.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 50 KM/H Dachsteuermodul von Baumert ist nicht kompartibel mit dem Becker Traffic Pro Navi
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 54
User seit 09.09.2004
 Geschrieben am 26.07.2005 um 23:39 Uhr   
Hallo.
Rein zufällig habe ich bereits seit einer Woche ein VDFFB V2.0 neben dem PC liegen. Ich mußte mich somit zwecks Schüttelprobe nicht mal vom Sessel erheben.
Testergebnis: Hört sich genauso wie oben beschrieben an.

mfg.

--
______________Helmut_____________

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hel230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Duke

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 27.07.2005 um 08:09 Uhr   
Hi,
cool, bei mir das gleiche... Wenn ich das Kästchen bewege, scheint etwas lose drinnen rum zu fliegen...

Grüße aus N

--
American beer is like making love in a canoe...fucking close to water

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Duke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 15.04.2004
 Geschrieben am 27.07.2005 um 08:58 Uhr   


hariboy schrieb:

Hallo Modul-Fangemeinde,

habe Heute das 50er Modul V1.1 und das VDFFB V2.1 bekommen.
Mit dem 50er gibts ja dann in Verbindung mit meinem Indy ja keine Probleme mehr (siehe ja auch Mekkes weiter oben) und ich werde es am Wochenende einbauen.

Aber eine (vielleicht etwas "blöde") Frage zum VDFFB hätt ich da noch :
Beim leichten Schütteln des Gerätes hört es sich an als ob im Inneren etwas locker ist.Dem Klang nach so in etwa wie ne Unterlagscheibe an einer nicht ganz festgezogenen Schraube.Kanns nicht besser definieren.

Ich möchte das Gehäuse nicht aufschrauben weil dabei das Siegel ja zerstört wird,und die Garantie wäre dann futsch.

Ist euer Gerät "stumm" ? Vielleicht ists ja eines der Bauteile,danns wärs O.K.

Späte Grüße...Gerhard








Hi zusammen,

also das es nun eine V1.1 des 50km/h Moduls gibt ist klar aber was ist den
in der VDFFB V2.1 anders als in der VDFFB V2.0???

Gruß Mirco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Eagel2001    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.07.2005 um 16:26 Uhr   


Eagel2001 schrieb:

Hi zusammen,

also das es nun eine V1.1 des 50km/h Moduls gibt ist klar aber was ist den
in der VDFFB V2.1 anders als in der VDFFB V2.0???

Gruß Mirco



Hi Mirco,

das 2.0 wird mit zusätzlichen Handsendern geliefert, während das 2.1 mit den serienmäßigen Fahrzeugschlüßeln funtioniert.
V2.0: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_0.php
V2.1: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_1_komfort.php

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::kühlschrank-metallic - The Spirit of Coolness::..
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir laufen,
hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
http://www.limbi-net.de/index.php?name=coppermine&cat=2

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 15.04.2004
 Geschrieben am 27.07.2005 um 22:11 Uhr   


Limbi schrieb:



Eagel2001 schrieb:

Hi zusammen,

also das es nun eine V1.1 des 50km/h Moduls gibt ist klar aber was ist den
in der VDFFB V2.1 anders als in der VDFFB V2.0???

Gruß Mirco



Hi Mirco,

das 2.0 wird mit zusätzlichen Handsendern geliefert, während das 2.1 mit den serienmäßigen Fahrzeugschlüßeln funtioniert.
V2.0: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_0.php
V2.1: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_1_komfort.php

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::kühlschrank-metallic - The Spirit of Coolness::..
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir laufen,
hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
http://www.limbi-net.de/index.php?name=coppermine&cat=2





Hi Mathias,

stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Na jedenfalls habe ich meinen Widerstand jetzt eingebaut und mein Navi tut endlich wieder


Gruß Mirco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Eagel2001    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 120
User seit 29.04.2004
 Geschrieben am 27.07.2005 um 22:22 Uhr   
Hallo an die beiden "Test-Schüttler",

ich glaube dann brauchen wir uns keine Gedanken zu machen.Es wird wohl eines der verbauten Teile sein das,warum auch immer,auf diese Weise sein Dasein kundtut.Bei nem Defekt würds ja nicht bei uns Allen "rappeln",da wär mir der Zufall doch zu groß.

Werde mich wahrscheinlich ab Morgen an den Einbau machen und mal später berichten.

Noch nen schönen Abend...Gerhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hariboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 54
User seit 09.09.2004
 Geschrieben am 28.07.2005 um 02:25 Uhr   


Limbi schrieb:



Eagel2001 schrieb:

Hi zusammen,

also das es nun eine V1.1 des 50km/h Moduls gibt ist klar aber was ist den
in der VDFFB V2.1 anders als in der VDFFB V2.0???

Gruß Mirco



Hi Mirco,

das 2.0 wird mit zusätzlichen Handsendern geliefert, während das 2.1 mit den serienmäßigen Fahrzeugschlüßeln funtioniert.
V2.0: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_0.php
V2.1: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_1_komfort.php



Hallo
Die Frage, was nun beim VDFFB V2.1 anders ist, ist doch berechtigt. Die genaue Bezeichnung des Vorgängers war nämlich vor 14 Tagen noch "VDFFB V2.0 Komfort". Ohne dem Zusatz "Komfort" entspricht es dann der o.a. Ausführung mit den zusätzlichen Handsendern (für Slk mit Infrarotfernbedienung), welche auch jetzt noch so angeboten wird.
Habe meine heute übrigends eingebaut. Habe zwar 5 Stunden gebraucht, ist mit der nötigen Sorgfalt aber auch für Laien problemlos zu schaffen. Eine Stunde habe ich dabei beim Sicherungskasten vermurkst, da mir zuerst eine Mutter runtergefallen war und anschließend der Kasten dann beim Zusammenbauen gespießt hat.
Soferne ich nach dem Aufstehen noch bewegungsfähig bin, baue ich anschließend das 50 km/h Modul ein. Habe ja keine Unkosten gescheut und um Euro 1,80 bei C....D den berühmten 3,3 k Ohm Widerstand besorgt.
Wird natürlich eine schwierige Entscheidung, welchen Widerstand ich aus der Packung nehmen soll. Immerhin befinden sich in der Tüte noch 99 andere, welche sich dann kränken werden weil sie nicht zum Modul durften.

mfg.




--
______________Helmut_____________

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hel230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 592
User seit 07.04.2003
 Geschrieben am 28.07.2005 um 08:46 Uhr   


Eagel2001 schrieb:


Limbi schrieb:


Eagel2001 schrieb:
Hi zusammen,

also das es nun eine V1.1 des 50km/h Moduls gibt ist klar aber was ist den
in der VDFFB V2.1 anders als in der VDFFB V2.0???
Gruß Mirco


Hi Mirco,

das 2.0 wird mit zusätzlichen Handsendern geliefert, während das 2.1 mit den serienmäßigen Fahrzeugschlüßeln funtioniert.
V2.0: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_0.php
V2.1: http://www.baumert-technik.de/artikel/vdffb_2_1_komfort.php
Grüße aus Selb
Mathias


Hi Mathias,

stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Gruß Mirco



Stimmt nicht!!

Hier ein Zitat aus einem e-mail von Th. Baumert als Antwort auf meine Frage nach dem Unterschied zwischen VDFFB Komfort v 2.0 und 2.1:

[Zitat]
Hallo,

das VDFFB besitzt jetzt eine anderen Kabelsatz. Sie erhalten bereits auch
das neue VDFFB V2.1 Komfort.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Baumert
[/Zitat]


Wichtig ist eine Aufrüstung von 2.0 auf 2.1 also nicht


mfrGr

--
RobertSLK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RobertSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 120
User seit 29.04.2004
 Geschrieben am 28.07.2005 um 13:47 Uhr   
Hallo Modul-Freunde,

habe heute Morgen bei schönstem Wetter das 50er Modul eingebaut.Nach der ersten Probefahrt funktioniert Alles so wie es sollte,auch mein INDIANAPOLIS.

Gebraucht habe ich so ne Stunde.Probleme,wenn man es so nennen will,haben mir die doch recht kurzen und straff gespannten Kabel des Kombi-Steuergeräts gemacht.Die zu durchtrennen und mit dem 50er Kabelsatz zu verbinden erfordert doch eine ruhige Hand und schlanke Finger,was ich beides habe .Habe auch erst mal die beiliegenden Klemmverbinder benutzt und fahre 2-3 Tage Probe,ehe ich mich ans VDFFB mache,was vom Einbau und Platz her noch kniffliger wird.

Um noch mal sicher zu gehen : 50er wird zwischen Kombimodul und VDFFB geschaltet.Das heißt,bei jetzt schon eingebautem 50er,die Leitungen des VDFFB die die gleichen Pins wie das 50er benutzen werden,vom Kombimodul aus gesehen,immer HINTER den Kabeln des 50ers angeschlossen.(Hoffentlich hat das jetzt jemand verstanden).Stimmt das so ?

Ansonsten melde ich mich dann später noch einmal.

Bis dann und auf ein sonniges Weekend...Gerhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hariboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 15.04.2004
 Geschrieben am 28.07.2005 um 15:12 Uhr   


hariboy schrieb:

Hallo Modul-Freunde,

habe heute Morgen bei schönstem Wetter das 50er Modul eingebaut.Nach der ersten Probefahrt funktioniert Alles so wie es sollte,auch mein INDIANAPOLIS.

Gebraucht habe ich so ne Stunde.Probleme,wenn man es so nennen will,haben mir die doch recht kurzen und straff gespannten Kabel des Kombi-Steuergeräts gemacht.Die zu durchtrennen und mit dem 50er Kabelsatz zu verbinden erfordert doch eine ruhige Hand und schlanke Finger,was ich beides habe .Habe auch erst mal die beiliegenden Klemmverbinder benutzt und fahre 2-3 Tage Probe,ehe ich mich ans VDFFB mache,was vom Einbau und Platz her noch kniffliger wird.

Um noch mal sicher zu gehen : 50er wird zwischen Kombimodul und VDFFB geschaltet.Das heißt,bei jetzt schon eingebautem 50er,die Leitungen des VDFFB die die gleichen Pins wie das 50er benutzen werden,vom Kombimodul aus gesehen,immer HINTER den Kabeln des 50ers angeschlossen.(Hoffentlich hat das jetzt jemand verstanden).Stimmt das so ?

Ansonsten melde ich mich dann später noch einmal.

Bis dann und auf ein sonniges Weekend...Gerhard



Hi,

also wie schon von dir richtig gesagt wird das 50er zwischen Kombimodul und VDFFB geschaltet.

In einfacher Form: Kabel geht vom Kombimodul in das 50er und der Ausgang des 50er (sofern erforderlich) dann ins VDFFB und von dort dann in den Fahrzeuginnenraum.

Das sind aber meines wissens auch nicht viele Kabel (ich glaube es waren nur 2), alles andere ist separat oder parallel aufgeschaltet.


Von den Klemmverbindern halte ich nicht so viel, erstens benötigen diese viel Platz (von dem es eh keinen gibt) und zweitens sind sie immer ein gewisser Unsicherheitsfaktor was die Kontaktsicherheit anbelangt. Ich persönlich bevorzuge Lötverbindungen.

Dann noch viel Spaß beim werkeln

Gruß Mirco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Eagel2001    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :860
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.592.025

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm