.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Leistungsverlust/Anzugsschwäche
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike J

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2562
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 17.07.2007 um 13:28 Uhr   


HarryB schrieb:

@Mike:

Wird für mich aus Deinem alten Thread auch nicht ganz klar: Hattest Du dauernden Leistungsverlust (bis zur Reparatur) oder war mal Leistung da und mal nicht, wenn Du den Motor gestartet hast?

Und lags jetzt lediglich am Stecker, oder auch am Kabelbaum?

Gruß,
Harald



Also:

es lag an dem Stecker, der Bestandteil des Motorkabelsatzes ist und DEN gibt es nur KOMPLETT als ET.


Die Leistung war MAL da MAL NICHT, je nachdem, ob der Stecker Kontakt hatte oder eben nicht.


HtH



--
...Calma apparente...
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 17.07.2007 um 13:47 Uhr   
Und während jeweils einer Fahrt, war es da "einheitlich" oder hat er mal richtig beschleunigt und dann beim nächsten Sprint wieder mit gebremstem Schaum?

Kannst Du bitte mal grob eine Hausnummer nennen, wie viel Prozent Leistung noch übrig waren, wenn der Fehler auftrat. Danke!

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike J

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2562
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 17.07.2007 um 13:56 Uhr   
Die Leistung war jeweils so lange da oder auch eben nicht, bis der Motor neu gestartet wurde. Beim Startvorgang kriegt die besagte Umluftklappe wohl ein Signal vom Steuergerät und je nachdem ob dass klappte oder nicht, war die Leistung abrufbar...

Der Fehler war NICHT reproduzierbar....besser gesagt, ich hatte keine Lust so lange zu starten, bis die Leistung da war...

Wenn nicht, hatte ich schätzungsweise 60-70% Restleistung, es war DEUTLICH spürbar...

HtH



--
...Calma apparente...
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 17.07.2007 um 14:42 Uhr   
Danke für die Antworten, Mike!

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 16.07.2007
 Geschrieben am 17.07.2007 um 21:16 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von BademeisterT am 17.07.2007 um 21:35 Uhr ]

Sevus Mike und Harald,
vielen Dank das ihr mir solch genaue Angaben macht.
Die Werkstatt tippt jetzt auf Steuergerät - wollen aber bei MB sich eine genaue Fehlerdiagnose holen.Das kann dauern - sooo schönes Wetter und ich nicht oben ohne.

Also ich werde morgen gleich noch mal anrufen - den das erzählen mit dem Kabelbaum - ist nämlich genau das Ding was Mike die ganze Zeit beschrieben hat. Ist wahrscheinlich eine Krankheit beim alten SLK.

Hat 85000 km runter.
Wie lange hat sich das eigendlich hingezogen bei dir Mike bis se darauf endlich gekommen sind?Monate oder? Und was hastn gelöhnt für die endgültige Rep.
Gruß BademeisterT
@Mike
Hab mal geschaut du hast ja einen Facelift - ich habe noch den alten aber 230er Kompr. - dürften sich ja so nicht viel nehemn von der Technik her -
hast du schon die schwarze Kompressoraufschrift auf dem Motor?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BademeisterT    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lan

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 598
User seit 14.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.07.2007 um 22:03 Uhr   
hi bademeister,

habe ich jetzt was überlesen, oder wurde der lmm noch nicht gecheckt oder gereinigt?

mein 320'er lief früher locker über das tachoende raus in richtung 270. in letzter zeit war er bei drehzahlen über 4500 irgendwie zugeschnürt, die tdi's um mich rum hatten plötzlich eine verdammt gute beschleunigung und auf der autobahn warens neulich auch nur noch um 230.

um es kurz zu machen: meine finger riechen noch nach bremsenreiniger, vor 2 stunden habe ich den lmm mal bearbeitet und das auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. dreht wieder spielend hoch und reagiert spontan aufs gaspedal. die veränderung ist nicht zu übersehen.

eine dose bremsenreiniger kostet bei atu um 6 euro. das ist allemal einen schuss ins blaue wert.


viel erfolg,

michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike J

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2562
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 18.07.2007 um 07:10 Uhr   


BademeisterT schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von BademeisterT am 17.07.2007 um 21:35 Uhr ]</font>

Sevus Mike und Harald,
vielen Dank das ihr mir solch genaue Angaben macht.
Die Werkstatt tippt jetzt auf Steuergerät - wollen aber bei MB sich eine genaue Fehlerdiagnose holen.Das kann dauern - sooo schönes Wetter und ich nicht oben ohne.

Also ich werde morgen gleich noch mal anrufen - den das erzählen mit dem Kabelbaum - ist nämlich genau das Ding was Mike die ganze Zeit beschrieben hat. Ist wahrscheinlich eine Krankheit beim alten SLK.

Hat 85000 km runter.
Wie lange hat sich das eigendlich hingezogen bei dir Mike bis se darauf endlich gekommen sind?Monate oder? Und was hastn gelöhnt für die endgültige Rep.
Gruß BademeisterT
@Mike
Hab mal geschaut du hast ja einen Facelift - ich habe noch den alten aber 230er Kompr. - dürften sich ja so nicht viel nehemn von der Technik her -
hast du schon die schwarze Kompressoraufschrift auf dem Motor?



Moin Moin,

die Reparatur hat sich damals über den gesamten Sommer hingezogen und ich habe die Lösung des Problemes NICHT der DC-Werkstatt zu verdanken, sondern einem User hier aus dem Forum, der damals sofort darauf tippte.

BaSe sei nochmals an dieser Stelle gedankt !!!

Die DC-Schrauber standen nur achselzuckend vor der "blauen Bremse" und tauschten mal dies und mal das.

Erst ein Eye2Eye-Gespräch mit dem Elektriker half...DER hat dann ein ByPass-Kabel gebastelt, um den Fehler einzukreisen...

"Gelöhnt" habe ich damals so um die 700 "Ocken"...

HtH



--
...Calma apparente...
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 16.07.2007
 Geschrieben am 18.07.2007 um 15:40 Uhr   
danke mike für die infos - werde dann sofort dort anrufen und den mal die bypassgeschichte nahelegen - so etwas kenne ich nur aus meinem job als op-pfleger und es wird am herzen gelegt

@lan
den lmm haben se gecheckt und wußten aber nicht mit was sie ihn reinigen sollten - ich habe bremsenreiniger angeboten da haben se gesagt das schädigt wohl dem lmm stark. keine ahnung,kann man auch 70% alkohol nehmen?

gruß bademeister

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BademeisterT    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 16.07.2007
 Geschrieben am 18.07.2007 um 22:31 Uhr   
Servus ,
also vor paar Stunden durfte ich den SLK wieder abholen , es wurden 2 Ventile und der lmm gewechselt.
Nunja in der Stadt zieht er wieder - morgen gehts mal auf die Autobahn zum Höchstgeschwindigkeitstest. Auf der Landstraße überzeugte er mich nicht so - kann auch Einbildung sein aber mal zieht er,mal nicht. mhh alles komisch.
Melde mich morgen früh.
@Mike
Sag mal hast du auch Rostprobleme an den Dachecken - diese sieht man aber nur wenn man das Dach auf Halbposition stehen läßt.
Dachte er wäre vollverzinkt????
Gruß Bademeister

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BademeisterT    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 16.07.2007
 Geschrieben am 18.07.2007 um 22:34 Uhr   
Servus lan ,

Aller wieviel km muß man diese Reinigungsaktion der lmm durchfüheren?
Und warum läuft dein 230er 270 kmh ? Hast wohl Nitro im Tank was?
Ist ja schon irre-ich war grad mal auf 260.

Wie alt ist dein SLK?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BademeisterT    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1088
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.801.185

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm