.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Öl im Kabelbaum !
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Powermike

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 619
User seit 30.01.2006
 Geschrieben am 06.10.2007 um 01:52 Uhr   
@Käthe

Ich will aber zumindest ein Lob, dass ich Dich auf die Sache mit dem ölsiffenden NW-Versteller hingewiesen habe....meiner hat das Problem auch, aber im Anfangsstadium - d.h. Ölstopp-Adapter bei Mercedes gekauft und Ruhe ist...erst mal...

Ist offenbar beim Pre-FL und beim FL immer noch dasselbe Problem. Interessanterweise hat das "Ölstoppkabel" ein Nummer, die mit "271..." beginnt...der M271 ist der 1,8l-Motor ab 2002, im SLK erst seit dem R171 eingebaut...

Gruß Michael

--
CLK200K Avantgarde
149KW/203PS by Nowack
Bj. 11/2000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Powermike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 06.10.2007 um 14:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kaethenmeister am 06.10.2007 um 14:58 Uhr ]



Powermike schrieb:

@Käthe

Ich will aber zumindest ein Lob, dass ich Dich auf die Sache mit dem ölsiffenden NW-Versteller hingewiesen habe....meiner hat das Problem auch, aber im Anfangsstadium - d.h. Ölstopp-Adapter bei Mercedes gekauft und Ruhe ist...erst mal...

Ist offenbar beim Pre-FL und beim FL immer noch dasselbe Problem. Interessanterweise hat das "Ölstoppkabel" ein Nummer, die mit "271..." beginnt...der M271 ist der 1,8l-Motor ab 2002, im SLK erst seit dem R171 eingebaut...

Gruß Michael

--
CLK200K Avantgarde
149KW/203PS by Nowack
Bj. 11/2000



Hey Michael !

Sicher bekommst du von mir ein Lob was bin ich glücklich über deine Antwort !

Allerdings wenn es wirklich nachher 1300 € kostet dann bin ich nicht glücklich dann hasse ich dich ( Ist nur Spass )

Habe bei Rolf in Gosslar mal angefragt was der Kabelbaum kostet !

Nun mal erlich wenn die mir das Vorkonfektionierte Kabel schicken ein paar Stecker ziehen und das neue wieder aufstecken werde ich ja noch können und muß dafür nicht in die MB Werkstatt oder !?

Oder gibt es da noch etwas anderes zu beachten ?

--
----------------------------------------------------------
SLK 230 K --------------- Bj: 10-97
Automatik --------------- Silber
Scarlet Rot -------------- Easy-Roof
Kompressor Kit --------- Suppersprint Doppel
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 22.03.2007
 Geschrieben am 06.10.2007 um 15:11 Uhr   
Hey und herzliches Beileid,

wenn Du den Thread (deine einleitenden Worte) bis zum Schluss gelesen hast, dann kannst Du sehen das es auch im Alleingang geht.
Ich habe ca. 3,5h für den Spass gebraucht.
Du musst auch unter das Auto!!! Also mach es gleich richtig. Am besten ist eine Bühne.
Der Kabelbaum kostet runde 260,€ und der Kleine Zusatzkabelbaum (Ölwall) liegt noch einmal um die 20€
Also viel "Spass" beim Selbsteinbau.

Ach so.. und meine Lambdasonde war wirklich defekt!

Gruss
Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andy_mit_SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 06.10.2007 um 16:17 Uhr   


Andy_mit_SLK schrieb:

Hey und herzliches Beileid,

wenn Du den Thread (deine einleitenden Worte) bis zum Schluss gelesen hast, dann kannst Du sehen das es auch im Alleingang geht.
Ich habe ca. 3,5h für den Spass gebraucht.
Du musst auch unter das Auto!!! Also mach es gleich richtig. Am besten ist eine Bühne.
Der Kabelbaum kostet runde 260,€ und der Kleine Zusatzkabelbaum (Ölwall) liegt noch einmal um die 20€
Also viel "Spass" beim Selbsteinbau.

Ach so.. und meine Lambdasonde war wirklich defekt!

Gruss
Andy




Hey Andy !

Dein Eintrag baut mich zu 80 % auf da ich nun weiß es geht auch alleine mit Ruhe und Sorgfalt klappt das schon !

Also die zeit ist 0 Problemo ! Habe einen Bekannten der hat eine Grube dort können wir das machen !

Allerdings das Kabel brauch ich nicht da ich eine PreFL habe und es das Kabel nur für den FL gibt so stand es zumindest im anderen Thread den ich selbstverständlich komplett gelesen habe !

Danke dir für dein Posting !

Gruss
Heiko

--
----------------------------------------------------------
SLK 230 K --------------- Bj: 10-97
Automatik --------------- Silber
Scarlet Rot -------------- Easy-Roof
Kompressor Kit --------- Suppersprint Doppel
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 22.03.2007
 Geschrieben am 06.10.2007 um 19:42 Uhr   
Hallo Heiko,

also wenn Du eine Grube zur Verfügung hast... kein Problem!

2-3 Leitungen verschwinden plötzlich auf der li Seite nach unten. Musste auch erst genauer hinsehen, wo die nun abgeblieben sind. In der Ruhe liegt die Kraft. Ich gehe immer davon aus: Was ungelernte Leute im Akkord schaffen, schafft wohl auch jeder Andere mit etwas technischem Verständnis und unbegrenzter Zeit.

Du hast Recht, Der Kabelbaum der preFL und der FL unterscheiden sich an den Steckern.

Aber... (!!!) Ich würde DIr raten, wie es auch in dem Thread beschrieben ist, kurz hinter dem Stecker (5 cm oder so) den Stecker abzuschneiden!!! (Ich weiss tut weh. dann auf beide Leitungen Schrumpfschlauch drüber und die Leitungen wieder zusammen löten. Schrumpfschlauch über die Lötstellen und einschrumpfen. Somit hast Du die Kapilarwirkung der Litze aufgehoben.

Du wirst den Nockenwellenversteller NIE dicht bekommen. Ansonsten hätte DB auch nicht dieses Zusatzteil in den Kabelbaum gesetzt sondern den Nockenwellenversteller irgendwie neu abgedichtet. Da sie das aber anscheinend nicht hinbekommen...

Solltest Du also die Kapilarwirkung nicht aufheben... hast Du oder wer auch immer das gleiche Problem in ein paar Jahren wieder. Wäre schade drum!

Gruss
Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andy_mit_SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 07.10.2007 um 10:29 Uhr   


Andy_mit_SLK schrieb:

Hallo Heiko,

Du hast Recht, Der Kabelbaum der preFL und der FL unterscheiden sich an den Steckern.

Aber... (!!!) Ich würde DIr raten, wie es auch in dem Thread beschrieben ist, kurz hinter dem Stecker (5 cm oder so) den Stecker abzuschneiden!!! (Ich weiss tut weh. dann auf beide Leitungen Schrumpfschlauch drüber und die Leitungen wieder zusammen löten. Schrumpfschlauch über die Lötstellen und einschrumpfen. Somit hast Du die Kapilarwirkung der Litze aufgehoben.

Du wirst den Nockenwellenversteller NIE dicht bekommen. Ansonsten hätte DB auch nicht dieses Zusatzteil in den Kabelbaum gesetzt sondern den Nockenwellenversteller irgendwie neu abgedichtet. Da sie das aber anscheinend nicht hinbekommen...

Solltest Du also die Kapilarwirkung nicht aufheben... hast Du oder wer auch immer das gleiche Problem in ein paar Jahren wieder. Wäre schade drum!

Gruss
Andy



Hey Andy !

Also da hast du recht werde das auf jedenfall mitmachen gut das Du mich nochmal dran erinnerst !

Dieses Forum ist einfach unbezahlbar !

Gruss
Heiko

--
----------------------------------------------------------
SLK 230 K --------------- Bj: 10-97
Automatik --------------- Silber
Scarlet Rot -------------- Easy-Roof
Kompressor Kit --------- Suppersprint Doppel
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 174
User seit 11.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.10.2007 um 13:30 Uhr   
Kathenmeister,

Bei meinem 2002er war ich letztes Jahr bei 80.000 km dran.

Mit 1300€ hast du ja ein Schnäppchen erwischt, 1800€ waren es bei mir.

Bezahlt habe ich 600€, 600€ gingen auf MB und 600€ hat die NL München -angeblich- übernommen. Also auf jeden Fall nach Kulanz fragen.

Nur zum Hinweis auf die Meinung anderer Kollegen:

- bei mir war von Öl nichts zu sehen, außer einem zartem Film am abgezogenem Stecker. Wenn deiner schon äußerlich so versifft war, dann geh davon aus, das das Öl lange Zeit hatte, sich seinen Weg in weitere Geräte zu suchen
- ohne auslesen des Steuergerätes kann ein Folgefehler im Steuergerät, Lambdasonde oder LMM nicht erkannt werden
- Bastelarbeiten werden hier wohl nur kuzfristig weiterhelfen, unprofessionel verbundene Elektrikkontakte aller Art sind den Betriebsbedingungen in einem Auto (Temperatur, Salz, Feuchtigkeit) auf Dauer nicht gewachsen und werden Folgeprobleme verursachen

Mach es richtig, laß DC ran und sieh zu, das du Teile auf Kulanz kriegst.

Ich habe mich auch erst über die 600€ geärgert, auf der anderen Seite habe ich jetzt dafür die üblicherweise mal ausfallenden, teuren Bauteile neu (LMM, Lambdasonde, Steuergerät, Kabelbaum, modifizierter Geber) und bestimmt 5 Jahre Ruhe.

Muß man auch mal so sehen, oder ?

Gruß, Thomas


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tlampre    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 08.10.2007 um 15:26 Uhr   


Andy_mit_SLK schrieb:

Hey und herzliches Beileid,

wenn Du den Thread (deine einleitenden Worte) bis zum Schluss gelesen hast, dann kannst Du sehen das es auch im Alleingang geht.
Ich habe ca. 3,5h für den Spass gebraucht.
Du musst auch unter das Auto!!! Also mach es gleich richtig. Am besten ist eine Bühne.
Der Kabelbaum kostet runde 260,€ und der Kleine Zusatzkabelbaum (Ölwall) liegt noch einmal um die 20€
Also viel "Spass" beim Selbsteinbau.

Ach so.. und meine Lambdasonde war wirklich defekt!

Gruss
Andy




Hey !

Also ich weiß nicht was ihr für Kabel benutzt habt aber auf meine Anfrage bei Rolf von DC kam folgendes Zurück

der Motorleitungsatz karosserieseitig ist ein Fertigungsteil ohne
Rückgabemöglichkeit und kostet 504,18 - 8% + Mwst.


Und nun ?????

Gruss
Heiko

--
----------------------------------------------------------
SLK 230 K --------------- Bj: 10-97
Automatik --------------- Silber
Scarlet Rot -------------- Easy-Roof
Kompressor Kit --------- Suppersprint Doppel
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 22.03.2007
 Geschrieben am 09.10.2007 um 15:58 Uhr   
Moin Heiko,

das verstehe ich nicht wirklich. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das der Kabelbaum vom preFL das doppelte kosten soll... Frage doch noch einmal woanders nach...
Das kein Rückgaberecht besteht... ist richtig und normal.

Du kannst natürlich mal vorab klären wieviel an Kulanz übernommen wird. Also bei mir wurde auch eine Summe von ca 2000€ veranschlagt. Kulanz lag dann bei max. 50% da der Wagen schon soooo alt war (5 Jahre).

Ich weiss nicht was DC bei einem 10 Jahre alten SLK übernimmt... wäre ja mal spannend.
Wie gesagt... ich habe mich für die Do-it-yourself Variante entschieden. incl. neuer Lambdasonde lag ich somit bei ca. 400€

Gruss
Andy

--
geht nicht... gibt`s nicht

Wer später bremst, hat länger Spass

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andy_mit_SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.10.2007 um 17:38 Uhr   


Powermike schrieb:

auf die Sache mit dem ölsiffenden NW-Versteller hingewiesen habe....meiner hat das Problem auch, aber im Anfangsstadium - d.h. Ölstopp-Adapter bei Mercedes gekauft und Ruhe ist...erst mal...

Ist offenbar beim Pre-FL und beim FL immer noch dasselbe Problem. Interessanterweise hat das "Ölstoppkabel" ein Nummer, die mit "271..." beginnt...der M271 ist der 1,8l-Motor ab 2002, im SLK erst seit dem R171 eingebaut...

Gruß Michael





Hallo Michael - oder jemand der's weiss -

da ich seit einiger Zeit dieses Motorklingeln (oder Rasseln) bei meinem 230FL

festgestellt habe, werde ich morgen prophylaktisch das Ölstopp-Kabel

montieren.

Beim Blick in die Steckerverbindungen konnte ich auf Anhieb nicht definitiv

feststellen, ob sich dort bereits Öl befindet.

Wie dem auch sei, werde die Stecker mal mit Kontaktspray aussprühen +

das Kabel montieren.

Meine Frage: Wenn's danach immer noch klingeln sollte, ist es dann

naheliegend das der Nockenwellenversteller defekt ist?

Und - Ist der NW-Versteller der Magnetschalter selbst , oder schließt

das noch mehr mechanische Bauteile ein ?

Hat jemand Kostenerfahrungen bezüglich Austausch ??

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1213
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.753.339

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm