.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Tagfahrlicht in R170 PreFL-Stoßstange?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10883
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.05.2006 um 22:19 Uhr   
Welche Vorschriften gibt es eigendlich für Anbauhöhe (max/min) und lichte Breite (Abstand zueinander) speziell zu diesen Lampen?

Weiss da jemand was genaueres?

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Es gibt nichts Gutes - außer man tut es...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.05.2006 um 12:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hatewe am 10.05.2006 um 12:38 Uhr ]

Hallo,

- parallele Ausrichtung zu Fz-Längsachse und Ebene
- äußerste Lichtaustrittsfläche max. 400 mm von Außenkante Fz
- mind. 250 mm und nicht höher als 1,5 m von Fahrbahnebene

Genauere Angaben findest Du in meiner eingestellten .pdf-Datei
"Einbauanleitung HELLA" in Tipps & Tricks R 170 unter Licht/Lampen



--
Gruß - hatewe aus GK

To be sure of hitting the target, shoot first, and call whatever you hit the target (Ashley Brilliant).

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 147
User seit 30.06.2005
 Geschrieben am 10.05.2006 um 13:22 Uhr   
Also alles was recht ist, aber diese "dran geprahmten" Funzeln, mit Halterungen vom Baumarkt-Wühltisch sind eine Beleidigung des SLK-Designs.

Falls Hella und Konsorten mal Einbau-Lösungen statt Dranbau-Quatsch anbieten sollten, wäre ich aber dabei, denn Tagfahrlicht wird kommen. *seufz*

--
Mit frischluftigen Grüßen, Lothar -
Lazulith und Merlin sind sowas von blau!
R170_FL_200K_6-Gang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lhmcfield    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   guterrat

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
 Geschrieben am 12.05.2006 um 21:19 Uhr   
Hallo,
zu dem Thema TFL eine bescheidene Frage. Meines erachtens halte ich TFL für wichtiger als Nebellampen. Die man möglicherweise 3 mal im Jahr einschalten darf, und dann bringen sie nichts, oder nur sehr eingeschränkt bessere Sicht.
Kann man nicht die Nebellampen umfunktionieren und so schalten, damit diese als TFL eingesetzt werden können. Die Optik wäre so erhalten und nicht negativ beeinflußt.
Wer weis, wie das umgeklempt werden kann, und dann einfach schwächere Birnen rein.

Gruß Jupp



--
E-Mail: josefh.jung@web.de

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an guterrat    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 13.05.2006 um 09:03 Uhr   
Die Idee ist im Prinzip super, denn rangepfriemelte Funzeln sind ein Graus Jedoch gibt einige Punkte zu bedenken wenn du Nebellampen "umbasteln" willst:

- Nebellampen haben eine definierte Streufläche, die Tagfahrlampen eine anders definierte.
- Die Nebellampen haben stärkere Birnen, "einfach schwächere rein" geht wohl kaum ... die Halterungen werden nicht passen...
- Tagfahrlichter sind nur an - / aus wenn der Motor läuft oder nicht läuft ... also man muss die nicht extra einschalten. Die Nebels sind immer mit dem Standlicht gekoppelt ...

Tagfahrlich hin- oder her ... ich finds groben Unfug am hellichten Tag bei Sonnenschein mit Licht zu fahren Allein Mehrverbrauch und "optische Verschmutzung" sprechen dagegen ... Dies sollte NUR Motorrädern vorbehalten sein ...

------------------------

Bin 2 Tage mit meinerm Fuffi-Roller in die Arbeit gedüst. Bestückt mit gescheiten upgrade Halogenbirnen, davon 2 Stück und einer recht großen Austrittsfläche müsste man meinen das ich gesehen werde ... Pustekuchen Wie oft ich da "übersehen" wurde kann ich garnicht mehr zählen !!! Der Effekt gleich NULL ...
Wie gut das das Teil kein Baumarktroller ist, sondern 2 kräftige Scheibenbremsen und ein entsprechendes Fahrwerk (gleich der 125er) hat ... denn einmal wurds knapp, so richtig knapp ....



--
" Wer Slks nachmacht oder fälscht, nachgemachte oder gefälschte in Umlauf bringt wird mit Geschlossenfahren bestraft ! "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10883
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.05.2006 um 10:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ROM am 13.05.2006 um 10:50 Uhr ]

TFL finde ich persönlich eine feine Sache, zumal ich seit was weiss ich wievielen Jahren auch am Tage mit Licht fahre.

Mehrverbrauch ist sekundär nicht feststellbar bzw. nicht der Rede wert und Motorradfahrer haben dadurch m.E. keinen Sicherheitsnachteil - Licht ist Licht.

Die Idee den Sitz der Nebellampen zum TFL umzubauen finde ich auch sehr gut, zumal ich die zusätzlichen Anbauten optisch ebenfalls fürchterlich finde.

Es gibt im Zubehör flache, kleine Lampen die man u.U. genau in diesem Sitz einarbeiten "könnte!"

Die Leuchtkraft muss ja nicht so hoch sein sondern muss nur einen gewissen Effekt erzielen (es muss halt sichtbar leuchten, darf nicht blenden etc.).

Evtl. sollte man einmal den Zubehörmarkt genau sondieren. Wie sieht es eigendlich mit kleinen LEDs aus?

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Es gibt nichts Gutes - außer man tut es...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 13.05.2006 um 11:32 Uhr   
Problem wird sein das LEDs nicht zugelasen sind und eben die Nebelscheinwerfer Streuscheiben haben. Tagfahrlichter sind nur schwach und blenden durch die fehlende Streuscheibe a la Nebels und Co. eben nicht ... hab mal kürzlich ein Auto damit gesehen, da blendete nix.

Definitiv IST ein Mehrverbauch meß- sowie feststellbar ... hochgerechnet auf Deutschlands Fahrzeugbestand sehe ich das aus Ökologischer Sicht eine exorbitante Verschwendung ... Die Lichtmaschine wird definitv mit dem ganzen Weihnachtsbaum leuchtend belastet und Belastung zieht Verbauch nach sich - das ist Fakt und nicht herunterredbar!
Anders bei reinen Tagfahrlichtern, deren Watt-Zahl so niedrig und daher vernachlässigbar ist.

Daher wäre eine schöne Umrüstmöglichkeit eher in Betracht zu ziehen als einfach am Tag das Licht einschalten.

Ich würde gerne meine nie gebrauchten Nebels dafür "opfern" ... und stattdessen richtige Tagfahrlichter einbauen.

--
" Wer Slks nachmacht oder fälscht, nachgemachte oder gefälschte in Umlauf bringt wird mit Geschlossenfahren bestraft ! "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1206
Mitglieder:    8
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.801.264

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm