.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Grösserer Ladeluftkühler 230K ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Duke

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 14.02.2006 um 07:44 Uhr   
Moin,
kann dem Olli nur zustimmen. Habe den LLK in groß von Väth und habe kein Kompressorkit. Ging gleich giftiger ans Werk. Mit mir wurde nochmal einer eingebaut, welcher mir das selbe berichtete... Also so ganz ohne kann das mal nicht sein. Aber die Zuwachsrate an LEistung ist natürlich nicht mit der bei Kompressortuning vergleichbar...

Gruß aus N


--
American beer is like making love in a canoe...fucking close to water

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Duke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   TealC



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5210
User seit 24.09.2001

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.02.2006 um 09:38 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von TealC am 14.02.2006 um 09:48 Uhr ]

Moin !

Hat schon mal jemand den vom 32er wassergekühlt nachgerüstet in einen 230 K ? Wenn ja was kostet der ? Bzw. ist das einfach so möglich, man braucht ja die Wasserzufuhr für die Kühlung.

Der von Väth sprengt meinen Preisrahmen

Gruß Teal´C

--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !!!

Herr ! Schütze uns vor Sturm & Wind und vor Autos, die aus England sind !

http://www.mbslk-sh.de Webmaster des Wikinger Stammtisches - Schleswig Holstein & Hamburg

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an TealC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19099
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.02.2006 um 12:01 Uhr   
Hi Stefan,

den LLK vom 32er einzubauen ist erheblich mehr Aufwand als den von VÄTH oder den vom Gerd. Sowohl vom Aufwand (beim V6 sitzt alles anders als beim Reihen Vierer) als auch finanziell.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.
...powered by the dark side...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.02.2006 um 05:14 Uhr   
Moin...

Na, ich kann dem leider nicht zustimmen..hatte auch vor dem SLk einige Fahrzeuge mit LLK, ein "Leistungszuwachs" war da "popotechnisch" nicht zu verzeichnen.
Was hier unter "spritziger" oder "Leistungszuwachs" gehandelt wird ist eher die "Leistungserhaltung" bei wärmeren Temperaturen. Gerade ein Turbofahrzeug ist hier sehr empfindlich und jeder der mal einen Turbo im Hochsommer gefahren hat kann dieses bestätigen- manchmal glaubt man regelrecht dem Motor würde irgendetwas fehlen.

Kurz und gut...mehr Kühlfläche ist immer gut und daher der große LLK sehr sinnvoll...einen "merklichen" Leistungszuwachs, von dem immer gern gesprochen wird, kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.

Gruß Andreas

--
...Ick bün all hier ! - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Duke

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 15.02.2006 um 07:34 Uhr   
Hm,
wieder mal eine der ewigen Streitfragen, aber ich kann hier nur meine Erfahrungen mit dem SLK weitergeben, die sich auf den Herbst zudem beziehen und nicht auf den Hochsommer. Und zugleich waren es zwei Popometer die unabhängig voneinander in zwei SLK 230 Kompressor einen Zuwachs merkten. Auch denke ich, dass bessere Kühlung fast immer mehr bringt, wenn sie auch bei höheren Temperaturen eventuell besser wirkt. Warum nutzen viele bei Sprintrennen Trockeneis (illegalerweise)?

Gruß aus N

--
American beer is like making love in a canoe...fucking close to water

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Duke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   call911

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 398
User seit 01.01.2006
 Geschrieben am 15.02.2006 um 10:36 Uhr   
also ich stimm zu, dass bei turbo motoren im hochsommer die leistung stark zurück geht - schaltet man dann noch die klimaanlage ein, denkt man man hat 4 sehr adipöse personen aufm rücksitz sitzen

ich weiss leider noch nicht wie sich der SLK im hochsommer fährt - diese erfahrung werde ich erst sammeln müssen.

aber n größerer LLK wird denk ich mal schon montiert werden *gg


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an call911    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Powermike

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 619
User seit 30.01.2006
 Geschrieben am 15.02.2006 um 10:38 Uhr   
Sorry Leute,

aber ohne dass hier jemand eine Vorher-/Nachher-Leistungsmessung vorlegt, glaube ich nicht an eine signifikante Leistungssteigerung durch einen größeren LLK. Zumindest nicht bei einem derart kleinen LLK wie im SLK oder CLK.

Etwas bringen würde vielleicht ein großer LLK, wie man ihn früher großflächig vor den Wasserkühler gesetzt hat.

Ich selbst habe gestern nochmal Leistung messen lassen, um festzustellen, ob der Wagen wegen des Kompressortunings tatsächlich 98 Oktan braucht...man bildet sich ja alles mögliche ein...vermutete einen Leistungsverlust mit 95 Oktan...übrigens, mein Tuner schreibt KEIN Super Plus vor.

Ergebnis: Die neue Leistungskurve mit 95 Oktan hat er genau über die alte 98-Oktan-Kurve gemalt, KEIN Unterschied! Mein Popometer was da wohl etwas unzuverlässig...

Gruß Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Powermike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19099
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.02.2006 um 10:43 Uhr   
Hi Michael,

von einer signifikanten Leistungssteigerung hat auch hier keiner gesprochen . Ein entsprechend großer LLK komplett vor dem Wasserkühler hätte natürlich eine entsprechende Ladeluftkühlung, jedoch hätte ich hier bedenken, dass der Wasserkühler noch ausreichend ist. Fakt ist, man merkt den größeren LLK, jedoch hauptsächlich im unteren bis mittleren Leistungsband.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.
...powered by the dark side...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiesel

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2105
User seit 25.09.2002
 Geschrieben am 15.02.2006 um 11:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Wiesel am 15.02.2006 um 13:38 Uhr ]

Zusammenfassend kann man also sagen:

Der Einbau eines größeren LLK ist zumindest kein Fehler und denjenigen zu empfehlen, die keine großen Überlegungen bzgl. Kosten/Nutzenrelation anstellen.
Anläßlich des klassischen Kompressortunings ist der größere LLK unter dem Gesichtspunkt einer thermischen Entlastung des Motors unter zwei Gesichtspunkten zu empfehlen:

1. ist der Einbau zusammen mit dem Kompressorkit sozusagen "ein Tun", denn man erspart sich das doppelte Auseinanderrupfen im Frontbereich. Ich erinnere mich, aus diesem Grund vor Jahren einen vernünftigen Preisnachlaß erhalten zu haben.

2. bietet jede thermische Entlastung eine gute Voraussetzung für Schonung und damit Langlebigkeit des Motors. Am schonendsten ist es natürlich, auf Motortuning zu verzichten, aber wer will das schon. Dies gilt natürlich nur für Leute, die langfristig denken, denn eine pekuniäre Wertsteigerung iS. des Wiederverkaufswert bietet der größerer LLK wohl kaum.

Die psychologische Wirkung eines LLK (oder von Super-Spitzen-Ölen, Bezinkühlern, Druckreglern, Tuning-Schnüren etc. etc.) sollte nicht unterschätzt werden, denn mitfühlende Naturen wie ich machen sich natürlich schon ihre Gedanken, wie aus einem 2,3 oder gar 2-l-Motörchen dauerhaft über 230 PS (respektive über 195 PS) herausgequetscht werden können.

Weiterführend ist ein Blick zu Volkswagen, die derzeit einen interessanten, sowohl kompressor- als auch gleichzeitig turbobeatmeten 1,4-L-TFSI-Motor mit ca. 170 PS bauen und eine Version mit 1,6-l und über 200 PS in der Pipeline haben sollen. Normverbräuche um die 8 l und sehr attraktive Drehmomentverläufe werden versprochen! Nicht auszudenken, was nach entsprechenden Tuningmaßnahmen aus diesen Benzinern herauszuholen sein dürfte. Wir können ja mal beobachten, wie lange diese Motörchen halten werden.

Grüße vom Willy


--
Open your mind!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 106
User seit 04.05.2003
 Geschrieben am 15.02.2006 um 17:30 Uhr   


Graf Zahl schrieb:

Na, ich kann dem leider nicht zustimmen..hatte auch vor dem SLk einige Fahrzeuge mit LLK, ein "Leistungszuwachs" war da "popotechnisch" nicht zu verzeichnen.

Genau so isses!
LLK alleine kann man vergessen....

Grüsse Peter





 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Divine    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :964
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.791.636

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm