.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Unerklärlicher Leistungsverlust beim R170 230K
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.04.2015 um 18:45 Uhr   
LMM neu (hoffentlich einen Pierburg 09 bzw. den Originalen=Bosch). Nun ist es eben zunächst doch ein Fall für den oben beschriebenen Versuch mit dem getrennten Stecker zur M.kupplung bei Motor aus. Macht's deutlich 'Klack' dürfte zunächst die M.kupplung als Störer ausscheiden.
Danach kommt das K40 in Betracht, da dieses ja sicher schon einige Zeit drin ist. Es fängt damit nämlich schon ab so 120 T. km (meine Erfahrung) an. Ein neues kostet 186 €, plug & play. Löten hilft meist, besser ist neu. Dann hast Du diesen Problempunkt eindeutig vom Hals, was weitere Diagnosen erheblich vereinfacht. Viel Erfolg! Dieter.

--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), akt.: BMW 316i(E36)+SLK230A/98, dto. FL/01 natürlich mit ÖSTKs.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 10.04.2011
 Geschrieben am 12.05.2015 um 15:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Lionfire am 12.05.2015 um 15:24 Uhr ]

Also hier ein kurzes Update:

Habe das k40 ausgebaut und angeschaut. Keine durchgebrannten Lötstellen. Alles soweit in ordnung. Magnetkupplung "zuckt" ja auch etwas beim gasgeben. Also er bekommt den Befehl zu laufen nur dreht sich das Ding nicht. War nun bei Mercedes. Meister meint dort dass der kompressor "fest" ist. Würde 2000,-EUR für einen neuen Kompressor Kosten. Eigentlich nun ein wirtschaftlicher Totalschaden

Evtl. Käme ich an einem gebrauchten Kompressor ziemlich günstig, aber ich kann mir vorstellen dass der Einbau sogar bei einer freien Werkstatt nicht so ohne ist..

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Lionfire    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Skorpan

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 455
User seit 10.01.2014
 Geschrieben am 12.05.2015 um 15:43 Uhr   
Ich frage mich was mit dem Riemengurt passiert wenn der Kompri wirklich fest ist. Also das Pulley nicht mehr mitdreht obwohl es sollte.

Bei dieser Diagnose solltest du mal den user Ramius kontaktieren. Es gibt noch ein paar mehr hier die sich damit richtig auskennen, aber mir fällt gerade kein anderer ein
Jedenfalls glaube ich nicht dass man 2K Euronen investieren muss...


--
Gruss
Folke


R170.449, Miststück blaumetallic

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Skorpan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ASW29

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3082
User seit 09.07.2014
 Geschrieben am 12.05.2015 um 15:47 Uhr   
Sollte eine Werkstatt in 2 bis max. 3 Stunden auswechseln.
Mehr habe ich bei meinem auch nicht gebraucht.Wichtig ist das Oel vom Kompri gleich zu wechseln.

--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ASW29    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2015 um 16:59 Uhr   
Wenn sich die Kupplungsscheibe (vordere Platte mit Kunststoffkappe) von Hand nicht drehen lässt, ist der Kompressor komlett hinüber, die Roots haben gefressen.
Bei Ebay für 300EUR einen gebrauchten M62 kaufen und einbauen (vor dem Einbau neue INA Lager einsetzen). Oder Kompr. bei MB neu kaufen.

--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2015 um 17:41 Uhr   
Und hier gibt´s Infos ohne Ende zum Thema (Pflichtlektüre von Silvercruiser)

http://www.mbslc.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=54810&forum=5&start=0&highlight=

--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 14.07.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2015 um 15:21 Uhr   
Hallo zusammen,

bei mir war die Ursache des Leistungsverlustes die Lambdasonde. Technisch kann ich das leider nicht erklären. Als das Teil erneuert war, rannte der Kleine, wie noch nie.

Gruß
Baggio

--
Baggio

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Baggio    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hobi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
 Geschrieben am 25.06.2015 um 21:50 Uhr   
Hallo Baggio,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Fehlerbehebung!

Wenn deine Lambdasonde nicht richtig funktioniert hat, dann hat sie entweder das Benzin/Luft Gemisch nicht mehr ordentlich geregelt und somit ging Leistung verloren oder noch schlimmer: Wenn sie richtig übel defekt war ging das Motorsteuergerät in ein Notlaufkennfeld was dann auch mit Leistungsverlust verbunden ist.

Aber so what?! Hauptsache du hast den Fehler gefunden und beseitigt.

Viel Speß mit der wiedergefundenen Leistung

Gruß
Hobi

--

R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hobi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :895
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.800.177

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm