.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 6,6 Liter auf 100km !!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 03.10.2007 um 19:01 Uhr   


volkomat schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von volkomat am 03.10.2007 um 13:10 Uhr ]</font>



SilverCruiser schrieb:

Klar - dein Test war keinesfalls "Artgerechte Haltung" ...




Aha. Schließe daraus, dass Minchen und Jan ihre 32AMG artgerechter halten...

tschö,
--volker (dem fast vor Lachen der Kaffee verschütt gegangen ist).




Hi Volker ... naja, du weisst doch wie das mit dem Bergauffahren bei mir aussieht !!!

Wie Minchen und Jan das machen weiss ich nicht, anhand der Verbräuche ist das wohl "artgerechte Haltung" - die Pferdchen wollen was zu fressi-fressi haben ....

--
"... follow the white Rabbit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lan

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 598
User seit 14.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.10.2007 um 22:05 Uhr   
hallo zusammen,

dann ergänze ich das doch noch um ein paar werte vom 320'er mit handschaltung:

schnitt über alles: 9,5-10 (geringer autobahnanteil)
offenes cruisen: 8,5-9
rekord: schweizer landstraßen: 7,8

maximum: <13 (auf einen tank, kurzzeitig sicher höher)

ein satz 245'er hinten hält ca. 15.000km, bremsbeläge vorn ca. 70.000

also: kräftig beschleunigen aber nicht mit vollgas vor die ampel.


viele grüße,

michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 03.10.2007 um 22:08 Uhr   


lan schrieb:

ein satz 245'er hinten hält ca. 15.000km, bremsbeläge vorn ca. 70.000




Beides bei mir die Hälfte ....

--
"... follow the white Rabbit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Missagh

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 257
User seit 04.01.2007
 Geschrieben am 03.10.2007 um 22:21 Uhr   
HEy nur ne Frage
sollte mal lieber mit oder ohne Tempomat fahren um zusparen !!!!!
Ich habe es auch mal geschafft 120 km/h und ca 650 km weit zu kommt dann ging erst die hässlich gelbe Lampe an


Also ich denke der SlK ist ein DIVA ab un zu will er mehr und ab un zu ist er auch mit gering zufrieden aber meist mehr als weniger!!!

--
Mfg Missagh

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Missagh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lan

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 598
User seit 14.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.10.2007 um 00:05 Uhr   


SilverCruiser schrieb:



lan schrieb:

ein satz 245'er hinten hält ca. 15.000km, bremsbeläge vorn ca. 70.000




Beides bei mir die Hälfte ....




wie sag' ich immer: wenn mich eines nicht reut, dann ist es das geld dass ich a) für gutes essen und b) für sprit ausgebe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 113
User seit 30.11.2005
 Geschrieben am 04.10.2007 um 08:50 Uhr   
Also ich kann das nachvollziehen mit dem geringen Verbrauch! Ich fahre täglich nur kurzstrecke (ein weg 10 km). Da ist er ja grad warm, wenn ich ihn abstelle. Ergo hab ich in "Arbeitszeiten" einen Verbrauch zwischen 8,5 und 10 Litern. Ich fahre meist schnell an, schalte dann aber auch schnell in den nächsthöheren Gang und fahre im 5. Gang durch die Stadt.
Ich habe aber schon in 2 Urlaubsreisen einen Verbrauch von einer Tankfüllung zur anderen deutlich unter 7 Litern gehabt.
Einmal 2006 in Frankreich (Normandie und Betragne). Haben mit dem Navi Mautstrecken umfahren (selten Autobahn und meist Landstraßen mit Kreisverkehren). Hier lag mein Minusrekord auch bei 6,6 Litern, ich konnte es selbst kaum glauben. Das Lustige an der Geschichte ist, dass wir zu zweit unterwegs waren. Ich mit meinem 97er 230K und mein Kollege mit seinem 01er 200K. Also immer gleiche Strecken hintereinander her. Und bei jeder, wirklich jeder Tankfüllung haben wir uns gegenseitig an der Tankstelle gefragt, was wir verbraucht haben. Wir hatten immer auf 1 Euro genau den gleichen Betrag auf der Zapfsäule.
Meinen absoluten Minusrekord habe ich jedoch diesen Sommer in Norwegen geschafft. 6,3 Liter. In Norwegen darf man meist nur 90 oder 100 fahren. Dafür gibt es aber sehr viele Bergauf-Bergab fahrten. Habe den Wagen echt nicht geschont (kann man auch nicht Bergauf) und bei anderen Tankfüllungen hatte ich auch 8 Liter im Schnitt. Aber die 6,3 Liter hätte ich vor allem in Norwegen nicht erwartet.
Na ja, ich fahre den 230er jetzt seit knapp 2 Jahren. Bin super zufrieden!
Posti

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Posti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   drrerpol

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
 Geschrieben am 04.10.2007 um 12:44 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von drrerpol am 04.10.2007 um 12:56 Uhr ]

hallo,

da ich ja auch zu den bekennenden Spritsparer gehöre, finde ich solche Themen immer wieder interessant. Bei Motor Talk gibt's momentan im w209-Forum auch einen Thread dazu (ausnahmsweise mal ohne blöde Kommentare): http://www.motor-talk.de/forum/spritverbrauch-t1574293.html

Teilweise schreiben die Leute von Verbräuchen unter 6l/100km bei Strecken von am Stück 500 km, auf denen man mit ca. 100 km/h unterwegs ist.

Das bestätigt meine Meinung: Spritsparen fängt beim Fahrer an und nicht beim Auto: Mein Rekord mit CLK w209 M271 war 6,8l/100km (eine ganze Tankfüllung, sommerlichen Temperaturen, 80% Landstrasse mit Tempomat 100 km/h, keine Kolonnenspringen mit Abbremsen beim Einscheren und 20% Stadtverkehr). Angesichts des Fahrzeuggewichtes und der doch recht üppigen Bereifung finde ich das sehr gut.

EDIT: siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html

Gruß,
Wolfgang


--
jetzt CLK 209 Avantgarde obsidianschwarz
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html
http://www.unfreiwillig120.de/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an drrerpol    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1116
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.800.303

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm