.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: FL BJ 00 und der Rost
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
 Geschrieben am 11.09.2012 um 18:59 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Brehmbach am 11.09.2012 um 19:01 Uhr ]

Meiner hat auch keinen Rost (Baujahr Ende 2001). Letztes Jahr beim "Tüv" meinte der Dekra-Mann: "Der hat noch keinen Winter gesehen". Vorsichtshalber habe ich ihn mittlerweile untenrum komplett mit Perma-/Fluid-Film eingebackt. Die nächsten Jahre dürfte da nix passieren...

--
SLK 230 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Brehmbach    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 157
User seit 12.09.2008
 Geschrieben am 11.09.2012 um 20:00 Uhr   
Hallo,

mein FL Bj. 2000, rostet an der Spitze des Kotflügels (neben dem Scheinwerfer). Aber nur auf der linken Seite. Rost ist ca. so groß wie eine 1€ Münze.
Hab die Stelle auf schwarzem Lack lange nicht bemerkt.

--
Patrick

170, 200K

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pp24    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 14.05.2012
 Geschrieben am 12.09.2012 um 08:37 Uhr   


Brehmbach schrieb:

Meiner hat auch keinen Rost (Baujahr Ende 2001). Letztes Jahr beim "Tüv" meinte der Dekra-Mann: "Der hat noch keinen Winter gesehen". Vorsichtshalber habe ich ihn mittlerweile untenrum komplett mit Perma-/Fluid-Film eingebackt. Die nächsten Jahre dürfte da nix passieren...

--
SLK 230 Baujahr 2001


Was genau und wo kann man sich das kaufen?

Liebe Grüße,
Sven

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an nedo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   benzinkocher

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 992
User seit 28.05.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.09.2012 um 15:01 Uhr   


nedo schrieb:


Brehmbach schrieb:

Meiner hat auch keinen Rost (Baujahr Ende 2001). Letztes Jahr beim "Tüv" meinte der Dekra-Mann: "Der hat noch keinen Winter gesehen". Vorsichtshalber habe ich ihn mittlerweile untenrum komplett mit Perma-/Fluid-Film eingebackt. Die nächsten Jahre dürfte da nix passieren...

--
SLK 230 Baujahr 2001


Was genau und wo kann man sich das kaufen?

Liebe Grüße,
Sven




Hallo Sven,
beides bekommst Du hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.de
Anwendung: zunächst Unterbodenwäsche, dann Vorbehandlung mit Fertan (Rostumwandler). Fertan gut auf die Roststellen auftragen, ein paar Tage wirken lassen, dann nochmals Unterbodenwäsche. Ehem. Roststellen sind jetzt grauschwarz. Alle Stellen zunächst mit Fluidfilm (Kriech- und Konservierungsöl) einsprühen. Danach die durch Steinschlag u.ä. gefährdeten Stellen mit Permafilm (nicht aushärtender Unterbodenschutz) behandeln. Permafilm gibt`s in transparent und schwarz. Transparent bietet den Vorteil, die Stellen besser beobachten zu können, schwarz sieht besser aus.
Schöne Grüße
Waldemar


--
200er PreFL/2000, silber, (fast) alles original.
"Alles wird gut!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an benzinkocher    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
 Geschrieben am 13.09.2012 um 15:53 Uhr   
Richtig, Benzinkocher ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Bei Youtube kann man sich mittlerweile auch deutsche Anwendungsvideos anschauen. Perma-Film lässt sich übrigens sogar gut mit dem Pinsel auftragen.

--
SLK 230 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Brehmbach    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 07.02.2013 um 23:45 Uhr   
Interessant, interessant ....

Als ich vor gut 5 Jahren dieses Thema aufgriff wurd eich ziemlich ausgelacht. Einem Slk Besitzer zeigte ich die interessantesten Stellen an seinem Wagen der laut "Meister" bei Benz Werkstatt rostfrei sein sollte. *lol* Diese legenden höre ich immer wieder...
An sämtlichen Fahrzeugen findet man nach ca. 3 Jahren Rost, wenn man nur mit Praxiswissen sucht. (nicht Werkstattwissen! - bitte nicht verwecheln)
Wer schon mal ein Auto von Grund auf restauriert hat kennt die neuralgischen Stellen. Von diesen ist auch ein Benz, Toyota oder wassweissich nicht verschont, egal wie neu.

Ein Rostdilemma gibt es NICHT - nur schlechte Pflege (Scheckheft = NULL Pflege) ... auch ist das nicht vonden Kilometern oder Sommer / Winter abhängig, allemal von den Nutzungsbedingungen, mehr nicht. Verschont die Leser doch bitte mit den "Urban Legends" von niemals rostenden Opis Käfer / Golf, W124 und dergleichen. Glaubt ihr das denn wirklich selbst?

Meinen PreFL hab ich vor 8 Jahren beim Kauf bereits mit Sanders und Fluid Film vollgesabbert. Neuralische Teile, wie die Blecke der Montagepunkte von Front und Heckschürzen habe ich ausgetauscht und versiegelt... bis heute NIX zu sehen. Der Lohn der Arbeit

Ich hatte mal eine bebilderte Rost-Guide-Liste gepostet, man müsste mal suchen, wo die versickert ist. Wenn nicht gelöscht worden...

Übrigens ist die gezeigte Roststelle typisch für ALLE Mercedes, bauartbedingt läuft dahinter das Wasser zwischen Motorhaube unter die Batterie und Sicherungskasten auf der anderen Seite rein, ferner endet auch der Wasserablauf des Wasserkastens unterhalb der Frontscheibe hinter den Kotflügel. Dazu der übliche Dreck von Laub, unterm Baumparken, Dreckstrassen fahren.... und mit den Jahren gammelts halt. Da nützt auch kein Scheckheft was *lol*

Wenn ich Zeit habe poste ich mal ein Bild meiner Fett / Wachs / Ölbeschichtung in diesem Bereich.


Schaut mal hier auch mal nach:

Rundherum

- Seitenblinker rausklipsen
- Seitensiegel demontieren, vorderhalb scheuert eine scharfe Ecke am Lack
- komplette Schwellernähte
- unter den Einsteigsleisten
- Unterkannte Kotflügel vorne (wie bereits entdeckt)
- dito hinten vor den Hinterrad
- unterhalb der Bleche an der Hinterkante oberes Dachteil
- Seitenabdeckungen der Frontscheibe
- Griffleiste Heckklappe (C-Klasse hat hier eine Gummidichtung drunter. beim Slk scheuert das Plastikteil am Blech)
- Heckklappe um das Schloss herum
- Unterkante Heckklappe
- Vorderkante Motorhaube, vor allem die Endspitzen
- Bereich Motorraum rundum (dazu muss man auch mal etwas ausbauen)
- Motorraum unterhalb der Batterie
- Motorraum unterhalb des Sicherungskasten
- heckstoßstange abbauen - sämtliche Nähte
- Radläufe hinten
- Scheuerstellen zwischen Stoßstangen und Montagepunkten am Blech
- Stoßstange vorne abbauen - Querträger vorne unterhalb des Kühlers
- Seitenteile Endspitzen innerhalb (rechts sitzt die Verdeckpumpe drin) und unterhalb (Gummistöpsel drin)
- Falz / Naht im Kotflügel mit der suuuper Gummileiste drauf. Einfach mal abziehen und am besten dabei festhalten... hab ich mal bei einem Dreijährigen gemacht, angeblich Rostfrei!!!
- Wenn mal die Frontscheibe ersetzt wird - links und rechts unten im Eck ist ne Nahtstelle, die rostet bei JEDEM Auto unterm Scheibenkleber !!!
- Rund um die Dachteile... unterhalb der Zierdichtung der Heckscheibe, die Scheibe selbst ist geklebt, die Dichtung ist Zierde.

Unterboden:

- Alle Achsen, ab drei Jahren (einem Winter) Rost an ALLEN Schweissnähten.
- Abdeckung unterhalb der Benzinpumpe / Filter demontieren... viel Spass beim anschauen
- Kardanwelle entfernen und Abdeckungen darüber (auch hier gut festhalten!)
- gesamter Hilfsrahmen / Fahrschemel hinten...
- Hilfsrahmen absenken und die Montagepunkte begutachten - schon seit dem W124 bekannt... wenn dann die Topflager wechselt entdeckt man das, jedoch ist es dann oft zu spät!!!
- Oberhalb des Endtopfes hinterm Hitzeschutzblech
- Hinter der Dämmmatte im Motorraum an der Spritzwand



Und nochmal....

NEIN, Flugrost gibt es nicht, das ist ein Märchen bzw. eine Phantasie Wortschöpfung. ich fragte mal einen mir zu zeigen wie man den Rost dann "wegfliegen" lässt... keine Antwort war auch eine Antwort.

Wer die Liste mal gewissenhaft durchgeht, der wird merken, das sein angeblich rostfreier Wagen doch nicht sooo dolle ist ....
Verabschiedet euch von der Legende / Mythios des rostfreien Wagens. Billigst gemachte nicht entgratete Stanzkanten, wie unterhalb des Heckklappengriffes oder der Blinkerlöcher des PreFL, lassen beim Lackauftrag die Oberfläche dünn werden. Wer vom lackieren was weiss dem ist das nicht unbekannt, Stichwort Oberflächenspannung.
Auch mangelhaft konstruierte Teile, die gegeneinander scheuern. Da nutzt auch keine Verzinkung was, denn die ist dann auch durch.

Woher ich das alles weiss.??? .... Vor mehr als 20 Jahren Autos restaurieren, meinen Slk schon vor 8 Jahren teilzerlegt zwecks Konservierung mit vorgenanntem Fachwissen.

Abhilfe:

Konservieren... ist aber harte Arbeit. Kann man auch für 1000,- machen lassen.

Mit was?

- Mike Sanders ... Oldtimer Markt Testsieger, jedoch scheisse zu verarbeiten... totale Drecksarbeit!!
- Fluid Film ... Gut die Nähte zu unterwandern aber kein dauerhafter Schutz, da zu dünnflüssig
- Perma Film ... etwas dicker, leicht erwärmen um es zu verarbeiten, geht super zu spritzen
- diverse Wachse ... besser als nix ... aber immer wieder auffrischen, die meisten sind jedoch Schrott
- Seitbahnfett ... im Prinzip nix andres als Mike Sanders, da ist das Zeugs auch her.... leicht verändert für "Zivilisten". Bekommt man in der regel als Zivilist nicht.

In den USA gibts tolle Sachen, hier jedoch nicht erhältlich, Import nicht möglich wegen Zoll. Wurde mir auch schon konfiziert. Typisch...


Nun viel Spass beim suchen.... vorher Beruhigungsmittel einwerfen. Aber bitte nicht die Mercees-Werkstatt ansülzen, die wissen es nicht besser, woher auch. Bei der Mechanikerschule / Meisterschule wird nur "Buchwissen" und Fakten gepaukt - Theoretiker eben - Praxiswissen und Übung am rostigen Objekt sind nicht dabei. Ganz selten findet man Autoliebhaber mit Herz, die sind aber in Homöopatischen Dosen zu finden...

--
MERCEDES ... nur echt mit dem Stern !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6142
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.02.2013 um 13:57 Uhr   
Hallo,

geiler Beitrag SilverCruiser, beide Daumen hoch
Schön mal wieder was von dir zu "lesen"!

Grüße aus MUC & schönes Weekend

--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Michi

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 332
User seit 11.08.2012
 Geschrieben am 08.02.2013 um 14:38 Uhr   


SilverCruiser schrieb:

[...]

Abhilfe:

Konservieren... ist aber harte Arbeit. Kann man auch für 1000,- machen lassen.

Mit was?

- Mike Sanders ... Oldtimer Markt Testsieger, jedoch scheisse zu verarbeiten... totale Drecksarbeit!!
- Fluid Film ... Gut die Nähte zu unterwandern aber kein dauerhafter Schutz, da zu dünnflüssig
- Perma Film ... etwas dicker, leicht erwärmen um es zu verarbeiten, geht super zu spritzen
- diverse Wachse ... besser als nix ... aber immer wieder auffrischen, die meisten sind jedoch Schrott
- Seitbahnfett ... im Prinzip nix andres als Mike Sanders, da ist das Zeugs auch her.... leicht verändert für "Zivilisten". Bekommt man in der regel als Zivilist nicht.




Dass die Verarbeitung von Mike Sanders eine Sauerei ist, kann ich bestätigen. Habe das letztes Jahr gemacht. Bin schon gespannt, wies nach dem Winter bei mir ausschaut.

Übrigens tolle Liste, wird sobald es wärmer wird gleich mal als Checkliste genutzt!!

--
SLK 230 Kompressor (FL)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Michi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.02.2013 um 10:14 Uhr   
hehe, der Chris

hey Alder, in USA wird alles besser

--
Gruss, Karsten
_________________________________________

Scheiss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sven_Kamm



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7635
User seit 28.04.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.02.2013 um 17:11 Uhr   


SilverCruiser schrieb:
Ich hatte mal eine bebilderte Rost-Guide-Liste gepostet, man müsste mal suchen, wo die versickert ist. Wenn nicht gelöscht worden...



...nein, ich hab nur einmal was gelöscht, in dem eine interne Daimler-Mail veröffentlicht wurde.

--
Sven Kamm
MBSLK.de - The SLK Community

Bitte haltet euch in euren Beiträgen an unsere Netikette.
http://tinyurl.com/besjyoz

Ein freundlicher Umgangston, aussagekräftige Themennamen, eine präzise Darstellung des Problems ist ein guter Anfang.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sven_Kamm    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :824
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.555.053

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm