.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Wie viel Schnickschnack darf es denn sein?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist ONLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3705
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 20.05.2024 um 11:51 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 21.05.2024 um 11:24 Uhr ]



real_lucky schrieb:

Selbst sowas tolles wie die automatische Ein- und Ausfahrfunktion einer Antenne ( gibt’s sowas überhaupt beim SLK/C ) ist nicht nur sinnbefreit sondern in der Waschanlage mega.

Gruß
Gerdi 😉

--
Hmmmm ... interessant



Hallo Gerdi, so manch einer hat auch gerade in der Waschanlage die elektrisch ausfahrbare Antenne gekillt, weil er aus Langeweile in den Durchlaufwaschanlagen im Auto sitzend das Radio wieder einschaltete.

Und dann im welchen Autojahrzehnt verweilst Du hier.
Meine letzte Motorantenne, gab es sogar in Serie ab Werk, war in meinem Escort Cabrio 1997, hier im Heck Kofferraumbereich angebaut. Und die war im Winter nicht gerade ein Quell der Freude. Trotz Neuzustand und putzen, sie blieb beim Einfahren auf den letzten 10-15 cm oft stehen und fuhr nicht ganz ein.
Ansonsten, der Montageort, meist vorne in den Kotflügeln nahe der A-Säule wegen des kurzen Kabels zum Radio und Strom, war ein Auslöser für Rost am Antennenloch und Eindringen von Schmutz in die Motorik.
Innenkotflügel gab es in den Jahren bei den Autos auch oft noch nicht.
In den Autos vor dem Escort Cabrio, bei den ich Radios noch komplett selbst einbaute, da Werksradios sehr teuer, schlechter ausgestattet waren und mit dem Einbau auch für mich als WA gut 300 DM einsparen ließ, baute ich immer die Bosch Autoflex Kurz-Antenne ein. Die konnte man nicht einfach abknicken, was Rowdies manche auf ganzen Straßenzügen aus Spaß durchzogen, und in der Waschstraße blieb die Antenne auch heil.

Ab den 2000ern verschwand die ausziehbare Teleskopantenne mit und ohne Motor von allen Autos. Kurzstabantennen zur Nachrüstung und immer mehr die Werksausrüstung der Autos mit preiswerten Radios in der Grundausstattung und den Dachantennen oder deinem Vorrüstungspaket für Radios haben die auch störanfälligen Ausziehantennen komplett abgelöst.
Auch zu sehen wie die Zeit vergeht und wir im Jahr 2024 sind. Schon seit 7 Jahren ist eCall für neu in den Verkehr kommende Autos Pflicht, manche Modelle, wie mein SLC, hatten es schon zuvor eingebaut. Seitdem haben alle Autos ein Radio als Kommunikationszentrale mit Freisprecher und Ortung per GPS für eCall in Serie. Antenne ist meist eine Multiantenne für Radio, GPS und GSM, am häufigsten sieht man die Haiflosse auf den Dächern.
--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5420
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2024 um 13:14 Uhr   
Ich entsinne mit Entsetzen an meine Fahrzeuge mit Automatikantenne.

Kein Einziges bei welchem ich nicht die Antenne ersetzen musste, da sie nicht mehr wollte!

War ein Taufelskreis. Lief schlecht, geölt oder gefettet und danach wurde es durch den anhaftenden Dreck immer schlimmer, bis nichts mehr ging!

Gruß

Frank

--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4891
User seit 26.09.2011
 Geschrieben am 21.05.2024 um 13:48 Uhr   
Ich hab die regelmäßig mit einem Balistoltuch eingerieben und hab noch nie ein Problem mit den Antennen gehabt.
Ich hab nee Kiste wo eine Stabantenne auf dem Dach ist(Serie)
Immer aussteigen und abschrauben in der Waschstr.-Das nervt.
Meine Benze haben äußerlich ja keine ab Werk.Gute Sache.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Glatze11    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 624
User seit 27.01.2018
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2024 um 14:42 Uhr   


psr-slk schrieb:



real_lucky schrieb:

Selbst sowas tolles wie die automatische Ein- und Ausfahrfunktion einer Antenne ( gibt’s sowas überhaupt beim SLK/C ) ist nicht nur sinnbefreit sondern in der Waschanlage mega.

Gruß
Gerdi 😉

--
Hmmmm ... interessant



Hallo Gerdi, so manch einer hat auch gerade in der Waschanlage die elektrisch ausfahrbare Antenne gekillt, weil er aus Langeweile in den Durchlaufwaschanlagen im Auto sitzend das Radio wieder einschaltete.

Und dann im welchen Autojahrzehnt verweilst Du hier.
Meine letzte Motorantenne, gab es sogar in Serie ab Werk, war in meinem Escort Cabrio 1997, hier im Heck Kofferraumbereich angebaut. Und die war im Winter nicht gerade ein Quell der Freude. Trotz Neuzustand und putzen, sie blieb beim Einfahren auf den letzten 10-15 cm oft stehen und fuhr nicht ganz ein.
Ansonsten, der Montageort, meist vorne in den Kotflügeln nahe der A-Säule wegen des kurzen Kabels zum Radio und Strom, war ein Auslöser für Rost am Antennenloch und Eindringen von Schmutz in die Motorik.
Innenkotflügel gab es in den Jahren bei den Autos auch oft noch nicht.
In den Autos vor dem Escort Cabrio, bei den ich Radios noch komplett selbst einbaute, da Werksradios sehr teuer, schlechter ausgestattet waren und mit dem Einbau auch für mich als WA gut 300 DM einsparen ließ, baute ich immer die Bosch Autoflex Kurz-Antenne ein. Die konnte man nicht einfach abknicken, was Rowdies manche auf ganzen Straßenzügen aus Spaß durchzogen, und in der Waschstraße blieb die Antenne auch heil.

Ab den 2000ern verschwand die ausziehbare Teleskopantenne mit und ohne Motor von allen Autos. Kurzstabantennen zur Nachrüstung und immer mehr die Werksausrüstung der Autos mit preiswerten Radios in der Grundausstattung und den Dachantennen oder deinem Vorrüstungspaket für Radios haben die auch störanfälligen Ausziehantennen komplett abgelöst.
Auch zu sehen wie die Zeit vergeht und wir im Jahr 2024 sind. Schon seit 7 Jahren ist eCall für neu in den Verkehr kommende Autos Pflicht, manche Modelle, wie mein SLC, hatten es schon zuvor eingebaut. Seitdem haben alle Autos ein Radio als Kommunikationszentrale mit Freisprecher und Ortung per GPS für eCall in Serie. Antenne ist meist eine Multiantenne für Radio, GPS und GSM, am häufigsten sieht man die Haiflosse auf den Dächern.
--
Gruß Peter



Moin Peter,

echte Enthusiasten konnten zu meiner Anfangszeit natürlich alles vom selbstgebastelten Schaltpult aus bedienen. Zusatzscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, oder alles zusammen (Gott war das hell, nur die Lima gab die Grenze vor) und natürlich auch die E-Antenne. Da wurde alles auf + (Rot) gelegt. Automatikantennen die mit dem Anschalten ausfuhren war etwas für Bonzen und Popper😇

Gruß
Gerdi 😉

--
Hmmmm ... interessant

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an real_lucky    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist ONLINE

   zermanik

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1870
User seit 21.08.2016
 Geschrieben am 21.05.2024 um 14:59 Uhr   


real_lucky schrieb:

Automatikantennen die mit dem Anschalten ausfuhren war etwas für Bonzen und Popper😇




Was sind Popper ?
Meinst wohl Luden !



--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an zermanik    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3705
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 21.05.2024 um 19:54 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 21.05.2024 um 22:48 Uhr ]

Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich in einem der wenigen „Gebrauchten“ vor meinem ersten Neuwagen, einem Capri im Jahr 1974, mal eine Motorantenne.
Schon damals störanfällig. Im Capri, ich habe noch Fotos, hatte ich zuerst noch eine Stabantenne und dann die erste, etwas dickere Bosch Autoflex eingebaut. Das Rowdietum, Stabantennen in ganzen Straßenzügen abzuknicken gab es schon damals und die sogenannten vollversenkbaren manuellen Stabantennen einzuschieben und mit dem kleinen Hakenschlüssel wieder rauszuziehen war äußerst lästig.
Später gab es eine dünnere Variante, diese hier
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bosch-autoflex-antenne/2560983710-223-23877
welche ich in meinen und in allen Autos der Familie einsetzte.
Ab Mitte der 80er, nach dem Scorpio, der erstmalig eine Scheibenantenne zugleich mit der diesem Auto eingeführten heizbaren Frontscheibe hatte und wo der Radiotausch sich nicht mehr lohnte, kaufte ich für andere Modelle ggfs. dann das billigste Radios ab Werk und tauschte das Radio gegen eins mit Cassette und besserem Empfang per Plug und Play in das seinerzeit eingeführte 1-DIN Fach. Der Aufwand LS mit zusätzlichen Hochtönern, sowie 4-fach vorne und hinten in die immer aufwändiger ausgerüsteten Türen mit elektr. Fensterhebern zu verbauen, wurde mir zu viel. Der letzte vollständige Einbau, also mit Antenne, LS, Radio Entstörung in einem Sierra an den vorgesehenen Einbauplätzen hat über 6 Stunden gedauert. Die Einführung der 1-Din Radios erhöhte allerdings die schon immer hohe Diebstahlquote noch mehr. Im Escort Cabrio wurden mir 2 Radios geklaut. Der Aufbruchschaden war dabei vielfach höher als der Wert des Blaupunkt Bamberg.
Ab dem Sierra 1993 gab es bei Ford nur noch die kurzen Dachantennen, außer halt beim Cabrio und dem Street-Ka, der aber auch eine Kurzstabantenne hatte.
Zwischenzeitlich verbaute ich noch mit dem ersten Handy 1995 Funkwerk Dabendorf Freisprecher, aber das war nur eine kurze Phase.
Seit über 20 Jahren habe ich Dienstautos von Ford, da kann, darf und muss ich nichts mehr umbauen. Im SLK 171 erfolgte letztmalig 2012 ein Radiotausch und für den Tausch des Audio 20 habe nur 50,- Euro zusätzlich für den Einbau des neuen Radios mit Freisprechanlage bezahlen müssen. Dafür macht man es dann doch nicht selber.
Im SLC von Ende 2016 ist das Audio 20 mit allem Notwendige und umbauen auf andere Modelle geht heute eh nicht mehr.


--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tellvetier

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 96
User seit 18.08.2021
 Geschrieben am 21.05.2024 um 23:01 Uhr   


Edelfisch schrieb:

Hallo Schweizerthomas,
ein "Buchhalter" ist bei uns ein Auto ohne nennenswerte Extras; den Betrug mit meinem ersten SLK habe ich durch Kontakt mit dem auskunftsfreudigen Vorbesitzer aufgedeckt; nachdem mir der letzte Scheckhefteintrag merkwürdig vorkam.




Und wieder etwas gelernt. Es dankt der Tellvetier dem Edelfisch für seine klärenden Ausführungen!

--
Sportliche Lebensfreude, Kompromisslos

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tellvetier    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   zermanik

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1870
User seit 21.08.2016
 Geschrieben am 25.05.2024 um 11:16 Uhr   
Grundsätzlich sind wir uns aber alle über die Tatsache einig, das ein Auto mit Voll Aust. nichts bringt, wenn die Motorleistung auf dem Bestellzettel vernachlässigt wurde.

Denn...
Was ist ein Auto mit viel schnick und schnack jedoch schwachem Antrieb ?
Im Endeffekt... doch ne lahme Karre.


Darum sollte die Wunschfrage eher in Richtung der gewählten Motorisierung gehen.

Also wieviel PS braucht es denn zum Glücklich sein ?


--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an zermanik    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist ONLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3705
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 25.05.2024 um 13:06 Uhr   
Also wieviel PS braucht es denn zum Glücklich sein ?

Ich weiß, manche mögen mehr…
Aber nach nun über 50 Jahre Autofahren, insgesamt 12 Jahre auch dienstlich.
muss man festhalten, etwa 12-15 PS pro 100 kg Fahrzeuggewicht und gutes Drehmoment reichen für den normalen Straßenverkehr mehr als genug.
Mein SLC 200 hat 184 PS und geht lt. Daten unter 7 Sek auf 100. Damit ein SLC 300 nur eine Sek. schneller ist braucht es 60 weitere PS. Und wann brauch ich die Sekunden?
Ich schrieb oben 50 Jahre. Zur Erinnerung, es ist aktuell auf YT zu sehen. Rainer Günzler testet den Fiesta 40 PS. Beschleunigung über 16 sec., auch seine Wettbewerber waren nicht schneller und einen Golf GTI, damals der Traum des jungen Sportfahrers, bei mir war es ein Escort RS2000, den ich 77 fuhr, mit knapp unter 10 sec. läßt man mit dem SLC locker hinter sich.
Gestern noch YT Vids zum 2024 Mustang gesehen, auch Cabrio. 5.0 L über 400 PS 10 G Automatik. Und dann spielt der Tester dauernd am Gas um das V8 Blubbern zu zeigen in den Bergstrecken der Südfranzösischen Seealpen. Was das soll, bringt doch nur Hektik und schneller als 90 darf man in F auf Land eh nicht. Auch für die USA dem Mutterland eigentlich fraglich, nur Lärm ersetzt dort vielleicht schnell, denn die Harleys sind dort auch lauter als hierzulande.

Als letzten Grund für es reicht mit der Leistung. Nicht nur ich hat eine etwas zurückhaltender reagierende Beifahrerin. Laß ich es dann doch etwas kurvenfreudiger angehen, muss ich allein fahren oder ich habe die verbale Bremse von rechts. Dabei wäre ich dann immer noch nicht auf Rille fahrend.

--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Luk37

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 693
User seit 29.01.2018
 Geschrieben am 25.05.2024 um 13:33 Uhr   


zermanik schrieb:


real_lucky schrieb:

Automatikantennen die mit dem Anschalten ausfuhren war etwas für Bonzen und Popper😇




Was sind Popper ?
Meinst wohl Luden !



Ich weiß genau was er meint , den Ausdruck kenn ich ...Luden sind Zuhälter ....Popper waren früher die gut durchgesteylten Typen ....meist Blond ein Hemd an drüber ein Poloshirt geworfen ....so möchte gern die Welt gehört mir !! Heute nennt man sie Schleimis

--
Stolzer Besitzer ....SLC 43 Red art Edition Obsidianschwarzmetallic....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Luk37    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :966
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.677.658

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm