.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Scheibenwischer macht nix mehr !!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.05.2005 um 00:45 Uhr   


Flojo schrieb:

Danke Andy ..guter Tipp! ..



Frag wegen des Preises doch bei Rolf c/o MB-Goslar nach da bekommst Du, wie wir alle, Sonderkonditionen

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=251#ankerdcgoslar

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 10.03.2005
 Geschrieben am 09.06.2005 um 12:05 Uhr   
hallo,

ich hatte gerade (7.6.05) das gleiche Problem: Innerhalb weniger Tage ist die Geschwindigkeit der Wischer auf Null gesunken, so daß ich dann sicherheitshalber die Sicherung für den Wischermotor herausgenommen habe.

Bezahlt habe ich bei MB Braunschweig 170EUR. Es wurden einige Teile des Wischergestänges getauscht.

Der Meister hat mir wenig Hoffnung auf Kulanz gemacht (5 1/2 Jahre alt also pre-FL, 86000km). Aber er versucht es trotzdem. Auch wenn ich den Wagen ganzjährig nutzte, so ist er doch nicht sooo alt und steht noch dazu nachts in einer Garage. Da darf so ein Teil doch nicht kaputtgehen?

Grüße

ecdi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ecdi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pivi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 631
User seit 24.05.2003
 Geschrieben am 09.06.2005 um 22:54 Uhr   
Da ich gerade daheim und nicht in der Arbeit bin, kann ich mal ne exakte Aussage nach Sichtung der Rechnung treffen:

Also Symptome die gleichen Wischer immer aufreizend langsamer bis tod.
Dabei auch den Motor gekillt.

Reparatur NL in M: 23 AW a 7,80 € 179,-
Teile: "Motor, Stange, Rahmen" 166,-€ ,wobei der Motor mit Abstand das teuerste ist.
netto also 339,-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pivi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 177
User seit 16.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.02.2007 um 00:51 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Torfkopf am 25.02.2007 um 12:57 Uhr ]

Moin!

Habe heute das Wischergestänge bei meinem 1996 preFL getauscht.
Hat etwa 1-1,5 Stunden gedauert und rund 70 Euro inkl. Steuer gekostet.

2 Streben wurden vom alten Gestänge benutzt und getauscht, wie zuvor beschrieben. Motor und Wischerarme waren aber ok und die habe ich auch wieder benutzt.

Kann man selbst machen - ist halt "Tüddelkram".

Bei der Gelegenheit habe ich dann noch das "Loch" zum Lüftermotor mit einem Fliegengitter versehen. Nicht wegen der Fliegen , aber wegen des Laubes, das ständig den Lüfter blockiert oder nervige Geräusche produziert.

Mit Silicon und ein Tesa-Fliegengitter aus dem Baumarkt. Und nun ist hoffentlich "Ruhe"

Grüße,

Marc

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torfkopf    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.07.2008 um 18:22 Uhr   
Servus,

hab genau das gleiche Problem, Wischer wurde immer langsamer, irgendwann hab ich im Forum geguckt und seitdem den Wischer nicht mehr benutzt (Angst vor Motorschaden).

Ich habe nun eine Frage, ich bekomme die 2 Muttern, welche die Scheibenwischerarme am Gestänge befestigen nicht los. Muss ich doch oder? sonst bekomme ich nämlich die Plastikverkleidung nicht ab. Sind die einfach nur fest bei mir (Bj 98)? Oder gibts da einen Trick? Darf ich Druck auf die Muttern ausüben (hab das Gefühl ich wirke beim ziehen direkt aufs Gestänge)?

Vielen Dank für Eure Antworten,

Micha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dampfmaschine

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 356
User seit 24.03.2008
 Geschrieben am 02.07.2008 um 19:17 Uhr   
Meines WISsens nach müssen die Muttern runter. Hast Du schon eine Behandlung mit Rostlösern gemacht?

--
Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dampfmaschine    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1562
User seit 24.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.07.2008 um 20:43 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von moritz7 am 02.07.2008 um 20:47 Uhr ]

Wenn ich mich mal kurz einmischen darf.
Ich hatte das gleiche Problem an meiner alten C-Klasse und wollte auch schon beim Freundlichen die teuren Ersatzteile kaufen, konnte ich mir jedoch durch genaueres nachgucken sparen.
Bei mir war der Antrieb praktisch trocken gelaufen über die Jahre.
Ich habe den geöffnet, Schnecke, Zahnrad und Führungen gut geschmiert und es funktionierte alles wieder einwandfrei, und das nicht nur für ein paar Tage.
Gruß Moritz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an moritz7    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   tbr

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 463
User seit 11.05.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.07.2008 um 09:34 Uhr   
Hatte das Problem auch bei meinem frisch gekauften FL: Wischer liefen doch etwas langsam, aber sie liefen.

Habe dann nach Anleitung hier die Geschichte zerlegt, hatte mit den Schrauben keine Probleme. Ein Abzieher für die Arme ist hier eine absolut lohnenswerte Investition, die Billigvariante tut's ja schon. Dann die Mechanik komplett ausgebaut. Wenn man den Motor abbaut, kann man sich dem Problem ohne Lackkratzer widmen. Bei mir war das Beifahrerwischerlager total fest. Der Hebel ließ sich erst mit Verlängerung (etwa 20cm) und erheblichen Kraftaufwand ein paar Grad bewegen. Unglaublich, welche Kraft der Motor hat! Also wenn der Wischer langsam läuft ist der Wischermotor absolut am Limit! Und das Getriebe leidet mit!

Ich habe dann etwa eine halbe Stunde gebraucht, um die Achse aus dem Lager zu "wriggeln", hat viel Schweiß gekostet. Dann sah man die Bescherung, Spaltkorrosion an der Welle, die war auf 2cm Länge so richtig aufgeblüht.
Mit der Feile soweit bearbeitet das alles wieder lief, gut geschmiert, zusammengebaut, Thema erst mal durch. Mal sehen, wann und ob die Wischer wieder langsamer werden.

Auf jeden Fall besteht Handlungsbedarf, wenn die Wischer merklich langsamer geworden sind! Der Motor ist da schon richtig am knechten!

Hoffe nicht gelangweilt zu haben...
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tbr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 03.07.2008 um 10:43 Uhr   
Danke für die schnellen Antworten,

da werd ich mich wohl am Wochenende (sofern der Wetterbericht keinen Regen anssagt ) dransetzen. Ehrlich gesagt fahr ich die letzten 2 Wochen nicht bei Regen und säubere die Scheibe an der Tankstelle mit dem Fensterschieber, da muss man was tun.

Na dann will ich mal hoffen, dass der Motor nix abbekommen hat. Immerhin er lief ja noch bis zum Schluss.

lG,

Micha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ritschi

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 129
User seit 26.09.2007
 Geschrieben am 03.07.2008 um 12:35 Uhr   
Hallo Micha,

das könnte Dir helfen:

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=816

Ich habe es übrigens auch wie Thomas gemacht, die verrosteten Teile sauber abgeschmirgelt und neu geschmiert. 2h Bastelei ganz ohne Ersatzteile, läuft seit einem dreiviertel Jahr ohne Probleme.

Grüße

Ritschi

--
Je Kurz desto Spass!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ritschi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1294
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community28.088.246

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Es gibt eine vegane Nutella-Variante: Is(s)t das etwas für Dich?

Ja, ich bin auf diese Variante umgestiegen
Ja, ab und zu
Ja, ich möchte es auf jeden Fall probieren
Nein, ich habe es probiert und es hat mir nicht geschmeckt
Nein, ich möchte Nutella weiterhin so essen, wie ich sie kenne
Nein, ich esse kein Nutella

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm