.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Welches 10W 40
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Renni

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
 Geschrieben am 15.02.2009 um 17:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Renni am 15.02.2009 um 17:38 Uhr ]

Mein SLK 200 wurde vom Vorbesitzer mit Vollsynthetischem 5W-40 befüllt.
Jetzt hat er 114.000 km runter kaum Ölverbrauch kein klackern beim Kaltstart, schnurrt wie ein Kätzchen.Ich wüste nicht warum ich daran was ändern sollte, da ja Vollsynthetisches Öl zu den besten gehört.
Gruß Renni

--
So is das !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Renni    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 15.02.2009 um 17:48 Uhr   
Grüße Euch!

230 FL, seit 15 Monaten bei mir, immer DB-gewartet, letzter Assyst A verg. August,
0W-40 vollsynth., wird sehr schonend gefahren, aber geht wie Sau ohne Geräusche, Probleme oder sonstwas. Lasse alles bei DB machen und sonst wie bei alten BMW´s: sachte warmfahren.....

Horst

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Powermike

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 619
User seit 30.01.2006
 Geschrieben am 15.02.2009 um 23:52 Uhr   
Warum sollte mein Motörchen mit billigem mineralischem Öl belasten? Meiner hat noch nie was anderes als Mobil bekommen, zuerst 0W40, seit 40tkm 5W50. Das Motorinnere sieht aus wie frisch von der Fräsbank, absolut sauber.

Ich weiß wie Motoren, die immer mit mineralischen Ölen betrieben worden sind, von innen aussehen...ok, kaputt sind die deswegen auch nicht gegangen...aber wenn er nach Jahren immer noch wie neu aussieht, kann man ja nichts falsch manchen.

Ich wüsste nicht, warum ich zum Mobil 1-Preis a la Oilcenter eine minderwertige und überteuerte Castrol-Brühe kaufen sollte...sparen um welchen Preis?? Völlig sinnlos...!!

Gruß Michael

--
CLK200K Avantgarde
149KW/203PS by Nowack
Bj. 11/2000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Powermike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 5
User seit 28.11.2008
 Geschrieben am 16.02.2009 um 14:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Habo am 16.02.2009 um 15:15 Uhr ]

Hallo!
Zum Tema Öl kann ich dir eine Empfehlung geben: Lies bitte folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l. Da steht alles was du über Öl
wissen mußt.Ich selbst fahre Alpine 5W40 . 5L 19,95€ .(Hat Mercedes freigabe)
"Motorenöle Freigaben " hier in.Tips u. Tricks.(R170 Motor)
Allzeit gute Fahrt! Hartmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Habo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Renni

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
 Geschrieben am 16.02.2009 um 16:19 Uhr   
Richtig das Öl soll ja nicht nur gut , sondern auch noch günstig sein. Ist das der Fall ist die Marke eigentlich scheiß Egal, oder.
Gruß Renni

--
So is das !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Renni    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 5
User seit 28.11.2008
 Geschrieben am 17.02.2009 um 09:11 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Habo am 17.02.2009 um 14:07 Uhr ]

Richtig ! Entscheidend ist die API Klassifikation. SG sollte es schon sein,eher höher(SJ oder SM)SAE Ist nur der Temperaturwert (Außentemperatur) ,in dem Bereich
ist das Öl einsetzbar.Ob günstig oder teuer ist Sekundär.Wer auf Marken steht kauft Markenöl ,mir reicht made in Germany und die richtige
Klassifikation !!
Hartmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Habo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 19.02.2008
 Geschrieben am 14.11.2009 um 13:45 Uhr   
Momentan gibt es das 10W40 MAGNATEC von Castrol bei einem ebay Anbieter im Angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220498440468&ssPageName=STRK:MEWNX:IT#ht_1780wt_941

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Monte    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.11.2009 um 14:39 Uhr   


Monte schrieb:
Momentan gibt es das 10W40 MAGNATEC von Castrol bei einem ebay Anbieter im Angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220498440468&ssPageName=STRK:MEWNX:IT#ht_1780wt_941



Völlig überteuert und nicht wirklich empfehlenswert.

Wer sparen möchte sollte das "High Star 5W-40" aus den Praktiker Baumärkten nehmen. Das ist ein HC-Öl mit TOP-Freigaben VW50200, MB 229.3, BMW, Porsche usw. und in der 5-Liter Kanne je nach Angebot/Aktion für schlappe 10-15€ zu bekommen.

--
Grüße an die SLK-Fans

Jürgen


R170 SLK 200K Final Edition Automatik EZ 11/03 - (fast) Originalzustand

In freudiger Erwartung auf unser H-Kennzeichen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 233
User seit 06.12.2009
 Geschrieben am 28.11.2022 um 12:29 Uhr   


Völlig überteuert und nicht wirklich empfehlenswert.

Wer sparen möchte sollte das "High Star 5W-40" aus den Praktiker Baumärkten nehmen. Das ist ein HC-Öl mit TOP-Freigaben VW50200, MB 229.3, BMW, Porsche usw. und in der 5-Liter Kanne je nach Angebot/Aktion für schlappe 10-15€ zu bekommen.

--
n



genau das nutze ich im R170 230K FL seit Jahren. Jetzt ist es aufgebraucht... https://www.avista-lubes.de/produkte/detail/avista-pace-ger-fs-sae-10w-40/

gibt's ab 1.12.22 bei VMarkt für 9,90€

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jkorner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 100
User seit 02.01.2021
 Geschrieben am 30.11.2022 um 16:50 Uhr   
Moin Moin aus dem Norden,

zum Wechsel von Mineralischem Motoröl auf Sythetisches ist abzuraten. Mineralisches bildet mehr Ablagerungen, und Synthetisches kann diese Ablagerungen auflösen. Wenn sich größere Stücken lösen kann es zu Verstopfungen der Ölkanäle führen.

VG. Mathias

--
Man muß nicht mit jedem Mitleid haben der kein Dach überm Kopf hat

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mathes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1164
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.800.760

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm