.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: FL BJ 00 und der Rost
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Holger

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 695
User seit 01.03.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.07.2011 um 17:54 Uhr   
Hallo zusammen,

ja, ich hätte noch erwähnen können, dass ich Ganz-Jahres-Fahrer bin. Ich denke, das Rost bei allen Bereichen, in denen sich Dreck, Salz und Wasser festsetzen können, ein Problem ist. Und ich gehöre nunmal nicht zu denen, die alle paar Jahre alle Dichtungen abziehen oder eben Schweller abbauen um auf die Suche nach der braunen Pest zu gehen.
Rost an der Heckscheibe und am Kofferraumschloss hatte ich allerdings vor einigen Jahren schon und es wurde auf Kulanz behoben (mit knapp 8 Jahren). Damals habe ich dann für mich beschlossen mal an Radläufen und diversen Sicken Hand anzulegen. Nur die Anbauteile, wie Schweller, Front- und Heckschürze, habe ich ständig verschoben

Im Prinzip erhoffe ich mir auch keine Kulanz, aber Fragen kostet ja nichts. Wo ich letztendlich die Reparatur machen lasse, habe ich mir noch nicht überlegt. Vielleicht lasse ich dies beim Spezialisten erledigen, der sich dann auch gleich mit den Hohlräumen befassen kann.

Ciao
Holger

--
SLK 200 K, BJ 07/00, >140Tkm, Erstbesitzer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Holger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Holger

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 695
User seit 01.03.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.07.2011 um 16:28 Uhr   
Hallo nochmal,

gerade war ich bei Mercedes und habe versucht einen Kulanzantrag zu stellen.
Laut Aussage des Meisters handelt es sich nicht um ein Problem im Sinne der 30-Jahres-Durchrostungsgarantie und bei einem Alter von 11 Jahren ist mit Kulanz nichts mehr zu machen.

Interessant fand ich seine Interpretation der Kulanzleistung von Mercedes. Voraussetzung war/ist alle Inspektionen bei Mercedes durchführen zu lassen:
- bis zum 8. Jahr Übernahme von 100% der Kosten bei Rostreparaturen
- zwischen 8. und 9. Jahr Übernahme von 50% der Kosten "
- zwischen 9. und 10. Jahr Übernahme von 25% der Kosten "

Ein starkes Stück war sein erster Verdacht, der Kotflügel wäre schon mal nachlackiert worden. Trotz meiner Versicherung, dass bei meinem Fahrzeug noch nie etwas an der Front nachlackiert wurde, blieb er bei seiner Behauptung. Weil er es zum Schluss doch noch ganz genau wissen wollte, haben wir mit einem Lackdickenmesser nachgemessen - Ergebnis: der Kotflügel wurde noch nicht nachlackiert.

Etwas befremdlich fand ich auch den Vorschlag gleich den gesamten Kotflügel zu ersetzen, weil die Rostbehandlung und Nachlackierung nicht ewig halten würde Die Kosten würden bei über 1.100,- Euro liegen, wobei mir der Meister einen Komplettpreis von 1.000,- Euro angeboten hat.

Das Angebot habe ich aber erstmal nicht angenommen, da ich noch bei ein paar anderen (freien) Werkstätten nachfragen möchte.

Ciao
Holger

--
SLK 200 K, BJ 07/00, >140Tkm, Erstbesitzer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Holger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.07.2011 um 18:00 Uhr   
Hi,
schau doch mal bei ner fachkundigen Lackiererwerkstatt vorbei.
Die machen sicher einen besseren Preis als MB.
Bei ATU und Konsorten würde ich sicher nichts machen lassen.
Gruß,

HdK

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.07.2011 um 18:30 Uhr   
Habe ja auch einen Fl 2000, etwas Rost, der nächste Wagen wird ein anderer Stuttgarter sein (oder wo auch immer das Ding mit Stoffverdeck und X im Namen herkommt.)

Grüße vom Rosthasser

Horst

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris170SLK

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.07.2011 um 22:37 Uhr   
... demnach ist klar, dass mehr als 140.000 KM bei jedem Wetter auf der Strasse eben nach 11 Jahren auch bei einem MB Spuren hinterlassen ...

Gut finde ich, dass durch dieses Thema die Substanz- und Werterhaltung beim SLK eimal mehr ins Bewusstsein rückt. Anstelle von Zubehör und Umbauten mit zweifelhaftem Nutzen und Ergebnissen, habe ich lieber in die Versiegelung der Karosserie (Mike Sanders) sowie Luftentfeuchter für die Garage investiert. Zudem ist der Lack mit Swiss Oil behandelt. Er sieht einfach nur perfekt aus (und so fährt er Dank Verzicht auf Umbauten auch ) und so soll es die nächsten Jahre auch bleiben.

Rost ist kein Thema. Das Einzige war besagte Mini - Stelle an dem Heckgriff, die beseitigt wurde. Mit dem roten würde ich zu einem guten Karosseriespengler / Lackierer gehen. Die Stelle müsste auch ohne Kotflügeltausch in den Griff zu bekommen sein.

LG
Chris


--
SLK R170 FL - Originalzustand mit AMG I Felgen
nix "Sansibar", sondern "Bar Du Mar" (Dümmer See)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris170SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 27.07.2011 um 10:21 Uhr   


Chris170SLK schrieb:
habe ich lieber in die Versiegelung der Karosserie (Mike Sanders) ... investiert



Moin!

Rost ist bei meinem 98er PreFl bislang kein Thema gewesen (auch nach Endoskopie der Hohlräume nicht)... und damit das nachhaltig so bleibt wurde der dieses Jahr "gesandert". Etwas besseres kann man wohl - speziell im Hinblick auf Langlebigkeit - den Fahrzeugen nicht antun. Und das ist nicht 'mal teuer, wenn man die Verkleidungen der Türen, Lautsprecher, Kofferraum etc. alle selbst vorher entfernt.

Ich denk' 'mal, das Geld ist weise angelegt und kommt bestimmt auf die eine oder andere Art zurück

Ciao Uwe



--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
 Geschrieben am 27.07.2011 um 11:09 Uhr   


Chris170SLK schrieb:
Hallo Holger,

ist Euer SLK eine Daily - Driver und wurde er auch im Winter genutzt?

Neben der von Dir gezeigten Stelle gibt es ja bekanntlich noch andere neuralgische Stellen. Wie sieht es bei Eurem SLK z.B. um die Heckscheibe und unter dem Kofferraumgriff aus?


Liebe Grüße
Chris



Hi...
an der Heckklappe (neben dem Schloss/Griff) hatte ich auch etwas Rost (2000er mit 53tkm, als ich den gekauft hatte...

Aber was meinst du mit Heckscheibe? Wo muss ich da gucken??


--
CU, Dave

...unterweges im SLK 200 K...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dave hd    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.07.2011 um 11:20 Uhr   
Hi,
die C-Säule rostet auch ab und zu mal. Genauso wie der Falz vorne an der Motorhaube, die Radläufe innen und die Wagenheberaufnahmen.
Aber alles machbar.
Gruß,

HdK

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris170SLK

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.07.2011 um 22:58 Uhr   


dave hd schrieb:


Chris170SLK schrieb:
Hallo Holger,

ist Euer SLK eine Daily - Driver und wurde er auch im Winter genutzt?

Neben der von Dir gezeigten Stelle gibt es ja bekanntlich noch andere neuralgische Stellen. Wie sieht es bei Eurem SLK z.B. um die Heckscheibe und unter dem Kofferraumgriff aus?


Liebe Grüße
Chris



Hi...
an der Heckklappe (neben dem Schloss/Griff) hatte ich auch etwas Rost (2000er mit 53tkm, als ich den gekauft hatte...

Aber was meinst du mit Heckscheibe? Wo muss ich da gucken??


--
CU, Dave

...unterweges im SLK 200 K...



Hi Dave,

es gibt einige SLK, die im Bereich der Heckscheibe rosten. Oft tritt dieses Phänomen im unteren Bereich der Dichtung, zur Kofferraumklappe hin, auf. Dort steht oft gerne das Wasser und kann zu Rostproblemen führen. Einige SLK haben aber auch Rost rechts oder links der Heckscheibe im Bereich der C - Säulen.

Die Reparatur ist sehr arbeits- und kostenintensiv, da in jedem Falle die Heckscheibe ausgebaut werden muss, wenn sich an diesen Stellen Rost zeigt.

Bei meinem SLK kein Problem. Ich kenn aber Fahrzeuge, bei denen es trotz geringe Laufleistung und guter Pflege aufgetreten ist. MB übernimmt die Reparatur aber z. T., wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

LG
Chris

--
SLK R170 FL - Originalzustand mit AMG I Felgen
nix "Sansibar", sondern "Bar Du Mar" (Dümmer See)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris170SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 28.07.2011 um 11:30 Uhr   

Moin!

Die beiden Winkel, die die Dichtung oben in den Ecken vom Heckfenster halten, neigen mangels korrektem Lackaufbau ebenfalls zum gammeln. Ich hab' schon 2 SLKs gesehen, die (über die vergammelten Schrauben?') in beiden oberen Ecken unter der Dichtung "blühten".

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :823
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.555.051

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm