.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Rennfelgen für den 32er
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2010 um 01:30 Uhr   


Olli aus Mainhattan schrieb:

Edit: eben hab ich mal bei dem Reifenpartner in den SoKos nachgesehen, da kostet der Reifen (255/40 R17) sogar nur 114 € das Stück inkl. MwSt und Versand. Der vordere (225/45 R17) liegt bei 83 €. Da bist du mit 394 € für alle vier dabei .




N'abend Olli,

primäre Frage - Und wer montiert die ??

was nützen mir 4 günstig bestellte Reifen wenn ich die dann verstimmten
Mienen lokaler Reifendealer anbetteln muss, mir diese doch zu montieren.
Der zu verrichtende finanzielle Entschädigungsobolus wird den Kauf doch
wieder relativieren, wenn denn überhaupt einer Lust hat mir die fremd-
erstandenen Gummis aufzuziehen/zu wuchten.

Bitte korrigiere mich wenn irgendwo hinterschrieben steht wo man,
geographisch relativ erreichbar hinfahren kann. Auf der Seite findet
sich jedenfalls kein Hinweis auf Montagebetriebe.

Zweite Sache, habe mal als generellen Vergleich meinen letzten A-Klasse
Reifenwechsel herangezogen. 4 x 195/55 16 Hankook 4S 730H sollen
,-78,00 / Stück (ohne mbslk.-SOKO )kosten, bei dem Reifenpartner.

Bei meinem Reifendealer hier in D'dorf habe ich inkl. Montage/Wuchten/ neue
Gummiventile = 370,80 gezahlt.

Ist die Frage wer oder was wirklich günstig ist, auch gemessen an
den Umständen.


--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2010 um 08:28 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 24.07.2010 um 08:34 Uhr ]



Olli aus Mainhattan schrieb:

P.S. Ein Montagepartner in Bad Segeberg hätte 11 € pro Rad genommen, dann sind wir bei 438 € für alle vier inkl. allem, also keine 50 € mehr als du für zwei bezahlt hast.

--
live vom TÜV aus Süderbrarup:

"Alles original AGM - das gehört so"



Hallo Helmut,

hier zitiere ich mich mal selbst. Bad Segeberg ist von Johann gut 30km weg, also m.e. noch vertretbar. Bei Johann waren sogar 5 Montagepartner aufgelistet, bei mir in Ffm nur einer. Du kannst die Montagepartner über die Plz suchen auf deren Seite. Hab mir das Angebot auch erst gestern das erste Mal in Ruhe angesehen, auf mich macht es aber eine runde Sache. Wobei mein örtlicher Reifenhändler nach wie vor bei den Preisen mithalten kann.



Gude, Olli.

--
live vom TÜV aus Süderbrarup:

"Alles original AGM - das gehört so"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 24.07.2010 um 12:26 Uhr   
moin
@ Olli
also ich fasse nochmal zusammen:
Bei Gerd kaufen, dann nach Segeberg zum Händler und dieser Betrieb zieht mir die Reifen ohne Murren auf ?
Warum machen die das ??
Zu den Konditionen wie beschrieben.
Kann ich die Anschrift bitte haben ??

Gruß J.
Ps. wenn ich die Sparte Soko anklicke, erscheinen da nur Postleitzahlen und Bundesländer, keine Anschriften von Firmen ??


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2010 um 12:43 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 24.07.2010 um 12:45 Uhr ]

Hi Johann,

nicht ganz. In den Sokos findest du Reifenoptimal:

http://mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=251#ankerreifenoptimal

Da klickst du drauf. Dort meldest du dich auf der linken Seite an ("Mitarbeiterrabatt"; Passwort: mbslk). Dann kannst du die gewünschten Reifen aussuchen und legst sie in den virtuellen Warenkorb. Anschliessend kannst du dir aussuchen, wohin du die Reifen geschickt bekommen möchtest. Da nimmst du den Vertragspartner in deiner Nähe (den du anhand deiner Postleitzahl findest). Die Konditionen, zu denen der Vertragspartner arbeitet steht ebenfalls dort. Dann must du nur noch warten bis die Reifen da sind. Bei Lagerware sollten das nur wenige Tage sein. In der Zwischenzeit kannst du schon einen Termin zur Montage mit dem Vertragspartner machen. Der Vertragspartner wird schon ein gewisses Erfahrungspotential haben, wie lange die Lieferung dauert.
Ob Gerd auch Vertragspartner hat, die die Montage erledigen, entzieht sich meiner Kenntnis. Gehört habe ich von denen allerdings noch nichts


Gude, Olli.

--
live vom TÜV aus Süderbrarup:

"Alles original AGM - das gehört so"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.07.2010 um 10:38 Uhr   

Olli aus Mainhattan schrieb:....Ob Gerd auch Vertragspartner hat, die die Montage erledigen, entzieht sich meiner Kenntnis....

Moin !
Nein, ein eigenes Partnernetz habe ich nicht (dazu bin ich zu klein... ), ich benutze das von Reifendirekt mit, den Montagebetrieben ist es egal von WELCHEM der diversen Onlinedienste die Reifen kommen !
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
MBSLK-Niedersachsenstammtisch
****************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 25.07.2010 um 11:42 Uhr   
moin
also das mit dem Online- Bestellen ist mir schon wieder viel zu anonym.
Ich finde das Angebot von Gerd sehr interessant, mein Herr Mechaniker verdient an mir auch sonst Geld, da wird er mir mit Sicherheit in dieser Sache entgegenkommen, davon bin ich überzeugt.
Und schon paßt die Sache wieder
Außerdem erhalte auch ich gerne Pakete und ähnliches, nicht nur meine Frau.

Gruß J.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 28.02.2012 um 19:41 Uhr   
moin

so, dieses Jahr soll es mit den Semislik`s losgehen..

Mein 32er steht fast nur noch und da läßt es sich mit den Reifen sicherlich gut bei trockenen Straßenverhältnissen fahren, wenn Profilabnutzung eine untergeordnete Rolle spielt
In die Wahl kommen der Toyo R 888 oder Yokohama A 048.
Beide dürften in etwa der gleichen Liga spielten.

Nur habe ich jetzt noch ein Problem, nähmlich dass ich den jetzigen Hinter-Reifen nicht entsorgen- sondern abfahren möchte (Geiz)

Frage: Kann ich auf der Vorderachse bereits Semislik und hinten dann noch solange den normalen Reifen (Hankook V12 Evo `255) fahren..??? (wird `eh nicht lange halten)

Will wieder mehr sportlich auf Rundkurs fahren, geht mit Straßenreifen nur bedingt und den zweiten Satz Räder mitführen ist schlecht möglich.

Gruß Johann
---
http://www.werkstatt-treibholz.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 148
User seit 25.02.2008
 Geschrieben am 28.02.2012 um 20:24 Uhr   
Frage: Kann ich auf der Vorderachse bereits Semislik und hinten dann noch solange den normalen Reifen (Hankook V12 Evo `255) fahren..??? (wird `eh nicht lange halten)

Hallo Johann würde ich nicht tun ist lebensgefährlich ausserdem wenn du an einem halben Tag einen Satz Semislicks runterfährst würde ich mir um die Hinterreifen keine Gedanken machen einfach ein paar schöne Burnouts und das Problem ist gelöst Gruss Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an topo62    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 28.02.2012 um 20:47 Uhr   
moin Thomas

warum soll diese Art der (Misch)- Bereifung lebensgefährlich sein... dass damit bei Regen das Gaspedal nur gestreichelt werden kann (An- und Abreise) ist klar, bzw. bleibt das Auto im Alltag dann stehen.

Das Problem ist einfach, dass An- und Abreise zur Rundstrecke mit den gleichen Reifen erfolgen muss, da bleibt nur die Möglichkeit sich die Sache soweit einzuteilen, dass es eben vom Gummi her reicht.

Die zentrale Frage für mich ist, ob es grundsätzlich erlaubt ist....
auf der anderen Seite hat sich meine Frage u.U. selbst beantwortet, da ein Semislik ein- für den öffentlichen Verkehr zugelassener Reifen ist.

Aber eben auch in dieser Mischung ???
Im übrigen muss es ja nicht unbedingt ein ganz weicher Reifen sein, dann hält er durchaus seine Zeit.

Gruß Johann
---
http://www.werkstatt-treibholz.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 70
User seit 15.11.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.02.2012 um 22:13 Uhr   
Hallo Johann,

aufgrund meiner Erfahrungen mit Semis würde ich ebenfalls dringend davon abraten diese in Kombination mit Straßenreifen, UHP Reifen oder wie auch immer zu fahren.
Ausgehend vom Toyo 888, den ich u.a. auf einem Mittelmotorfahrzeug gefahren habe, bleibt festzustellen, der will auch zunächst ein wenig auf Temperatur gebracht werden um den nötigen Gripp zu entwickeln. Niedrige Temperaturen erschweren diesen Vorgang und um im öffentlichen Straßenverkehr voranzukommen ist kein Semi notwendig.
Ist der Gripp dann da sind die normalen UHP Reifen, egal auf welcher Achse montiert, einfach überfordert. Von einem harmonischen Fahrverhalten ist man(n) weit entfernt. Die Profiltiefe beim Toyo888 liegt meiner Erinnerung nach so bei 5 komma und nochwas mm. Und dann ist die gesetzlich geforderte Mindestprofiltiefe bei Fahrten im Alltag schnell erreicht.
Ich persönlich würde mir z.B. einen Satz Toyo 888 ordern und die Reifen auf einem zweiten Felgensatz montieren. Damit gelingt die Fahrt zu einem Trackday und gut ist´s. Das Angebot an Felgen ist groß, bei unserem Fahrzeug spielen ungefederte Massen beim Gewicht der Felgen meiner Meinung nach eher eine untergeordnete Rolle.

Abschließend der Hinweis auf den Federal RS-R 595. Hin und wieder als Semislick geführt, tatsächlich ein preiswerter (Super)UHP Reifen. Dieser Reifen hat deutlich mehr Gripp als ein Straßenreifen aber eben weniger Haftung als der Toyo888. Im Grenzbereich gibt der Federal rechtzeitig eine Rückmeldung,
beim Toyo 888 riss mir mal die Haftung schlagartig ab.... Der Toyo klebt halt unwahrscheinlich bis zum Schluss und ab geht´s. Die Profiltiefe beim RS-R595 sollte so bei 6,5 mm liegen, im Regen empfand ich diesen Reifen als fahrbar. Mit Michelin oder anderen Sportreifen, die sicherlich auch eine Alternative sind habe ich keine Erfahrungen gemacht.
Informatorisch sei hier der Hinweis auf pro-track.de. erlaubt.

Wenn die Reifenfrage dann abschließend gelöst scheint wird auf GP Kursen wie Hockenheim oder am Nürburgring bei Trackdays die Standfestigkeit der Bremsanlage (auch beim SLK 32 AMG) das nächste Problem werden.
Im Supertest der Sport-Auto 5/2001 wurde die Bremse in Hockenheim nicht beanstandet, ganz im Gegenteil, aber da wurden vermutlich keine Turns von 20 oder 30 Minuten gefahren.
Ups.. der Beitrag ist jetzt dann doch etwas lang geworden …

Grüße !
DieterM

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dieterM    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :620
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.539.947

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm