.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Benziner - Downsizing vs Diesel etc.
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.12.2010 um 14:38 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 31.12.2010 um 14:43 Uhr ]

Moin!

Ich vergleiche beim Thema Benziner vs Diesel nicht unbedingt höhere Jahresfahrleistungen sondern meinte mehr den "Durchschnittfahrer", der solala etwa seine 10. bis max. 20tkm im Jahr fährt.

Wir haben bei und z.B. sechs Firmenfahrzeuge (bunter Haufen wie VW, Volvo, Ford und Mercedes). Davon drei Diesel und drei Benziner. Da z.B. der GLK 350 als Diesel im ersten Jahr inkl. Neuanschaffungsmehrpreis, Versicherung und Steuer etc. locker 4.000 Teuros mehr kostet gibt es bei einer Jahresfahrleistung von etwa 30tkm keinen wirtschaftlichen Grund einen Diesel zu nehmen - schon gar nicht beim aktuellen Dieselpreis.

Das der Polo 1.6 TDI besser geht als der 1.2 TSI blebt auch ein Gerücht, den aktuellen TDI bin ich auch schon gefahren. Der aufgeladene Benziner hat keine Anfahrschwäche und im Durchzug bei niedrigen Drehzahlen steht die kleine Nähmaschine den TDI in nichts nach, hat zwischen 1500 und 3500 Upm sein höchstes Drehmoment. Und gerade das ist beim Downsizing von aufgeladenen, kleinen Benzinern das große Plus. Außerdem klödert und rappelt der Benziner nicht so ordinär sondern ist wirklich erstaunlich leise und angenehm unterwegs.
Aber selbst bei größeren Motoren hat z.B. Audi im Downsizing die Motoren in der Zylinderzahl verringert und trotzdem mehr Effizienz rausgeholt. Mehr Leistung, mehr Drehmoment und das bei weniger Verbrauch.

Bei Vmax bzw. im höheren Geschwindigkeitsbereich wird der TSI sicherlich mehr an Sprit verballern - aber da steht wieder ein ähnlicher Vergleich wie mit dem GLK an, die Jahresfixkosten für Steuer und VS bei einen Diesel liegen auch bei einem Polo um einiges höher.

Beim Thema Downsizing und Verbrauch betrachte ich auch mehr das Klein- bis Mittelklassesegment, bei Leistungsstärkeren Fahrzeugen relativiert sich das z.T. sicherlich noch, gerade im Bereich Diesel vs Benziner. Wer weit mehr als 50tkm im Jahr fährt wird mit einem Diesel sicherlich noch (!) um einiges günstiger unterwegs sein - das ist unbestritten.





--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg > Olaf
V6 Kompressor - mehr braucht keiner! Lysholm, alter Schwede...!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Heiko

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 683
User seit 22.12.2008
 Geschrieben am 31.12.2010 um 15:45 Uhr   
Hallo Olaf,

da gebe ich dir Recht, das ganze Thema Diesel vs. Benziner hängt wie schon geschrieben vom Einsatzzweck ab.
Auch deine Rechnung mag für dich so stimmen, aber ich gehe jetzt mal von mir aus: Geländewagen, oft im Offroadbetrieb, ziehe teilweise schwere Anhänger und fahre im Jahr 25000-30000 KM.

Alleine der Spritverbrauch bei oben genanten Einsätze ist beim Benziner locker bis 5 liter pro 100 KM höher, dann rechne das mal auf 30000 Km auf, da sind mir die 150 Euro Steuer mehr auch egal, wobei der Anschaffungspreis von meinem Gelandewagen nur 900 eus abwich vom Benziner zum Diesel.

Bei Kleinwagen sieht die Sache wohl anders aus.....
Also Diesel oder Benziner muss jeder nach seinem Verwendungszweck entscheiden......

--
Gruß HEIKO

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heiko    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 02.01.2011 um 12:44 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 02.01.2011 um 12:46 Uhr ]



Olaf M schrieb:

Ich habe vor kurzem den kleinen 1.2 TSI mit 105PS im aktuellen Polo einmal fahren dürfen.
Laut Werksangabe unter zehn Sekunden auf 100km/h schiebt der kleine Motor den Polo ohne Schubverlust voran, bei 1550 U/min stehen 175Nm an.
Bei einem CO²-Ausstoß von 124 g/km und einem Verbrauch im Drittelmix von knapp unter 6. Litern im Benziner sieht so wohl die "Benzinerzukunft" aus.




Was hat sich eigentl. die letzten 30 Jahre getan? Eigentl. nicht viel, wenn ich bedenke, daß mein '79er GTI-1 locker mit 7L/100 gefahren werden konnte - ohne zu bummeln... mit einem dummen 4G-Getriebe, Unterbrecherzündung und mechanischer K-Jetronic. Der 50PS Diesel ließ sich mit 5-6L fahren.

Zweitakter... das sind die, die keine Takte verschwenden

Und "klingen" ist relativ... http://www.youtube.com/watch?v=PF78zlTMys4&feature=related Wer bei dem Sound nicht träumt, hat vermutl. kein Benzim im Blut.

Und wenn man dann noch bedenkt, daß zB die RG500 Gamma in den '80ern oft mit bis zu 130PS unterwegs waren... da sah kein Falschtaker mit 500ccm Land Anfang der 90er waren die Großserien-250er mit standfesten 55-60PS unterwegs (240PS Literleistung!)... Lärm- und Schadstoffausstoß waren deren Tod

Ciao Uwe
(in '70ern mit 3Z/2T unterwegs)

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 02.01.2011 um 13:47 Uhr   
moin
so ein bißchen Zweitaktschmök hat noch keinem geschadet.

Ist eben wie mit`m Parfüm, reine Geruchssache.

Für mich sind Schwarzpulver- und Zweitaktschmök einfach.. lecker.
Gruß J.

---
http://www.werkstatt-treibholz.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   drrerpol

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
 Geschrieben am 02.01.2011 um 16:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von drrerpol am 02.01.2011 um 16:26 Uhr ]



umac schrieb:


(...) Was hat sich eigentl. die letzten 30 Jahre getan? (...)

Ciao Uwe




Hi Uwe,

das kann ich Dir ganz einfach beantworten:

Absolut braucht ein Golf aktuell genauso viel Benzin wie ein Golf vor 30 Jahren, das ist richtig.
Das mit einem Golf II zu vergleichende Fahrzeug ist eher ein VW Fox.
Dieser VW Fox wird heute um längen besser fahren als der genannte alte Golf. Der Fox hat viel mehr Komfortelektronik an Bord. Von aktiver und passiver Sicherheitsausstattung und das damit einhergehende höhere Fahrzeuggewicht mal ganz zu schweigen...

Es hat sich in meinen Augen also deutlich was getan in den letzten Jahren.
... Wär' auch schlimm, wenn nicht.

doc


--
... RoadsTTer:
http://tinyurl.com/29v8dgj (mbslk.de)
http://tinyurl.com/23egp33 (Spritmonitor.de)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an drrerpol    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.01.2011 um 23:08 Uhr   
Moin Doc!

Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Wog der I er gerade einmal knappe 850kg und hatte nichts an Board so fällt mir spontan die ganze Sicherheitsausstattung oder eben der "Luxus" ein, der heute state of the art bedeutet. Von der Halbierung des Schadstoffaustoßes gar nicht zu reden.
Man stelle sich den Golf I mit einem Leergewicht von über 1300kg vor - was hätte er dann für Daten gehabt bezügl. Dynamik und Verbrauch?

Auch wenn ich persönlich den Ur-GTI immer noch für ein tolles Auto halte, so ist Golf I zu Golf VI ist schon ein Quantensprung - in allen Bereichen.

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg > Olaf
V6 Kompressor - mehr braucht keiner! Lysholm, alter Schwede...!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 08.01.2011 um 17:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 08.01.2011 um 17:25 Uhr ]



Olaf M schrieb:

Wog der I er gerade einmal knappe 850kg und hatte nichts an Board so fällt mir spontan die ganze Sicherheitsausstattung oder eben der "Luxus" ein, der heute state of the art bedeutet. Von der Halbierung des Schadstoffaustoßes gar nicht zu reden.



Moin Olaf!

Mach' den GTI I nicht schwerer als er ist... 800-805kg, je nach Quelle

Ausstattung... für Liste 16.300DM '79 gab's getönte Scheiben, Frontspoiler, Kotflügelverbreiterung, Aluräder, Decorstreifen, Sondergrill, 2. Spiegel, Heckscheibenheizung, höhenverstellbaren Fahrersitz, Sportsitze, Drehzahlmesser, Uhr, Boardcomputer, Wischerinterval, Velourteppich, Gurte hinten, Nebelschlußleuchte...

Mein späterer 280E Bj. '77 kostete 33TDM Liste, nackt - und hatte 28TDM Zusatzausstattung verbaut... und nicht 'mal Leder oder Velour, geschweige denn "volle Hütte"... extra zu bezahlen waren u.a. Heckscheibenheizung, 2. Spiegel... max. Verbrauch 24L/100km im Winter in der Stadt X()

Sicherheit... ok, heutige Autos sind sicherer. Mit der Konsequenz, daß ein Golf VI genausoviel wiegt, wie vor garnicht langer Zeit ein 996 turbo... knapp über 1350kg

Elisen und Wiesmänner machen aber mir Spaß... auch ohne den ganzen Komfortkram.

Wenn ich Komfort wollte, hätt' ich 'nen SL ohne K im Namen

Btw. welche "Komfortelektronik" hat ein Basis-Fox mehr an Bord als ein Basis GTI 1?

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 09.01.2011 um 19:10 Uhr   
Moin!

Nun.... Das thema diesel wird hier wohl ein wenig unterschaetzt! Klar moegen die kleinen tsi etc. Motoren recht efektiv sein. Jedoch fahre ich nun seit 10000 km einen 2,0 tdi mit euro 4 und 170 ps. Nur mal ein paar eckdaten: 350 nm drehmoment, 80 - 120 im 6. In unter 10 sekunden und ich brau he im schnitt 5,8 liter! Ich spare zum slk im monat ueber 100 euro bei annaehernd gleichen fahrleistungen.

--
LG
Alex

Audi A3 2.0 Tdi Ambition 2004 nachtschwarz / CLK200 Sport Smaragdschwarz
In memory: SLK 230 K FL tiefschwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 09.01.2011 um 21:23 Uhr   
Wenn ich mit meinem BMW-LPG ins Büro fahre, spare ich monatlich 200€ gegenüber dem SLK. Aber: Geld ist nicht alles.
Lebensfreude ist unbezahlbar
Daher nehme ich sooft es geht den DB.

--
Gruß Odin,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf 1,Porsche 944,Golf2,W124-230E,Fiesta.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.01.2011 um 22:06 Uhr   


Olaf M schrieb:


.....



Was haltet ihr - grundsätzlich ernsthaft ohne einen Hauch von Statusdenken - vom Downsizing von Benzinmotoren im Bezug auf Technik und Umwelt?


--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg > Olaf
V6 Kompressor - mehr braucht keiner! Lysholm, alter Schwede...!





Hallo Olaf,

daran geht kein Weg vorbei.
Motoren mit kleineren Hubräumen haben weniger Reibungsverluste und wegen der kleineren Oberflächen der Brennräume weniger Energieverluste in Form von durch Wärmeabgabe nicht in Leistung umgesetzter Energie. Durch Turbolader und/oder Kompressoren, auch in Kombination miteinander, kann man mit heutiger Technik und Elektronik den "schmalbrüstigen" Charakter eines kleinvolumigen Ottomotors durchaus dem eines großvolumigen Triebwerks anpassen. Der Verbrauch wird dadurch deutlich geringer sein.

Die andere Seite ist die bei engagierten Autofahrern sehr ausgeprägte Komponente Emotion. Kaum jemand kann sich heute vorstellen ein repräsentatives Fahrzeug mit einem kleinen 4-Zylindermotor gleicher Leistung, trotz geringeren Verbrauches, zu fahren. Das Klischee "repräsentativer", "sportlicher" und "großer" Wagen wird stets automatisch mit einem großvolumigen und vielzylindrigen Motor in Verbindung gebracht. Das ist bei mir auch nicht anders.

Andererseits müssen wir damit leben, daß Benzin immer teurer wird. E10 ist das erste Signal. Andere Abhängigkeiten bei der Benzinversorgung, auf die ich hier nicht näher eingehen will, kommen in Zukunft hinzu, von Konflikten mit den Förderländern mal ganz abgesehen.

Elektroantrieb als Alternative? Vorerst lediglich Nischenprodukte aus bekannten Gründen. Außerdem muß die Batterie ja auch mit Strom versorgt werden und da gibt es ja auch schon wieder genug Konflikte beim Bau neuer Kraftwerke.

Wasserstoff? Zukunftsmusik, wenn auch mit dem Charme der nahezu unendlichen Verfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit. Allerdings braucht man zur Herstellung dieser Mengen ebenso wieder sehr viel Energie in Form von Strom. Man könnte z.B. die Sahara flächendeckend mit Sonnenkollektoren zur Stromerzeugung überdecken. Ist das realistisch?

Brennstoffzelle? Ganz weite Zukunftsmusik. Auch hierzu wird Wasserstoff und Sauerstoff benötigt, die beide energieverlustreich gewonnen werden müssen.

Also lasst uns allmählich aber sicher daran gewöhnen, daß die Motoren unserer Fahrzeuge in Zukunft immer kleiner, aber nicht weniger leistungsfähig sein werden. Über Sound, Dynamik etc. braucht sich niemand Sorgen zu machenn, das kann man heute alles regeln.

Die Zukunft gehört dem Motor mit geringem Benzinverbrauch.

--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter Traum

===================

Wenn man meint er sei fehlerfrei, sollte man ihn besser nicht kaufen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :739
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.060

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm