.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
Schwarz - Automobile Meisterleistungen
zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom 
HiFi und Telecom » » Thema: Antennenproblem in Bremen gelöst !!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 27.10.2004 um 18:20 Uhr   


HJK schrieb:

......... Es stellte sich dabei heraus, dass dies die Antenne für den SLK Typ 170 vor Facelifting ist.
Teile-Nr. A 170 820 06 75
..................................
gruß aus Oberursel
Jürgen

P.S. siehe Fotos in Galerie/Farben Baureihe R171 iridiumsilber



Es gab fuer den R170 keine Radioantenne als Stab oder Stummelantenne. Dass die Handyantenne keine Empfangseigenschaften im Runfunkband hat muessten die MBler ja nun eigentlich wissen.

--
Bernd

Mercedes - was anderes kommt mir nicht in´s Haus!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 30.08.2004
 Geschrieben am 05.11.2004 um 12:24 Uhr   
Hallo zusammen,

seit 4 Wochen fahre ich einen SLK 55 AMG.Ich habe mir über meine DC Vertretung von der Fa. Brabus die sogenannte Kurzantenne einbauen lassen.Der Empfang ist bei weitem nicht so gut wie bei der Serienantenne.
Gerade unter Brückendurchfahrten entsteht immer wieder starkes Rauschen.Auch das Finden von Sendern gerät zur Geduldsprobe.Lokale Sender sind gut und klar zu empfangen.

Gruß Mick 52

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mick 52    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.11.2004 um 12:55 Uhr   
mmmhh also ich verstehe euch nicht .,.,..

wer hört heute den noch radio =?? Also bei mir läuft nur cd & wenn ich stau hören will brauche ich nur mein navi einschalten ....

mir ist die optik wichtiger als die quali .....jedem das seine ....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 05.11.2004 um 12:55 Uhr   
hab mal bei der normalen die Reichweite der Fernbedienung getestet, kam auf über 300 Meter, hat also auch mal einen Vorteil
Gruß Thomas

--
Irridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.11.2004 um 14:12 Uhr   


colognehunter schrieb:

hab mal bei der normalen die Reichweite der Fernbedienung getestet, kam auf über 300 Meter, hat also auch mal einen Vorteil
Gruß Thomas

--
Irridiumsilber und Alpakagrau muss er sein



Hallo Thomas

wer öffnet schon seit auto auf 300 meter distanz ? bis du das auto erreichen kannst, hat schon jemand die türe geöffnet und alles vom auto mitgenommen was er kann. also so vorteilhaft ist es auch wieder nicht !

gruss
robby

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-Arno

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2079
User seit 17.06.2004
 Geschrieben am 05.11.2004 um 15:40 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Arno am 05.11.2004 um 15:42 Uhr ]



mick 52 schrieb:

Hallo Mick,

ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht! Brabus verbaut auch die Stoßstangenantenne des 170ers allerdings ohne den Verstärker - es wird der vorhandene benutzt ! Für alle die jetzt meinen das kann ja auch nicht funktionieren liegen falsch. Ich selber habe mittlerweile alles mögliche probiert. Stoßstangenantenne incl. Verstärker vom 170er gegen Brabusumbau => Ergebnis kein Unterschied. Die starken Sender kommen gut rein jedoch ist das System sehr Empfindlich was die Empfangsleistung anbetrifft. Auch das Verlegen der Stoßstangenantenne - mal weiter oben, mal weiter unten - Antennenleitung um die Seite der Stoßstangen verlegen oder nur im hinteren Teil; wie beim 170er, brachte keine nennenswerten Erfolge.
Zuletzt habe ich eine separate Antennenleitung bis zum AGW (welches sich im Beifahrerfußraum befindet) verlegt. Dieses brachte eine leichte Verbesserung kann jedoch letztendlich nicht gegen die original Antenne bestehen.
Auf Rückfrage bei Hirschmann welche Möglichkeiten es zur Optimierung gäbe, bekam ich zur Antwort, daß man nicht mehr machen könne als ich bislang versucht habe. Die Entwicklung der Stoßstangenantenne hat bei Hirschmann ca. 2 Jahre gedauert - was meiner Meinung dann doch irgendwie darauf hinweist, daß die Sache mit der Stoßstangenantenne nicht so einfach ist.
Dennoch wollte ich mich nicht so einfach geschlagen geben um habe bei Kicherer nachgefragt ob die eine Lösung anbieten können. Raus kam das Kicherer auch die Brabus Antenne verbaut, darüber hinaus hat man bei Kicherer auch schon probiert den Draht der Serienantenne einfach abzuschneiden und das entstehende Loch mit Karosseriedichtmasse zu verschließen. Das Ergebinis soll deutlich besser sein als die Brabus Lösung. Weiterhin erzählte mir der Meister von Kicherer das AMG wohl an einer Lösung arbeitet?! Bleibt abzuwarten was passiert.
Fazit nach mehreren Testreihen mit der Stoßstangenantenne bleib‘ ich wohl bei dem Serienprügel und warte auf die Dinge die da kommen.
Mal sehen was Brabus so sagt wenn ich das teil wieder umtauschen möchte?
Was machst Du mit Deiner?


Liebe Grüße


SLK-Arno

=> der mit der Antenne kämpft ->*** Antennen Arno***


PS
Im übrigen:
An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung durch Spaltex und Thilo, mit denen Ich mich bei meinen diversen Versuchen ständig ausgetauscht habe. Vielen Dank für Eure Gedult

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Arno    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Peterli

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 272
User seit 12.04.2003
 Geschrieben am 05.11.2004 um 16:54 Uhr   
Hallöle @ all!
Und ein besonderes Hallöle an unseren Antennen-Arno!
Ich kann durch zwei Besuche bei Arno nur bestätigen: Arno hat wirklich alles ausprobiert was man so mit Antennen ausprobieren kann.
Wir haben sogar einen Versuch mit dem großen Command aus meinem 55er mit einer aussen aufgeklebten 170er Stosstangenantenne gefahren.
Hat alles nichts geholfen. Die originale "GTI" Antenne hat den besten Empfang im Radiobereich.
Dat mal zur Info.

Euer Peterli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Peterli    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.11.2004 um 17:05 Uhr   


Jacktheripper schrieb:

mmmhh also ich verstehe euch nicht .,.,..

wer hört heute den noch radio =??



Ich... ausschließlich.

--
Gruß aus Nürnberg,

RR

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 30.08.2004
 Geschrieben am 05.11.2004 um 21:53 Uhr   


SLK-Arno schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Arno am 05.11.2004 um 15:42 Uhr ]</font>



mick 52 schrieb:

Hallo Mick,

ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht! Brabus verbaut auch die Stoßstangenantenne des 170ers allerdings ohne den Verstärker - es wird der vorhandene benutzt ! Für alle die jetzt meinen das kann ja auch nicht funktionieren liegen falsch. Ich selber habe mittlerweile alles mögliche probiert. Stoßstangenantenne incl. Verstärker vom 170er gegen Brabusumbau => Ergebnis kein Unterschied. Die starken Sender kommen gut rein jedoch ist das System sehr Empfindlich was die Empfangsleistung anbetrifft. Auch das Verlegen der Stoßstangenantenne - mal weiter oben, mal weiter unten - Antennenleitung um die Seite der Stoßstangen verlegen oder nur im hinteren Teil; wie beim 170er, brachte keine nennenswerten Erfolge.
Zuletzt habe ich eine separate Antennenleitung bis zum AGW (welches sich im Beifahrerfußraum befindet) verlegt. Dieses brachte eine leichte Verbesserung kann jedoch letztendlich nicht gegen die original Antenne bestehen.
Auf Rückfrage bei Hirschmann welche Möglichkeiten es zur Optimierung gäbe, bekam ich zur Antwort, daß man nicht mehr machen könne als ich bislang versucht habe. Die Entwicklung der Stoßstangenantenne hat bei Hirschmann ca. 2 Jahre gedauert - was meiner Meinung dann doch irgendwie darauf hinweist, daß die Sache mit der Stoßstangenantenne nicht so einfach ist.
Dennoch wollte ich mich nicht so einfach geschlagen geben um habe bei Kicherer nachgefragt ob die eine Lösung anbieten können. Raus kam das Kicherer auch die Brabus Antenne verbaut, darüber hinaus hat man bei Kicherer auch schon probiert den Draht der Serienantenne einfach abzuschneiden und das entstehende Loch mit Karosseriedichtmasse zu verschließen. Das Ergebinis soll deutlich besser sein als die Brabus Lösung. Weiterhin erzählte mir der Meister von Kicherer das AMG wohl an einer Lösung arbeitet?! Bleibt abzuwarten was passiert.
Fazit nach mehreren Testreihen mit der Stoßstangenantenne bleib‘ ich wohl bei dem Serienprügel und warte auf die Dinge die da kommen.
Mal sehen was Brabus so sagt wenn ich das teil wieder umtauschen möchte?
Was machst Du mit Deiner?


Liebe Grüße


SLK-Arno

=> der mit der Antenne kämpft ->*** Antennen Arno***


PS
Im übrigen:
An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung durch Spaltex und Thilo, mit denen Ich mich bei meinen diversen Versuchen ständig ausgetauscht habe. Vielen Dank für Eure Gedult




Hallo SLK Arno,

schade das es noch keine ausgereifte Kurzantennenlösung gibt.Da ich die Langversion nun mal auf den Tot nicht leiden kann,werde ich solange es keine bessere Lösung gibt mit der Brabus Antenne auskommen müssen.Wenn du was Neues hörst bitte melde dich dann doch einmal bei mir.

Viele Grüße
Mick 52

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mick 52    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 06.11.2004 um 11:14 Uhr   


Robby schrieb:



colognehunter schrieb:

hab mal bei der normalen die Reichweite der Fernbedienung getestet, kam auf über 300 Meter, hat also auch mal einen Vorteil
Gruß Thomas

--
Irridiumsilber und Alpakagrau muss er sein



Hallo Thomas

wer öffnet schon seit auto auf 300 meter distanz ? bis du das auto erreichen kannst, hat schon jemand die türe geöffnet und alles vom auto mitgenommen was er kann. also so vorteilhaft ist es auch wieder nicht !

gruss
robby



na ja zu geht natürlich auch auf die distanz, ist manchmal nur ganz praktisch abends auf einem grossen parkplatz das auto zu finden, wie so vieles ansichtssache

--
Thomas aus Köln
R 171 Irridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :912
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.548.744

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm