.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Fächerkrümmer einbau!!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 15.06.2003 um 17:25 Uhr   
hi leute

hat jemand von euch diesen supersprint fächerkrümmer schonmal eingebaut???
der sieht unten am krümmer ende anders aus als der originale!!!
muß ich irgendetwas beachten beim umbau???
passt die originale krümmer dichtung???
wie wird er unten am anschluß zum kat befestigt???
ist der krümmer vom slk und der c-klasse identisch???

danke für eure hilfe

zeron

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ulli E

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 102
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 20.06.2003 um 09:21 Uhr   
Hallo,

ich hatte mich für den Einbau des Fächerkrümmers auch schon mal interessiert, bekam aber auch keine Antwort. Ich weiß aber das es mal jemanden hier gab der eine ausführliche Beschreibung diesbezüglich angab. Aber es wurde leider in Tipps und Tricks nicht übernommen, schade und ich habe es mir auch nicht ausgedruckt. Vielleicht findet sich der Schrauber ja jetzt noch mal, denn ich glaube eine Beschreibung des einbaus wäre hilfreich und würde so einige Zeit ersparen.

Gruß

Ulli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ulli E    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.06.2003 um 10:49 Uhr   
Der Einbau des Krümmers, egal obs nun das DC-Ersatzteil oder der Supersprint-Fächer ist, ist eine recht arbeitsintensive und zeitaufwändige Sache, das haben die meisten der betroffenen Communitymitglieder lieber gleich in der Werkstatt machen lassen.

Deshalb gibts nur wenige Antworten und nur spärliche Informationen zu dem Thema hier im Forum.

Laut entsprechender Postings im alten Forum muß für den Krümmertausch im Motorraum einiges ausgebaut werden, und es geht wohl sehr eng zu dabei. Ergo ist das nur für sehr versierte Schrauber eine empfehlenswerte Arbeit.

Toitoitoi beim selbertauschen, und poste doch mal einen Erfahrungsbericht nach vollzogenem Tausch!

Gruß,
Micha

--
100 kW - 100 km/h - 100 dB(A)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Major

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 535
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 20.06.2003 um 13:49 Uhr   
Hallo,

mich würde es auch interessieren, wieviel und ob ein Fächerkrümmer was bringt. Ob man einen richtigen Unterschiede zum serienmässigen Krümmer feststellen kann.

--
Grüsse aus dem Vogelsberg... Major.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Major    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Duke

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 20.06.2003 um 14:00 Uhr   
Hallo miteinander,

Ich hab mich damit auch mal beschäftigt, hab es abe sein lassen. Der Krümmer selber ist nicht soo teuer, aber es in der Werkstatt machen lassen kostet mehr als das Material selber.... Da hat mir die Relation nicht gepaßt. Würde es nur machen, wenn der normale seinen Geist aufgeben sollte...
Bringen tut er was nach oben raus. Die Mehrleistung hält sich aber in Grenzen, was unter anderem der Grund mit war, es sein zulassen... Da spiel ich doch eher im Geiste wieder mit der geänderten Kompressorscheibe...

Grüsse
Filip

--
Toleranz ist die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Duke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 85
User seit 07.04.2003
 Geschrieben am 20.06.2003 um 14:08 Uhr   
Über die Leistunserfolge kann man geteilter Meinung sein.
(Da bei mir Kat und Fächer getauscht wurden kann ich es nichrt genau sagen, was dem Fächer zuzuschreiben ist)

Was aber auf jeden Fall positiv ist, daß die Wassertemp. nicht mehr so steigt.
Ich bin unlängst ca 1,5 h im Stau bei ca 35 Grad gestanden und hatte nur 90 Grad Temp.
Das heisst der Fächerkrümmer leitet besser die Wärme ab.
Jedoch muss beachtet werden ,daß dieser nur mehr einwandig ist.
Das heisst es strahlt mehr Wärme ab. Da der Kompressor ca nur 10-15 cm neben den Fächerkrümmer sitzt ist dies nicht besonders positiv.
Deswegen sollte man diesen mit einen Thermoband einwickeln (hitzebeständig bis 2000 Grad)
LG Chris

   

--
----------------------------
keep the wheels burning

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an clehr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Duke

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 20.06.2003 um 14:30 Uhr   
Hast Du snst noch was umgebaut? Also der Fächerkrümmer bringt bestimmt was, waren glaub ich was zwischen 5 und 8% Mehrleistung, die habe ich mir alternativ über den größeren LLK geholt.... Nur das der Krümmer die Mehrleistung hauptsächlich oben herum rausholt hat ihn für mich etwas weniger interessant gemacht... Wie gesagt, wäre die Montage nicht so fieselig...

--
Toleranz ist die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Duke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 20.06.2003 um 14:49 Uhr   
Ich habe mir 2002 den Supersprint Fächerkrümmer bei Väth einbauen lassen (heisst dort V20-Kit, zusätzlich mit K&N-Luftfilter) in meinen SLK200 einbauen lassen. Definitiv verbessert sich der allgemeine Motorsound, klingt jetzt etwas rauer, sonoriger - anders als vorher: da war der 136PS-Motor eher so wie eine gut geölte Nähmaschine.
In der Leistung hat sich definitv was getan. Kann ich schlecht in Zahlen ausdrücken: Er zieht halt besser an und beschleunigt besser, schätze mal so 10-15 PS Mehrleistung, spürbar aber nicht monumental (war auch nicht versprochen).

Übrigens sieht das Ding im Motorraum richtig edel aus: Schöner Edelstahl, nicht wie vorher das Originalteil aus Guss.

Kann man nur empfehlen - auch den Einbau bei Väth: Völlig problemlos und sauber!

Noch eins beachten: Ab dann muss man SuperPlus tanken!

--
Think Yellow - http://www.neoleon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 20.06.2003 um 15:25 Uhr   
Der Krümmer ist derselbe, ob C order SLK Klasse.
Der Einbau ist nix für den Selbstschrauber:
1. Der Wagen muss auf die Hebebühne
2. Luftfilterkasten und alle Rohre, Schläuche müssen entfernt werden, damit man am Krümmer arbeiten kann.
3. Und nun kommts: Der Serienkrümmer ist per Flansch an die Kats angeschlossen, nicht so der Supersprint. Dessen Endrohr ist auch etwas zu lang. Also: Das Flanschteil am Y-Rohr zu den Kats muß abgeschnitten werden, und zwar gerade soviel, daß der Supersprint noch ein paar Zentimeter hineingeht. Supersprint liefert eine Uberbrückungsschelle mit, die dann über der neuen Verbindung festgeschraubt wird. Man braucht mind. 2 Leute für die Geschichte, und es dauert immer noch einen ganzen Nachmittag.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.06.2003 um 16:10 Uhr   


Major schrieb:
mich würde es auch interessieren, wieviel und ob ein Fächerkrümmer was bringt. Ob man einen richtigen Unterschiede zum serienmässigen Krümmer feststellen kann.



Beim 200er Sauger wohl ja, beim zwangsbeatmeten und/oder 6-zylindrigen Rest kann mans wohl vergessen.

Gruß
Micha

--
100 kW - 100 km/h - 100 dB(A)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :856
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.644

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm