.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: völlig unverständlich...
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 21.03.2008 um 22:04 Uhr   


SLK-Tom schrieb:
So, ich habe gerade bei meinem SLK 32 AMG geschaut. Ich meine da gehen schon rel. viele Kabel aus dem Bereich des Motorraums mit ähnlichen Steckern ab Richtung Steuergeräte Box... aber eine Stelle wie den Nockenwellenversteller konnte ich spontan nicht finden....
Deswegen noch einmal meine Frage, welche Modelle wirklich betroffen sind?


Grüße,
Tom



Hätte ich auch gerne Dein Problem mit dem 32er.
Aber ich meine der hat keine Verstellung, ist doch ein 3 Ventiler und damit fällt die Verölung durch die Nockenwellenverstellung und dem Magneten nicht an.
Kenne den Motor leider noch nicht so gut.

Allzeit gute Fahrt.
Franky



--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 168
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 21.03.2008 um 22:49 Uhr   
Ja, der SLK 32 AMG ist wie auch der 320 ein Dreiventiler... allerdings ist mir noch nicht ganz klar warum der keinen Nockenwellenversteller braucht.

Grüße,
Tom

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Tom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 22.03.2008 um 08:02 Uhr   
Moin,Moin..

...wurde doch schon alles ausführlich diskutiert und dafür gibt es ja die Suchefunktion

Zum Thema: jeder wie er möchte, mag und kann...wer sich nicht helfen lassen will bzw die Tipps und Anmerkungen nicht annimmt muss eben sehen was bei rauskommt.
Ich kenne auch SLk Fahrer die bei dem Hinweis auf diesen Forum/Tipps&Tricks und Anregungen eher mit dem Kopf schüttelten und meinten "wenn was am Auto kaputt ist fahre ich in die Werkstatt und lasse es reparieren- ich habe nicht die Zeit und Lust da nachzulesen und herumzubasteln"

Wieder ein Standpunkt den es gilt zu tolerieren und zu akzeptieren

Jeder so wie er mag, kann und möchte...

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------

Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
*****... seit Ende Oktober 2007 im Winterschlaf !*****



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 22.03.2008 um 08:44 Uhr   


SLK-Tom schrieb:
Ja, der SLK 32 AMG ist wie auch der 320 ein Dreiventiler... allerdings ist mir noch nicht ganz klar warum der keinen Nockenwellenversteller braucht.

Grüße,
Tom




Ein Motor braucht keine Nockenwellenverstellung zu haben, der läuft sogar ohne.

Für drei Ventile baut man eigentlich nur eine Nockenwelle für den Ventiltrieb ein, denn extra für nur ein Auslassventil (pro Zylinder) eine Nockenwelle ist echt übertrieben.
Die N.Verstellung verbessert den Gaswechsel im Zylinder je nach Belastung und Drehzahl, also Ventilüberschneidung mehr oder weniger usw. . Das überlass ich aber besser den Konstrukteuren die da mehr Ahnung von haben.
Bei einer Nockenwelle pro Zylinder ist es also nicht so einfach möglich die eine Nockenwelle in Bezug auf die Öffnungswinkeldifferenz des EV und AV zu verstellen. Das müsste man dann direkt an den Ventilen realisieren, oder über eine geteilete NW.

Also noch mal, man braucht keine Nockenwellenverstellung zu haben, ist aber schon hohe Motorenbaukunst.
Schau einfach nach ob Du Stellmagneten an Deinen Köpfen hast, Bilder gibt es doch genug in diesem SUPER Forum, dann sollte alles klar sein.

Gruß Franky

P.S. Kenne den 32er Motor aber leider nicht.





--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 22.03.2008 um 10:46 Uhr   


Andy_mit_SLK schrieb:

Moin liebe SLKler,
sorry... ich kann soetwas einfach nicht verstehen...

Dieses Forum ist wirklich erstklassig und ist ein Muss für jeden SLKler.
Hier gibt es Tips, Tricks und Infos.

NUTZT diese doch auch.




Mein damals während des "Uraltthreads" geschriebene Kurzanleitung zum verlöten des Kabelstrangs und lokalisieren der Verölung ist leider immernoch nicht wieder online.

Wer Interesse hat, dem sende ich das per Mail zu.

Übrugens habe ich inzwischen mal aus Neugier die Klebebandisolierung wieder geöffnet und eine erneute Verölung festgestellt - jedoch nur bis zur Löstelle. Also scheint wohl zu funktionieren das man mit simplem Mittel die Kappilarwirkung der Kabel/Litze unterbricht...

--
Ich sach da mal nix zu ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 22.03.2008 um 14:07 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Meik7611 am 22.03.2008 um 14:07 Uhr ]

Hallo Zusammen,

ich habe es noch nicht kontrolliert und muss zugeben, ich wüsste jetzt gerade auch nicht genau wie ich unter die Abdeckung kommen sollte (mangels Werkzeug) aber jetzt mal eine generelle Frage: Gab´s hierzu mal einen Rückruf seitens MB? Falls nicht finde ich dieses eine Frechheit hoch 7! Wie hier schon geschrieben wurde, sind wohl nur die 320er (also auch 32er) nicht hiervon betroffen, sprich 5/6 aller SLKs. Dieses ist zurückzuführen auf einen Qualitätsmangel seitens Planung/Produktion MB, korrekt?

Danke für die Aufklärung meinerseits.

--
MfG
Meik
__________________________________________
"Mir reicht es zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte ... "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.03.2008 um 14:53 Uhr   
Hallo Meik,
Motorhaube auf, den Kunstoffdeckel am vorderen Motorteil rechts unten mit
ein wenig mit Gefühl nach links oben ziehen - und ab ist er.
Daruter ist rechts am Zylinderkopf der Elektro- Magnet des Verstellers zu
sehen. Links am Versteller gehen die zwei Drähte mit Stecker rein.
Das ist der Punkt des Übels - Stecker leicht zusammendrücken und abziehen.
Jetzt schaust Du in die Kontaktstellen des Kabels , wenn keine Ölstellen zu
sehen sind - alles ok - wenn Ölstellen zu sehen sind mußt Du tätig werden.
Ich habe gestern die beiden Drähte getrennt(ca 5-6cm vor dem Stecker)
an den Enden Autoflachstecker angelötet - auf der anderen Seite die ent-
sprechenden Gegenhülsen angelötet , alles schön isoliert. Und fertig.
Hatte aber noch kein Öl im Kabel. Die beschriebene Öl Fire wall Massnahme
passt für den alten SLK bis 1999 danach gibts von MB passende Adapter
zu kaufen. PS. kanste aber mit Fotos im Forum finden

Gruß Werner

--
SLK - na Klar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   onkel

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 59
User seit 13.01.2007
 Geschrieben am 22.03.2008 um 15:04 Uhr   
Servus!

So, nachdem mein Stecker verölt war, habe die Kabel aufgeschnitten, dort aber noch kein Öl festgestellt.
Sicherheitshalber habe ich trotzdem die Kabelisolierung entfernt (ca. 8mm) und die Litzen miteinander verlötet.
Nun habe ich wenigstens ein besseres Gefühl.

--
Grüße

der Onkel Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an onkel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 22.03.2007
 Geschrieben am 22.03.2008 um 17:02 Uhr   


onkel schrieb:
Servus!

So, nachdem mein Stecker verölt war, habe die Kabel aufgeschnitten, dort aber noch kein Öl festgestellt.
Sicherheitshalber habe ich trotzdem die Kabelisolierung entfernt (ca. 8mm) und die Litzen miteinander verlötet.
Nun habe ich wenigstens ein besseres Gefühl.

--
Grüße

der Onkel Andreas



Besser ist das auch

--
geht nicht... gibt`s nicht

Wer später bremst, hat länger Spass

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andy_mit_SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 22.03.2007
 Geschrieben am 22.03.2008 um 17:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Andy_mit_SLK am 22.03.2008 um 17:55 Uhr ]

Moin liebe SLKler,

es freut mich, das auch mit der falschen Überschrift, dieses Thema Anklang gefunden hat und das auch etwas getan wird, um MB nicht das Geld in den Rachen zu werfen.
Ich habe mich in der Niederlassung Berlin lange darüber aufgeregt, wieso die Fahrzeuge keiner Rückrufaktion unterliegen. Schliesslich handelt es sich hier nicht nur um die SLK`s. Sämtliche MB mit den Motoren haben dieses Problem!!!
Ich denke das ich mal sämtliche Threads zu diesem Thema ausdrucken werde und dem Vorstand zukommen lassen werde mit Bitte um Stellungnahme.
Mal sehen was passiert.

Wie versprochen werde ich einmal die Möglichkeiten und betroffenen Fzg. zusammenschreiben und in die Tips und Tricks einstellen. Ich denke da lesen die Newbys als erstes.

Gruss
Andy

--
geht nicht... gibt`s nicht

Wer später bremst, hat länger Spass

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andy_mit_SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1166
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.800.760

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm