.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: seit heute ein neuer im Club und eine Frage zum Ölstopkabel Motor M271
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 11.05.2024
 Geschrieben am 06.06.2024 um 20:08 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von dorniempire am 06.06.2024 um 20:13 Uhr ]

Ich habe heute meinen SLK 200 Bj 2010 endlich beim Händler abholen können. Laufleistung 57.000 Km. Ich hatte mir schon vorsichtshalber Ölstopkabel besorgt. Als ich zu Hause nachsah war natürlich ein wenig Öl an den Nockenversteller Kabeln.
Meine frage ist müsste/sollte ich auch vorsichtshalber die Nockenwellenversteller ausbauen und nachschauen. Fahrzeug hat nachweislich in den letzten 13 Jahren jeden
anstehenden Service bei Mercedes bekommen. Ich frage mich nur, weshalb die Werkstätten bei den ganzen Serviceintervallen da nicht mal drauf geachtet und reagiert haben bei dem bekannten Problem. Mein letztes Auto 2´t Wagen hat nicht mal soviel gekostet wie die Wartungen bei diesem Fahrzeug zusammen gerechnet.

Ach ja ich habe eine 1 Jährige Car Garantie auf dem Fahrzeug würden undichte Nockenwellenversteller wohl unter so eine Garantie fallen ?

Danke euch

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dorniempire    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4443
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.06.2024 um 20:42 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 06.06.2024 um 20:51 Uhr ]

https://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=980&mode=&order=0&thold=0

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4443
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.06.2024 um 20:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 06.06.2024 um 20:50 Uhr ]

Hallo und herzlich willkommen bei uns und viel Spaß mit dem Slk,
Schaut ja wirklich supi aus!

Als ich meinen, Ziemlich genau vor 13 Jahren abgeholt habe,
Hab ich auch schon nachgefragt wegen Öl stopp Kabel.
Die haben gleich gesagt, alles gut, kein Öl!

Zu Hause angekommen, gecheckt, leicht feucht,
Hat dann alles die junge Sterne Garantie übernommen,
Öl-Stopp-Kabel und die undichten Versteller +Sensoren!

Warum die Werkstätten nicht nachschauen?
Das steht halt absolut nicht im Wartungsplan,
So einfach ist das!

Grüße
Steffen



--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3838
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.06.2024 um 21:28 Uhr   
Wenn die Stecker unten leicht ölfeucht sind ist das unkritisch, einfach etwas Bremsenreiniger in einen Lappen sprühen und damit abwischen. Danach die Ölstoppkabel verbauen und gut ist, ggf. perspektivisch einen Austausch der NWV-Magnete einplanen.

Anders sieht die Sache aus wenn da schon Öl in den Anschlüssen der NWV-Magneten steht, wie oben vorgehen und definitiv die NWV-Magnete austauschen und zusätzlich auch andere Stecker (Motorsteuergerät, NW-Sensoren, Lambdasonde) auf Ölfeuchte prüfen.

Aber grundsätzlich: Du hast das Fahrzeug gerade gekauft, die Beweislast liegt (noch) beim Verkäufer, also entsprechend reklamieren, das ist ein technischer Mangel der behoben werden sollte.

--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 11.05.2024
 Geschrieben am 07.06.2024 um 16:02 Uhr   
Dankeschön für die Info und den Hinweis.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dorniempire    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   olderich

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 304
User seit 28.06.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.06.2024 um 16:04 Uhr   
Hallo

auf jeden Fall Ölstoppkabel verbauen.
Vor ein paar Wochen ging die MKL an. Diagnose: Öl an den NWV-Magneten.
Die Werkstatt sagte mir telefonisch, dass vermutlich auch im Motorsteuergerät Öl sein könnte.
Glücklicherweise liess ich vor ein paar Jahren Ölstoppkabel verbauen und so wurden nur die Magnete erneuert.
Seit ein paar Monaten ist alles ok.
Das Auto hat 131tsd km.
ciao olderich

--
SLK 200K Automatik 5/2007

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an olderich    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 11.05.2024
 Geschrieben am 07.06.2024 um 18:53 Uhr   
So habe alles gereinigt und Ölstopkabel verbaut.Stecker vom Steuergerät alles sauber und an den Nockenverstellern ist nichts zu sehen. Was mir aufgefallen ist wenn ich die Kupplung trete habe ich manchmal da Gefühl als würde das Pedal kurz an der Fußmatte hängen was aber nicht passiert habt ihr so was schonmal gehabt. Oder sollte ich für die Frage einen neuen Thread eröffnen.

Danke euch.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dorniempire    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Overlord

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 13.10.2023
 Geschrieben am 08.06.2024 um 19:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Overlord am 08.06.2024 um 19:33 Uhr ]

Dieses Kupplung treten mit evtl Fußmattenkontakt hab ich auch, aber nicht immer.
Die Erklärung würde mich auch interessieren.
Alfred
Übrigens, wirklich sehr schönes Auto!!

--
SLK200 R171, Bj 2004, 163PS

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Overlord    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 11.05.2024
 Geschrieben am 08.06.2024 um 22:15 Uhr   
@ Overlord erstmal Danke.

Ja genau es ist nicht immer daher habe ich es wohl auch bei der Probefahrt nicht gemerkt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dorniempire    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerry0815

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 119
User seit 29.10.2018

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.06.2024 um 22:37 Uhr   


Overlord schrieb:

Dieses Kupplung treten mit evtl Fußmattenkontakt hab ich auch, aber nicht immer.
Die Erklärung würde mich auch interessieren.
Alfred
Übrigens, wirklich sehr schönes Auto!!

--
SLK200 R171, Bj 2004, 163PS



OT: Zum Thema Kupplungspedal streift gabs hier bereits einen Thread

https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=94816

Gruß Gerhard

--
R171 280 PreFL, iridiumsilber, 6 Gang Handschalter,
APS 50, AMG Heckspoilerlippe, Dachmodul von XCar-Style,
Borbet XRT 8x18 mit 225/40
------------------------------------------------------
...und bevor ich mich jetzt aufrege ist es mir lieber egal

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerry0815    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1128
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.803.014

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm