Gemeinschaftstreffen der MBSLK.de Community mit dem SLK Roadster Club e.V. im Ahrtal/Bergisches Land

Partnerschaft im Zeichen der Powerdomes

1.-4. Mai 2003 (Maifeiertag)

 
Auch im Jahr 2003 gibt es wieder ein gemeinsames Treffen der MBSLK.de Community und dem SLK Roadster Club e.V. In diesem Jahr wurde für das gemeinsame Treffen der Bereich Ahrtal/Bergisches Land ausgesucht. Untergebracht sind wir in einem tollen, ziemlich noblen Hotel mit Golfplatz ;-) und großem bewachtem Parkplatz (leider keine Tiefgarage).

Das Ahrtal
Das Ahrtal, eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Der besondere Reiz dieser Landschaft liegt in der Vielfalt.
Das naturbelassene Mündungsdelta der Ahr, die fruchtbare Auenlandschaft der Unterahr, die tief in den Fels eingeschnittene Weinwelt der Mittelahr mit jahrhundertealten steilen Weinbergterrassen, schroffen Felsgraten und hoch aufsteigenden Wäldern und die Mittelgebirgslandschaft der Oberahr.
Die Gastronomie - mal deftig-kräftig, mal Gourmandise - ist immer wohlabgestimmt auf die exzellenten Rotweine der Ahr.
Zwei bemerkenswerte Wanderwege erschließen das Tal: Der Ahruferweg und der Rotweinwanderweg zwischen Altenahr und Bad Bodendorf über 35 km durch die Weinberge.
Der Weinbau hat hier Tradition. Schon die Römer schätzten die sonnigen Steillagen, die den Bereich der Mittelahr prägen. Hier wachsen überwiegend Spätburgunder und Portugieser, aber auch Frühburgunder und die weißen Riesling- und Müller-Thurgau-Trauben.
Erlebenswert sind die Winzer- und Weinfeste von Heimersheim, Bachem, Ahrweiler, Walporzheim, Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr.
Von besonderer Bedeutung an der Ahr sind auch die Mineral- und Thermalquellen. Weltberühmt sind die Quellen von Apollinaris und das Heilbad Bad Neuenahr. Das Flair des Kurortes mit seiner eleganten Spielbank steht in reizvollem Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente von Ahrweiler.
Im Bereich der Oberahr treten ländliche Idylle und beschauliche Dörfer in den Vordergrund. Die Freunde des Camping finden hier ihr Dorado.
Die Mittelahr ist das Herzstück der Ahr, geprägt vom romantischen Flusstal mit seinen Rebhängen und den hochaufragenden Eifelhöhen mit ihren weiten einsamen Wäldern, schroffe Felseinschnitte, weite Wiesentäler, der windungsreiche Lauf der Ahr, die waldumsäumten Seitentäler haben auf engem Raum eine Vielfalt großartiger Naturschönheiten geschaffen. Alte Kirchen und Kapellen, Burgen, Bürgerhäuser und Kunstschätze bezeugen die kulturelle Tradition dieser Landschaft. Eine malerische Ergänzung bilden die Fachwerkbauten und winkligen Gassen der 12 Gemeinden. Reizvolle Orte laden ein. Ob in stiller Erholung oder in weinfröhlicher Stimmung - die Romantik zwischen Wald und Reben zieht jeden in ihren Bann.

Bergisches Land
Waldbestandene Hügel, grüne Täler, Bäche, Teiche und Flüsse prägen das Bergische Land. Die Natur vor allem ist es, die die Menschen in den Park zieht. Das Mittelgebirge erhebt sich bis zu 500 Meter über den Meeresspiegel - mal sanft ansteigend - mal schroff abfallend. In den meist zusammen-hängenden Waldgebieten wechseln sich Laub- und Nadelgehölze mit Mischwäldern ab. Sie sind der Lebensraum für viele Tierarten.
Es regnet oft im Bergischen Land. Deshalb spielt Wasser hier eine wichtige Rolle. Sechszehn Talsperren versorgen die Region mit Nutz- und Trinkwasser und liefern außerdem Energie aus Wasserkraft. Darüber hinaus bieten die Stauseen sowie eine Vielzahl von Bächen und Flüssen Gelegenheit zu verschiedenen Wassersportarten. Um jedoch die Auenlandschaften mit ihrem wertvollen Pflanzen- und Tierbestand zu bewahren, bleibt das Sportvergnügen auf bestimmte, besonders ausgewiesene Gewässer beschränkt. In den unzugänglichen Uferregionen brüten viele seltene Vogelarten.
In den Feuchtgebieten des Naturparks wachsen seltene Pflanzen wie die Sumpfdotterblume und leben zahlreiche, zum Teil geschützte Tiere wie die Wasseramsel oder der schillernde Eisvogel. Besondere Kostbarkeiten des Naturparks sind die Heide- und Moorgebiete. Während die romantische Heide mit ihrer Farbenpracht lockt, findet der aufmerksame Besucher im Moor Wollgras, Lungenenzian oder den unter Artenschutz stehenden Sonnentau.
Im Bergischen Land lassen sich noch die Spuren der frühen Industrialisierung, der Hämmer, Mühlen und Kotten aus vergangener Zeit entdecken.
Kaum zu übersehen sind dagegen die Spuren, welche die Grafen von Berg hinterließen. Die Burgen und Schlösser der Adeligen sind Zeugen aus der Ritterzeit. Die Grafen von Berg gaben dem Land ihren Namen und ihr Wappen - den roten Löwen. Beiden ist die Bevölkerung bis heute treu geblieben, denn wozu ein Bergischer einmal ja gesagt hat, dabei bleibt er. Wen wundert es daher, dass die Landesfarben grün, schwarz und weiß in den bergischen Häusern wiederzufinden sind: Schwarz-weiße Fachwerkhäuser mit grünen Fensterläden.
Diese Farben stehen für den Naturpark Bergisches Land. Um die Besonderheiten der Landschaft zu bewahren wurde 1973 der Naturpark gegründet. Er wird begrenzt durch die Städte Solingen, Remscheid und Wuppertal im Norden, der Köln-Siegburger Bucht im Westen, dem Sauerland im Osten und reicht im Süden bis an den Westerwald. Die charakteristische Landschaft, die über Jahrtausende hinweg entstand, soll hier erhalten bleiben.
Jahrhunderte alte Handelswege schlängeln sich durch die hügelige Landschaft. Wo in früheren Zeiten Arbeiter mit ihren Erzkarren durch das Bergische Land zogen, wandern heute naturhungrige Städter aus den Metropolen an Rhein und Ruhr. Viele Dörfer entlang der Wanderwege haben ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Regional typisch sind die spätgotischen „Bonten Kerken“ - Bunten Kirchen. Für die des Lesens unkundige Bevölkerung ließen die Priester biblische Texte als Bilder an die Wände ihrer Kirchen malen - in leuchtend bunten Farben. Der bäuerliche Ursprung der Region lässt sich trotz der heutigen Industriestandorte nicht verleugnen: Streuobstwiesen, Felder und Weiden säumen die Straßen nahe den Siedlungen. Einen Einblick in ländliches Leben und Arbeiten vermittelt ein Besuch im Freilichtmuseum Lindlar. Wer lieber den Ausblick genießt, klettert auf einen der Aussichtstürme auf den grünen Buckeln des Bergischen.

 
Zum Programmablauf (Änderungen vorbehalten):

Donnerstag:

Bis 13.00 Uhr Frühanreise; Kolonnenfahrt durch McDonald-McDrive mit anschließender, gemeinsamer kleinen Ausfahrt.

Bis 18.00 Uhr „normale“ Anreise

20.00 Uhr Empfang im Hotel mit (kostenlosem) Canapé-Büfett oder Essen a la Carte (auf eigene Kosten).

Freitag:

9.30 Uhr gemeinsame Fahrt zum Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Das Haus der Geschichte geht auf eine Initiative von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl zurück und wurde 1994 eröffnet. Die Dauerausstellung des Hauses bietet auf 4000 Quadratmetern Fläche und fünf Ausstellungsebenen einen Überblick über die deutsche Geschichte ab 1945 bis heute. Die Ausstellung wird alle sieben Jahre aktualisiert.

10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Museumsführung, anschließend zur freien Verfügung, z. B. für weitere Museumserkundung, Stadtbummel in der Bonner Fußgängerzone, wenige Straßenbahnminuten entfernt. Hier kann auch zu Mittag gegessen werden. Empfehlungen werden gegeben.

15.00 Uhr gemeinsame Weiterfahrt zur RKG nach Siegburg.

16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Imbiss bei der RKG, anschließend eigenständige Rückfahrt ins Hotel.

19.00 Uhr Abfahrt zu einem Theaterbesuch in Bonn.

20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Besuch des Contra-Kreis-Theaters.

Das älteste Bonner Privattheater wurde am 20. Mai 1950 mit „Hamlet“ eröffnet und musste 1966 dem neuen Stadthaus weichen und hat jetzt schon seit über dreißig Jahren seinen Platz neben der Universität. Viele junge Schauspieler, so z.B. Til Schweiger, machten hier ihre ersten Bühnenerfahrungen. Viele erfahrene Kollegen kommen immer wieder gerne zu uns: Charles Regnier, Wolfgang Spier, Gunter Philipp, Sonja Ziemann, Renan Demirkan, Corinna Genest, Jochen Busse und viele andere.

Gespielt wird nach dem z. Z. bekannten Spielplan „EINMAL NICHT AUFGEPASST“, Komödie von Dietmar Jacobs und Lars Albaum mit: Jochen Busse, u.a..

Im Himmel. Schutzengel Engelbert hat ein Problem. Sein Revisor macht ihn ziemlich barsch darauf aufmerksam, dass er seine Schützlinge auf Erden seit längerer Zeit sträflich vernachlässigt. Vor allem ein junges Mädchen: Sarah von Hohenlindt – die steckt nämlich in mächtigen Schwierigkeiten. Mit Jochen Busse in der Paraderolle des überforderten Engels geht das Chaos erst richtig los ...

anschließend zur freien Verfügung oder Rückfahrt zum Hotel.

Samstag:

10.00 Uhr gemeinsame Ausfahrt durch das kurvenreiche Bergische Land nach Wiehl. Dort ist geplant ein Besuch der Tropfsteinhöhle und ein gemeinsames Mittagessen (Änderungen sind hier noch vorbehalten!).

Anschließend Rückfahrt zum Petersberg mit Kaffeepause.

20.00 Uhr Busabfahrt am Hotel zu „Rhein in Flammen am Siebengebirge“.

20.30 Uhr Ablegen des Schiffes MS Rheinfels in Königswinter mit Abendessen. Den „Rhein in Flammen“ erleben wir direkt vom Schiff aus während der Fahrt auf dem Rhein. Wir haben das Schiff exklusiv für uns gemietet. Es befinden sich außer uns keine weiteren Fahrgäste auf dem Schiff.

0.00 Uhr Ankunft in Königswinter, Bustransfer zurück zum Hotel.

Sonntag:

Nach dem Frühstück ist die Heimreise angesagt.

Preise:

Übernachtung im Doppelzimmer incl. Frühstück ca. 80,00 Euro pro Nacht
Übernachtung im Einzelzimmer incl. Frühstück ca. 70,00 Euro pro Nacht

Anzahlung:

Pro Person 110,00 Euro. Dies beinhaltet den Eintritt für Museum, Theater und die Tropfstein-höhle; den Bustransfer und die Schifffahrt mit Abendessen auf dem Schiff.

Die Anzahlung von 110,00 Euro, bzw. 220,00 Euro bei Teilnahme mit 2 Personen wird nach Nennschluss per Einzugsermächtigung abgebucht.

Die Anzahlung wird bei Nichtteilnahme nicht erstattet.

Anmerkung

Dieses Treffen ist auf 60 Personen begrenzt.

Anmeldeschluss:

21. Februar 2003

Organisation:

Torsten Gerber                                                      Ruth Graf
Steinweg 12                                                           Neustadtstr. 21
D-64546 Mörfelden-Walldorf                              D-32339 Espelkamp
Tel.: +49 (0)700 77 77 07 07                              Tel.: +49 (0) 5743-2373
Fax: +49 (0)69 244 322 884                              Fax: +49 (0) 5743-2547
Torsten.Gerber@MBSLK.de                                 r.graf@slkroadster.com


Anmeldung:


Die schriftliche Anmeldung erfolgt bis zum 21. Februar 2003 ausschließlich an:

Torsten Gerber
Steinweg 12
D-64546 Mörfelden-Walldorf
Tel.: +49 (0)700 77 77 07 07
Fax: +49 (0)69 244 322 884
Torsten.Gerber@MBSLK.de