.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Langfristige Perspektive?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6142
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.08.2020 um 23:11 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 19.08.2020 um 23:11 Uhr ]

Für seinen kriegt er ja auch noch einen Mitleids-EK beim Händler und mit knapp 8-9Tsd kriegst ja auch nen gescheiten 320er oder nen R171 wenn man bei MB bleiben muss.

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   speedy63



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7914
User seit 28.05.2003

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.08.2020 um 00:03 Uhr   


Asphaltkröte schrieb:
Es ist ein R170, SLK 200, die sogenannte Special Edition in Yellow Stone-Gelb.

SLK 200 ist ja nun das kleinste Modell.


Was ich aber nicht ganz verstehe, beim 200er dem kleinsten gab es kein Special Edition,
erst beim 200K ab April 2002 also dem FL?
Also hast du jetzt einen 200 Kompressor Special Edition
oder einen "Stinknormalen" 200er in Yellow-Stone?
Da du nicht im FV stehst kann ich es auch nicht nachschauen?!?

--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an speedy63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist ONLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.08.2020 um 08:28 Uhr   
https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=94954&forum=18&start=20&highlight=2001 ....
Verkaufsstart Special Edition: 29. April 2002

.... ich glaube, hier liegt eine Begriffsverwirrung bezüglich der Edition vor ..

sG, Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   prof_dr_m

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3537
User seit 22.07.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.08.2020 um 09:47 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von prof_dr_m am 20.08.2020 um 09:48 Uhr ]

Du meinst den hier? Also wie schon erwähnt der 200K?

https://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=184

--
SLK-320*AMG:Tacho+Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Kenwood KMR-M505DAB*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL ü.NSW*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP:Stage-II+LFK-M113+Speedshift*Bilstein-B4*Stahlflex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an prof_dr_m    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 23.08.2020 um 16:27 Uhr   

Moin!

Bisher ist noch jeder offene Mercedes zum Klassiker gereift, bei den R107 und R129 auch die kleinen Reihen-6er. Das aktuell keine kleinen Roadster bei MB gebaut werden, könnte auch helfen.

Für den 200er ohne Kompressor spricht mit zunehmendem Alter irgendwann evtl. sogar der fehlende Kompressor, der M111 ohne K hält quasi ewig - lediglich einen Nockenwellenversteller sollte man wohl besser rechtzeitig einlagern.

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.08.2020 um 05:57 Uhr   


umac schrieb:
Für den 200er ohne Kompressor spricht mit zunehmendem Alter irgendwann evtl. sogar der fehlende Kompressor, der M111 ohne K hält quasi ewig - lediglich einen Nockenwellenversteller sollte man wohl besser rechtzeitig einlagern.


Der typische Oldtimereinsatz ist ein trockener, windgeschützter Lagerort und vielleicht jede 2. Woche einmal 50 oder 100 km fahren. Da dürfte der Kompressortrakt ohne Magnetkupplung auch nicht großartig anfällig sein. Der Kompressor selbst ist ja auch recht einfach ausgebaut und überholt, der hält dann auch wieder 100 tkm. Interessanter wird es, welche Teile in 20 Jahren noch verfügbar sind. Allerdings sehe ich da bei mechanischen Teilen und tiefer Brieftasche auch keine Probleme, da findet sich jemand, der die alten Teile aufarbeitet oder Neue herstellt die man zum laufen bekommen kann.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6142
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.08.2020 um 08:40 Uhr   
Wer überholt denn in DE die Mittellager des M62? Gibt's da in F&E neues in der Zwischenzeit? Wer beschichtet die Rotoren neu?

Danke und Gruß
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.08.2020 um 05:58 Uhr   
Warum muss es immer in DE sein?
Solche Spezialdienstleistungen gibt es halt hier evtl. nicht, deswegen schrieb ich ja "tiefe Brieftasche".

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist ONLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6142
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.08.2020 um 10:20 Uhr   
..glaub mir musst du das (safe) nicht erzählen (weder kostenmässig noch vom hirnrissigem DE-Prozessverlauf) Aber nochmal nen Kompressor würde ich mir nie im Leben wieder antun: Turbolader gibts an jeder DE-Ecke, ob neu/instandgesetzt/getuned usw. Bei SuperCharger, vergiss es..

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.08.2020 um 12:12 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 25.08.2020 um 12:13 Uhr ]

Und gut erhaltene / überhaupt verwendbare 40 Jahre alte Turbos gibts dann in 20 Jahren auch nachgeschmissen? Kann ich nicht glauben. Und bei Einbau eines anderen Turbos ist das wertvolle H auf dem Kennzeichen recht schnell wieder in Gefahr, selbst wenn die Leistung nicht steigen sollte. Alles was jünger als 10 Jahre ist macht halt beim H Probleme. Klar, ein Turbo wird relativ unauffällig sein, aber WENN er auffällt ist das meiner Ansicht nach genau genommen Steuerhinterziehung wenn du mit einem H auf einem nicht H-tauglichen Wagen fährst.

Der Lader in den 4-Zylindern ist robust und zigtausende Male gebaut worden. Dagegen sehe ich den Kompressor im AMG problematischer, einfach weil es wesentlich weniger davon gibt. Für die 4-Zylinder wird man immer wieder einen funktionierenden Kompressor finden, für den AMG werden die in Zukunft wohl mit Gold aufgewogen werden.

Ich bin immer noch der Meinung das der SLK problemlos ein Oldtimer werden kann und wird.
Wenn man sich heute einen 1920er Ford zu 98% aus Neuteilen zusammenschrauben kann wird man in 20 Jahren wohl zumindest einen schnöden R170 ordentlich am Laufen halten können.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :779
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.548.036

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm