.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Der Türgriff löst sich von der Türverkleidung
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Pody

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 172
User seit 07.10.2004
 Geschrieben am 05.04.2005 um 01:42 Uhr   
Hallo Oti,

Kreis Kleve, DC Herbrand

Ich verstehe auch die Klagen von mach anderen nicht.

Ich kann über meine DC-Vertretung nur GUTES sagen.

--
Schöne Güße

Pody

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Pody    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Oti

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1355
User seit 27.12.2004
 Geschrieben am 16.04.2005 um 22:06 Uhr   
Danke Pody,
aber ich glaube, Kleve ist für mich etwas zu weit, um die NL zu wechseln...
Werde wohl selber mal an's Kleben gehen müssen

--
Grüße - Johannes
SLK 200, EZ 6/99 mit Automatik, Klima & Tempomat im Besitz seit 15.9.2004

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Oti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.07.2005 um 13:55 Uhr   
Hallo,

wir fahren einen schwarzen SLK 200 (R170) wo sich nach 6 Jahren (Bj. 1999)
die Türverkleidungen an beiden Seiten auflösen. Das einzige was die
Verkleidungen nicht am abfallen hindert ist das die Türinnengriffe
festgeschraubt sind.

Als wir zur Mercedes Niederlassung gefahren sind meinten die es sei eine
Ermüdungserscheinung?!? Nach 6 Jahren? Bei einem Mercedes? Und sie
können nix auf Kulanz machen. Wir sollten uns darauf hin an die Mercedes
Service Hotline richten aber die hat das selbe gesagt.

Nun stehen wir da mit einem 6 Jahre alten Benz wo die Türverkleidungen
auseinander gehen. Was kann man tun? Habe hier im Forum schon die
Beiträge gelesen aber bin zu keiner Antwort gekomm.

Gruß Alex

--
~[ SLK200 R170 schwarz Bj. 1999 ]~

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   greg

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 15.08.2006
 Geschrieben am 15.08.2006 um 13:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von greg am 15.08.2006 um 13:32 Uhr ]

Hallo,

alle "Bastelartigen" Versuche werden fehlschlagen. Bei unserem R170 wurden noch während der Garantiezeit 2x die Verkleidungen der Beifahrerseite (praktisch nie benutzt) und 1x der Fahrerseite getauscht.
In den folgenden Jahren haben sich verschiedene DB Werkstätten (wir sind umgezogen) mit Null Erfolg daran versucht.

Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt und ich habe selbst Hand angelegt:
- ich habe die Teile ausgebaut
- ich habe alle Pappstücke (kein Scherz) an der richtigen Stelle fixiert
- ich habe die gesamte Rückseite mit zwei Lagen GFK drüberlaminiert

Angaben:

200g/m² Glasfaser oder Kohlefaser - Gewebe, ein knapper m² notwendig
Harz L 160 von Lange und Ritter

Seit 4 Jahren Problemlos im Einsatz.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an greg    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dirk R170preFL

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 947
User seit 23.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.08.2006 um 13:59 Uhr   
Hey Folks,

nachdem ich das gleiche Problem schon lange hatte, keine Lust hatte die ganze Türverkleidung auszubauen, habe ich mich letzte Woche überwunden und einen Reparaturversuch gestartet:

Kleber besorgt, Hartschaumstoffteile besorgt, Türverkleidung leicht weggebogen, Kleber aufgetragen, Tür geschlossen und zwischen Sitz/Armaturenbrett und Türverkleidung Hartschaumstoffteile gepresst.

Fazit: Nichts ausgebaut, hält bis jetzt und war eine Sache von 15 Minuten.

Greetings, Dirk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dirk R170preFL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   greg

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 15.08.2006
 Geschrieben am 15.08.2006 um 14:31 Uhr   


Dirk Steffen schrieb:

Hey Folks,

nachdem ich das gleiche Problem schon lange hatte, keine Lust hatte die ganze Türverkleidung auszubauen, habe ich mich letzte Woche überwunden und einen Reparaturversuch gestartet:

Kleber besorgt, Hartschaumstoffteile besorgt, Türverkleidung leicht weggebogen, Kleber aufgetragen, Tür geschlossen und zwischen Sitz/Armaturenbrett und Türverkleidung Hartschaumstoffteile gepresst.

Fazit: Nichts ausgebaut, hält bis jetzt und war eine Sache von 15 Minuten.

Greetings, Dirk



Nun, nach einer Woche kann man noch nicht wirklich von Langzeit - Erfahrung sprechen, oder?.
Ich hatte schon diverse Klebeversuche, zuerst von der Werkstatt, dann von mir selbst, Haltedauer jeweils <3Monate.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an greg    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 15.08.2006 um 16:03 Uhr   


Pody schrieb:
an der Beifahrertür löst sich der Türgriff
von der Türverkleidung...

Vielleicht bin ich blöd, aber wir reden hier von dem Ding, mit dem man die Tür von innen schliesst welches sich von der Verkleidung löst?

Mein Türgriff ist solide geschraubt, sollte der bei euch nur geklebt sein, würde ich mir ernsthafte Gedanken um die Unfallfreiheit des Fahrzeuges machen.

Stefan

--
ob sich die Rubrik "Troll und Proll" lohnen würde?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   greg

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 15.08.2006
 Geschrieben am 15.08.2006 um 16:23 Uhr   


Mein Türgriff ist solide geschraubt, sollte der bei euch nur geklebt sein, würde ich mir ernsthafte Gedanken um die Unfallfreiheit des Fahrzeuges machen.

Stefan




Hi,

der Türgriff ist nur vorne mit der Tür verschraubt. Hinten (also in der Nähe des Gurtes) ist der Türgriff nur mit dem Türmittelfeld verbunden. Das Türmittelfeld ist wiederum aus Pappe mit (Kunst)Leder bezogen und an das Außenfeld (ebenfalls Pappe) auch nur geklebt.
Es löst sich auch nicht der Türgriff, sondern das gesamte Mittelfeld vom Außenfeld.

Nur am Rande erwähne ich daß ich einen der ersten SLK neu gekauft habe und daher selbst die Unfallfreiheit bescheinigen kann....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an greg    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 15.08.2006 um 16:41 Uhr   


greg schrieb:
der Türgriff ist nur vorne mit der Tür verschraubt...


Also meiner ist mit 2 Schrauben befestigt.

Stefan

   

--
ob sich die Rubrik "Troll und Proll" lohnen würde?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dirk R170preFL

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 947
User seit 23.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.08.2006 um 17:47 Uhr   


greg schrieb:



Dirk Steffen schrieb:

Hey Folks,

nachdem ich das gleiche Problem schon lange hatte, keine Lust hatte die ganze Türverkleidung auszubauen, habe ich mich letzte Woche überwunden und einen Reparaturversuch gestartet:

Kleber besorgt, Hartschaumstoffteile besorgt, Türverkleidung leicht weggebogen, Kleber aufgetragen, Tür geschlossen und zwischen Sitz/Armaturenbrett und Türverkleidung Hartschaumstoffteile gepresst.

Fazit: Nichts ausgebaut, hält bis jetzt und war eine Sache von 15 Minuten.

Greetings, Dirk



Nun, nach einer Woche kann man noch nicht wirklich von Langzeit - Erfahrung sprechen, oder?.
Ich hatte schon diverse Klebeversuche, zuerst von der Werkstatt, dann von mir selbst, Haltedauer jeweils <3Monate.



Hey ?,

ich spreche auch nicht von Langzeiterfahrung. Ich spreche von einer einfachen und schnellen Möglichkeit, mit der man einen Versuch mit seinem Lieblingskleber machen kann.

Greetings, Dirk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dirk R170preFL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1074
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.674.151

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm