.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Klimatisierung bzw. Heizung inkl. Luftdusche freigeben und richtig einstellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.12.2008 um 12:49 Uhr   
Diese Einsparlogik verstehe ich auch nicht. Wenn doch die komplette Luftführung sowieso schon vorhanden ist, was soll es dann bringen, ein paar Cent für das Einstellrädchen einzusparen und diese dann für eine kaum billigere Absperrplatte wieder auszugeben?
Hoffentlich muss man diese Logik auch nicht verstehen...
Ich hätte jetzt auch vermutet, dass nur das Einstellrädchen entfallen ist, das ja eigentlich auch überflüssig ist, weil es fast immer auf komplett geöffnet steht und dann nie wieder verstellt wird.
Ich bin trotzdem froh, dass ich noch einen SLK aus der Zeit vor der großen Einsparungswelle besitze, und somit auch ohne Basteleingriff mit zugfreier Luft geduscht werde.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 93
User seit 13.09.2008
 Geschrieben am 31.12.2008 um 13:02 Uhr   
Wie is das denn bei euch?
Wenn ihr die Klima auf Auto habt und die Hand drüber hält. Spürt ihr da was?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LaroCroft    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 31.12.2008 um 13:17 Uhr   
ja, dann spürst Du entweder kalte oder warme Luft aus dem Gitter austreten.

das war bei mir natürlich nicht der fall, da ja die Luftstromsperre eingebaut war.

Diese Luftdusche ist für das Wohlbefinden die wichtigste Austrittsöffnung.

Bei geöffnetem Verdeck ist davon dann natürlich nichts mehr zu spüren.

--
Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.12.2008 um 13:46 Uhr   
Ja, mit etwas Feingefühl spürt man es sogar im Auto-Betrieb. Allerdings darf man nicht erwarten, dass einem da vom Luftstrom die Hand weggeblasen wird. Es ist eher ein ganz ganz leichter Hauch. Wenn ich z.B. ein Blatt Küchenkrepp auf die Mitteldüse lege und an der automatischen Luftverteilung nichts ändere, muss ich das Gebläse mindestens auf Stufe 4 drehen, bis das Papier ganz leicht zu flattern beginnt. Aber das ist ja auch Sinn und Zweck dieser Luftdusche. Die Luft soll eben großflächig und dafür kaum spürbar in den Fahrgastraum gelangen.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3689
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.01.2009 um 17:50 Uhr   


blackbird1x schrieb:

Nun die Lüftungseinheit wieder eingesetzt und fertig.

Nach einer ausgiebigen Probefahrt muß ich sagen das ich ein völlig neues Wohlbefinden in meinem SLK habe.

Die Klimaanlage einfach nur auf Automatik und der Rest geschieht unübertreffbar von selbst.


Die obere Lüftungseinheit lässt sich ganz einfach demontieren:

1. Brillenfach bzw. Cupholder öffnen
2. die beiden Schraubenabdeckungen entfernen und die 2 torxschrauben entfernen
3. Lüftungsgitter mittig hinten leicht herunterdrücken und gleichzeitig zum innentaum heraus ziehen
4. Verschlussklappe der oberen Belüftung ausklinken und fertig


Ich wünsche euch allen angenehm klimatisierte Fahrt

Blackbird1x



PS. Das ist mein Neujahrsgeschenk für euch

--
Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein




Danke Dir blackbird und ein guten neues jahr!

Das mit der Mittelstellung zur Aktivierung der Seitendüsen wusste ich - steht auch in der BA - aber das mit der Sperre für die Luftdusche wusste ich nicht und es ist genial von Dir, das zu finden - und sehr nett, es zu publizieren!

--
Herzliche Grüße!

Hal

---------

"Everything is proceeding as I have foreseen it..."

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   batman

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 359
User seit 25.07.2004
 Geschrieben am 02.01.2009 um 15:36 Uhr   


blackbird1x schrieb:
Ich habe einfach kurzerhand diese Kunststoffplatte heraus geklippst und somit den Luftstrom zur Oberen Luftdusche freigegeben.


Vielen Dank für den Hinweis,

Kunststoffplatte ausgebaut ...
kommt schon einiges an Luft raus.
Probefahrt steht aber noch aus

Gruß aus Bonn
Rainer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an batman    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 02.01.2009 um 16:04 Uhr   
Na, Du wirst Dich nur darüber wundern das Du nichts spürst außer ein behagliches Wohlempfinden und einen zugfrei klimatisierten Innenraum



--
Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Rotsch

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 18.03.2008
 Geschrieben am 22.01.2009 um 18:55 Uhr   
Vielleicht eine blöde Frage- der Mopf hat der das Rädchen auch nicht mehr?Ich würde ja nachschauen, aber mein Mopf steht jetzt genau seit 8 Tagen in der Werkstatt- irgendwas knarzt und knackt und ich habe jetzt beim dritten Versuch gesagt, erst wenn das Auto ruhig ist,hole ich Ihn wieder ab.Nur das ich Ihn gar nicht mehr kriege,so war das auch nicht gedacht...

Wenn ich diese Luftdusche frei mache, gibt es dann eigentlich die Möglichkeit Sie manuell zu verschließen, falls warum auch immer, zu viel Luft ausströmen sollte?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rotsch    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 22.01.2009 um 21:17 Uhr   
Hi

Du kannst sie dann nicht mehr manuell verschließen da die Klappe ja nun in deiner Schublade bzw. im müll liegt wo sie auch hingehört

es wird nicht zuviel Luft rauskommen!

Bau den mist aus und genieße!

--
Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.03.2009 um 15:14 Uhr   
Ihr werdet mich sofort erkennen falls ihr mir demnächst mal begegnet:
ich bin der, welcher mit sich selbst hadernd, fröstelnd hinter dem Steuer sitzend dieser beschriebenen Annehmlichkeit namens Luftdusche entsagt!
Nicht freiwillig!
Warum?
Also, diese Torx-Abdeckungen hab ich gefunden, die Schrauben auch. Raus hatte ich sie auch, sogar mein an dieser Stelle höchst-existenzieller Büchsenhalter, genannt Cupholder, lag entspannt neben mir auf dem Beifahrersitz.
Dann hab ich mit leichtem Druck vorne mittig, gleichzeitig zum Innenraum hin ziehend versucht, die Lüftereinheit aus der Führung zu bekommen.
Vergebens!
Kurz vor dem Einsatz brachialer Gewalt hab ich dann, eingedenk der auf diese Weise ums Leben gekommenen Plastikhaken meiner Motorabdeckung, zum geordneten Rückzug geblasen!
Alles wieder schön eingebaut nach dem Motto:
hab-ich-ja vorher-nicht-gekannt-wird-mir-also-auch-nicht-wirklich-fehlen
Jetzt genieße ich meine Tasse Kaffee und denk einfach nicht mehr an diese Luftdusche..


--
Excalibur
SLK 280 manuell/tellursilber

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1027
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.677.524

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm