.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: R 170 Fahrwerk weicher?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.06.2008 um 10:11 Uhr   
Wenn ich mir die natürlich unterschiedlichen Meinungen zu dem Vergleich von Seriendämpfern und Sportstoßdämpfern so durchlese sollte man ggfs. noch berücksichtigen das man keinen ausgelutschten Seriendämpfer mit einem neuen Sportstoßdämpfer vergleichen kann. Der neue Stoßdämpfer wird wohl subjektiv immer als "strammer" beurteilt werden. Die lange Gewohnheit an das eigene Fahrzeug und den schleichenden Verschleiss spielt da doch eine große Rolle und schon hinkt der ganze Vergleich



--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de
-------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 21.06.2008 um 08:08 Uhr   


mojojo schrieb:
Hallo Gerald,

wie Peter schon geschrieben hat macht rumprobieren keine Sinn.
Einer weicheren Auslegung der Federung sind durch die maximalen Federwege Grenzen gesetzt. Die Auslegung der Federung und Dämpfung ist immer ein Kompromiss, der eine Reihe von gegenteiligen Effekten berücksichtigt.

Je nach dem was dich genau stört, besteht aber schon die Möglichkeit, in diesem Bereich kleine Verbesserungen zu erreichen:

Was stört dich genau?
- Das Ansprechverhalten bei kleinen Fahrbahnunebenheiten? Kanaldeckel, Trennfugen an Autobahnbrücken,...
- Die Aufbaubewegung bei größeren Bodenwellen?
- Das Werfverhalten, wenn du über einseitige Hindernisse fährst?
- Periodische Hindernisse, wie Plattenstöße auf Autobahnen mit Betonfahrbahn.
-...

Wenn du das etwas genauer beschreiben kannst, kann ich dir unter Umständen weiterhelfen.

Beste Grüße
mojojo

--
_____________________________

Das Chaos beherrscht die Ordnung,
weil es besser organisiert ist.





hallo mojojo

ja genau die punkte in etwa. ich finde das die ganzen bewegungen ziemlich stark auf den fahrer abgegeben werde. wellen, kanaldeckel und schlaglöcher sowie ander unebenheiten. ich finde das müsste bei dem auto nicht in dem maße sein.
dazu kommt daß ich etwas probleme mit den halswirbeln habe und da bei erschütterrungen empfindlich bin. sonst würde es mich nicht ganz so stören.

klar könnte man sagen, dann fahr doch einen citroen oder sowas. aber mir gefällt der slk viel besser
außerdem hätte ich nicht gedacht daß ein slk viel härter ist als ein porsche und da hatte ich über jahre mit verschiedenen modellen nie probleme. (911 carrera, 968 tiptronic) die waren viel weicher und man konnte genau so schnell um kurfen fahren wie mit dem slk!

gruß gerald

ps: bin echt über die vielen beiträge überrascht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gerald    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2008 um 09:03 Uhr   
Hallo Gerald,

vielleicht nochmal zusammenfassend: Der SLK ist von Grund aus nicht härter als ein Porsche, viel härter schon gar nicht. Wenn du das so fühlst, ist bei deinem SLK etwas nicht in Ordnung. Einige Antworten sind m.e. noch offen, z.B wieviele km hat dein SLK gefahren bzw. welches BJ ist dein SLK und wie alt sind die Reifen auf deinem SLK? Der preFL ist original schon ne ganz schöne Schiffschaukel, daher kann ich mich nur wundern...



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 23.06.2008 um 20:29 Uhr   
hallo olli

bj:1998

48000 km

205/225 reifen

felgen serie

gruß gerald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gerald    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2008 um 20:49 Uhr   
Hallo Gerald,

die Reifen sind ebenfalls von 1998 (DOT-Nummer)?


Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 23.06.2008 um 22:16 Uhr   
Dann wären sie ja schön "stabil".

Ein defekter Stoßdämpfer könnte auch die Ursache sein, das muss nicht mit der geringen Laufleistung zusammen hängen.

Stefan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 25.06.2008 um 09:23 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von gerald am 25.06.2008 um 09:24 Uhr ]

hallo

nur mal theoretisch:

passen denn die stoßdämpfer einer c-klasse in den slk, von den abmaßen? sind die dämpfer da gleich oder werden extra für alle modelle andere hergestellt.
ich meine jetzt nur die abmaße und befestigungspunkte. die dämpfungskennfelder sind ja wohl schon anders.

kann mir da jemand weiterhelfen?
gruß gerald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gerald    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SteveR

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
 Geschrieben am 25.06.2008 um 09:37 Uhr   
Hi Gerald!

Schon mal dran gedacht, 'nen SL (R129/R230) probezufahren?
...wäre vielleicht 'ne Alternative für dich!

Gruss,
SteveR

--
SLK55 -iridiumsilber-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SteveR    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.06.2008 um 09:53 Uhr   
Moin,

Einzelkomponenten von Fremdfabrikaten ins bestehende Fahrwerk einzubauen, halte ich für gemeingefährlich und nicht wirklich zielführend. Das Argument, der SLK sei ja sowas wie eine C-Klasse, ist schon ziemlich hahnebüchend angesichts der Tatsache, daß die Fahrwerksabmessungen (Radstand etc.) beider Fahrzeuge völlig unterschiedlich sind.

Die schon vorgeschlagenen Maßnahmen (weichere Reifen, neue Dämpfer) können das Verhalten des Wagens leicht verbessern, grundsätzlich wirds die Auslegung aber kaum komfortabler machen, da spielt Dir z.B. schon der kurze Radstand einen Streich.

Bezüglich der Halswirbelsäule würde ich mal über bessere Sitze oder professionelle medizinische Hilfe (sofern nicht schon in Anspruch genommen) udn Fitnessübungen nachdenken. War bei mir z.b. die Lösung meiner Rückenprobleme als SLK-Vielfahrer.

Gruß
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.06.2008 um 11:15 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hejoho am 26.06.2008 um 11:26 Uhr ]



gerald schrieb:

hallo

nur mal theoretisch:

passen denn die stoßdämpfer einer c-klasse in den slk, von den abmaßen? sind die dämpfer da gleich oder werden extra für alle modelle andere hergestellt.
ich meine jetzt nur die abmaße und befestigungspunkte. die dämpfungskennfelder sind ja wohl schon anders.

kann mir da jemand weiterhelfen?
gruß gerald



Halo Gerald.

Die Dämpfer vom W202 haben gleiche Befestigungsaufhängungen, sind aber in normaler Limousinenausführung zu lang für den SLK.
Umgekehrt passen aber die SLK Dämpfer z.B. in einen W202 / C180 der Sportfahrwerksausstattung hat. Der hat bei Avantgarde / Sportfahrwerk z.B. sogar die serienmäßigen preFL Federn drin.

Sinn würde es ohnehin nicht machen, die Dämpfer sind bautechnisch eigentlich identisch.

--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de
-------------------

edit: ggfs. machst Du Dir hinten mal einen Satz SLK Federn mit der 202er Teilenummer (gelb graue Kennung) rein. Die wurden so ab mitte 2000 fast ausschliesslich auf der HA verbaut. Die sind etwas dünner in der Materialstärke und auch ein bisschen kürzer als die normalerweise verbauten PreFL Federn mit der 170er Nummer.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :859
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.547.042

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm