.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Wer kann was zu den Fehlermeldung sagen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 120
User seit 18.02.2009
 Geschrieben am 12.06.2018 um 20:08 Uhr   
Hallo, kann mir jemand sagen, ob diese Fehler was genaueres bedeuten weil zwei gleichzeitig anstehen oder sind sie unabhängig von einander?
Und, ist es normal, dass die Werte bzw. die Volt Angaben bei den O2 Sensoren völlig hin und her schlagen? Wenn ich langsam Gas gebe sind sie zwar kontinuierlich aber gehen teilweise auf 0volt runter und dann wieder hoch wenn ich Gas wegnehme.

Die Lambdasonden sind fast neu.
Öl-Stop-Kabel ist seit Ewigkeiten verbaut.
Sekundärluftventil funktioniert.
Rückschlagventil funktioniert.
Dieses kleine schwarze Ventil zum ansaugen der Membran im Sekundärluftventil funktioniert auch.
Teillastentlüftung sollte auch ok sein.

Kann ich noch irgendwas tun oder muss ich zum Daimler und mein erspartes abgeben damit die rumdoctorn?

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cyrilsneer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8690
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.06.2018 um 20:58 Uhr   
Nabends,

der LMM könnte defekt sein...

Gas Sägen im Standgas?
Drehzahl hoch und runter und immer so weiter?

--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de

Follow us on Google +:

https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.06.2018 um 21:53 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 12.06.2018 um 22:11 Uhr ]

Welcher deiner SLK`s ist es denn? Nur mal so....
Die Prüfsonde nach Kat hat normalerweise gleichbleibende Volts, die Regelsonde vor Kat springt....(wobei da beim Test auch so eine Hochdrehprozedur gefordert wird: 2500 für 3 Minuten halten oder so was).

Gruß
Markus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8690
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.06.2018 um 22:26 Uhr   


SLK-M schrieb:

Welcher deiner SLK`s ist es denn? Nur mal so....
Die Prüfsonde nach Kat hat normalerweise gleichbleibende Volts, die Regelsonde vor Kat springt....(wobei da beim Test auch so eine Hochdrehprozedur gefordert wird: 2500 für 3 Minuten halten oder so was).

Gruß
Markus



der :


   

--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de

Follow us on Google +:

https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 120
User seit 18.02.2009
 Geschrieben am 12.06.2018 um 23:17 Uhr   
Ja, es ist mein 230k.
Und eigentlich weißt der liebe Herr das auch.. keine Woche ist es her als er mich zu tiefst demütigte und beschimpfte.

Von einem unruhigen Lauf kann ich eigentlich nicht sprechen. Er dreht nicht so sauber wie ein 8 Zylinder und der Tourenzähler geht ab und zu etwas nach unten aber ich würde das schon fast als normal einschätzen?? Um den LLM ausschließen zu können ziehe ich einfach den Stecker ab und gucke ob nachregelt und dann wirklich unrund läuft?
Er ist übrigens nicht im Notprogramm!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cyrilsneer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.06.2018 um 23:23 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 12.06.2018 um 23:25 Uhr ]



Cyrilsneer schrieb:
Ja, es ist mein 230k.
Und eigentlich weißt der liebe Herr das auch.. keine Woche ist es her als er mich zu tiefst demütigte und beschimpfte.
a) Habe ich das nicht und b) hast du noch nen 32er...

Sollte allerdings die Ölproblematik noch vorhanden sein würde ich mir in der Tat mal den LMM anschauen und reinigen im Fall. Abstecken bringt nix weil die Gemischadaption sowieso verhunzt ist...ansonsten die üblichen 10-20 Möglichkeiten...

"Sekundärluftventil funktioniert.
Rückschlagventil funktioniert.
Dieses kleine schwarze Ventil zum ansaugen der Membran im Sekundärluftventil funktioniert auch."

Wie hast du das gecheckt?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 120
User seit 18.02.2009
 Geschrieben am 13.06.2018 um 11:43 Uhr   


SLK-M schrieb:



Cyrilsneer schrieb:
Ja, es ist mein 230k.
Und eigentlich weißt der liebe Herr das auch.. keine Woche ist es her als er mich zu tiefst demütigte und beschimpfte.
a) Habe ich das nicht und b) hast du noch nen 32er...

Sollte allerdings die Ölproblematik noch vorhanden sein würde ich mir in der Tat mal den LMM anschauen und reinigen im Fall. Abstecken bringt nix weil die Gemischadaption sowieso verhunzt ist...ansonsten die üblichen 10-20 Möglichkeiten...

"Sekundärluftventil funktioniert.
Rückschlagventil funktioniert.
Dieses kleine schwarze Ventil zum ansaugen der Membran im Sekundärluftventil funktioniert auch."

Wie hast du das gecheckt?



Moin,

Also das Ölproblem ist mehr oder weniger noch da weil ich auch vermute, dass alles irgendwie zusammen hängt. LLM habe ich mit LLM Reiniger mehrmals gespült.

Zu1: habe den dicken Schlauch abgezogen und bei laufendem Motor gefühlt ob Luft kommt. Kam nichts. Dann habe ich einen kleinen Schlauch genommen und in oben draufgesteckt und dann gesogen. Dann kann Luft.
Zu2: ins Rückschlagventil geblasen bzw. gesogen.
Zu3: auch hier habe ich reingepustet. Wenn ich 12v an den Stecker lege habe ich Durchgang der oberen beiden Anschlüsse. Der Unterdruck kommt ja quasi von hinten und wird dadurch einmal zu Ventil und nach unten hin zur ansaugbrücke geleitet.

Irgendwo muss es doch dran liegen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cyrilsneer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ASW29

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3076
User seit 09.07.2014
 Geschrieben am 13.06.2018 um 21:39 Uhr   


Cyrilsneer schrieb:
Moin,

Also das Ölproblem ist mehr oder weniger noch da weil ich auch vermute, dass alles irgendwie zusammen hängt. LLM habe ich mit LLM Reiniger mehrmals gespült.



Einen defekten LMM kannst du so oft reinigen wie du willst. Wenn der hinüber ist, sollte mal ein neuer eingebaut werden.

--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97

Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ASW29    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8690
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.06.2018 um 22:20 Uhr   
Nabends

baue mal einen Siemens VDO 5WK9613Z ein

https://www.amazon.de/dp/B0068M3UIS/ref=asc_df_B0068M3UIS53151151/?tag=c24-autoteile-21&creative=22398&creativeASIN=B0068M3UIS&linkCode=df0

--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de

Follow us on Google +:

https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.06.2018 um 22:45 Uhr   


Cyrilsneer schrieb:

Zu1: habe den dicken Schlauch abgezogen und bei laufendem Motor gefühlt ob Luft kommt. Kam nichts. Dann habe ich einen kleinen Schlauch genommen und in oben draufgesteckt und dann gesogen. Dann kann Luft.
Zu2: ins Rückschlagventil geblasen bzw. gesogen.
Zu3: auch hier habe ich reingepustet. Wenn ich 12v an den Stecker lege habe ich Durchgang der oberen beiden Anschlüsse. Der Unterdruck kommt ja quasi von hinten und wird dadurch einmal zu Ventil und nach unten hin zur ansaugbrücke geleitet.

Irgendwo muss es doch dran liegen.

Also die Sekundärluft passt mit den Aktionen. P0410 heißt ja eigentlich das er nicht genügend Sauerstoff in den Kat kriegt im Kalten. Das scheint ja zu funktionieren....die ULK ist sowieso zu und regelt nichts.

Hier mal ein Video von mir wie ich das im Kalten gecheckt habe. Echt Wahnsinn was da durchgepustet wird :
https://youtu.be/kygUuAKa_Z8

Aber muss ja was an der Gemischaufbereitung sein....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :926
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.585.072

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm