.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: LMM prüfen einfache Methode
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 05.06.2011 um 13:05 Uhr   
Hallo Gemeide,

ich habe schon super TOP Info´s für unsere Modellreihen gefunden.
Unser Hoflieferant Perburg hat sehr wertvolle Info´s zusammengestellt.

Hier mal ein Link

http://www.ms-motor-service.de/content2.asp?area=hauptmenue&site=msdtechnserviceinformation&cls=01

unter SI 0079 z.B: wird SUPER die einfache Prüfung eines LMM erklärt.
Seite 4 ist der Hit.

Habe die Messarbeiten durchgeführt bei meinem Problem, Motorruckeln bei dem 200 Sauger., passt sicher auch auch andere.

1. Zündung aus.

2. Den Stecker am LMM abgezogen, Zündung an und alle angegeben Spannungen mit einem Digitalmulti nachgepüft.. Zündung aus.

Leider kam ich an den Stecker zu PIN 5 nicht heran. Kabel zum MSG verfolgt. Adernfarbe gelb/grün.

3. Am MSG-dort zuerst Durchgang zum Stecker geprüft, war ok.

4. LMM wieder angesteckt Zündung an, es soll zwischen PIN 5 und Masse eine Spannung von 1V * - 0,02V anliegen. Bei meinem nur 0,2V schwankend.

5. Hineinblasen wie dort beschrieben, keine Spannungsschankung messbar.

6. LMM wieder eingesteckt und Motor gestartet, auch dort keine 1,2-1,6 Volt messbar.

8. Fazit LMM dürfte hin sein. Bilder und Endbericht folgen.

Schöne Grüße

mischa

Niedersachsenstammtisch

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.06.2011 um 14:58 Uhr   
Hallo!
Vielen Dank für den Link. Ich habe darin einige Pdfs mit Interesse gelesen und zum Verbleib auf die Festlatte gespeichert.
Was mir wichtig war und auch meine bisherige Ansicht bestätigt, ist, dass das eigentlich Empfindliche die Sensormenbran darstellt. Wenn die gerissen oder gar nicht mehr vorhanden ist, ist der LMM erledigt. Daher haben alle Reinigungen das zu berücksichtigen. Wer dann noch scharf schießt mit Bremsenreiniger, Druckluft und dgl. ist selber schuld. Selbst beim Einsprühen mit speziellem Reiniger werde ich vorsichtig zu Werke gehen, damit die empfindliche Menbran nicht durch den Druck des Spraystrahl leidet. MfG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 05.06.2011 um 15:31 Uhr   


kauba1 schrieb:
Hallo!
Vielen Dank für den Link. Ich habe darin einige Pdfs mit Interesse gelesen und zum Verbleib auf die Festlatte gespeichert.
Was mir wichtig war und auch meine bisherige Ansicht bestätigt, ist, dass das eigentlich Empfindliche die Sensormenbran darstellt. Wenn die gerissen oder gar nicht mehr vorhanden ist, ist der LMM erledigt. Daher haben alle Reinigungen das zu berücksichtigen. Wer dann noch scharf schießt mit Bremsenreiniger, Druckluft und dgl. ist selber schuld. Selbst beim Einsprühen mit speziellem Reiniger werde ich vorsichtig zu Werke gehen, damit die empfindliche Menbran nicht durch den Druck des Spraystrahl leidet. MfG Dieter.



Hallo Dieter,
werde den alten LMM mal zerlegen und Bilder einstellen.
Wichtig ist scheinbar der im Schneckengehäuse versteckte Fühler.
Schön wenn wir Direkt bei MS bestellen könnten.
Alles was das Herz begehrt und viele Tipp´s.

Schöne Grüße
Michael alias Mischa mit der Niedersachsenschnecke

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.06.2011 um 16:19 Uhr   
Aufschneiden? -- Schon geschehen. Hier war es mein erster Bosch. Die Vergussmasse war mit Öltröpfchen belegt aber sonst noch unbeschädigt. Trocken wischen und er funktionierte wieder - allerdings ohne Kompressorzuschaltung. Vermutlich war die davor sitzende Menbran schon hin.
Beim zweiten Bosch-LMM funktionierte das nicht. Der ging - obwohl erst 4 Wochen alt - überhaupt nicht mehr. Da war auch schon die Vergussmasse über der Platine aufgeweicht (Damals pfuschte ich noch mit Bremsenreiniger).
MfG Dieter.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.06.2011 um 15:20 Uhr   
So liebe MBSLK-User hier nun wie versprochen.
Bild zeigt LMM Luftmassensensor am 200 PreL.
Kabel abgezogen.



   

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.06.2011 um 15:25 Uhr   
2. Einschub Motorsteuergerät in Draufsicht auf den hinteren Mehrfachstecker liegt das Kabel grün gelb vom LMM Stecker.
Obere Reihe drittes Kabel von rechts.

Hier kann vorsichtig eine Prüfspitze angeklemmt werden.



   

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.06.2011 um 15:32 Uhr   
Die zweite Prüfspitze habe ich direkt an den Minuspol gelegt.

Zündung auf 2 und die in der Beschreibung geforderte Spannung von +1V liegt an. .
Nicht wundern über das Minuszeichen im Digit, das passt schon.
Liegt am Messknecht.

   

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.06.2011 um 15:42 Uhr   
Motor starten.

Der Motor ist kalt, dehalb erhöhter Wert von 2,23V
Es sollen 1,2V bis 1,6V bei warmen Moror sein.
Den Motor Warmlaufen lassen wollte ich den Nachbarn nicht zumuten.
Der Wagen lief sofort rund, keine Zündaussetzer oder absterben des Motors mehr.
Wagen wird noch ausgiebig Probegefahren.
Die aufgetretenen Fehler Zündaussetzer usw. dürften jedoch behoben sein.

Wichtig, ich habe vorher die Batterie abgeklemmt um die Adaptionswerte zu löschen.

Zumindest eine einfache Methode den Übeltäter ausfindig zu machen.

   

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.06.2011 um 15:45 Uhr   
Hier schon mal die Elektronik des LMM
Mit etwas Gewalt aus dem Gehäuse bekommen.
Rechts im Bild der Fühler zeigte Auflösungserscheinungen.
War ohnehin defekt~~~


   

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.06.2011 um 15:48 Uhr   
Hier die Rückseite der Platine.
Das Feld rechts dient m.E. zur Kühlung.
Dieses liegt direkt im Luftstrom.


   

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :866
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.548.600

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm