.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Tagfahrlich nachrüsten
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Huxe

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 298
User seit 13.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.04.2006 um 00:00 Uhr   
Hallo hatewe,
ich bin auch ein Dauerlichtfahrer, allerdings mit normalem Abblendlicht.
Eine solche Lösung finde ich sehr interessant, habe allerdings eine Frage:
Bekommst du öfter Lichtzeichen der entgegenkommenden Fahrzeuge weil die denken du fährst mit Nebellampen?

Gruß
Pepe

--
+++ http://www.huxe.de +++

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Huxe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.04.2006 um 09:16 Uhr   
Hallo Pepe,

Du hast recht. Manchmal meint ein entgegen Kommender, ich hätte die Nebelbrenner an. Letzter Jahr hat mich einer angeraunt: "...he - mach die Nebellampen aus, Du...".

Da ich offen fuhr rief ich zurück:
" Gebildete, Wissende sagen dazu TFL, Deppen sagen Nebellicht ! Was sagten Sie, sind das für Lampen...?"

Ein -Gesicht sagte alles, köstlich...

Weiteres Highlight:

Wachmann an NATO-AIR BASE: "Warum haben Sie zusätzliche Nebellampen montiert; sind doch welche dran...?"

Meine coole Antwort: "Weil Ihr Securities doch immer so dunkle Sonnenbrillen anhabt..." Der grübelt glaub' ich heute noch...

Aber die tolle Erfahrung Anderer, von einem unwissenden Polizisten angehalten worden zu sein, habe ich leider noch nicht machen können. Für diesen Fall liegt die ECE-Bescheinigung mit der EU-BE von HELLA im Auto griffbereit.

Wie heißt das 6. Axiom "Die Summe aller Dummen ist konstant..."

So - und nu' hoffen wir für heute doch noch auf Cabriowetter !!!



   

--
Gruß - hatewe aus GK

To be sure of hitting the target, shoot first, and call whatever you hit the target (Ashley Brilliant).

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 43
User seit 25.02.2004
 Geschrieben am 23.04.2006 um 09:44 Uhr   
Hallo,

in Österreich sind die Nebellampen als Tagfahrleuchten erlaubt, wenn man sie so steuert das nur die Nebellampen leuchten und sonst kein Licht, sofern die Nebellampen original in die Fahrzeugfront integriert sind (was beim SLK ja der Fall ist).
Läst sich mit einem Relais leicht machen.

Markus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an marcopolors    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 23.04.2006 um 10:12 Uhr   
Yeah, dann ist ja Österreich die Traumlocation für alle BMW-3-er-Faher ...

Also bezüglich Tagfahrlicht wäre es fast gescheiter gleich große in die originalen Einbauplätze einzubauen und auf die Nebellichter zu verzichten. Jedoch sehe ich eben die "Gefahr" des ständig angehalten werdens durch die unwissende Executive.... Je weniger ich die Herrschaften sehen muss, desto besser ...

Tagfahrlicht mit den Niedrigwattbirnen ist bei weitem gescheiter als Dauerfunzeln mit eh falsch eingestellten Leuchten ... Hoffe mal es käme eine Umrüstpflicht auf reine Tagfahrlichter ...

--
... ab heute wird BLAU navigiert !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ZIETON

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 66
User seit 25.03.2005
 Geschrieben am 23.04.2006 um 15:22 Uhr   
Hallo Zusammen ,
Hallo hatewe ,

Kannst Du Bilder einstellen wo man das Tagfahrlicht (anbau ) besser
sehen kann , vieleicht seitlich aufgenommen , und auch im
ausgeschalteten zustand ?
Wäre echt super !!!
Grüße aus Köln , Jürgen

--
Don`t drink and drum

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ZIETON    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 24.04.2006 um 15:13 Uhr   
Also ich wollte folgendes erreichen. Ich schalte den Lichtschalter auf die erste Stufe (das ist momentan im Originalzustand das sogenannte Standlicht, dass man bei geparktem Auto verwenden soll/darf). Mit Betätigung der Stufe eins soll aber im umgebauten Zustand ein Tagfahrlicht aktiviert werden, dass anstelle der Standlichter die ersatzweise eingebauten Lampen aktiviert. Meine Frage: Kann man an dieser Stelle,w o die Standlichtlampen eingebaut sind ausreichend dimensionierte Tagfahrlich-Lampen einbauen?! Dann bräuchte man keinen zusätzlichen Schalter, keine zusätzliche Verkabelung etc. Wäre doch die beste Lösung!!
Danke für eure Unterstützung.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 24.04.2006 um 16:40 Uhr   
Sagt mal Leute, warum fahrt ihr nicht einfach wie ich mit normalem Licht rum? Wo ist der Vorteil TFL/Abblendlicht? Hab´ ich irgendwas nicht verstanden?

Stefan

--
wahre Liebe und Intelligenz kann man nicht kaufen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 24.04.2006 um 22:00 Uhr   
Fahren mit Abblendlicht bedeutet, daß vorne die Abblendlichter und hinten die Decklichter leuchten. Bei Tagfahrlicht braucht man bloß vorne 2 Lampen, die weniger Energie verbrauchen als die Abblendlichter und hinten sollen die Deckleuchten gar nicht leuchten. Das wiederum bedeutet Schonung für die Lichtmaschine, nebst geringerem Verbrauch aber auch, daß die H7 Lampen beim preFL nicht so oft ausfallen und somit getauscht werden müssen. Sicher nur für Puristen zu verstehen, ansonsten versteh ich es, wenn sich jmd sagt: Ich fahr einfach mit Abblendlicht. Das ist sicher legitim. Viel Spaß beim Offenfahren.
Manfred

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 24.04.2006 um 23:21 Uhr   
Danke Manfred, aber wie du sagst: Als Purist kann ich die Argumente nicht nachvollziehen. Ob die zwei Funzeln hinten und die leistungsschwächeren TFL´s vorn bei den vielen Verbauchern im SLK (Zündung, Steuergeräte, Gebläse, Sitzheizung, Stereo, Navi,...) ins Gewicht fallen und die "Lichtmaschine schonen" wage ich zu bezweifeln. Für Anschaffung der TFL´s kann ich mir auch getrost einige Philips-Brenner ins Regal legen.

Gebt doch zu, dass ihr euch einfach ein bischen individualisieren wollt, ist doch nichts Verwerfliches...

Stefan

--
wahre Liebe und Intelligenz kann man nicht kaufen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lulu011

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.04.2006 um 14:09 Uhr   
Hallo ich wäre auch an besseren Fotos interessiert wo man das mal besser erkennen kann wie die verbaut sind! Kannst du sagen was da für ein Leuchtmittel verwendet wird? Ich schätze mal LED's die ja kaum Strom brauchen! Wie teuer sind die Teile bei Hella?
Gruß Hans

--
genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lulu011    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :879
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.800.173

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm