.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Autogas / LPG im SLK 230
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 325
User seit 11.01.2007
 Geschrieben am 10.02.2007 um 01:10 Uhr   
Hallo,

Habe mir schon vor einiger Zeit überlegt, dass nächste Auto mit einer Autogasanlage ausrüsten zu lassen. Na ja, jetzt soll´s halt der SLK werden.

Informationen zum Umbau gibt es ja sehr viele (auch hier). Allerdings sind diese auf alle möglichen Fahrzeuge verteilt und durch das viele querlesen .........

Habe heute mal drei "große" Anbieter wegen der Umrüstung angesprochen.
Das Ergebnis war für mich jedoch erstmal nicht berauschend.
Einer wußte zuerst gar nicht was für ein Auto gemeint war. Der zweite nannte ohne Details zu nennen, einen Preis von 2.850,00 €. Beim dritten konnte man nur eine paar Worte deutsch.

Daher mal hier meine Frage an SLK`ler die schon umgerüstet haben:

bei wem ?
zu welchem Preis ?
welche Anlage ?

Es wäre aus meiner Sicht vorteilhaft diese Info´s mal gebündelt zu haben.

Danke und Grüß
Christian


--
mein Hobby http://www.thaiboard.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PE999    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 10

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1487
User seit 31.01.2005
 Geschrieben am 10.02.2007 um 08:20 Uhr   
Guten Morgen christian,
also da ist schon so viel darüber geschrieben worden, daß du sehr viel fürs Wochenende zu lasen hast. Aber Du mußt schon das Orakel befragen, gib einfach mal LPG ein. Speziell zum 230 gibts hier unzählige Beiträge, die Dir mit Sicherheit alle Deine Fragen beantworten.
Viel Spaß beim Lesen!

--
Gruß Mike10
Der größte Verlust ist der Lustverlust!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 10    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.02.2007 um 08:50 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 230K am 10.02.2007 um 08:54 Uhr ]

Ich war ganz aktuell gestern beim ICOM Papst *löl* , nein ich war bei Herrn Fisahn in Unna um mich nach einer ICOM Anlage zu erkundigen für in einen 230 Kompressor.

Also es gibt von ICOM keinen Tank der in die Radmulde passt es muss ein normaler Zylindertank genommen werden was dann den Nachteil hat das der Kofferraum fast weg ist.

Für eine Prinzanlage gibt es einen passenden Tank ( ca. 40 Liter bruttowas da bdeutet max 300 km Reichweite) musst du hier mal suchen aber eine Prinz möchte ich aus folgenden Gründen nicht.

a) wegen der geringen Reichweite
b) das Auto verliert Leistung
c) keine Endgeschwindigkeit mit Gas Prinzanlage habe ich hier im Forum gelesen

Der Kofferraum bei unserem 230 K spielt auch eher eine untergeordnete Rolle da meine Frau nur mit dem Auto zur Arbeit fährt Sachen werden da eh kaum mitgenommen und wenn dann muss sie halt geschlossen fahren wenn was Größeres mit soll.

Ich habe schon länger eine ICOM in einem S 500 und in einem SL 500 und bei beiden Autos bisher problemlos. Selbst die ZAS im S 500 macht keine Probleme.

Der Einbau der Anlage selber Motormäßig ist kein Problem, die Herausforderung hier ist der Kofferraum und der Tank sowie der Einfüllstutzen hinter der Tankklappe denn wenn das nicht richtig gemacht ist geht hinten das Dreieckfenster nicht mehr runter.

So eine ICOM mit 57 Liter Tank (Brutto) im Kofferraum liegt bei 2600 €.

--
mfg
230K
---------------------------------
SLK 230 Kompressor
SL 500
S 500 L

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 273
User seit 14.09.2004
 Geschrieben am 05.03.2007 um 21:36 Uhr   
Hallo 230K!

Ich habe mir am Samstag einen SL 350 er gekauft und würde mir da gerne eine ICOM- Anlage einbauen. Was ist denn der größte Reserveradmulden tank den es von ICOM für den R230 gibt?
So ein Zufall. Ich habe das Fahrzeug letzten Samstag in UNNA gekauft und abgeholt und jetzt lese ich, daß in UNNA ein ICOM-Partner sitzt. Zufälle gibts.
(Wenn auch der "Neue" kein SLK ist, der "Alte" bleibt in der Familie und somit weiterhin im Forum).
Gruß!
Thomas



230K schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 230K am 10.02.2007 um 08:54 Uhr ]</font>

Ich war ganz aktuell gestern beim ICOM Papst *löl* , nein ich war bei Herrn Fisahn in Unna um mich nach einer ICOM Anlage zu erkundigen für in einen 230 Kompressor.

Also es gibt von ICOM keinen Tank der in die Radmulde passt es muss ein normaler Zylindertank genommen werden was dann den Nachteil hat das der Kofferraum fast weg ist.

Für eine Prinzanlage gibt es einen passenden Tank ( ca. 40 Liter bruttowas da bdeutet max 300 km Reichweite) musst du hier mal suchen aber eine Prinz möchte ich aus folgenden Gründen nicht.

a) wegen der geringen Reichweite
b) das Auto verliert Leistung
c) keine Endgeschwindigkeit mit Gas Prinzanlage habe ich hier im Forum gelesen

Der Kofferraum bei unserem 230 K spielt auch eher eine untergeordnete Rolle da meine Frau nur mit dem Auto zur Arbeit fährt Sachen werden da eh kaum mitgenommen und wenn dann muss sie halt geschlossen fahren wenn was Größeres mit soll.

Ich habe schon länger eine ICOM in einem S 500 und in einem SL 500 und bei beiden Autos bisher problemlos. Selbst die ZAS im S 500 macht keine Probleme.

Der Einbau der Anlage selber Motormäßig ist kein Problem, die Herausforderung hier ist der Kofferraum und der Tank sowie der Einfüllstutzen hinter der Tankklappe denn wenn das nicht richtig gemacht ist geht hinten das Dreieckfenster nicht mehr runter.

So eine ICOM mit 57 Liter Tank (Brutto) im Kofferraum liegt bei 2600 €.

--
mfg
230K
---------------------------------
SLK 230 Kompressor
SL 500
S 500 L



--
"Ich bin zwei SPRIT-Tanks"
"Black is beautyful,
Black,mit roter Innenausstattung noch beautyfulller"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gas-Tommy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 05.03.2007 um 22:47 Uhr   


230K schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 230K am 10.02.2007 um 08:54 Uhr ]</font>

Ich war ganz aktuell gestern beim ICOM Papst *löl* , nein ich war bei Herrn Fisahn in Unna um mich nach einer ICOM Anlage zu erkundigen für in einen 230 Kompressor.

Also es gibt von ICOM keinen Tank der in die Radmulde passt es muss ein normaler Zylindertank genommen werden was dann den Nachteil hat das der Kofferraum fast weg ist.

Für eine Prinzanlage gibt es einen passenden Tank ( ca. 40 Liter bruttowas da bdeutet max 300 km Reichweite) musst du hier mal suchen aber eine Prinz möchte ich aus folgenden Gründen nicht.

a) wegen der geringen Reichweite
b) das Auto verliert Leistung
c) keine Endgeschwindigkeit mit Gas Prinzanlage habe ich hier im Forum gelesen

Der Kofferraum bei unserem 230 K spielt auch eher eine untergeordnete Rolle da meine Frau nur mit dem Auto zur Arbeit fährt Sachen werden da eh kaum mitgenommen und wenn dann muss sie halt geschlossen fahren wenn was Größeres mit soll.

Ich habe schon länger eine ICOM in einem S 500 und in einem SL 500 und bei beiden Autos bisher problemlos. Selbst die ZAS im S 500 macht keine Probleme.

Der Einbau der Anlage selber Motormäßig ist kein Problem, die Herausforderung hier ist der Kofferraum und der Tank sowie der Einfüllstutzen hinter der Tankklappe denn wenn das nicht richtig gemacht ist geht hinten das Dreieckfenster nicht mehr runter.

So eine ICOM mit 57 Liter Tank (Brutto) im Kofferraum liegt bei 2600 €.

--
mfg
230K
---------------------------------
SLK 230 Kompressor
SL 500
S 500 L



Ich habe einen SLK 230 Kompressor Automatik mit Väth 23 Kit.
a) ich hab einen Stako Radmuldentank mit 36 Litern, entsprechend klein ist natürlich die Reichweite, ca. 15 % mehr Spritverbrauch als mit Benzin
b) so gut wie kein Leistungsverlust - bei mir die stärksten gelben Ventile verbaut und 8mm Gas-Leitungen
c) die Endgeschwindigkeit bestätigt es, laut Navi 238 KMH mit Autogas, wobei ich meine, dass es evtl. noch schneller ging - ich werde, wenn die Sommerpuschen wieder drauf sind noch einmal messen

Ich kann Autogas uneingeschränkt empfehlen, nur sollte man gerade beim SLK einen Umrüster nehmen, der dieses Modell auch schon umgerüstet hat.
Facelift Modelle sind unkomplizierter, da sie OBD 2 haben und entsprechend leichter eingestellt werden können.

Gruß
BaSe

http://www.patrick-schmidt.net


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 78
User seit 08.11.2006
 Geschrieben am 06.03.2007 um 00:22 Uhr   
hiho,

was ist eigentlich das besondere an den ICOM Anlagen?

Passen diese "besser" zum SLK als z.b. LandiRenzo oder Prins?
Das sollen angeblich beiden besten Anlagen sein, wie ich von einigen Seiten gehört habe.

Habe bis jetzt in meinem ReiseVolvo S80 2.0Turbo eine LandiRenzo drinne und läuft seit über 2 Jahren und ~90.000Km ohne Probleme und rund 10% Mehrverbrauch
Hatte mir das für den SLK auch mal überlegt, aber soooo viel fahre ich nun auch wieder nicht damit es sich lohnt....

Gruß
luke

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an boondock    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Euregiobahner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 702
User seit 28.04.2005
 Geschrieben am 06.03.2007 um 00:34 Uhr   


boondock schrieb:

hiho,

was ist eigentlich das besondere an den ICOM Anlagen?

Passen diese "besser" zum SLK als z.b. LandiRenzo oder Prins?
Das sollen angeblich beiden besten Anlagen sein, wie ich von einigen Seiten gehört habe.

Habe bis jetzt in meinem ReiseVolvo S80 2.0Turbo eine LandiRenzo drinne und läuft seit über 2 Jahren und ~90.000Km ohne Probleme und rund 10% Mehrverbrauch
Hatte mir das für den SLK auch mal überlegt, aber soooo viel fahre ich nun auch wieder nicht damit es sich lohnt....

Gruß
luke





Hallo Luke,

das besonderes an der ICOM Anlage ist folgendes:

Das Autogas wird flüssig Eingespritzt, das hat zur folge das man keinen Verdampfer braucht. Die ICOM benötigt kein eigenes Steuergerät es wird nichts umgerechnet, es werden die original Daten vom Motorsteuergerät benutzt. Die Anpssung geschieht daher über die Einspritzdüsen, es gibt da verschiedene grössen. Der grosse Nachteil: Wenn Du kein Kofferraumverlust haben möchtest hast Du schlechte Karten weil nur ICOM Tanks passen und ICOM keinen passenden Reserveradtank hat. Weitere Infos erhälst Du hier:

http://www.autogastechnik.net

Gruss

Franz-Josef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Euregiobahner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :974
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.562.780

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm