.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Steuergerät wechseln
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tavina

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 79
User seit 01.06.2011
 Geschrieben am 06.11.2015 um 22:37 Uhr   
Hallo Christoph,
das Kabel taugt schon was!
Vorgang läßt sich ganz einfach erklären.
Undichter Magnet...noch kein Öl im Steuergerät...Ölstoppkabel eingebaut...das bereits im Kabelbaum vorhandene Öl wandert weiter und kommt irgendwann am Steuergerät an.

Also Ölstoppkabel einbauen bevor etwas passiert....oder löten. )

Gruß
Peter

--
- SLK 230 FL - Bj. 2000 - 94500km -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tavina    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.11.2015 um 07:14 Uhr   
Peter sieht das ganz klar. Da war noch Restöl im Kabelbaum. Das ÖSTK stoppt zuverlässig den Nachschub, aber man darf nicht auf halbem Weg stehen bleiben und das Öl unterwegs drin lassen. Üblicherweise wird mit nachlassender Frequenz der Ausgang des Kabelbaum gereinigt bis es nach einigen Vorgängen ganz aufhört. Das spart viel Geld für einen neuen Kabelbaum (so macht's natürlich MB). VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 07.11.2015 um 11:58 Uhr   

Moin!

Man könnte auch eine zeitwertgerechte Reparatur in's Auge fassen... also 2 neue Kabel samt Bugsierschlauch verlegen. Das dürfte selbst bei Bosch keine 200EUR kosten, wenn man das nicht selbst kann.

Wenn ein einzelner Zahn morsch ist im Gebiß, rupft man die anderen ja auch nicht komplett 'raus.

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 02.09.2015
 Geschrieben am 07.11.2015 um 19:19 Uhr   
Steuergerät ist auch gerettet habe es geöffnet und gereinigt auch die Kabel habe ich ersetzt und sprang sofort an und er beschleunigt jetzt auch viel besser

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dude1983    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 08.01.2018
 Geschrieben am 26.01.2018 um 16:47 Uhr   
hi
meine frage wie hast du das steuergerät rausbekommen ?
vg ben78

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ben78    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 7
User seit 06.03.2020
 Geschrieben am 06.03.2020 um 23:17 Uhr   
Hallo Leute,

ich habe mir einen slk 200 Komp automatik von 09/2003 gekauft. Der Motor startet nicht (kein Mucks) und der Lüfter dreht nach ca. 5 sekunden voll hoch. Dachte jetzt es ist der Klassiker mit dem K40 Modul (habe das alte gelötet und ein neues gebrauchtes verbaut), doch leider Fehlanzeige. Mit einem Diagnosegerät habe ich dann versucht Infos vom Motorsteuergerät zu bekommen, doch es antwortet nicht...ist vermutlich tot (jedoch keine Ölspuren). Jetzt hatte ich vor mir ein gebrauchtes Motorsteuergerät zu kaufen und es klonen zu lassen. Mein verbautes Motorsteuergerät hat die Teilenummer A 111 153 37 79. Habe nach dieser Nummer gesucht und es kam immer dass sie passend zu einem 230 Kompressor wäre. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Hat da jemand ahnungslos dran gepfuscht und das falsche Motorsteuergerät eingebaut? Welche Teilenummer bräuchte ich denn fürmeinen SLK?

Vielen Dank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK_911    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   elgado

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2116
User seit 04.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.03.2020 um 18:54 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von elgado am 07.03.2020 um 19:56 Uhr ]

also alleine das motorsteuergerät zu clonen und/oder auf ein anderes zu wechseln funktioniert nicht - dazu braucht man 4 komponenten:
1. motorsteuergerät
2. dazu gehörende wegfahrsperre
3. transponderring
4. dazu gehörende schlüssel
begründung:
in der wegfahrsperre ist die nummer des motorsteuergerätes hinterlegt - die wegfahrsperre wird über den transponderring und dem transponder im passenden schlüssel freigeschaltet - man muss aber nicht die schliessanlage wechseln, sondern nur die alten schlüsselbärte in die anderen Schlüssel wechseln

--
grüsse bruno

wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60v.67-69/219 bj 57v.69-73/220se coupe bj 58v.73-76/300sc cabrio bj 55v.76-79/280se coupe bj 71v.79-83/450slc amg 6,3l bj73v.83-09/slk 200k v.10-?/smart shiva v.16-? slk 500 m113 v.19-?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elgado    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK Pilot

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 512
User seit 04.12.2013

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.03.2020 um 20:35 Uhr   
Hallo.

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Schöne Grüße

Gerd

--
SLK 200K FL 2003 6-Gang 160 000 km Cubanit Silber Brabus 8,5 + 9,5x18 Monoblock V TFL Modul Beleuchteter Schaltknauf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK Pilot    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6187
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.03.2020 um 22:28 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 07.03.2020 um 22:40 Uhr ]

Beim PreFL (sprich meinen) reicht das Klonen definitiv, hab ja selber zwei Steuergeräte die man nach Belieben einsetzen kann. Einmal Original stock (Neu + neuere TeileNummer als auch HardwareVersion) einmal angepasst an meine Hardware, siehe: https://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=93162&forum=5

Alles was das Steuergerät ausmacht wird ja bei dem Vorgang 1:1 (offline) binär mit Steinzeit-16Bit-Dos übertragen, also auch alle Nummern die es ausmachen. (Ähnlich wie Acronis Sektor-für-Sektor bei PCs zB)

Gleiches übrigens beim R230, wenn auch mit etwas Neueren Programmen xD

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 07.03.2020 um 23:18 Uhr   


SLK_911 schrieb:
Mein verbautes Motorsteuergerät hat die Teilenummer A 111 153 37 79. Habe nach dieser Nummer gesucht und es kam immer dass sie passend zu einem 230 Kompressor wäre.

Du überliest halt den Begriff 200k bei der Suche (wie auch immer das geht). Zumindest ist es schwieriger den Begriff 230k alleine zu finden bei der Suche .

Kleiner Tipp für die Zukunft: epc.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1117
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.799.555

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm