.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: ABS Probleme: Spannungsversorgung vom Hydraulikaggregat?
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 14.05.2024
 Geschrieben am 14.05.2024 um 21:47 Uhr   
Nachdem ich schon über viele Jahre gute Tipps und Tricks hier im Forum gefunden habe, habe ich mich jetzt auch angemeldet, weil ich für mein Problem keine Lösung gefunden habe.

Ich habe einen 1997 SLK 200 (Handschalter, kein ASR oder ESP, 136PS) und Probleme mit dem ABS.

Ab ca. 20 Kmh leuchtet die ABS Lampe.

Die Sensoren habe ich geprüft (i. O) und habe den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen lassen.

Laut der Werkstatt/Fehlerspeicher ist der Pumpenmotor des "ABS Hydraulikaggregat" das Problem.

Diesen habe ich ausgebaut/geprüft und er war in Ordnung, ich habe dann zum Test einen anderen Motor eingebaut und habe weiterhin den Fehler.

Dann habe ich die Spannungsversorgung des Pumpenmotors geprüft--> Keine Spannung

Die Kabel vom ABS Steuergerät zum ABS Hydraulikaggregat haben alle, bis auf das ROTE, eine Verbindung.

Ist das rote Kabel auch direkt verbunden oder ist da noch ein Relais dazwischen?

Ich habe schon gesehen, dass es ein Relais für ein ABS-Aggregat zu kaufen gibt, ich habe im Auto aber keines gefunden, bzw. an der falschen Stelle gesucht.

Ich bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stefanbrr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8694
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.05.2024 um 08:39 Uhr   
Moin,

ich weis dass Stephan (BI-SL170) vorletztes Jahr bei unserem Stammtischbruder (Josef R.I.P) beim 320er die Platine getauscht hatte und das echt ne scheiss Arbeit war weil man an die dritte Schraube kaum ran kam, da diese durch den Sicherungskasten verdeckt wurde und die Arbeit nur zu Zweit durch Weghalten des selben ohne Demontage Hydraulikaggregat zu bewerkstelligen war.

--
Viele Grüsse
Ralf

http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
____________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
ab 2015: 172.457 Palladiumsilber
ab 2022: 170.447 Linaritblau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 14.05.2024
 Geschrieben am 15.05.2024 um 20:54 Uhr   
Ich hoffe das die Platine vom ABS nicht kaputt, sondern nur ein Kabelbruch bzw. Relais Probleme macht

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stefanbrr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BI-SL 170

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1261
User seit 28.06.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.05.2024 um 21:06 Uhr   


Ramius schrieb:

ich weis dass Stephan (BI-SL170) vorletztes Jahr bei unserem Stammtischbruder (Josef R.I.P) beim 320er die Platine getauscht hatte und das echt ne scheiss Arbeit war weil man an die dritte Schraube kaum ran kam, da diese durch den Sicherungskasten verdeckt wurde und die Arbeit nur zu Zweit durch Weghalten des selben ohne Demontage Hydraulikaggregat zu bewerkstelligen war.




Hallo Ralf,

ja, aber das trifft hier überhaupt nicht zu da beim 200er preFL ohne Traktionssystem (also nur mit reinem ABS) das eigentliche Steuergerät nicht wie beim FL am Hydraulikaggregat sitzt sondern im Wegbau in der Box neben der Batterie zwischen K40 & Motorsteuergerät.




Stefanbrr schrieb:

Laut der Werkstatt/Fehlerspeicher ist der Pumpenmotor des "ABS Hydraulikaggregat" das Problem.

Diesen habe ich ausgebaut/geprüft und er war in Ordnung, ich habe dann zum Test einen anderen Motor eingebaut und habe weiterhin den Fehler.

Dann habe ich die Spannungsversorgung des Pumpenmotors geprüft--> Keine Spannung

Die Kabel vom ABS Steuergerät zum ABS Hydraulikaggregat haben alle, bis auf das ROTE, eine Verbindung.

Ist das rote Kabel auch direkt verbunden oder ist da noch ein Relais dazwischen?

Ich habe schon gesehen, dass es ein Relais für ein ABS-Aggregat zu kaufen gibt, ich habe im Auto aber keines gefunden, bzw. an der falschen Stelle gesucht.



Der Pumpenmotor der Rückförderpumpe wird vom Relais N65k4 (im Taktmodul integriert) angesteuert. Wenn der Motor wirklich in Ordnung ist könnte der Fehler im Relais liegen, siehe Schaltplan.


   

--
Gruß aus Bielefeld

Stephan
Stammtisch Ostwestfalen-Lippe
Saisonplanung 2024: http://tinyurl.com/2tfrtv38
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BI-SL 170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 14.05.2024
 Geschrieben am 15.05.2024 um 21:58 Uhr   
Danke für den Tipp/Schaltplan das hilft mir richtig weiter.

Die Leitung vom Hydraulikaggregat finde ich am Relais wieder.

Dan kann ich morgen mal die Relais prüfen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stefanbrr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 14.05.2024
 Geschrieben am 19.05.2024 um 16:26 Uhr   
Ich habe das Relais im Taktmodul geprüft und es hatte selbst bei der Durchgangsmessung mit dem Multimeter keine saubere Verbindung. Da ist wohl der Kontakt nicht mehr in Ordnung.

Ich habe mir dann ein gebrauchtes Modul für 15€ gekauft und der Fehler ist weg.

Ich bin jetzt bereits mehrmals gefahren und die ABS Lampe ist nicht wieder angegangen.

Also vielen Dank für eure Hilfe!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stefanbrr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:








zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1119
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.802.555

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm