.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Modelleisenbahnen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.03.2008 um 12:14 Uhr   
.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.03.2008 um 12:14 Uhr   
.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   toni-slk

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.03.2008 um 12:40 Uhr   


hal9000 schrieb:


toni-slk schrieb:


ray 1 schrieb:
Hallo,

oh ja das waren noch zeiten,irgendwann baue ich sie

auf,liegt gut verpackt im keller.


Viele Grüße

Ralf

--
"55" Forever.......
________________________________________________________________

Moin,moin Ray
jawoll so geht es mir auch,keine Zeit und kein Platz

--
Gute Reise,Sven

A´bissel waß geht immer



Hallo Modellbahner im Wartestand,

so dachte ich auch über 20 Jahre lang und alles lag gut verpackt im Keller.

Als mien Sohn dann vor ca. 5 Jahren in's Modellbahnalter kam, musste ich feststellen, dass inzwischen die Technik 3 - 4 entscheidende Schritte weiter war und (außer den Fallerhäuschen und den Anhängern) eigentlich alles "altes Eisen", nämlivch nicht digialtauglich war!

Die lieben alten Loks konnte ich selbst mit Digitaldecodern und LED'S versehen, aber Gleise, Weichen, die ganze Elektrik war alles total veraltet. Die Trafos noch auf 220 Volt ausgelegt machten nach einigen Stunden bei den heutigen 230 Volt Probleme und lieferten natürlich auch sekundär zuviel Spannung - das mag die Digitaltechnik gar nicht!

Also insgesamt über 3 - 4 Jahre verteilt doch einige tausend Euro investiert. Aber es lohnt sich!

Und in 20 oder 30 Jahren, wenn ich mal Opa bin , wird mein dann 30 oder 40 jähriger Sohn Sohn feststellen, dass wieder alles total veraltet ist.

Such is life!

Trotzdem: aufheben lohnt sich immer!

--
Herzliche Grüße!

Hal

---------
"... she pulls back on the main street in her new Mercedes-Benz: the road goes on forever and the party never ends!" - Joe Ely
---------

R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot, Baujahr 11/2007
________________________________________________________________

Hallo Hal,
ja dem gibt es kaum etwas hinzuzufügen,ich würde nie meine gut verpackte Bahn verkaufen wollen.
Alles in Märklin HO und teilweise schon umgerüßtet auf digital.
Unter anderem der Reingold als Zugkombination,was gibt es schöneres?

Alles im allen ein wunderbares Hobby,und eines Tages finde ich auch wieder die Zeit dafür

--
Gute Reise,Sven

A´bissel waß geht immer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an toni-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dirk R170preFL

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 947
User seit 23.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.03.2008 um 14:08 Uhr   
Hey,

als für zwei Platten im Format Z kein Platz mehr war, musste der Wohnzimmertisch herhalten (der Rest in Kartons).

Greetings, Dirk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dirk R170preFL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kurare

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 89
User seit 02.12.2007
 Geschrieben am 02.03.2008 um 14:59 Uhr   


PeterP schrieb:
... es gibt keinen SLK in 1:160 ... na gut, muss ich den 300SL Fügeltürer nehmen ...

Das ist doch auch ne viel schönere Epoche für ne Modelleisenbahn

--
Kein Mensch ist nutzlos, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kurare    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.03.2008 um 17:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von a_th am 02.03.2008 um 18:23 Uhr ]

Kaum lässt man Euch alleine fangt Ihr mit dem Spielen an.

Super, dachte ich mir es doch, dass hier einige Modellbahnliebhaber sind.

Was die alten Sachen anbelangt, kann ich, mal so unter Freunden gesagt, nur empfehlen NICHT zu verkaufen! Sollte jemand aber trotzdem Märklin HO verkaufen wollen oder gar müssen dann würde ich gerne ein Angebot abgeben wollen.

Habe 1998 wieder damit angefangen und zuerst einige Artikel auf Modellbahnbörsen gekauft. Dann kam meine Exfrau auf die Idee warum ich nicht selbst komplette Sammlungen kaufe, um die teilweise doch ganz erheblichen Preise für Einzelstücke zu umgehen. Gesagt, getan, eine Anzeige geschaltet und wirklich viele Angebote bekommen. So habe ich mir dann innerhalb von 3 Jahren und unzähligen Anzeigen eine sehr große Sammlung aufbauen können. Tja und dann kam die Scheidung und meine Exfrau musste ausbezahlt werden, was die Sammlung dann schlagartig auf wenige exclusive Stücke wie eine SK 800 Vers. 12, T 800 Version 4, DL 800 Vers. 3, 3 CCS 800 aus verschiedenen Baujahren die Musemswagen, leider erst ab 1990 sowie die kompletten Insiderwagen.

Vor 3 Jahren, nach dem "Luftholen" habe ich dann wieder angefangen Sammlungen aufzukaufen und besitze heute aus allen Epochen ca. 75 Loks 20 Wagensets, 4 Zugsets zig Güter- und Personwagen, alte Häuser und diverse andere Sammlungsstücke. Alles in 1A Zustand und bis auf ganz wenige Ausnahmen alles unbespielt.

Ich sehe das Ganze als Kapitalanlage und erfreue mich jeden Tag an den Sachen.
So auf einen Kontauszug schauen oder in Aktien (dies wäre auch genügend Stoff für einen eigenen Thread ) investieren liegt mir nicht.

--
Gruß Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   YellowBlue

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4593
User seit 09.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.03.2008 um 18:18 Uhr   
Wir hatten eine TT-Bahn, die steht jetzt bei meinem Bruder - aber schon länger unbenutzt. Mir fehlt leider Zeit und Platz.

--
MfG Thomas
"Go on board a westbound 747"
***
1999-2006 SLK 200 AMG designo
new ride Mustang GT

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an YellowBlue    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiesel

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2105
User seit 25.09.2002
 Geschrieben am 02.03.2008 um 19:02 Uhr   
Bei uns in der Familie gehen die Märklin-Bahnen jetzt in die vierte Generation:

Mein Vater betrieb die von seinem Vater in den 30er-Jahren angeschaffte O-Spur bis in die 50er Jahre und wechselte dann auf HO.

Ich selbst bespielte im Kindergartenalter zunächst die in den klassischen Speicher-Kartons aufgestöberte O-Spur auf dem Fußboden einer leestehenden Etage (sowas gab es früher noch). Die stromführenden Loks waren für mich zu gefährlich, aber es gab ja noch Aufziehlokomotiven und vor allem den heißgeliebten Schienenzeppelin. Alles aus Blech, mit zu öffnenden Türen und gaaanz toll zu beladen.

Mit beginnendem Schulalter vertraute mir mein Vater peu á peu die HO an. Es folgte die klassische Karriere vom Spielzeugeisenbahner zum Modelleisenbahner, letztlich auch zum Sammler. Big Boy stand viele Jahre im Büroregal.

Die Anlagentechnik ist seit den 80er voll digitalisiert, nur einige alte Schätzchen habe ich im Inneren gelassen, wie sie einst waren.

Und heute ....

habe ich meinen derzeit 6-jährigen Kindern eine HO-Spielzeugeisenbahn in den Grundzügen vorgegeben. Das war vor zwei Jahren, und die Dinge entwickeln sich bisher prächtig.

Für die digitale Technik bin ich noch zuständig, den Rest sollen die Kinder selbst er-finden - und sie tun es. In diesem Alter hat eine elektrische Eisenbahn noch nichts mit Modellbau zu tun, aber sie macht Technik und Abläufe begreifbar.

Deshalb habe ich diese Anlage bewußt mit den guten alten M-Gleisen in 50-er-Jahre-Manier angelegt und rücke im Wesentlichen das weniger teure, blecherne Rollmaterial heraus. Häuser bauen die Kinder aus Karton oder Papier, Figuren entstammen der Playmobil- oder Überraschungsei-Produktion. Ein paar ältere Plastikhäuser sind im Einsatz. Wenn Züge rollen, dann rappelt es laut und blechern, dezent unterbrochen von den Lok-Geräuschen, die uns die MFX-Decoder mittlerweile ermöglichen.

Meine Kinder haben zB. die Tastatureingabe zweireihiger Zahlen gelernt, weil sich ohne diese Eingabe keine Digital-Lok angesprochen fühlt ...

Ich hänge mal ein Bild an, das muß vor ca. zwei Jahre gewesen sein.

Grüße vom Willy



   

--
Open your mind!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   3D--der dicke Dieter

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 601
User seit 09.10.2003
 Geschrieben am 02.03.2008 um 20:19 Uhr   
Moin!

Seit so ca. 1980 sammle ich wieder Märklinmodelle. Aus alten Zeiten habe ich noch 4Lokomotiven gefunden und das im Laufe der Jahre aufgestockt. Bei 70 HO Loks habe ich aufgehöhrt zu zählen (darunter alle Krokodile seit 1984 bis auf 39569) und 8 Spur Eins Dampflokomotiven. Dazu viele Wagen/sets. Mittlerweile wird es ein Platzproblem.

Seit vier Monaten baue ich eine kleine HO-Anlage so 3,4mx1,4m

   

--
Gruß aus Braunschweig, Dieter
***********************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 3D--der dicke Dieter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.03.2008 um 23:17 Uhr   
Hallo Andreas,

mir geht es genauso wie Dir: Ich sammle aber baue nichts auf.

Mein Prachtstück ist einen Baureihe 50 im Maßstab 0(!), die mein Vater, ein begnadeter Feinmechaniker, in jahrelanger Arbeit baute. Die Achsen von Lokomotive und Tender haben Blattfederung, so wie beim Original.

Einige (alt-) originale Liliput-Dampfloks zieren ebenso meine Vitrine. Darunter als Prachtstück die Baureihe 05, sowie eine handgealterte und eine im Detail aufgerüstete Baureihe 18. Zum Anfassen sind die alle viel zu filigran.

Ein Schienenbus VT 98 mit Beiwagen von Fleischmann ist ebenso dabei, da dieser meine Erinnerungen in früher Jugend mit geprägt hat.

Mit diesem Exemplar kann man im nördlichen Ruhrgebiet am 12. April eine Tagesfahrt auf Strecken machen, die man üblicherweise gar nicht kennt, Karten habe ich bereits bestellt. Ich füge für die Interessierten mal den Link ein.

http://www.historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de/Termine/Termine.htm?year=2008&page=Date&code=2008-04-12

Vielleicht treffen sich sich mal ein paar Interessierte unter uns anlässlich dieser sicher sehr interessanten Fahrt.

--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter Traum - nur gewöhnt man sich so schnell an das Schöne und Angenehme.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :935
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.596.100

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm