MBSLK.de - aktuell Nr. 17/2012  
Themen
Hallo ,
 
die neue ADAC-Pannenstatistik macht am Donnerstag die Runde durch die Presse. Die Spitzenreiter werden in den unterschiedlichsten Medien genannt, neu ist, dass alle Kategorien von deutschen Herstellern angeführt werden.
Interessant für uns ist aber der sechste Platz der "Mittelklasse". Da steht der SLK (Baureihe R171) der außer mit leeren Batterien und klemmenden Zündschlössern offenbar nicht negativ in Erscheinung getreten ist. Die gesamte Mittelklassestatistik sowie die Bewertung des SLK findest Du beim ADAC. (Quelle: ADAC, Bild: Daimler AG)

Als erstes "Kind" der Verbindung von Daimler mit dem chinesischen Autohersteller BYD (Build your Dreams) ist ein Elektromobil der neuen Marke DENZA, das ausschießlich in China gebaut und vertrieben werden soll. Nachdem BYD in den letzten Jahren hauptsächlich mit Plagiaten bekannt geworden war (Quelle: Wikipedia, "BYD") darf man gespannt sein, was aus dieser Zusammenarbeit wird / werden soll. (Quelle und Bild: Daimler AG, "Denza") 

Für alle, die am langen "Himmelfahrtswochenende" einen kleinen Ausflug machen möchten, kann ich noch einen kleinen Tipp geben. Das Mercedes-Benz Museum feiert an diesem Tag seinen sechsten Geburtstag und bietet kostenlosen Eintritt und kostenlose Führungen (Anmeldung an diesem Tag vor Ort) an. Außerdem gibt es noch Fahrten mit dem Nachbau des Benz-Patent-Motorwagens und diverse Aktivitäten für Kinder (Mini-DTM, Schnupper-Workshops). Alles Infos zum Jubiläumstag gibt es hier: "Mercedes-Benz Museum feiert 6.Geburtstag"

(Quelle und Bild: Daimler AG)

 
In der Ausgabe 07/2012 hatte ich noch berichtet, dass Daimler offenbar Interesse am Kauf des italienischen Motorradherstellers Ducati hat.
Inzwischen wurde bekannt, dass ein anderer damals genannter Interessent Ducati übernehmen wird: Audi wird Eigentümer des Motorradherstellers. Offenbar setzte sich die Liebe des Motorrad-Fans Ferdinand Piech durch. Wie nun das Online-Magazin Mercedes-Fans.de meldet, ist damit auch die Partnerschaft zwischen Mercedes-AMG und Ducati vorbei.
Schade eigentlich: SLK 55 AMG im Partner-Look zur Ducati Streetfighter 848 bleibt damit ein Messe-Einzelstück. (Quelle: Mercedes-Fans.de, „Partnerschaft AMG/Ducati“, Bild Daimler AG)


Unser „Nasenbär-Schützling“, die junge Nasenbärendame in der Stuttgarter Wilhelma heißt nun also ganz offiziell „Bärtha“ – wie ihr das abgestimmt habt.
Wenn Du „Bärtha“ am kommenden Samstag den 05.05.2012 persönlich kennen lernen möchtest, hast Du hier Gelegenheit dazu: Bärtha meets MBSLK.de
Unser „Nasenbär-Schützling“, die junge Nasenbärendame in der Stuttgarter Wilhelma heißt nun also ganz offiziell „Bärtha“ – wie ihr das abgestimmt habt.
Wenn Du „Bärtha“ am kommenden Samstag den 05.05.2012 persönlich kennen lernen möchtest, hast Du hier Gelegenheit dazu: Bärtha meets MBSLK.de
Ich wünsche Dir ein sonniges Roadster-Wochenende!

Sven Kamm

Inhalt dieser Ausgabe


Gesichter @ MBSLK.de
- 120. Stammtisch Niedersachsen mit Wahl des "MBSLK-Schnitzelkönigs "
- 7. Rammler-Tour ab Stuttgart (22.04.2012)


Mercedes-Benz Öffentlichkeitsarbeit

- Daimler AG: Unternehmensfilm 2012
- Mercedes-Benz Viano Vision Diamond: Der Luxus-Van als Chauffeurfahrzeug
 

Mercedes-Benz + Autothemen: Andere Quellen
- Mercedes-Fans.de: Erlkönig erwischt - Mercedes-Benz S-Klasse
- Mercedes-Passion Blog: Nun doch in Europa - der ML 500 V8 BiTurbo/408 PS
- Mercedes-Fans.de: Offiziell - kleiner SLS kommt als "SLC "

Mercedes-Benz im Motorsport:
- MERCEDES AMG PETRONAS: Zurück auf dem Boden der Tatsachen - der Große Preis von Bahrain 2012

- DTM 2012: Die Infos zu den Mercedes-Benz Teams zur neuen Saison

MBSLK.de Tipps - von Mitgliedern, für Mitglieder:
- NEU: Die frisch eingestellten Anleitungen
- hier geht's zu den verschiedenen Tipps auf MBSLK.de
 
MBSLK.de Veranstaltungen / Veranstaltungstipps:
- MBSLK Okto-Bär-Fest in der Rhön (21.09.2012 bis 23.09.2012)

- aktuelle MBSLK.de Termine
 
Auswahl Fahrzeuge:
- aktuelle Angebote 
 
MBSLK.de aktuell - bestellen / abbestellen:
- die Anleitung zum abbestellen des Newsletter
Gesichter @ MBSLK.de

- 120. Stammtisch Niedersachsen mit Wahl des "MBSLK-Schnitzelkönigs "

Der Titel des "MBSLK "Schnitzelkönigs" ist in diesem Jahr vergeben. Dass dies ein bedeutender Titel sein muss zeigt die Zahl der Teilnehmer :-)
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger - die Bilder sehen auf jeden Fall aus, als hätte es Spaß gemacht!

Galerie: MBSLK Schnitzelkönig

- 7. Rammler-Tour ab Stuttgart (22.04.2012)

Ein Wechselbad der Gefühle verursachte hier nur das Wetter - Regen, Hagel und Sonne in scheinbar willkürlicher Reihenfolge waren der schönen Strecke nicht angemessen. Trotzdem war die Schwäbische Alb wieder eine Reise wert.
 
Galerie: 7. Rammler-Tour ab Stuttgart

Mercedes-Benz Öffentlichkeitsarbeit
- Daimler AG: Unternehmensfilm 2012
 
"Das alles ist Daimler" - so endet der neue Image Spot der Daimler AG mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Zetsche. In diesem Spot sagen Daimler-Mitarbeiter aus verschiedenen Konzerntöchtern, aus verschiedenen Ländern und aus verschiedenen Aufgabengebieten mit einem Wort, was "Daimler" für sie bedeutet. "Daimler ist für mich..."/"Daimler is for me..." und dann fallen viele Worte, die auch wir als Anhänger der Marke gerne hören:
Leidenschaft, Charakter, Sicherheit, Cool, Leistung, Service, Vielfalt, Zukunft - viele Aspekte das Gebilde "Daimler AG" mit Gesicht und Leben füllen.
Bleibt zu hoffen, dass diese "Grundwerte" in der Zukunft nicht auf dem Altar der Umsatzrendite geopfert werden und die Mitarbeiter auch nach erreichen der "Wachstumsstrategie 2020" diese Überzeugung noch immer haben.
Das Video findest Du auf der Startseite der Daimler AG:
daimler.de


(Daimler AG, "
Unternehmensvideo Startseite
")

-
Mercedes-Benz Viano Vision Diamond: Der Luxus-Van als Chauffeurfahrzeug

Es ist noch nicht sooo lange her, da hätte man bei Mercedes-Benz solche Fahrzeuge getrost einem Tuner überlassen. Der Viano VISION DIAMOND ist ein Sprudeltransporter, ein Handwerkerauto als Chaffeurfahrzeug und Showfahrzeug entworfener Van der Superlative.
Schwarz und Diamantweiß, getrennt durch eine dünne goldene Linie, ein aufgemalter Diamant, goldene Mercedes-Benz Schriftzüge auf den Bremsen lassen mich zunächst an diverse Fernsehberichte über russische "Millionärsmessen" denken. Gut, dort wäre Diamant und Gold echt, aber es ging jetzt erstmal um die Erscheinung.
Natürlich ist die Innenausstattung passend zum edlen Auftritt ebenfalls sehr extravagant.
"Magic Sky Control" kennen wir vom SLK R172. Beim SLK wird durch Knopfdruck der Himmel über dem Fahrer sichtbar. Der VISION DIAMOND kann mit solchen Scheiben den gesamten Fahrgastraum einschließlich Trennscheibe zum Chauffeur verdunkeln oder einsehbar machen. Die Weiterentwicklung der bisher bekannten Vorhänge im Fonds diverser Limousinen...
Natürlich wurden im Inneren edle Materialien verarbeitet - man kann sich auf feinstem Nappaleder von einem Termin zum nächsten fahren lassen. Wer sich dabei unterhalten möchte ist mit W-Lan, 40 Zoll Bildschirm, Bang&Olufsen Soundsystem entweder auf sich selbst gestellt oder aber in einer Videokonferenz mit wem auch immer verbunden.
Je nach dem, wer dann am anderen Ende der Videoleitung sitzt, kann man den Champagnerglas-Holder und den integrierten Flaschenkühler zum Einsatz bringen.
Achja, fast hätte ich es vergessen: Das Auto ist auf der Beijing Auto Show zu sehen.
Ob dieses Modell in Serie gebaut wird oder ob der Viano künftig anstelle des Maybach (wird 2013 eingestellt) im Center of Excellence ausgeliefert wird ist mir nicht bekannt. :-)
Wahrscheinlich testet man an, ob es genug konkrete Nachfrage auf ein solches Fahrzeug gibt.

(Quelle und Bilder: Daimler AG, "VISION DIAMOND")
Mercedes-Benz + Autothemen: Andere Quellen

- Mercedes-Fans.de: Erlkönig erwischt - Mercedes-Benz S-Klasse

Langsam lichten sich die Tarnung auf der kommenden S-Klasse und damit auch dem Nachfolger des bisherigen Daimler-Top-Modells "Maybach". Das neue Flagschiff der Stuttgarter soll bereits Anfang 2013 bei den Händlern stehen - das verschwinden der Tarnung wird also in den nächsten Monaten immer mehr zu beobachten sein.
Ehrlicherweise erkenne ich erst ein Facelift des aktuellen Modells auf den Bildern - aber das würde eigentlich nicht zur neuen Formensprache des Konzerns passen.
Ich bin gespannt wie das Modell aussehen wird, das vom Handwerkermeister mit gut gehendem Betrieb bis zum Milliardär eine sehr breite Klientel ansprechen muss.


(Quelle und Bilder: Mercedes-Fans.de, "S-Klasse Erlkönig")

- Mercedes-Passion Blog: Nun doch in Europa - der ML 500 V8 BiTurbo/408 PS

Der ML 500 war zunächst nur in Nordamerika erhältlich. Nun soll der Achtzylinder auch in Deutschland/Europa erhältlich sein (ab Oktober 2012, Bestellungen ab Mai 2012). Angetrieben wird der ML 500 von einem V8 Bi-Turbo (M278/Wikipedia) mit 408 PS und 600 Nm. max. Drehmoment. 
(Quelle und Bilder: Mercedes-Passion Blog:, "ML 500")



- Mercedes-Fans.de: Offiziell - kleiner SLS kommt als "SLC "

Mercedes-Chefdesigner Gorden Wagener bestätigte auf der Auto-China Messe offenbar das Vorhaben, das die Spatzen seit Monaten von den Dächern pfeifen. Laut einem Artikel des Online-Magazins Mercedes-Fans.de soll es sich um ein front(!!)getriebenes Sportcoupé ohne Flügeltüren, angetrieben von einem V8 handeln. Das Auto ist unterhalb des SLS AMG angesiedelt und soll rund 90.000 Euro kosten. Der Name SLC steht offenbar fest. Bereits 2014 soll die Markteinführung sein.

Was man im Forum so über den "SLC" denkt, kannst Du im passenden Thread nachlesen: SLC
(Quelle: Mercedes-Fans.de, "SLC AMG", Foto: Autocar)

Mercedes-Benz im Motorsport

- MERCEDES AMG PETRONAS: Zurück auf dem Boden der Tatsachen - der Große Preis von Bahrain 2012

Insgesamt wurden bereits nach dem ersten Sieg von Nico Rosberg die Erwartungen bereits wieder in den Himmel geschraubt - von dieser Warte aus war das Ergebnis in Bahrain eine Enttäuschung.
Die Gründe waren aber dieses Mal nicht unbedingt in der Rennperformance zu suchen - die Reifen hielten offenbar recht gut, trotz deutlich höherer Temperaturen eine Woche zuvor. Aber die erste Runde von Rosberg war nach eigenen Angaben "nicht sehr gut" - danach lag er auf Rang 9. Wenn man sich die Leistungsdichte der ersten zehn in diesem Jahr anschaut, ist schon nach dieser Runde klar, dass es schwierig wird, nach vorne zu kommen. Am Ende reichte es hinter Red Bull und Lotus (!!) zum fünften Platz aber vor Ferrari und McLaren.
Für Schumacher war von Startplatz 22 das Erreichen des zehnten Platzes kein Mißerfolg.
Die Rennpause bis zum GP von Spanien am 13.05. soll nun genutzt werden, das Auto weiter zu verbessern. Da das alle anderen auch machen werden, kann man gespannt sein, ob sich am Kräfteverhältnis etwas verschiebt oder ob es weiterhin spannend bleibt. Die Formel 1 2012 - vier Rennen, vier unterschiedliche Sieger, vier verschiedene Teams. Ich kann mich nicht erinnern, wann das zum letzen Mal so war.
(Quelle und Bild: Daimler AG, "
www.mercedes-amg-f1.com")

- DTM 2012: Die Infos zu den Mercedes-Benz Teams zur neuen Saison

Der Dreikampf der deutschen Premium-Automobilhersteller, Audi, BMW und Mercedes-Benz findet nun nicht mehr beim Vergleich der Umsatz- und Ertragszahlen statt, sondern im Kampf um Rundenzeiten und Platzierungen. Und auch wenn der Spruch "Win on sunday, sell on monday" (so konnte man um 1900 eben die Qualität und Leistungsfähigkeit der Marke unter Beweis stellen, Produkttests und Autozeitungen gab es ja noch nicht) heute nicht mehr gilt, hat dieses Kräftemessen eine besondere Brisanz. 
Die DTM erreicht an jedem Wochenende (2011 mit zwei Marken!!) 2,11 Millionen Menschen - der Vergleichswert der Formel 1 liegt bei 8,04 Millionen pro Rennwochenende. Beachtlich für eine nationale Rennserie in der man mit gebrauchten Rennwagen (2009) und nur zwei Marken (Audi, Mercedes-Benz). 
Die DTM setzt 2012 also erstmals seit 2009 neu entwickelte Fahrzeuge ein, die nun optisch nicht mehr auf Basis eines Viertürers sondern auf den Coupé-Varianten der entsprechenden Mittelklasse-Modelle (C-Klasse-Coupé, Audi A5, BMW M3). Obwohl es weniger Türen hat, ist das Auto länger als sein Vorgänger, breiter und flacher.
Damit sollen die Rennwagen zwar optisch an die Serienfahrzeuge erinnern, andererseits jedoch wie "richtige" Rennwagen aussehen.
Im Reglement spiegeln sich die Erfahrungen der Macher des deutschen Tourenwagensports in den 90er Jahren wider. Einerseits dürfen die Kosten nicht mehr so explodieren, wie es in der "Klasse 1", "ITC" genannt, der Fall war. Andererseits müssen die Fahrzeuge spaktakulärer sein, als man das in der sehr (zu) seriennahen "Klasse 2" versuchte - die Autos sahen mehr oder weniger aus, wie kampfbeklebte Serienwagen. Die Zeitschrift Rallye Racing zitierte damals, das sei etwa so spannend wie auf der Autobahnbrücke auf den fließenden Verkehr zu schauen.
Der Einstieg von BMW in die Serie war bereits 2010 bekannt, das neue Reglement, das auch für den Münchener Autobauer interessant ist, wurde damals schon beschlossen. Für HWA, wo die DTM Renner nach wie vor gebaut werden, hatte das den Vorteil, dass man bereits im Sommer 2010 mit den ersten Entwürfen für das 2012 Modell beginnen konnte. Das erste Fahrzeug wurde bereits im August 2011 montiert. Für Motorsport-Entwickler eine ungewöhlich lange Vorbereitungsphase!

Wie dem auch sei, Spektakel und Kostenreduktion waren also die Vorgaben bei der Erstellung des Reglements 2012.

Die wichtigsten Neuerungen:
- Die neuen DTM-Autos sind Coupés (Zweitürer) anstatt der bisherigen Limousinen (Viertürer)
- Das Mindestgewicht beträgt 1.100 kg (mit Fahrer)
- Die Autos sind länger (5.010 statt 4.872 mm), breiter (1.950 statt 1850 mm) und flacher (1.210 statt 1.255 mm)
- Geschaltet wird das Sechsgang-Einheitsgetriebe nun mit Wippen am Lenkrad

- Kernstück des innovativen, neuen Sicherheitskonzepts ist ein Einheits-Monocoque aus Kohlefaser mit Überrollkäfig
- Ungefähr 50 weitere Einheitsbauteile, wie Bremsen (Carbon ohne ABS), Tank, Heckflügel, Getriebe, Kupplung und Anlasser
- Breitere Reifen - Sie messen 30 cm an der Vorderachse (bisher 26 cm) und 32 cm an der Hinterachse (bisher 28 cm) auf 18 Zoll-Felgen
- Das Nachtanken ist verboten - die beiden Pflichtboxenstopps bleiben bestehen

- Das Punktesystem der Formel 1 wird übernommen - der Sieger erhält 25 Punkte, dann geht's 18-15-12-10-8-6-4-2-1 weiter, die ersten 10 erhalten Punkte
- Neben der Fahrer- gibt es nun auch eine Markenwertung, von denen die besten sechs einer Marke im Rennen gewertet werden, wenn sie in den Punkten sind
- Die Rennen dauern nun maximal 70 Minuten (bisher 60)


Der Motor des DTM Mercedes AMG C-Coupé
Hubraum: 4,0 Liter
Zylinderkopf: 4 Ventile pro Zylinder
Zylinderanordnung: V8, 90°
Leistung: rund 500 PS bei 7.500 U/min
max. Drehmoment: 500 Nm
Ansaugluftbegrenzer: 2 x 28 mm Durchmesser
Und auch wenn es viele Einheitsbauteile gibt, die von allen drei Herstellern entwickelt wurden - es sind nur rund fünf Prozent aller Teile. Daher gibt es für die Hersteller nach wie vor viele Stellschrauben, die über Sieg und Niederlage entscheiden.

Die Mercedes-DTM-Teams 2012:

Team HWA
HWA - die Buchstaben stehen für Hans-Werner Aufrecht, den Mitgründer und langjährigen Geschäftsführer und Inhaber der Firma AMG. Die Geschichte von AMG beginnt mit dem Motorsport und diesem blieb man auch in der gesamten Firmengeschichte treu. Seit 1971 baut AMG / Aufrecht Rennwagen "mit Stern". HWA ist das siegreichste Team der DTM-Geschichte.



Fahrer: Jamie Green, Ralf Schumacher



Fahrer: Gary Paffet, Christian Vietoris

Team Mücke Motorsport
Mücke Motorsport wurde 1998 gegründet und war bis 2005 in diversen Nachwuchsserien unterwegs. In der Formel 3 Euro Serie wurden einige Schützlinge betreut, die heute im Motorsport feste Größen sind: Christian Klien, Robert Kubica, Sebastian Vettel, Markus Winkelhock, Sebastien Buemi und Sergio Perez


Fahrer: David Coulthard, Robert Wickens


Team: Persson Motorsport
Persson Motorsport entstand aus dem ehemaligen Maas-Schons DTM Rennstall von Jochen Maas und Günter Schons. Der Renntechniker Ingmar Persson übernahm den Rennstall im Jahr 1993. Nach dem Ende der "alten" DTM/ITC (Klasse1) hielt sich Persson mit dem Einsatz von Mercedes-Renntaxis über Wasser, bis man beim Neustart der DTM im Jahr 2000 wieder einen "richtigen" Rennwagen betreute. Persson Motorsport gehört heute der HEICO Group, das diverse SLS AMG GT 3 in der ADAC GT Masters Serie ein und betreut Rennfahrzeuge in anderen Serien, in denen man selbst nicht vertreten ist.


Fahrer: Roberto Mehri, Susie Wolff

Alle Rennen der DTM Serie werden von der ARD übertragen. Los geht's am morgigen Sonntag um 14.00 Uhr (ARD Sportschau ab 13.15 Uhr) in Hockenheim.
Aktuelle Informationen bekommst Du auf der DTM Seite von Mercedes-Benz:
dtm.mercedes-benz.com
(Quelle und Bilder: Daimler AG)

MBSLK.de Tipps - von Mitgliedern, für Mitglieder

- hier geht's zu den verschiedenen Tipps auf MBSLK.de

NEU:
Soundoptimierung der Serienlautsprecher im SLK R171 [ Tipps & Tricks R171 | R171 HiFi/Telecom ]
NEU:
Anleitung zum Xenon-Brenner-Tausch [ Tipps & Tricks R171 | R171 Licht/Lampen ]

Wenn Du also eine einen Tipp im Umgang mit Deinem SLK hast, eine tolle Werksatt oder einen Reifenservice empfehlen kannst, bei einer Ausfahrt oder an einem Wochenende eine Lokalität gefunden hast, die Du anderen MBSLK'lern weitergeben möchtest - dann schicke mir eine Nachricht, ich erkläre Dir das weitere Vorgehen.
-
Tipps und Tricks für den R170
- Tipps und Tricks für den R171
- Tipps und Tricks für den R172
Werkstatt-Tipps
- Reifenservice-Tipps

Für alle, die nach einem Ziel für einen Urlaub oder ein erholsames Wochenende suchen haben wir noch die
- Hotel- und Gastro Tipps für Deutschland, Österreich, Italien (0) und die Schweiz (0).

All diese "Tipp-Seiten"  leben von Deiner Beteiligung!
MBSLK.de Veranstaltungen - Veranstaltungstipps allgemein
- MBSLK Okto-Bär-Fest in der Rhön (21.09.2012 bis 23.09.2012)

Wie könnte man die Saison besser abschließen, als mit einem schönen Wochenende mit Touren auf kurvigen Sträßchen und einem kulinarischen Verwöhnprogramm? Deshalb planen wir dieses Jahr das Okto-Bär-Fest in Mellrichstadt im Hotel Sturm. Dies hat sich als gute Basis für Touren im Bereich Rhön / Thüringer Wald erwiesen. Viele werden das Springbreak 2011 noch in guter Erinnerung haben. Also wollen wir uns dort zum Okto-Bär-Fest vom 21. bis 23.9.2012 treffen. Erwartet jetzt keinen Wies'n-Zauber mit Blasmusik - nein, es geht einfach um ein schönes Wochenende mit Touren in herbstlicher Umgebung, ein der Saison angepasstes kulinarisches Angebot und um viel Spaß zu haben. Das Reisemagazin GEO SAISON hat das Sturm übrigens zu einem der 100 besten Hotels in Europa gekürt.

Mehr zur Veranstaltung erfährst Du hier: Oko-BÄR-Fest 2012

 
- aktuelle MBSLK.de Termine:

MBSLK.de Termine im Mai

01.05.201272. Stammtisch Hessen - Maitour durch den Spessart
04.05.2012Stammtisch OerStSLK in Oer-Erkenschwick
05.05.2012BÄRtha meets MBSLK.de - ein Besuch bei "unserer" Nasenbärin in der Stuttgarter Wilhelma
05.05.201266. Stammtisch-Allgäu, Besuch des Dorniermuseums und treffen mit der Bodensee-Klassik
05.05.201262. Stammtisch SH und HH (Wikinger), Werkstatttreffen in Geesthacht
05.05.201296. Stammtisch Karlsruhe in Grünwettersbach
05.05.2012 bis 06.05.2012Baden Pfalz 2012 (keine Anmeldung mehr möglich)
06.05.2012Oberbayern Stammtisch am Starnberger See mit anschließender Ausfahrt
11.05.2012 bis 13.05.2012Nord-Schwarzwald Tour übers Wochenende (keine Anmeldung mehr möglich)
12.05.201252. Stammtisch Rems-Murr im Landgasthof Lamm in Waldenweiler
12.05.2012"Polieren mit der Poliermaschine, Hilfe bei der Fahrzeugpflege" mit Christian Petzoldt
12.05.2012119. Stammtisch Franken - Fichtelgebirgstour + Gratiskonzert Roger Chapman u. Paul Young
12.05.2012 bis 13.05.201255. Stammtisch Berlin - Hamburger Hafenfesttour
17.05.2012 bis 20.05.2012MBSLK erkundet Dresden und das Erzgebirge - oder: Mit dem SLK auf der B170, 171 und B172..(keine Anmeldung mehr möglich)
19.05.2012122. Stammtisch Niedersachsen - Große 3-Seen Tour (keine Anmeldung mehr möglich)
27.05.201263. Stammtisch SH und HH (Wikinger) - Oldtimer-Treffen am Landgestüt Traventhal

MBSLK.de Termine im Juni

01.06.2012Stammtisch OerStSLK in Oer-Erkenschwick
02.06.201297. Stammtisch Karlsruhe
02.06.201267. Stammtisch-Allgäu, Besuch des Skywalk-Parkes in Scheidegg
02.06.2012Schrauber + Pflege + Grillevent in Oer-Erkenschwick
02.06.2012 bis 09.06.2012Italien/Gardasee Juni 2012
07.06.2012 bis 10.06.20122. Alpenschnuppertour (keine Anmeldung mehr möglich)
15.06.2012 bis 25.06.2012Norwegen-Rundreise
16.06.2012Stammtisch Karlsruhe - Saisoneröffnungsfahrt zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall
17.06.2012123. Stammtisch Niedersachsen in Lüneburg
17.06.20122. Vogelsberg Rundfahrt
30.06.2012124. Stammtisch Niedersachsen - Spargelstrassen-Tour
Fahrzeugangebote @ MBSLK.de
 

SLK 250 (R172 Pre-Facelift)

Kilometerstand: 19.000

EZ: 03/2011

Weitere Infos bekommst Du hier: SLK 250 (R172 Pre-Facelift)

Preisvorstellung: 38.250,00 EUR

MBSLK.de aktuell - bestellen / abbestellen

Falls Du den MBSLK.de Newsletter bestellen / abbestellen möchtest, melde Dich kurz mit Deinem Username bei MBSLK.de an und klicke unter dem Punkt "Newsletter von MBSLK.de - The SLK-Community" die Option "Ich will den MBSLK.de Newsletter abonnieren" auf  "ja" oder "nein".
Einfach anmelden und folgendem Link folgen:

klicken.Username.Passwort.Userdaten ändern.