.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: LMM von Bosch Original für ... €
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MB230SLK

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 186
User seit 08.04.2008
 Geschrieben am 17.11.2008 um 12:45 Uhr   
Hallo,

lasst mich mal nachfragen ob ich das machen kann. Werde mir jetzt einen LMM und Kerzen holen. Dann kann ich die Daten rüber senden die ihr braucht.

Habe in der Vergangenheit mir schon so einiges geholt, Bremsscheiben vorne (ATE) Klötze vorne (ATE) Lenkungsdämpfer (Original) usw.
was er aber nicht bekommt sind die scheiß Wischerdüsen .... z.b. und dass Fuchst mich, weil er dafür aber wieder Original Bosch Wischer für 18,00 € komplett anbieten kann.

melde mich, würdet ihr den LMM den in Köln abholen kommen??



--
Olli!

... alles wird gut!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MB230SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 18.11.2008 um 00:55 Uhr   
102 € plus Steuer für nen eventuell originalen Bosch LMM ist zu teuer

Ein Pierburg für 99,95 incl Steuer plus 32 Cent Versandkosten ist billiger
und genauso effektiv wie ein Bosch

Mein 230K rennt mit dem Pierburg-Teil wie die Hölle

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W113,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W113,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 2
User seit 12.04.2008
 Geschrieben am 26.12.2008 um 19:25 Uhr   
Hallo Freunde,
ich habe einen LLM aus dem Zubehör meiner Werkstatt verbaut. Also meiner Werkstatt des Vertrauens.

Der KLEINE wirft wieder Wellen in die Stasse beim Beschleunigen und liegt unter 10 l auf 100 km. (230 Komp.)

Hab aber alle anderen Versuche zur Reinigung: Spülmaschine, Bremsenreiniger, Ausblasen uvm. ausprobiert.

Habe 120 Euro gezahlt. Bei MB sollte das Teil 309€ ohne Steuer kosten.

Übrigens ist auf dem neuen LLM kein Wiederstand mehr zu sehen wie bei dem altem Model. Kann gern noch mal ein Bild machen .....

Gruß Mathes

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Mathes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 26.12.2008 um 20:03 Uhr   


SLK-Mathes schrieb:
Übrigens ist auf dem neuen LLM kein Wiederstand mehr zu sehen wie bei dem altem Model. Kann gern noch mal ein Bild machen .....


Nix Widerstand...soll wohl ein zusätzlicher Temperatursensor sein

Pierburg hatte auch nen LMM ohne diesen Sensor im Angebot...damit liefen die SLK's wie ein Sack Nüsse

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W113,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W113,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MB230SLK

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 186
User seit 08.04.2008
 Geschrieben am 05.01.2009 um 12:50 Uhr   
Hallo,

werde mir jetzt den LMM sowie Zündkerzen wie schon beschrieben von Bosch über den Teilelieferanten bestellen und zum wechsel der Winterreifen (denke so mitte März) einbauen lassen.
Mein SLK hat das Problem das er bei voller Last zwar den Kompressor einschaltet aber dann wieder abfällt.
Denke mal das es der LMM ist, da der Kompressor aus meiner Sicht i.O. ist.
Aufgefallen ist mir aber auch, dass wenn der Motor noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat der LMM auch seine Macken hat, vielleicht ist er ja wirklich defekt so wie schon einige Male beschrieben wurde. Ihn auseinander nehmen und säubern halte ich nicht für sparsam da kann ich mir lieber für den Preis einen neuen einbauen lassen.
Muss dazu sagen, dass einbauen kostet mich nicht viel da es ein Kumpel der KFZ Meister ist für mich macht und ich mit anpacke.

Sobald mir die Betriebsanleitung da ist kann ich sie ja wenn Interesse besteht dem jenigen zusenden. Wie gesagt wenn einer einen haben will und ihn abholen kommt sollte das ev. möglich sein.



--
Olli!

... alles wird gut!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MB230SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MB230SLK

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 186
User seit 08.04.2008
 Geschrieben am 18.03.2009 um 09:14 Uhr   
Hallo,

jetzt habt ihr mich alle verunsichert! Ich habe heute den LMM von Bosch bestellt und werde ihn wohl nächste Woche bekommen und dann bald einbauen.
Es wird viel vom Pierburg (hoffentlich richtig geschrieben) gesprochen, er soll genauso gut und etwas preiswerter als der Bosch sein.
Habe mich dennoch für den Bosch entschieden.

Meine frage an euch, wenn der Wagen warm ist und ich trete das Gas bei ca. 100 bis 150 km/h voll durch, merke ich das die Kraft kommt, aber sofort wieder abfällt. Komischer Weise bringt er aber beim Normalen fahren generell seine volle Leistung. Liegt das nun an dem LMM oder könnte das auch noch etwas anderes sein. Aus meiner Sicht ist alles ok.

Vielleicht hat einer einen Tipp, danke.



--
Olli!

... alles wird gut!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MB230SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 26
User seit 01.08.2008
 Geschrieben am 18.03.2009 um 11:51 Uhr   
Hi Pebu

Wo bestellt du deinem Pierburg-LMM ?der Preis ist wirklich gut
gruss
Christian

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an anderssonch    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Shadow

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 190
User seit 05.07.2005
 Geschrieben am 18.03.2009 um 12:28 Uhr   
Hallo !!
Habe die gleichen Probleme von der Beschreibung her gehabt.
Ich wechselte den LMM aus (Pierburg läuft erste Sahne damit) und den
Drosselklappensteller (auch defekt gewesen).
Danach war die Sache gegessen.
Gruß
Shadow

Meine frage an euch, wenn der Wagen warm ist und ich trete das Gas bei ca. 100 bis 150 km/h voll durch, merke ich das die Kraft kommt, aber sofort wieder abfällt. Komischer Weise bringt er aber beim Normalen fahren generell seine volle Leistung. Liegt das nun an dem LMM oder könnte das auch noch etwas anderes sein. Aus meiner Sicht ist alles ok.

Vielleicht hat einer einen Tipp, danke.



--
Olli!

... alles wird gut!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Shadow    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 18.03.2009 um 15:19 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Meik7611 am 18.03.2009 um 15:19 Uhr ]

Hallo Zusammen,

über einen Link zum KORREKTEN Pierburg & Bosch LMM würde ich mich auch freuen (um mal alles Beisammen zu haben).

200K FL BJ 2001

--
MfG
Meik
__________________________________________
"Mir reicht es zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte ... "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.03.2009 um 19:53 Uhr   


Meik7611 schrieb:

Hallo Zusammen,

über einen Link zum KORREKTEN Pierburg & Bosch LMM würde ich mich auch freuen (um mal alles Beisammen zu haben).

200K FL BJ 2001

--
MfG
Meik
__________________________________________
"Mir reicht es zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte ... "



Hallo,
den Pierburg LMM gibt es hier:

http://shop2.autotechnik24.de/product_info.php/products_id/51

Allerdings mit ich mir nicht zu 100% sicher das der LMM der richtige ist, bitte gegen checken.

Ich finde das Eisatzgebiet für den LMM sehr groß sowohl die Anzahl der Automarken als auch die Typen. Ist das normal?



--
Gruss Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1258
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.796.013

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm