.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Ein paar Fragen zum SLK 55 AMG
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 411
User seit 12.06.2012
 Geschrieben am 21.01.2013 um 18:42 Uhr   
Hi,

Django,

Günstigste wäre Msd-überbrücken,teuerste Klappenanlage bevor du machts hör dir die Dinger an.

Mir gefällt der Original-Sound am besten wenn die anlage warm ist.
(Abzug ist besser als Krawall mit Porsche Sound werde ich nicht Glücklich bis auf die neue 991 sehr erwachsen geworden,naja Geschmack)



Grüssle

P.s.bist du mit dem Bremsen weiter gekommen ?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an seppl-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 09.01.2013
 Geschrieben am 21.01.2013 um 23:40 Uhr   
Ja Seppel bin ich, im Moment sind die Scheiben und Beläge ja noch okay, aber dann werde ich umbauen auf mopf, weil die komplette Anlage ja weniger kostet als der Scheiben und Belagtausch beim Premopf.
Die Bremssättel lege ich neben hin, sofern die unbdingt jemand beim späteren Verkauf dabei haben möchte.

Den Geräuschverursacher ab 200 km/h habe ich wahrscheinlich auch gefunden, ist eine Dichtung, die auf der Fahrerseite press anliegt und auf der Beifahrerseite ca. 1-1,5 mm absteht und das reicht ja allemal bei dem Tempo sich weiter zu öffnen.

Dann noch was, wenn der Motor kalt ist, würde ich gerne unter 2000 U/min bleiben jedoch ist das mit der 7g-tronic gar nicht einfach, weil die nicht so hochschaltet wie ich das möchte. z.b. würde ich bei 1500 U/min im 5. Gang dann eben den 6. oder 7. einlegen jedoch geht das nicht, werde mich jedoch drangewöhnen.

Achja beim Verbrauch mit meiner Fahrweise hält der Motor sich beim schlucken eigentlich zurück, bislang 14,2 l/km, beim Porsche waren es auch ca. 13 - 13,5 l/km. Bis der Motor warm ist vergehen knapp 20km, beim Porsche ca. 12-13km.

Ansonsten warten wir mal auf besseres Wetter und dann schreibe ich mehr zum Auto.

Gruss

Django

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Django1979    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.01.2013 um 09:54 Uhr   


Django1979 schrieb:
Dann noch was, wenn der Motor kalt ist, würde ich gerne unter 2000 U/min bleiben jedoch ist das mit der 7g-tronic gar nicht einfach, weil die nicht so hochschaltet wie ich das möchte. z.b. würde ich bei 1500 U/min im 5. Gang dann eben den 6. oder 7. einlegen jedoch geht das nicht, werde mich jedoch drangewöhnen.


im C-Modus: ab 50 kmh in den 5., ab 60 in den 6. und ab 70 dann in den siebten Gang - so ist das aktuell in der Steuerelektronik hinterlegt.
Aber da dürfte er doch eigentlich immer unter 1500 rpm bleiben - nur in den kleijnen Gängen klappt das nicht ganz.

Gruß

Gerhard

--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die schönste Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 411
User seit 12.06.2012
 Geschrieben am 22.01.2013 um 10:40 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von seppl-slk am 22.01.2013 um 10:42 Uhr ]

Django,

Mit dem Bremsen ist so eine Sache bis zu eine bestimmte Risslänge soll ok sein,solange man die Original scheiben innerhalb 10 Tkm/1 Jahr runter schleift könnte man mit Originalen warm werden.

Die Dichtung da muss schauen einstellen oder erneuern und alle behandeln.(wird gerne vernachlässigt)

Der 7-g.automat. Ist ein auf sparen getrimmtes Getriebe,aber Kaltlauf,Katerwärmung usw.lass schalten für Jagen hast immer noch S,M und die Paddels.(unter 1500 Umdrehung ist noch der innere Wiederstand von dem Motor)

Seine 20 km und 20 min. mindestens würde ich es schon sagen ist ja auch ein grosser Motor.


Grüssle und viel spass


P.s:zum Porsche wassergekühlten Schrotts haben mich nie Interessiert Turbos mit Mezger-Block die kann ich Fahren wenn ich über 30 bin.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an seppl-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FM

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 571
User seit 18.09.2006
 Geschrieben am 22.01.2013 um 10:49 Uhr   


Django1979 schrieb:

Dann noch was, wenn der Motor kalt ist, würde ich gerne unter 2000 U/min bleiben jedoch ist das mit der 7g-tronic gar nicht einfach, weil die nicht so hochschaltet wie ich das möchte. z.b. würde ich bei 1500 U/min im 5. Gang dann eben den 6. oder 7. einlegen jedoch geht das nicht, werde mich jedoch drangewöhnen.




Moin.

Das geht nur im M-Modus, sprich:

Nach Motorstart warten, bis er vom erhöhten idle runterkommt, dann kann man auch bequem aus der Garage raus und bei c-Modus im 2. Gang anfahren, ich schalte gleich weiter auf M-Modus und kann bei genau 1500 rpm schalten, ich fahre also ab 56 im 6. Gang und ab 67 im 7.Gang; mit dem Drehmoment kein Problem, wenn er dann auf 80 Grad warm ist geb ich natürlich auch mal beherzt kickdowns, aber so bin ich auf meinen Alltags-Routen im Schnitt mit 11,5 l seit Werksabholung unterwegs.....an manchen Tagen natürlich auch mal 16l....

Grüße
FM

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FM    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 66
User seit 27.04.2007
 Geschrieben am 24.01.2013 um 17:28 Uhr   
Guten Abend,
habt doch nach einer anderen Lösung für die Bremsscheiben gesucht für den 55er
schaut mal hier vielleicht ist das was: http://www.o-brake.com/obrake_qualitaetsstandard.php

Ein Bekannter hat mich darauf gebracht, der sich auf seinen R8 machen lassen und ist Top zufrieden.
Allerdings müsste der erste in den sauren Apfel beißen und die Bremsscheibe erst mal vermessen oder gibt es irgendwo die Masse?


Gruß Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK 350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 09.01.2013
 Geschrieben am 20.02.2013 um 15:23 Uhr   
Ich habe jetzt die x-Pipe bestellt, dazu noch 2 K&N Luftfilter.
Jetzt nochmal zurück zur Bremse, ich habe bei mir definitiv keine getopften Scheiben drauf, wenn ich die Felgen wechsle werde ich mal die komplett vermessen.
Bei einigen Anbietern finde ich zu meiner Schlüsselnummer 0999 AAW auch normale Scheiben wie beim FL. Irgendwo liegt doch hier der Hund begraben, ich verstrehs einfach nicht, wie geschrieben meiner ist Baujahr 2006.

So noch was mein Hinterachsdiffertnial macht jetzt Geräusche, kann mir jemand eine Firma empfehlen die sowas überholt? Bei MB kostet es neu knapp 2600 Euro im Tausch.
Angeblich gibt es ja bei Mercedes dieses Zusatzöl was hinein kommt.
Nach Rücksprache mit der freien Porsche Werksatt, welche vorher immer meinen Boxster gewartet hat, wurde mir mitgeteilt, dass er selber nie das vorgeschrieben 75w 90 reinmacht sondern direkt die belastbarere Öle.

Gruss

Django

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Django1979    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 109
User seit 04.12.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.02.2013 um 20:17 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sven_Kamm am 02.03.2013 um 19:19 Uhr ]

Hallo,

aus meinen anderen Forenaktivitäten weis ich wie sehr das Thema K&N umstritten ist. Ich würde mir aber keinen K&N-Filter ins Auto bauen.
Da dieser Filter zwar mehr Luft- und damit ausch Schmutz-Durchsatz bringt.

Die originalen Luftfilter sind die besten. Man kann aber auch andere "originale"
Luftfilter einbauen. Die Sind nicht so hoch wie die, die Serienmäßig beim SLK 55 verbaut wurden. Wer der Luftfilterkasten schon mal selbst ausgebaut hat wird sehen, dass ein ganzes Stück abgedeckt ist.

Hier im Bild sind beide Luftfilter gut zu sehen. Links der niedere und rechts der originale Lange Luftfilter. Durch die geringere Höhe wird der Luftfilter besser angeströmt bzw. großflächiger. Ich bin aber der Meinung, man sollte auch bei diesen Maßnahmen den Motor auf einem Prüfstand einstellen lassen.

Ich hatte an meinem SLK zu erst im originalen zustand eine "Leistungsanpssung" auf einem Maha 3000 Prüfstand. Der Motor lief gleich etwas geschmeidiger. Der km-Stand lag beim Einstellen bei 39.000km.

Gruß Lude

edit: Das Bild wurde aufgrund rechtlicher Bedenken auf Wunsch des Users entfernt

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Lude_W201_16V    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schlack

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 05.12.2012
 Geschrieben am 20.02.2013 um 20:44 Uhr   
korrekt, die Luftfilter tausche ich auch.

ich nehme MANN-FILTER C 3689, sind 42mm hoch

--
R171 AMG 12/2007 Irridiumsilber/Akzentrot Styling 3 18"

Alle Bilder in meinen Beiträgen sind immer von mir selbst

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schlack    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19099
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.02.2013 um 21:24 Uhr   


Schlack schrieb:
korrekt, die Luftfilter tausche ich auch.

ich nehme MANN-FILTER C 3689, sind 42mm hoch

--
R171 AMG 12/2007 Irridiumsilber/Akzentrot Styling 3 18"

Alle Bilder in meinen Beiträgen sind immer von mir selbst



Das sind aber die hohen Filter, rechts auf dem Bild. Die flachen Filter sind leider sehr schwer zu bekommen.


Gude, Olli.

--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1343
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.717.657

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm