.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Öl im Motorraum - unklare Ursache
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 60
User seit 13.05.2008
 Geschrieben am 01.11.2011 um 23:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von dancgn1 am 01.11.2011 um 23:31 Uhr ]

Hallo,
bräuchte einmal dringend Hilfe.
Entdecke von Zeit zu Zeit immer wieder Öl an diesem großen Schlauch (Bild mit gelben Pfeil).
Habe den Schlauch von außen gesäubert aber einige Wochen später ist wieder das Öl zu finden.
Welche Ursache könnte es sein?
Hat das was mit dem Ölstoppkabel/Magneten zu tun?
Hab das Kabel eingebaut und es sieht von außen trocken aus - zumal es ja an einer anderen Stelle ist.

Was aber könnte das sein? 2. Bild - roter Pfeil.

Um Hilfe und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

R170 FL FinalEdition BJ 2004 65000km


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dancgn1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 60
User seit 13.05.2008
 Geschrieben am 01.11.2011 um 23:30 Uhr   
Bild 2 Details

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dancgn1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dave

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.11.2011 um 23:43 Uhr   
Moin,

ich hatte zwar nie einen FL 230er, aber wenn ich das richtig sehe ist das der Luftschlauch hinter dem LLK.
Ich vermute mal, dass Öl aus dem Ventildeckel über den kleinen Schlauch angesaugt wird und dann in deinem Luftschlauch landet.

Da sollten eigentlich nur Dämpfe angesaugt werden und keine solchen Mengen.
Überprüfe mal den fingerdicken Schlauch am Ventildeckel und dann auch den Ölabscheider davon. Neu sollte dieser nicht wie Welt kosten. MB-Teile sind in Deutschland super billig.
(Merkt man erst, wenn man sieht mit welchen 'Umrechnungskursen' bei deutschen Marken in USA oder CA gearbeitet wird)

Viel Erfolg,

Dave

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dave    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.11.2011 um 23:45 Uhr   
Moin!

Dave hat es geschrieben: Oelabscheider!

Guckst Du auch hier:
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=54449&forum=18&start=0&highlight=Oel LLK LMM

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
V6 Kompressor - mehr Lysholm braucht keiner...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.11.2011 um 23:46 Uhr   
N'Abend!
Mit dem Nockenwellenverstellmagneten hat das nichts zu tun, wenn - wie Du schreibst - es dort trocken ist.
Mein Verdacht geht eher in Richtung Tubus mit den Einmachglasklammern. Hast Du die Klammern schon mal gelöst, die Schlauchschelle geöffnet, den Tubus abgenommen und dort nach Öl geschaut? Da ist aber beim Anschluss an den Klammer ein schwarzer ca. 8 cm durchmessender Dichtring eingelegt. Sitzt der richtig? Ansonsten wüßte ich nicht, wo da eine Ölquelle sein könnte. Viel Erfolg! Dieter.

--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW:2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318(E30), akt.: BMW 316i(E36) + SLK230A/98 180000km natürlich mit ÖSTK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 60
User seit 13.05.2008
 Geschrieben am 02.11.2011 um 00:01 Uhr   

Danke für die schnelle Antworten. Abgemacht habe ich die Schellen noch nicht.
Werde es mal am WE ausprobieren.
Würde es denn Sinn machen alles neu zu kaufen (Schlauch, Ölabscheider) um weitere Probleme vorzubeugen?

Gibt es irgendwo ne Anleitung zum ab und anbauen?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dancgn1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.11.2011 um 06:42 Uhr   
Moin!
Erneuerung des Ölabscheiders und die (verhärteten) Schläuche daran macht ab einem gewissen Motoralter (>100000 km) sehr wohl Sinn, das Ansauggerohre (mit den beiden Klammern daran) keinesfalls.
Die Herkunft des Öls würde ich jedoch durch genaue Untersuchung (Hinschauen) zunächst mal klären. Die Spur müßte man doch verfolgen können. Das hat Priorität! Die Schrauberei ist an und für sich selbsterklärend. Da kann man sich langsam vorarbeiten. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 235
User seit 04.11.2007
 Geschrieben am 02.11.2011 um 07:09 Uhr   
Hallo wie sieht dein Luftfilter aus klingt nach teillastdüsen
gruß ede230

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ede230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.11.2011 um 07:53 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von accpralle am 02.11.2011 um 07:54 Uhr ]

...und zur Sicherheit mal schauen ob der Ölstand Nähe Maximum ist, wenn zuviel Öl im Motor ist (im Prinzip ist alles über Mitte schon zuviel !) dann landet das auch gerne im Ansaugtrakt...! -sicheres Anzeichen dafür ist auch eine kleine Ölpfütze im Luftfilterkasten !
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
- Gardasee 02.06.-09.06.2012 -
MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.11.2011 um 08:13 Uhr   


accpralle schrieb:

...und zur Sicherheit mal schauen ob der Ölstand Nähe Maximum ist, wenn zuviel Öl im Motor ist (im Prinzip ist alles über Mitte schon zuviel !) dann landet das auch gerne im Ansaugtrakt...! -sicheres Anzeichen dafür ist auch eine kleine Ölpfütze im Luftfilterkasten !
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
- Gardasee 02.06.-09.06.2012 -
MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************




Morgen,
ich habe mir beim SLK angewöhnt, den Ölstand bei betriebswarmen Motor zu prüfen, da sich kaltes Öl noch ausdehnt.
Warmes Öl, genau in der Mitte zwischen Min. und Max. ist genau richtig und die Verölung von LMM und dem ganzen Brimbamborium findet nicht statt (hoffentlich).

--
Gruß aus Köln
Ralf,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf 1,Porsche 944,Golf2,W124-230E,Fiesta.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :988
Mitglieder:    8
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.565.428

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm