.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Seit Schlagloch, Klappern vorne rechts
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mwz

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 26.07.2004
 Geschrieben am 13.03.2006 um 18:44 Uhr   
Hallo Community,

ich habe seit einem SEHR großen Schlagloch ein ständiges Klappern vorne rechts auf unebener Fahrbahn. Möchte dies so weit es geht auch selbst reparieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir sagen bei welchem Teil ich die Klapper-Suche anfangen soll. Welches Teil ist da wohl am schwächsten und könnte da nachgegeben haben. Ferndiagnose natürlich unmöglich, aber was könnte man den vermuten.

Meiner: 230er BJ98

Danke und Grüße!
Martin

--
Power ist nothing without control...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mwz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 312
User seit 31.03.2005
 Geschrieben am 13.03.2006 um 19:06 Uhr   
Hallo,
ich bin mir natürlich nicht 100% sicher,
aber es könnte evtl. der Querlenker sein. Dann müsste das Auto aber auch z.B. in Kurven etwas indirekt lenken.
Hatte ich gerade auch. Musste beide tauschen. Fragt mich aber nicht wie ich das geschafft hab
Grüße

--
Grüße vom Bodensee
Philip

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an onsnester    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wuppertaler

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
 Geschrieben am 13.03.2006 um 19:43 Uhr   


mwz schrieb:
ich habe seit einem SEHR großen Schlagloch ein ständiges Klappern vorne rechts auf unebener Fahrbahn.



Hallo Martin,

kann aber auch der Stossdämpfer oder die Kunststoffteile im Kotflügen ( Innenkotflügen / Nebellampenabdeckung ) sein. Bei meinem wars der Innenkotflügel Links ( ~ € 9,- und 1/2 Stunde Arbeit ) Rad einschlagen und mal fühlen / gegen klopfen. Die Plastikteile gehen gerne zu Bruch.
Evtl. auch Stabi-Gummis

Drück Dir die Daumen

Gruss Uli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wuppertaler    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MPMuench

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1262
User seit 27.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.03.2006 um 20:29 Uhr   
Hallo Martin,

mich hat seinerzeit die Motorhaube mit ständigem Klappern zum Narren gehalten.

Hier mein Thread:

http://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=26256&forum=5



Viele Grüße aus dem Alten Land,

Marc

--
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci (1452-1519)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MPMuench    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mwz

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 26.07.2004
 Geschrieben am 13.03.2006 um 23:11 Uhr   
Vielen Dank erst mal für eure Mühe....
Hmm.. es hört sich eher nach einem Klappern von der Aufhängung an, da die Geräusche sich eher danach anhören, als würden diese durch die Karosseie übertragen werden. Und vor allem auch tiefer/dumpfer und metallischer, ähh.. wie ein klockern.

Werde demnächst mal genauer nachschauen, falls aber jemand noch ein Tip hat...

Grüße!
Martin

--
Power ist nothing without control...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mwz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 14.03.2006 um 08:26 Uhr   
Hallo!

Traggelenk, Stoßdämpfer, Stabiaufhängung (eher metallisch) wäre mein Tip!#

mfg
Micha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Helmut Sauerland

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 324
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 14.03.2006 um 09:30 Uhr   
Hallo Martin.

Ich tippe auf die Motorabdeckung ( Plastikschale ) unter dem Motor, die wird von vier Blechschrauben gehalten u. diese lassen sich sehr schnell überdrehen. War bei mir z. B. der Fall.

Gruß Helmut.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Helmut Sauerland    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 14.03.2006 um 09:32 Uhr   
Martin,

lese dir Marcs Thread mal durch, ein Tempo unter die Motorhaube legen ist null Aufwand. Hatte aufgrund des Geräusches auch erst an einen Defekt am rechten Vorderrad getippt und es war doch die Haube, die auf dem Gummipoller wanderte.

Stefan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 14.03.2006 um 11:15 Uhr   
Wenn sich bei einem Auto durch ein Schlagloch die Haube so verzieht das sie nicht mehr auf dem Puffer aufliegt, dann ist es kein Mercedes; oder er ist komplett ins Schlagloch gefallen!

mfg
Micha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 14.03.2006 um 11:45 Uhr   
Micha,

es geht nicht darum dass sich die Haube verzogen hat. Die Haube liegt auf mehreren Hartgummiepuffern auf, sie bewegt sich je nach Karosseriebeanspruchung auf den Auflagen. Ich hatte im Putzwahn beide Berührungspunkte gesäubert und dabei wohl die Reibwerte verändert. Die verursachten Geräusche erinnerten an ein defektes/verdrecktes Federlager. Erst der Tip mit dem Tempo zwischen die Auflagen hat geholfen. Jetzt klebt an den Berührungspunkten ein dünner Filzstreifen und Ruhe ist.

Vielleicht hat der Bumms vom Schlagloch ähnliches verursacht. Zum Lackschutz kleben auch noch runde Schutzfolien unter der Haube, vielleicht hat sich da was verschoben, vielleicht ist aber wirklich was defekt.

Stefan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1012
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.615.549

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm