.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Slk 320 Leistungsverlust!
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 07.05.2006
 Geschrieben am 10.02.2011 um 13:22 Uhr   
Hallo Freunde,

ich hab eine Frage an die SLK 320 Fraktion,

Mit folgendem Problem, bei meinem Slk 320(Bj.2001) leuchtete die Motorwarn lampe auf, daraufhin fuhr ich in die Werkstatt, die die Lambasonde austauschten, ab dann hatte ich das gefühl als würde das Auto über 4500 u/min nicht mehr richtig ziehen. Als ich dann auf der Autobahn ausprobiert habe wie schnell er noch geht, da der Kraftverlust mit dem 6. Gang besser bemerkbar ist, stellte ich fest das er nur noch die 225 kmh erreicht, aber da schon sehr lange braucht, ich bin aber noch am Abend bevor die Kontrollleucht kamm auf der Autobahn über 240 kmh gefahren. Darauf hin fuhr ich den Slk wieder in die Werkstatt und reklamierte den Vorfall. Sie schauten natürlich nochmal das Auto an, fanden aber nichts "mit dem Auto ist alles in Ordnug" laut Werkstattmeister.
Jetzt ist die frage was kann ich da machen oder was tätet Ihr? oder was könnte da fehlen?
Freu mich schon auf eure Antworten oder wenn jemand ein passendes Suchwort hat wäre ich auch sehr Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an michael320    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2011 um 13:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von accpralle am 10.02.2011 um 13:26 Uhr ]

Ich würde pauschal erstmal auf den LMM tippen, du könnstest ja den neuen Pierburg 11 ausprobieren, hat offenbar schon bei einigen gut funktioniert !
Hier ist er:
http://shop2.autotechnik24.de/product_info.php/cPath/23_24/products_id/90?osCsid=c01d5fb4150b8ca4cd01c052fc1a7658
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -

MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2011 um 15:41 Uhr   
Hallo!
Denke auch, dass es der LMM ist, daher:
1. Zunächst mit (fachgerechter) Reinigung probieren, dann
2. Pierburg eleven lt. Link von oben à 142€ mit den Sokos. MfG Dieter.

NS: 'Fachgerechte' Reinigung heißt: Mit speziellem LMM-Reiniger einsprühen, mit dest. Wasser spülen und dann gut trocknen lassen.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2011 um 15:46 Uhr   
...und wenn Du schon im Autozubehörladen einkaufst, spendiere ihm noch einen 'Einspritzdüsenreiniger' von Liqui Moly zum Frühjahr. Er läuft dann viel feiner. (~12€)

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.02.2011 um 17:59 Uhr   


michael320 schrieb:
Hallo Freunde,

ich hab eine Frage an die SLK 320 Fraktion,

Mit folgendem Problem, bei meinem Slk 320(Bj.2001) leuchtete die Motorwarn lampe auf, daraufhin fuhr ich in die Werkstatt, die die Lambasonde austauschten, ab dann hatte ich das gefühl als würde das Auto über 4500 u/min nicht mehr richtig ziehen. Als ich dann auf der Autobahn ausprobiert habe wie schnell er noch geht, da der Kraftverlust mit dem 6. Gang besser bemerkbar ist, stellte ich fest das er nur noch die 225 kmh erreicht, aber da schon sehr lange braucht, ich bin aber noch am Abend bevor die Kontrollleucht kamm auf der Autobahn über 240 kmh gefahren. Darauf hin fuhr ich den Slk wieder in die Werkstatt und reklamierte den Vorfall. Sie schauten natürlich nochmal das Auto an, fanden aber nichts "mit dem Auto ist alles in Ordnug" laut Werkstattmeister.
Jetzt ist die frage was kann ich da machen oder was tätet Ihr? oder was könnte da fehlen?
Freu mich schon auf eure Antworten oder wenn jemand ein passendes Suchwort hat wäre ich auch sehr Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Michael




Hallo Michael

da mein 320er erst grad dasselbe hatte und ich den pierburg ...11 reingetan habe (jetzt wieder richtig power) - habe ich auch den lmm als erstes im verdacht.
auslesen des fehlerspeichers hat der "werkstattmeister" nicht in betracht gezogen?

gruss harry

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 07.05.2006
 Geschrieben am 11.02.2011 um 07:07 Uhr   
Hallo

erstmals vielen Dank für die schnellen Antworten!

Jetzt hätte ich aber noch eine Frage, würde es den LMM im Felerspeicher anzeigen? da der Werkstattmeister angeblich diesen ausgelesen hat.

Bei so einen Fall sieht man wieder mal wer die Fachkompetenz hat eine Werkstatt oder ein Forum? Echt super dieses Forum

Mit freundlichen Grüßen
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an michael320    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 11.02.2011 um 08:19 Uhr   
Hi,

Zumindest beim 230er wird bei defekten LMM ein Fehler abgelegt. Dafür müssen die Werte aber einen Toleranzbereich verlassen haben, eine Reinigung kann daher auch ohne Fehler Sinn machen.
Das Steuergerät adaptiert sich im Laufe der Zeit aber auch auf seine Sensoren bzw. deren Verschleiss. Mein Vorschlag: Reinige den LMM und gib im ein paar hundert km. Nach Austausch von LMM und Lambda Sonde würde ich auch die Adaptionswerte löschen (lassen).
Gruß,Holger



michael320 schrieb:
Hallo

erstmals vielen Dank für die schnellen Antworten!

Jetzt hätte ich aber noch eine Frage, würde es den LMM im Felerspeicher anzeigen? da der Werkstattmeister angeblich diesen ausgelesen hat.

Bei so einen Fall sieht man wieder mal wer die Fachkompetenz hat eine Werkstatt oder ein Forum? Echt super dieses Forum

Mit freundlichen Grüßen
Michael


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :977
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.633.673

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm