.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: wer hat den richtigen kommpressorkit ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-32

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 245
User seit 24.04.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2003 um 01:25 Uhr   
hallo ,wer kann helfen ?? um meinung wird gebeten !!
welcher leistungskit ist besser ,zum vergleich der von carlson oder väth ??
für 200er k ,gibt es erfahrungen oder überhaupt unterschiede in leistung ??
ich sag danke , liebe grüsse slk-32

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-32    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   heavybroker

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3430
User seit 05.04.2002
 Geschrieben am 29.04.2003 um 08:28 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von heavybroker am 29.04.2003 um 08:28 Uhr ]

Moin,
ich habe das Väth Kit. Das andere kenne ich nicht, kann Dir also leider keinen Vergleich anbieten.
Zu Väth:
schnell hin, schnell drin, schnell Rabatt, schnell TÜV, schnell heim, schnell Zulassung
schnelles Heizen.
Habe Spaß und bin sehr zufrieden.

--
NOBODY WILL CATCH ME!

Grüße vom Schwarzen aus der Pfalz!

http://www.harald-schattner.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an heavybroker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MM

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 334
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 29.04.2003 um 08:48 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von MM am 29.04.2003 um 08:49 Uhr ]

Hallo SLK32,

ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren das CK20 von Carlsson und
bin sehr zufrieden. Ein Bekannter von mir hat das Väth-Kit.
Ich kann keinen Unterschied zwischen beiden Varianten fest-
stellen - ist wohl Ansichtssache.

Ich hab das CK20 genommen weil ich es in einer Mercedes-
Niederlassung einbauen lassen konnte - der Weg nach Väth war mir
zu weit.

Ansonsten kann ich das CK20 nur empfehlen.

Gruß
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MM    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Trantor

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 29.04.2003 um 13:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Trantor am 29.04.2003 um 13:02 Uhr ]

Hi,

ich habe das Väth V20k jetzt seit einem Jahr und ungefähr 25000 km drin und bin äußerst zufrieden damit. Man merkt die Mehrleistung deutlich, vor allem in der Elastizität. Es gibt allerdings ein paar Dinge, die Du beachten solltest:
1. Da die Mehrleistung steigt, erhöht sich auch die Endgeschwindigkeit auf 243 km/h. Mit der Serienbereifung des 200k wirst du dann nicht mehr fahren dürfen, da die Reifen mindestens den Geschwindigkeitsindex "W" haben müssen (Serienbereifung hat "V" wenn ich mich richtig erinnere). Du wirst also eventuell nicht um den Kauf von neuen Sommenreifen herum kommen (bei Winterreifen gilt das nicht, da die eh nur mit einer bestimmten Maximalgeschwindigkeit gefahren werden dürfen).
2. Frag bei deiner Versicherung an, ob und wie sich deine Einstufung ändert, wenn du dir einen Kit einbauen lässt, und zwar BEVOR dieser gekauft und eingebaut wird. Am besten eine schriftliche Bestätigung verlangen, das sich deine Prämie nicht ändert, bzw. um wieviel sich die Prämie ändert. Das Verhalten ist hier von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich, einige verlangen mehr Geld, andere nicht ...
3. Väth empfiehlt SuperPlus Bleifrei zu tanken, was sich in einer etwas höheren Tankrechnung äußert. Allerdings bleibt der Spritverbrauch vor und nach dem Tuning gleich.

Ansonsten ist das ganze eine recht unkomplizierte Sache und der Service von Väth ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben.

Gruß
Stephan

--
Nachts ist's kälter als draußen ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Trantor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 29.04.2003 um 15:28 Uhr   
Hallo,

fahre seit unmehr einem Jahr und 10.000 km den CK 20-Kit von Carlsson und bin restlos begeistert. Absolut spürbare und messbare Leistungssteigerung (gemess. 6,8 Sek. 0-100 km/h V-Max: 245 km/h) bei fast gleichem Spritverbrauch. Großer Vorteil zum Väth-Kit und allen anderen Kits: Carlsson verändert nichts am Steuergerät oder der Motorelektronik (was andere Tuner in der Regel immer tun, wenn ich richtig informiert bin) Carlsson verbaut einen rein mechanischen Kit, der innerhalb von 1 -1/2 Std. ein und auch ohne jegliche Probleme wieder ausgebaut werden kann. Die ersetzen die Riemenscheibe des Kompressorantriebes und kombinieren das ganze noch mit einem Sportluftfilter. Bestellung,Einbau u. Abwicklung erfolgte über DC-NL, Garantieregelungen wurden deshalb aufrecht erhalten! Hab absolut keine Probleme, aber riesig gesteigerten Fahrspaß. Einiziger Nachteil: Super-Plus muss getankt werden!!

Gruß luppo

--
catch me if you can

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GE-RD 350

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1315
User seit 11.04.2001
 Geschrieben am 29.04.2003 um 15:34 Uhr   
Hi,

also irgendwo muss da doch was faul sein.

Ich denke mal, daß alle - egal ob Vaeth, Carlsson oder wer auch immer -
die Änderung der Kompressorübersetung bis ins letzte, machbare aus-
reizen, denn der Platz für die Riemenscheibe ist ja begrenzt.
Wenn diese Annahme richtig ist, dann frage ich mich, wie
a) Carlsson die gleiche Leistung erzielen kann bzw.
b) warum andere Tuner das Steuergerät umprogrammieren, wenn man
rein mechanisch die gleiche Leistung erzielen könnte ???

greetz Gerd


--
Kriege brechen nicht einfach aus.
Vulkane brechen aus.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GE-RD 350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 85
User seit 07.04.2003
 Geschrieben am 29.04.2003 um 15:57 Uhr   


GE-RD 230 schrieb:

Hi,

also irgendwo muss da doch was faul sein.

Ich denke mal, daß alle - egal ob Vaeth, Carlsson oder wer auch immer -
die Änderung der Kompressorübersetung bis ins letzte, machbare aus-
reizen, denn der Platz für die Riemenscheibe ist ja begrenzt.
Wenn diese Annahme richtig ist, dann frage ich mich, wie
a) Carlsson die gleiche Leistung erzielen kann bzw.
b) warum andere Tuner das Steuergerät umprogrammieren, wenn man
rein mechanisch die gleiche Leistung erzielen könnte ???

greetz Gerd



Hi Gerd
Also von der Kompressorübersetzungsmachbarkeit wäre auch mehr als 0,6 (bzw 0,7 je nach Tuner) bar möglich.
Es macht halt keiner weils Ihnen zu riskant ist.
Hab schon einen gesehen mit 1,0 bar . Fahrt auch und zwar nicht schlecht nur ist halt wie lange.
Der Vorteil von der Kennfeldänderung ist in jedem Fall der harmoischere Drehmomentverlauf.
Da wird man sofort einen Unerschied zwischen Carlsson und anderen sehen...
LG Chris


--
----------------------------
keep the wheels burning

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an clehr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GE-RD 350

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1315
User seit 11.04.2001
 Geschrieben am 29.04.2003 um 16:06 Uhr   
Hi Chris,

mag ja sein, daß man mehr Druck fahren kann.
Aber doch nicht nur durch eine grössere Riemenscheibe, wie es bei
diesen div. Kits halt realisiert wird. Denn die Größe der Scheibe ist durch
die anderen Komponenten drumherum (Scheiben, Riemen etc.) meiner
Ansicht nach absolut begrenzt, oder sehe ich da was falsch ?

greetz Gerd


--
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen
behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GE-RD 350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2003 um 16:23 Uhr   
Hi Gerd,

Platz ist da unten schon, um eine größere Scheibe einzusetzen. Die Frage ist für mich eher, wieviel Druck der verhältnismäßig kleine Lader überhaupt bringen kann. Ein Bar kommt mir da fast schon etwas zu hoch vor.
Die Lader von Audi im 1,8T sind auf Grund der bauart auch recht schnell an ihrer Grenze, dann muss ein größerer Lader her, der auch wiederum nicht so schnell anspricht.




Gude, Olli.

--
Ob Mars ob Mond, überall ein Hesse wohnt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   heavybroker

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3430
User seit 05.04.2002
 Geschrieben am 29.04.2003 um 16:35 Uhr   
Hallo,
am besten, man fragt nochmal Jasmin Väth...
sofern sie die Geheimnisse verrät.

Der Luftfilter wird ebenfalls noch gewechselt.



--
NOBODY WILL CATCH ME!

Grüße vom Schwarzen aus der Pfalz!

http://www.harald-schattner.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an heavybroker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1064
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.674.138

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm