.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kontrolleuchte Lampenüberwachung nervt seit Monaten
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 77
User seit 18.11.2007
 Geschrieben am 08.05.2009 um 09:44 Uhr   
Hallo @ all,
seit Monaten plagt mich die gelbe Kontrollampe, im Amarturenbereich, der lampenüberwachung. Initalisiert wird die Kontrllampe vobn dem Bremslicht hinten rechts. Also Leuchtmittel ausgetauscht, erst mal 2 Wo. ruhe, dan wieder das gleiche. Ich habe auch schon die Verkleidung demontieren wollen, was nicht so ganz richtig gelang um das Rücklicht und deren Fassungen mal in Augenschein zu nehmen.
Jetzt fiel mir auf das sich das Problem häuft wenn ich das Dach geöffnet habe.
Hat einer von euch eine Idee. Da ich ständiger Mitleser bin habe ich hier schon die genialsten kennengelernt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chrismade    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.05.2009 um 09:53 Uhr   
Moin..

Typisches Problem..ich vermute einen PreFL ?
Einige User haben die Kontrolllampe stillgelegt da vereinzelt bei LED Rückleuchten dieses Problem auch auftritt

Entweder du machst das auch so oder du kauft langfristig einen Satz anderer Rückleuchten (welche auch immer)

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.05.2009 um 10:05 Uhr   


chrismade schrieb:
Hallo @ all,
seit Monaten plagt mich die gelbe Kontrollampe, im Amarturenbereich, der lampenüberwachung. Initalisiert wird die Kontrllampe vobn dem Bremslicht hinten rechts. Also Leuchtmittel ausgetauscht, erst mal 2 Wo. ruhe, dan wieder das gleiche. Ich habe auch schon die Verkleidung demontieren wollen, was nicht so ganz richtig gelang um das Rücklicht und deren Fassungen mal in Augenschein zu nehmen.
Jetzt fiel mir auf das sich das Problem häuft wenn ich das Dach geöffnet habe.
Hat einer von euch eine Idee. Da ich ständiger Mitleser bin habe ich hier schon die genialsten kennengelernt.





Hallo Chris,

die Lösung?

http://www.mbslk.com/files/artikel/lampenkontrolle-rueckleuchtenr170.pdf



Gruss aus HH
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 77
User seit 18.11.2007
 Geschrieben am 08.05.2009 um 12:10 Uhr   
Hallo Gonzo,
sehr gut Deine Anleitung. In diese Richtung denke (dachte ) ich auch. Jetzt werde ich mal in der Forernsuche nach einer plausiblenm Anleitung zur Demontage der Seitenverkleidung suchen, da ich diese nicht richtig entfernen konnte.
Danke erstmal
Randberliner Grüße von Chris

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chrismade    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.05.2009 um 12:19 Uhr   


chrismade schrieb:
Hallo Gonzo,
sehr gut Deine Anleitung. In diese Richtung denke (dachte ) ich auch. Jetzt werde ich mal in der Forernsuche nach einer plausiblenm Anleitung zur Demontage der Seitenverkleidung suchen, da ich diese nicht richtig entfernen konnte.
Danke erstmal
Randberliner Grüße von Chris




Hi Chris,

wenn es nach der Dachbetätigung auftritt dann könnte das Problem auch von der Kennzeichenbeleuchtung kommen.

Die Kontrolle überprüft ja den Stromfluss zu den Verbrauchern. Wenn jetz z.B. der Kabelbaum zu den Kennzeichenbeleuchtungen eine "Macke" hat kann das Problem auch auftreten.

Schau dir doch mal die Kabelführung an den Gelenken des Kofferraumdeckels an. Nicht das dort eines der Kabel beschädigt ist.


Gruss aus HH
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kompressor09

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 09.06.2005
 Geschrieben am 08.05.2009 um 12:31 Uhr   


chrismade schrieb:
Hallo Gonzo,
sehr gut Deine Anleitung. In diese Richtung denke (dachte ) ich auch. Jetzt werde ich mal in der Forernsuche nach einer plausiblenm Anleitung zur Demontage der Seitenverkleidung suchen, da ich diese nicht richtig entfernen konnte.
Danke erstmal
Randberliner Grüße von Chris



Ich verstehe nicht warum die Seitenverkleidung für die Demontage der Rücklichter entfernt werden soll. Ich habe nur den Deckel wo die Hydraulikpumpe für das Dach sitzt geöffnet und bin problemlos an die drei Muttern gekommen. War 5 Minuten Arbeit. Danach habe ich die Leiterbahnen mit flüssigen Leit Silber ( Keine Ahnung wie das genau heißt) was auch für die Reparatur von heizbaren Heckscheiben verwendet wird eingepinselt und über Nacht trocknen lassen. Seit dem ist Ruhe, und Kontrolleuchte für die Lampenüberwachung hat sich nie mehr gemeldet.

Ingo

--
Wozu rasen? 230km/h genügen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kompressor09    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 08.05.2009 um 13:00 Uhr   


chrismade schrieb:
Jetzt werde ich mal in der Forernsuche nach einer plausiblenm Anleitung zur Demontage der Seitenverkleidung suchen, da ich diese nicht richtig entfernen konnte.
Danke erstmal
Randberliner Grüße von Chris


Die Seitenverkleidung ab für die Rücklichter ?

Komm nach Spandau, dann zeige ich die, dass es ohne abbauen geht

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W113,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W113,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.05.2009 um 16:54 Uhr   


GONZO schrieb:
die Lösung?

http://www.mbslk.com/files/artikel/lampenkontrolle-rueckleuchtenr170.pdf



Gruss aus HH
-GONZO-



Moin..

Mag (kurz oder lang) helfen...die Aussagen und Erfahrungen einiger User waren aber so das man langfristig nicht um neue (andere) Rückleuchten herumkommt

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 77
User seit 18.11.2007
 Geschrieben am 11.05.2009 um 07:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von chrismade am 11.05.2009 um 09:29 Uhr ]

Zunächst mal danke für die Tips. Werde mir das heute nachmittag noch mal in ruhe ansehen ob ich ohne großes Theater an die Befestigungsmuttern rankomme. Nach Spandau komme ich gerne, kein Problem fahre ich jeden Tag von der Arbeit durch Spandau.
Gruß Chris

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chrismade    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 11.05.2009 um 09:09 Uhr   
Ich hatte dasselbe Problem auch auf der rechten Seite bei meinem 230 PreFL. Dort habe ich lediglich die Lampenhalterung nicht ganz zum Anschlag, sondern um einige Grad wieder von dort zurück Richtung "lose" gedreht.
Somit bedindet sich der "Schleifkontakt" der Lampenhalterung nicht mehr auf der verbrannten Stelle des Lampengehäuses.

Hört sich nach einem nur kurzzeitig wirksamen Provisorium an, hat aber bei mir ca. 4 Jahre bis zum Umbau auf LED-Rückleuchten gehalten.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :646
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.590.559

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm