.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Wischbild Bosch AERO-TWIN 955S
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK 200 vivianitgrün

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 76
User seit 13.06.2004
 Geschrieben am 12.04.2005 um 15:48 Uhr   
Ich habe vor kurzem auf die Bosch AERO-TWIN umgerüstet (955S für Audi und Rover) da ich zum Teil lautes Rubbeln mit meinen alten Wischern hatte. Ich muss sagen, sie sind ein Traum, leise(kaum hörbar) gutes Wischbild. Der rechte (etwas kürzere) Wischer liegt ganz aussen ca. 3-4cm nicht auf der Scheibe auf, dadurch wird in diesem Bereich auf den ersten 10° nicht gewischt. Ist aber nicht so schlimm, schaut ja in diesem Bereich eh keiner durch. Wer hat bei sich diesen Effekt, bzw. kann man dieses beheben?

--
SLK 200 vivianitgrün, bis auf mtt-Windschott alles Original, Blaupunkt E1 Navi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK 200 vivianitgrün    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.04.2005 um 15:56 Uhr   
Hi,

diesen Effekt habe ich auch. Besonders störend ist das, wenn ausser Wasser noch Dreck auf die Frontscheibe kommt. Das ist mir am Samstag bei unserer Tour aufgefallen, als vor mir ein Holztransporter ohne Kotflügel durch die feuchte Strasse pflügte
Wenn dann der Wischer läuft merkt man auch, dass das Problem auch (aber etwas weniger auffällig) auf der Fahrerseite auftritt.

Eine Problemlösung habe ich leider noch nicht. Für mich ist das aber ein Grund beim nächsten Wechsel wieder von diesen Aerotwins wegzugehen.


ciao

Andy

--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1701
User seit 25.05.2004
 Geschrieben am 12.04.2005 um 16:01 Uhr   
Hallo,

das Problem habe ich ebenfalls. Finde es aber nicht so störend wir "lennon". Schon gar nicht würde ich wieder zurückrüsten.
Wischen ohne quitschen, kratzen, rubbeln, ... auf der Scheibe kann so schön sein.
Da nehme ich die 2-3cm der Nichtauflage des Beifahrerwischers gerne in Kauf.
Vielleicht fällt ja jemanden noch ne Idee oder Trick ein-um diesen Schönheitsmangel zu beheben.
Insgesamt - ich bin froh über die "neuen Wischer"!!!!



--
Viele Grüsse Nikos

"Tuning ist Geschmacksache - und das ist gut so!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Igel78    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 372
User seit 26.01.2005
 Geschrieben am 12.04.2005 um 16:07 Uhr   
Hallo,

das Problem hatte ich mit den SKF Wischern auch. Da Die Frontscheibe an den Rändern stärker gekrümmt ist reicht hier die Vorspannung der Blätter nicht aus. Mit etwas Gefühl hab' ich das Wischerblatt am Ende zurechtgebogen und schon geht's wieder.

MfG
Alex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1701
User seit 25.05.2004
 Geschrieben am 12.04.2005 um 16:09 Uhr   


R170 schrieb:

Hallo,

das Problem hatte ich mit den SKF Wischern auch. Da Die Frontscheibe an den Rändern stärker gekrümmt ist reicht hier die Vorspannung der Blätter nicht aus. Mit etwas Gefühl hab' ich das Wischerblatt am Ende zurechtgebogen und schon geht's wieder.

MfG
Alex



Du meinst also, das Wischerblatt welches absteht-einfach ein bißchen nach unten biegen?!!??!
Das geht bei den Dingern????



--
Viele Grüsse Nikos

"Tuning ist Geschmacksache - und das ist gut so!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Igel78    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.04.2005 um 16:11 Uhr   
Also bei mir ist das auch so.
Aber aufgefallen ist mir das nur bei der Montage. Bei der Fahrt ist das nicht störend für mich. Rückrüstung kommt überhaupt nicht in Frage. Ich bin hoch zufrieden mit den AeroTwins. Ich hab gar nicht gewußt, das der Scheibenwischer auch lautlos und rubbelfrei sein kann.
@lennon: Das nächste Mal einfach die Dreckschleuder überholen. Dann sieht man auch den Dreck nicht an der Scheibe.

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::kühlschrank-metallic - The Spirit of Coolness::..
http://www.limbi-net.de/index.php?name=coppermine&cat=2
Geh lieber durch die Wand als immer durch die Tür, durchbreche den Verstand dann findest Du zu Dir. (Rosenstolz)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 372
User seit 26.01.2005
 Geschrieben am 12.04.2005 um 16:15 Uhr   


Nikos schrieb:

Das geht bei den Dingern????




... also bei der Variante von SKF sind in das Plastikprofil solche Metallstreifen ähnlich wie bei normalen Wischern mit eingelassen.

Mit etwas Gefühl und Puls 210 ging das super. In Ruhelage sieht man ja an der Gummilippe, wo man hin muß.

>> wie straken <

MfG
Alex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.04.2005 um 16:20 Uhr   


Limbi schrieb:

Ich hab gar nicht gewußt, das der Scheibenwischer auch lautlos und rubbelfrei sein kann.
@lennon: Das nächste Mal einfach die Dreckschleuder überholen. Dann sieht man auch den Dreck nicht an der Scheibe.




Hi Limbi,

Rubbelfrei waren meine Originalwischer auch über den grössten Teil der Zeit.
Das Biegen werde ich bei den Neuen wohl mal testen müssen ...

Zum Überholen: Da hätte ich eher rechts als links vorbei gemusst - so wie der gefahren ist ... ausserdem musste ich ja auf meine Kolonne Rücksicht nehmen ... weiss ja nicht, ob da jeder spurtstark genug ist


ciao

Andy

--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.04.2005 um 08:19 Uhr   
Hab die Aero Twins jetzt auch 14 Tage auf dem SLK und bin auch restlos begeistert. Bei mir liegt auch der Beifahrerwischer nicht auf dem Rahmen auf. Die Wischer sind deutlich leiser als die Serienwischer und machen sich einfach gut auf dem SLK . No way back.


Gude, Olli.

P.S: Herzlichen Dank nochmals an Rolf für die Sammelbestellung.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1701
User seit 25.05.2004
 Geschrieben am 13.04.2005 um 08:50 Uhr   
Hi Olli,

bei mir (und ich denke auch bei den anderen) liegt der Beifahrerwischer auch nicht auf dem Rahmen auf. "Unser" Problem ist, das der Beifahrerwischer (zum Rahmen hin) nicht ganz auf der Scheibe aufliegt (ca. 2-3cm).
Hast Du dieses Problem nicht?



--
Viele Grüsse Nikos

"Tuning ist Geschmacksache - und das ist gut so!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Igel78    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :885
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.417

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm