.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Marder welches Abwehrgeräte kaufen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.05.2008 um 19:05 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von PeterP am 02.05.2008 um 21:19 Uhr ]



Franky_UL schrieb:

...schnippp...
Ansonsten den Marderschaden in der Teilkasko mitversichern - beruhigt zumindest den Geldbeutel.
Gruß
Franky


Hallo Franky,

aber Vorsicht ... zumindest bei der HDI ist bei Marderschaden nur die Reparatur versichert, für eventuelle Neuteile darfst du selber bezahlen. Hab ich unfreiwillig getestet - das Mistvieh hatte Lambdasonde beim Stecker ruiniert und dann hinter dem Stecker nochmal die selben Drähte blank gelegt ... nach etlichen Kilometern kam die Motor-Warnlampe dann immer. Die neue Sonde haben die nicht bezahlt und damit von ca. 770 Euro sind 330,- Euro bei mir hängen geblieben ... wenn ich den erwischt hätte

Gruß aus M - Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10883
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.05.2008 um 13:19 Uhr   
Moin Kiwi!

Ach du Schande, da sind ja richtige Orgien die der kleine Spinner da veranstaltet!

Marder im Auto hatte ich zum Glück noch nicht, obwohl ich weiss, das hier genug aktiv sind. Mein Nachbar hat am Mazda des öfteren Marderbesuch, Abhilfe schaffte ein Gitter aus Kaninchendraht und kleine Schüsseln gefüllt mit Petrolium. Die Katzen die hier rumlaufen haben mit den Mardern nicht viel am Hut.

Als ich vor Jahren einen Marder auf dem Dachboden hatte halfen getränkte Lappen mit puren Salmiak und mehrere Dutzend Mottenkugeln.

Den Dachboden habe ich danach selbst einige Wochen gemieden. *würg*

Proforma hatte ich mir eine Lebend-Marderfalle gebaut und das als letzte Alternative hingestellt (ist aber nicht ganz legal) und hätte den Kleinen dann irgendwo im tiefsten Wald oder einer Bauruine ausgesetzt.

Auf jedem Fall war noch ein paar Tage aktiv und hat sich dann aufgrund des beissenden Gestankes verkrümmelt und ist bis dato nicht wieder aufgetaucht.

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau, ovale SS-Posaune, Chromdings, GenII mit LWR, 3-Lami Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
Die Raute im Herzen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10883
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.05.2008 um 13:35 Uhr   
...pic vergessen!

Der "Zuschnappmechanismuß" ist aus einem alten Fahrradgepäckträger gebaut, funktioniert bestens!



   

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau, ovale SS-Posaune, Chromdings, GenII mit LWR, 3-Lami Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
Die Raute im Herzen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 05.05.2008 um 19:12 Uhr   
Hallo Olaf,

das ist ja mal eine starke Idee!

Was hast Du mit den bisherigen Opfern gemacht, kann man das hier noch veröffentlichen?

--
Grüße
ABC
__________________________________________________

Mein 6. SLK: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
(seit '97 immer SLK, unterbrochen nur durch 1 Jahr Audi TT)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10883
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.05.2008 um 14:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 06.05.2008 um 14:15 Uhr ]



ABC schrieb:
Hallo Olaf,

das ist ja mal eine starke Idee!

Was hast Du mit den bisherigen Opfern gemacht, kann man das hier noch veröffentlichen?

--
Grüße
ABC



Moin Wärmespender!

Ich selbst musste den randalierenden Zwerg ja nicht mehr damit fangen - der ging, bewaffnet mit mehreren Kotztüten, wohl freiwillig!

Ein Kollege hat sich meine Falle aber ausgeliehen und Erfolg gehabt. Dazu muss man aber sagen, dass diese Variante nur "halblegal" ist, normalerweise dürfen nur befähigte (z.B. Bezirksjäger) Marderfallen aufstellen, da die kleinen Kerle unter Naturschutz stehen.
Zum Glück ist ein Stiefvater eines Bekannten Bezirksjäger und hat mir seinen Seegen nach Begutachtung der Falle gegeben. Normalerweise müsste der hintere Fallenbereich noch geschlossen oder abgedunkelt sein bezügl. evtl. Streßaufkommens des Tieres - wir haben ein olles Handtuch über das hintere Teil gelegt, das war dann soweit oki!

Trotzdem: Marder sind extrem vorsichtig und abgebrüht. Vorab wurde der ges. Käfig mit einem Apfel abgerieben, um Fremdgerüche bzw. das "menschliche Stinken" zu beseitigen. Danach wurde der Käfig einige Wochen ohne Köder zum "beschnuppern" aufgestellt, erst danach wurde mit Klebeband am hinteren Auslösehaken ein rohes Ei befestigt.

Wichtig ist natürlich, mindestens einmal am Tag die Falle zu kontrollieren. Nach knapp einer Woche ging er dann in die Falle. Neues Wohngebiet: Etwa 15km weiter nahe einer stillgelegten Kieskuhle mit Waldrand - da kann er nach Herzenslust randalieren wie er möchte.

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau, ovale SS-Posaune, Chromdings, GenII mit LWR, 3-Lami Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
Die Raute im Herzen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 13
User seit 03.03.2006
 Geschrieben am 13.05.2008 um 16:44 Uhr   
stimmt die Viecher können sich wirklich mal die Pfötchen abstreichen, bevor die unser Heiligtum betreten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elcapitano    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 06.04.2009 um 12:28 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ABC am 06.04.2009 um 12:28 Uhr ]

Hallo zusammen,

ich hole das Thema, welches ja nach der Ruhepause im Winter immer im Frühjahr wieder aktuell wird, mal wieder hoch. Denn es ärgert doch sehr, wenn das Auto immer dann, wenn es gerade frisch gewaschen wurde, spätestens 1-2 Tage später wieder mit dicken Tapsern und Rutschspuren überall wieder verdreckt ist. Ich meine, das Jack-Wolfskin-Logo ist ja noch süß und cool, aber ganz so bekommen es die Tiere leider nie hin

Das auf S. 3 von mir erwähnte Ultraschall-Gerät, welches dauerhaft in Intervallen Töne abgibt und steckdosenbetrieben ist, habe ich mir nun noch einmal neu bestellt, derzeit bei Amazon.de für 28,90 Euro und sogar versandkostenfrei.

Weil man den Abschreckton ja leider auch als Mensch noch etwas hört (er ist zwar sehr hoch, aber nicht so hoch, dass man ihn gar nicht mehr hört; außerhalb der Garage hört man es aber nicht mehr), habe ich es nun so gelöst, dass ich das Gerät per Zeitschaltuhr nur von abends bis morgens in der Garage laufen lasse. Denn tagsüber kommen die Marder und Katzen bei uns nicht auf die Autos (bisher zumindest nicht).

Ich werde in 2-3 Wochen mal berichten, ob es sich so bewährt oder nicht.

--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________

Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   miata

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 431
User seit 07.03.2008
 Geschrieben am 06.04.2009 um 13:21 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 06.04.2009 um 13:46 Uhr ]

Bin auch gespannt über Dein Ergebnis! Wenns was bringt wäre es sogar noch eine recht günstige Option!

Ich bzw eher mein Wagen wohnt auch in einer Tiefgarage. Aufgrund einer sehr netten Eigentümergemeinschaft sind wir uns einig und gehen die Sache nun auch verstärkt an. Komplettes abdichten des Garagentores ist nun vereinbart. Sollte das nicht helfen, werde ich mir zumindest für die Karosserie was ausdenken...
Und zwar stelle ich mir vor ein großes Tuch zu nehmen, die eine Seite mittels Dachlatten an der vorderen Wand unten zu befestigen, die andere Seite des Tuches ebenfalls mit Dachlatte in der Breite verspannen und diese Latte dann per Seil absenken. Oder besser per Motorantrieb .
So fahr ich in meine Parkniesche und der Wagen wird dann automatisch abgedeckt. Keine blöden Tapser mehr, kein verschi... Motorhaube mehr, und immer staubfrei - in der Garage dann zumindest.

--
ehemaliger miata-Fan
Micha
Tübingen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an miata    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 08.04.2009 um 18:53 Uhr   
Hallo zusammen,

für Ifix aus dem Katzenthread hole ich diesen Thread mal hoch.

Übrigens sindin den letzten beiden Nächten noch keine neuen Spuren auf meinen SLK gekommen, seit ich das Ultraschallgerät mit Zeitschaltuhr an der Steckdose in der Tiefgarage einsetze.

Hoffentlich bleibt das so, ich werde weiter berichten.

--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________

Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 18.04.2009 um 18:18 Uhr   
Hallo zusammen,

das Ultraschallgerät mit 80 dB @ 12 kHz hat nicht zuverlässig gewirkt. Der ADAC empfiehlt > 120 dB. Habe daher nun eines mit 24-40 kHz @ 160 dB bestellt und werde das auch noch testen.

--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________

Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1513
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.772.705

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Kennst Du den Test der Deutschen Nationalhymne auswendig?

Ja, die dritte Strophe (= Nationalhymne)
Ja, alle drei Strophen
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm