.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Umbau auf Bioethanol
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.06.2007 um 15:05 Uhr   
Hallo Tom

Deine Ansichten gefallen mir außerordentlich gut! Sie decken sich mit meinen. In meinem 190-D fahre ich seit längerem Rapsöl, weil es einfach Spaß macht für 80 C/L zu tanken Im Winter allerdings fast ausschließlich Dieselkraftstoff. Meine Frau fährt den 200CDI Kombi, nur da traue ich mich nicht ohne Umrüstung mit Rapsöl zu fahren. Diese Einspritzpumpen sollen doch empfindlich sein sagte mir ein Fachkundiger. Der Einspritzpumpe am 190er ist es allerdings vollkommen gleichgültig, ob ich Frittenfett, Salatöl oder Diesel tanke. Unter 10°C startet er allerdings schwieriger. Na ja, so viel zum Rapsöl. Meinen SLK habe ich letzten Samstag auf E 85 umgerüstet, und gleich abends noch voll getankt. Seit dem bin ich ca 250Km problemlos gefahren. Berichte über Startschwierigkeiten bei kaltem Motor kann ich nicht bestätigen. Der Motor wirkt kraftvoll, die Endgeschwindigkeit wird ruckelfrei erreicht. Über einen evtl Mehrverbauch kann/will ich mich derzeit nicht abschließend äußern, werde heute abend wieder voll tanken und rechnen. Am derzeitigen Tanknadelstand ist kein signifikanter Mehrverbrauch erkennbar. Ich werde mir dabei auch nichts ´´in die eigene Tasche lügen´´ , und werde anschließend dann hier Bericht erstatten. Eines kann ich jedoch jetzt schon bekannt geben, ein Mehrverbrauch über 10% hinaus erscheint höchst unwahrscheinlich. Das erste zu erwartende Verbrauchsergebnis beinhaltet Schnellstrasse und Stadtverkehr. Mein bisheriger Verbrauch lag bei 9,5 Ltr Super.

--
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 404
User seit 19.05.2005
 Geschrieben am 19.06.2007 um 15:18 Uhr   
Hai Convertible,

welchen Umrüstsatz hast du eingebaut. Evtl. Link ins Netz.

Greift dein Umrüstsatz die Lambdasonde ab und hat er einen Temperatursensor fürs Kühlwasser?

Kaltstart haben wir ja momentan nicht so richtig. Da müsste man noch ein bizzli abwarten. Aber ansonsten hört sich das recht positiv an.

Grüßle Tom

--
230 PreFL, Bj 98, smaragdschwarz, Eibach Fahrwerk, 17" Räder 225 ringsrum, kaskadierter Kompr.-Kit, Klarglas Gen. 2 mit LWR, orig. Abgasanlage (noch)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom_WDB170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.06.2007 um 19:05 Uhr   
HAllo zusammen,

jetzt bin ich etwas verwirrt: die einzige Ethanol Tankstelle in meiner Nähe (Winnenden) hat die Säule dicht gemacht.... wegen der neuen Besteuerung wäre E85 teurer als Superbenzin, es lohnt sich also nicht !?

--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch

Ro-Bär-T

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.06.2007 um 19:20 Uhr   


Tom_WDB170 schrieb:

Hai Convertible,

welchen Umrüstsatz hast du eingebaut. Evtl. Link ins Netz.

Greift dein Umrüstsatz die Lambdasonde ab und hat er einen Temperatursensor fürs Kühlwasser?

Kaltstart haben wir ja momentan nicht so richtig. Da müsste man noch ein bizzli abwarten. Aber ansonsten hört sich das recht positiv an.

Grüßle Tom

--
230 PreFL, Bj 98, smaragdschwarz, Eibach Fahrwerk, 17" Räder 225 ringsrum, kaskadierter Kompr.-Kit, Klarglas Gen. 2 mit LWR, orig. Abgasanlage (noch)



Hallo Tom

nachdem ich am Nachmittag wieder vollgetankt habe, hier die Antworten auf Deine Fragen:
Lambdasignal wird abgegriffen (wie bei seriösen Herstellern üblich)
Temperatursensor für Kühlwasser ist integrativer Bestandteil (state of the art)
Zum Verbrauch kann ich nach dieser kurzen Testphase folgendes vermelden: Der Verbrauch pro 100 Km ist um ca 1 Ltr höher als vorher. Also ca. 10% Mehrverbrauch bei einem Mix aus Stadtfahrt und Schnellstrasse.
Stellt man die Eurobeträge um den Mehrverbrauch bereinigt gegenüber, bleibt eine Ersparnis bei Einsatz von E 85 gegenüber Super von 26%
Wobei ich allerdings noch anfügen muß, dass ich fast zeitgleich die Reifen gewechselt habe. Von 17'' auf 18'' mit 255 hinten. Ob und inwieweit das am Mehrverbrauch beteiligt ist, kann ich nicht sagen.
Hier der gewünschte Link: http://www.abcesso.com/alcohol-fuel.html

Convertible

--
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 20.06.2007 um 00:00 Uhr   
Liebe "Alkoholiker",

mein Stand der Dinge:

nach 400 einwandfreien km mit E20 - E25: plötzlich starker Leistungseinbruch
Erst bei km 590 (!) aufgetankt.
Jetzt seit 100 km mit E15 unterwegs: weiterhin kaum Leistung !

Ich war zunächst so begeistert . Kann der Benzinfilter nach 400 km dicht sein? Das kann doch nicht so schnell gehen, zumal dieser vor wenigen Wochen neu eingebaut wurde !

Wo ist meine Pferdeherde ?? Einfach Fehlerspeicher löschen ??

Grüße PETER




 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.06.2007 um 15:06 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 20.06.2007 um 15:16 Uhr ]

Hallo Peter

den K.Filter würde ich als 2. Möglichkeit in Betracht ziehen, da er erst nach ca 1000Km gewechselt werden soll. Möglicherweise hast Du es mit dem Mischungsverhältnis etwas übertrieben. Es wird da nichts kaputt sein, nur dieser Kraftstoff fordert geänderte Einspritzzeiten. Sollte jetzt noch Platz im Tank sein, dann tanke voll mit Super. Dann läuft die Fuhre wieder. Wenn nicht, dann den K.Filter wechseln. Dieser Kraftstoff hat nebenbei einen exzellenten Reinigungseffekt. Die Verkokung der Brennräume und Kerzen hat ein Ende.
Frag am besten mal den Robert, nach wieviel Km er den K.Filter gewechselt hat.

Convertible

--
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.06.2007 um 16:41 Uhr   


convertible schrieb:

Dieser Kraftstoff hat nebenbei einen exzellenten Reinigungseffekt. Die Verkokung der Brennräume und Kerzen hat ein Ende.




Könnte man bei nem nich tumgerüsteten Wagen also diesen Krafstoff mal beimischen - so 10% um das Herz mal wieder sauber zu machen ?

--
"... follow the white Rabbit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 20.06.2007 um 17:37 Uhr   
Hallo convertible,

ich muss noch mehr Erfahrungen mit Ethanol sammeln, bevor ich mich für eine Umrüstung entscheiden kann. Grundsätzlich habe ich Probleme mit dem Gedanken E85 zu fahren, vor allem wegen Bedenken hinsichtlich der Dauerstandfestigkeit des Motors . Der SLK ist nun Mal kein richtiges FFV.

Andererseits läuft der Motor mit Ethanolbeimischung zwar zur Zeit langsamer, aber dafür viel kultivierter (deutlich weniger rauh) .

Ich habe Super mit E85 gemischt und werde jetzt als nächstes Super+ mit E85 als E10 bis E15 versuchen.

Berichte doch bitte von Deinen Erfahrungen im Hinblick auf die Entwicklung der Motorleistung nach der Umrüstung im allgemeinen (z.B. Durchzugskraft aus niedrigen Drehzahlen).

Grüße PETER

Danke für die mail. Bin noch nicht soweit !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 20.06.2007 um 18:04 Uhr   
Ich denke! du solltest eher auf normalbezin wechseln, das hat nur 92 Oktan und ergibt zusammen mit den 105 des Bioethanols wieder nen besseren Wert.... Aber 100 pro sicher bin ich mir auch nicht!!!! War nur ein Gedanke...

Super hat ja 95 und Super+ mind. 98

--
MfG


Marc

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.06.2007 um 21:18 Uhr   


R170 seit 1997 schrieb:

Hallo convertible,

ich muss noch mehr Erfahrungen mit Ethanol sammeln, bevor ich mich für eine Umrüstung entscheiden kann. Grundsätzlich habe ich Probleme mit dem Gedanken E85 zu fahren, vor allem wegen Bedenken hinsichtlich der Dauerstandfestigkeit des Motors . Der SLK ist nun Mal kein richtiges FFV.

Andererseits läuft der Motor mit Ethanolbeimischung zwar zur Zeit langsamer, aber dafür viel kultivierter (deutlich weniger rauh) .

Ich habe Super mit E85 gemischt und werde jetzt als nächstes Super+ mit E85 als E10 bis E15 versuchen.

Berichte doch bitte von Deinen Erfahrungen im Hinblick auf die Entwicklung der Motorleistung nach der Umrüstung im allgemeinen (z.B. Durchzugskraft aus niedrigen Drehzahlen).

Grüße PETER

Danke für die mail. Bin noch nicht soweit !



Hallo Peter

bin gerade zurück von der Kieler Woche, dem Highlight hier in Schlesw. Holst. Nun kann ja mal jeder selber rechnen: 253 Km BAB, zuhause angekommen wieder vollgetankt : 26,3 Ltr. Die Geschwindigkeiten lagen zwischen 120 und 160 Km/h. Der Motor benimmt sich ungemein kultiviert und laufruhig in jeder Phase. Das Drehmoment gerade im unteren Bereich scheint höher zu liegen, das Runterschalten der Automatik erfolgt deutlich später, was ebenfalls auf ein höheres Drehmoment schließen läßt. Ein sehr aggressives Verhalten bei KickDown, die Nadel des Drehzalmessers schnellt zum roten Bereich, tolle Kraftentfaltung. In Stellung S Pedal durchgetreten ohne KD aus ca 100 Km/h ergibt 2-maliges Runterschalten der Automatik.
240 wird problemlos und zügig erreicht.

and that´s it for the moment

Convertible

--
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1189
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.795.441

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm