.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Ölstand bei nächstem Tankstopp checken - bin verwirrt
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerks

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 292
User seit 16.04.2006
 Geschrieben am 05.05.2006 um 21:00 Uhr   
Hi,
ich hab nur nen Ölmessstab. Kann also gar nicht von innen messen lassen.
Find ich eh komisch, der Wagen weiss was Sache ist und meckert auch, aber ich kann net nachschauen lassen. Soll mal einer verstehen *g* Bin sehr gespannt was am Do rauskommt. Hoffentlich ist der Sensor defekt und fertig

Grüsse

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerks    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.05.2006 um 07:32 Uhr   


Thomas B. schrieb:

Ich vermute, dass der Ölstand am Messstab unterschiedlich ist, wenn der Wagen schon eine Weile steht und kalt ist gegenüber dem gerade gefahrenen Fahrzeug.



Hallo Thomas,

Das kann ich bestätigen. Bei keinem anderen Fahrzeug, das ich bisher hatte, war der Unterschied so extrem wie beim 350er.
Da ich hier schon von einigen gelesen hatte, dass sie so bei 10000 bis 15000km Öl nachfüllen mussten, wollte ich einfach mal wieder sicherheitshalber nachschauen. Bisher hatte ich immer bei kaltem Motor kontrolliert und da lag der Ölstand nach ca. 15000km bei 3-4mm unter der Maximum-Marke. Diesmal kontrollierte ich bei warmem Motor ca. 2 Minuten nach einer längeren Fahrt und da bekam ich einen Schreck! Der Ölpegel lag nur noch knapp über der Minimum-Marke.
Als ich am nächsten Morgen das inzwischen besorgte Öl nachfüllen wollte, kontrollierte ich vorher noch einmal und stellte dabei erstaunt fest, dass sich das Öl über Nacht selbst nachgefüllt hatte.
Der Ölpegel war jetzt wieder, wie gewohnt, im optimalen Bereich.
Also nicht voreilig nachfüllen, sondern erst mal eine Nacht abwarten und darauf achten, dass das Fahrzeug dabei nicht schräg steht.



Wie oben schon geschrieben wurde: Es gab ja auch bei älteren Autos zumindest schon eine Warnlampe.



Diese Warnlampe hatte aber nichts mit der Ölmenge, sondern mit dem Öldruck zu tun. Wenn die während der Fahrt leuchtete war es oft schon zu spät.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerks

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 292
User seit 16.04.2006
 Geschrieben am 06.05.2006 um 10:55 Uhr   


Das kann ich bestätigen. Bei keinem anderen Fahrzeug, das ich bisher hatte, war der Unterschied so extrem wie beim 350er.



Meine Rede. War total verwirrt beim messen.



Da ich hier schon von einigen gelesen hatte, dass sie so bei 10000 bis 15000km Öl nachfüllen mussten, wollte ich einfach mal wieder sicherheitshalber nachschauen. Bisher hatte ich immer bei kaltem Motor kontrolliert und da lag der Ölstand nach ca. 15000km bei 3-4mm unter der Maximum-Marke. Diesmal kontrollierte ich bei warmem Motor ca. 2 Minuten nach einer längeren Fahrt und da bekam ich einen Schreck! Der Ölpegel lag nur noch knapp über der Minimum-Marke.
Als ich am nächsten Morgen das inzwischen besorgte Öl nachfüllen wollte, kontrollierte ich vorher noch einmal und stellte dabei erstaunt fest, dass sich das Öl über Nacht selbst nachgefüllt hatte.
Der Ölpegel war jetzt wieder, wie gewohnt, im optimalen Bereich.
Also nicht voreilig nachfüllen, sondern erst mal eine Nacht abwarten und darauf achten, dass das Fahrzeug dabei nicht schräg steht.



Genau,, wobei die Frage aufkommt wann genau muss das Öl denn wo sein?
Zum Beispiel messe ich wie im Handbuch beschrieben nach 5 Minuten Wartezeit sehe das ich an der Minimum Markierung kratze, kippe einen Liter rein und dann heisst es bei der nächsten Fahrt KAT und Motor adios !?


Grüsse
Göks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerks    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 7
User seit 01.07.2004
 Geschrieben am 09.05.2006 um 00:07 Uhr   
Hallo, ich hatte letzte Woche bei meinem 350 er 05.05. das gleiche Problem. 13100km gelaufen Öl = 0 Wrkstatt Termin vereinbart und nach 2 Tagen kam er zurück Mb D`Dorf kontaktierte "Stuttgart". Bei mir wurde das Kraftstoff Rückführungsrohr ( hoffentlich ist das jetzt richtig ) gewechselt. MB D´Dorf wußte von "Kolbenringen" nichts. Bin über weitere Infos auch dankbar.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Skagwayy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.05.2006 um 06:26 Uhr   


Gerks schrieb:

...
Genau,, wobei die Frage aufkommt wann genau muss das Öl denn wo sein?
Zum Beispiel messe ich wie im Handbuch beschrieben nach 5 Minuten Wartezeit sehe das ich an der Minimum Markierung kratze, kippe einen Liter rein und dann heisst es bei der nächsten Fahrt KAT und Motor adios !?


Grüsse
Göks



Hallo Göks,

zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass laut Bedienungsanleitung der Ölstand tatsächlich bei betriebswarmem Motor gemessen werden muss. Da mir der Sinn dieser Vorschrift nicht einleuchten wollte, habe ich mal meinen Bekannten gefragt, der bei DC in der Motorenentwicklung arbeitet.

Er erklärte mir, dass diese Vorschrift nur deshalb eingeführt wurde, weil die Kundenfahrzeuge ja mit warmem Motor in die Werkstatt gebracht werden. So kann die Werkstatt bei einem Ölwechsel gleich loslegen und muss nicht erst warten, bis sich der Motor abgekühlt hat. Weil die Warmmessung aber stark von der Viskosität des Öls abhängig ist, wurden die 5 Minuten Wartezeit vorgeschrieben. In dieser Zeit soll bei den freigegebenen Ölsorten der größte Teil in die Ölwanne zurückgelaufen sein.

Trotzem sei eine Messung bei kaltem Motor immer noch genauer. Allerdings müsse man sich dann die Markierungen am Peilstab um ein paar Millimeter nach unten versetzt vorstellen, weil das kalte Öl ja ein geringeres Volumen hat. Also bei kaltem Motor nicht bis zur Maximummarke nachfüllen, sondern sicherheitshalber 5mm darunter bleiben. Dann ist alles in Ordnung. Auch wenn man mal versehentlich bei kaltem Motor bis Maximum auffgefüllt hat, sei immer noch soviel Sicherheit drin, dass dem Kat bei normaler Fahrweise nicht viel passieren wird.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerks

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 292
User seit 16.04.2006
 Geschrieben am 10.05.2006 um 23:02 Uhr   
Hallo,
das mit dem Öl beim 350 ist total komisch. Der "freundliche" Kundenservicemann meinte ebenfalls ich solle einfach morgens messen wenn der Wagen kalt ist, dass wäre am genausten. Habe ich neulich auch mal gemacht.

Bei der ersten Messung (nach dem initialen Abwischen natürlich) war ich 4mm über MAX was eigentlich überhaupt nicht sein kann. Ölquelle gefunden olé. Und direkt bei der zweiten Messung danach war ich dann genau zwischen MIN und MAX. Das Lämpchen ging jetzt die letzten Tage auch nicht mehr an. Trotzdem sollen die das mal morgen in der Werkstatt checken.

Wenn man das Röhrchen für den Ölmessstab mal verfolgt dann wundert einen aber eh nix mehr. Ist so krumm und schief das es schon an ein Wunder grenzen muss da genaue Werte rauszubekommen.

Ich halte euch auf dem laufenden was bei der Aktion morgen rauskommt.

Grüsse
Göks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerks    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerks

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 292
User seit 16.04.2006
 Geschrieben am 11.05.2006 um 19:37 Uhr   
Sodele der Ölsensor ist tatsächlich defekt. Wäre auch komisch gewesen wenn nicht.

Und jetzt ist hoffentlich schluss mit lustigen Meldungen während der Fahrt *g*

Grüsse
Göks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerks    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SteveR

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
 Geschrieben am 12.05.2006 um 11:00 Uhr   
Hallo!

SCH... ÖLSENSOR ,ES LEBE DER GUTE ALTE PEILSTAB!!!!!!!!!

...hoffentlich liest der richtige Herr Inschenör von DC diese Bitte!!!

Gruss,
SteveR

--
SLK55 -iridiumsilber-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SteveR    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerks

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 292
User seit 16.04.2006
 Geschrieben am 12.05.2006 um 20:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Gerks am 12.05.2006 um 20:36 Uhr ]

Hallo,

1x mit Profis zusammenarbeiten. Nur 1x
Wagen hatte bei der Abgabe 3/4 Ölstand.
0,6l Öl im Koferraum spurlos verschwunden und zusätzlich wurde mir ein Liter 0815 0W-40 berechnet.

Ich sagte wenn, dann das im Kofferraum und wenn noch mehr, dann MOBIL 1 0W-40 und kein Dreck der auch noch teurer ist !? Gibts sowas?

Mein Servicemensch war leider schon weg. Aber er möchte mich anrufen.
Wenn die wirklich 1,6l nachfüllen mussten dann hab ich jetzt einen sensationellen Ölverbrauch von 2l auf 1.000km. Jaaa klar. Mir gehts gar net um die 25€ sondern ums Prinzip. Bin ja kein Ölschaich

Halte euch auf dem laufenden.

Grüsse
Göks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerks    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 272
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.06.2006 um 15:37 Uhr   
Hallo,

weiß jemand hierzu etwas genaueres?

Kann man bei einem älteren 350er etwas reparieren lassen? (7/2004, d.h. meine Gewährleistung ist bald zu Ende)




Gerks schrieb:
...
Die älteren 350er hatten teilweise Probleme mit dem Ölverbrauch - dies wurde im Spätherbst 2005 abgeschafft (irgendwas mit Kolbenringen oder so).
...





Viele Grüße

Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Thomas B    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1191
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.800.776

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm