.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Soundoptimierung am 55er
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hellas

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 176
User seit 12.02.2004
 Geschrieben am 03.02.2010 um 23:25 Uhr   


Anlernschwabe schrieb:
Hallo Anastasios,

die Sechszylinder haben so etwas serienmäßg!

--
Grüße
Bernd
______________________
Nicht ärgern, nur wundern.


hallo bernd,

ehrlich?die haben keine mittelschaldaempfer???

hab ich mir noch nie genau angeguckt...

gruss
anastasios

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hellas    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BeeBob

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 189
User seit 04.04.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.02.2010 um 13:49 Uhr   


Gerd122 schrieb:

Hi,

die Idee ist nicht von mir. Aber sie ist von netten Typen heir aus dem Forum. Ich habe sie nur auch bei mir umgesetzt.

Gruß

Gerhard



Hallo Gerhard, du meinst aber nicht mich, oder? Ich hatte die Idee mal in den Raum geworfen.



Ich hätte auch mal eine Frage: Ist ein 55mm-Rohr nicht zu klein? Die Rohre im MSD haben einen Innendurchmesser von 57mm. Mit 55mm würde es dann auf jeden Fall klappern, denke ich.



Ich habe sie so lang, das ich sie soweit durchschieben kann, das sie wieder in dem Rohr hinter dem MD stecken (dort habe ich sie auch angepunktet.


Wie hast du das hinbekommen? Hinter dem MSD ist doch keine Trennstelle, wie konntest du da schweißen?

--
Grüße
Andree

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BeeBob    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JasonV

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1013
User seit 05.11.2009
 Geschrieben am 04.02.2010 um 14:07 Uhr   
Wie er da schweißen konnte frag ich mich auch schon immer. Aber da es für mich eh nicht in frage kommt...

Hab heute mal meinem Werkstattmeister geschrieben. Er meint da entsteht ein größerer Abgasrückstau und würde sich negativ auf Leistung und Laufruhe auswirken.

Ich bild mir aber ein dass es doch dadurch rausgerissen wird, dass der MSD überbrückt ist (der evtl. einen größeren Rückstau verursacht als ein etwas kleineres Rohr.

Was meint ihr? Was für Erfahrungen habt ihr?

--
Audi S4 Avant 4.2 V8 BJ 08/2004 | Seat Ibiza SC BJ 05/2009

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JasonV    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.02.2010 um 14:53 Uhr   
Hi Andree,

nein, dich meine ich nicht.

wenn du sagst, das der MSD innen 57 mm hat, ist es auch möglich, das die eingesteckten Rohre innen und nicht außen 55 sind. bin mir da grad wirklich ein wenig unsicher. Aber irgendwie habe ich noch die Zahl 55 im Kopf.
Ich werde bei Gelegenheit mal nachmessen.
Aber ja, der Durchmesser verkleinert sich und das wirkt sich sicherlich auch negativ auf Leistung und Laufruhe aus. Aber wirklich feststllen konnte ich das so nicht, war aber auch nicht vorher/nachher auf dem Leistungsprüfstand.

Nochmal zum Punktschweißen zu kommen. Die Überbrückungsrohre schiebt man ja völlig durch den MSD, dieser hat ja vorne und hinten weider seine Rohre. In diese Rohre haben wir ein vorne und hinten, rechts und linkes ein kleines Loch gebohrt, und dann in das Loch den Schweißpunkt gesetzt. Somit sind Original Außenrohr und zusätzliches Innenrohr miteinander verbunden.

Gruß

Gerhard


--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

Harz-Mini-Event 2010 Reloaded 4.0
23.07. - 25.07.2010

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BeeBob

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 189
User seit 04.04.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2010 um 10:22 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von BeeBob am 05.02.2010 um 10:39 Uhr ]

Hi Gerhard,

ok, jetzt hab ich es auch verstanden.

Passten die Rohre locker rein, hatten die noch Luft, oder passten sie nur gerade so rein. Wäre klasse, wenn du noch mal nachmessen kannst.

*edit*
hab bei Sandtler mal geschaut, die haben nur 55mm Rohre. Dann 60mm und die sind ja schon zu groß.
Hab auch kurz gerechnet. Von einem 60mm-Rohr (MSD) zu dem 55mm-Rohr ist das eine Verkleinerung von fast 17% der Fläche.
Finde, dass das ganz schön viel ist.
Aber wenn man nichts merkt




--
Grüße
Andree

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BeeBob    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2010 um 11:10 Uhr   
Hi Andree,

nachmessen kann ich erst, wenn ich auf die Bühne kann, weil so komme ich da unten nicht ran. Dauert daher noch ein wenig.

Die Rohre gingen recht straff rein, aber ohne extreme Gewalt.

Ich werde dann auch mal Fotos machen, was ich seinerzeit vergessen hatte.

Gruß

Gerhard

--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

Harz-Mini-Event 2010 Reloaded 4.0
23.07. - 25.07.2010

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fritzi 280

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2010 um 11:24 Uhr   
Hallo Gerhard,

danke für die Zeichnung. Wenn es soweit ist, würde ich mich über Bilder auch freuen.

Herzliche Grüße
Monika

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fritzi 280    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   PELO

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2010 um 14:46 Uhr   
Hallo zusammen,
der Außendurchmesser der Rohre am AMG MSD ist 60mm der Innendurchmesser ist 56mm. Die Maße habe ich noch von meinem 55er Umbau gefunden.

--
Gruß

Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PELO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BeeBob

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 189
User seit 04.04.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2010 um 19:32 Uhr   


PELO schrieb:
Hallo zusammen,
der Außendurchmesser der Rohre am AMG MSD ist 60mm der Innendurchmesser ist 56mm. Die Maße habe ich noch von meinem 55er Umbau gefunden.

--
Gruß

Peter



Hallo Peter,

ich will ja nicht kleinlich sein, aber die Ohre im MSD sind 60er mit einer Wandstärke von 1,5mm. Damit ist der Innendurchmesser 57mm.

--
Grüße
Andree

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BeeBob    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   PELO

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.02.2010 um 15:10 Uhr   


BeeBob schrieb:


PELO schrieb:
Hallo zusammen,
der Außendurchmesser der Rohre am AMG MSD ist 60mm der Innendurchmesser ist 56mm. Die Maße habe ich noch von meinem 55er Umbau gefunden.

--
Gruß

Peter



Hallo Peter,

ich will ja nicht kleinlich sein, aber die Ohre im MSD sind 60er mit einer Wandstärke von 1,5mm. Damit ist der Innendurchmesser 57mm.

--
Grüße
Andree



Hallo Andree,
Theoretisch hast du recht! Wenn man es ganz kleinlich nimmt ist der Außendurchmesser nicht 60mm sondern 59,7mm, die Wandstärke ist 1,54 mm = 56,62mm. Habe ich an meinen abgeschnittenen Stücken vom 55er Auspuff nachgemessen, weil ich mich über meine 56mm nach Deinem Beitrag gewundert habe. Da es sich um gerollte Rohre handelt, gibt es innen eine leichte Verformung durch die Schweißnaht. Deshalb habe ich für meinem Umbau 56mm Hülsen angefertigt die stramm in die MSD Rohre passten.

--
Gruß

Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PELO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :968
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.798.393

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm