.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Größerer Uni-LLK - na, dann mache ich mal...
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 404
User seit 19.05.2005
 Geschrieben am 27.06.2008 um 19:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tom_WDB170 am 27.06.2008 um 19:36 Uhr ]

Hallo Harald,

ich schliese mich voll einer Meinung an. Und während der Fahrt sowieso.
Außerdem vermute ich, dass der Motor durch das ca. 70mm Rohr am Lufi besser atmen kann als duch das aufgesetzte Kurvenrohr mit Reduzierung auf ca. 50mm.
Wenn man bedenkt, wie die Haube bei schneller Fahrt und CLK-Grill unruhig wird, tobt es im Motorraum sicher gut.
Fakten kann man aber nur durch eine Messung bekommen. Die Idee mit dem Außenfühler ist gut und wird demnächst gemacht.

Grüßle Tom

--
230 PreFL, Bj 98, smaragdschwarz, Eibach Fahrwerk, 17" Räder 225 ringsrum, Kompr.-Kit, Klarglas Gen. 2 mit LWR, Anti-Ruckel-Schaltung, EasyRoof (selbstverständlich)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom_WDB170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 27.06.2008 um 20:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Running-Man am 27.06.2008 um 20:05 Uhr ]

Moin Tom,

da hab ich schon allerlei Versuche hinter mir, unter anderem wegen dem Haubenflattern.
Direkt hinter dem Kühler ist eine Art Hitzestau, z.B. das fahren ohne die Unterbodenverkleidung bringt fast 15 Grad Temp Senkung im Motorraum und das Haubenflattern ist auch fast weg.
Die Serien Ansaugöffnung ist wirklich suboptimal, wobei die Luft auch reingepresst wird durch den Fahrtwind. Aber die Öffnung und das Rohr sind schon recht klein, da hast du recht. Ich werd mir da in der Winterpause auch noch etwas ausdenken um mehr Luftdurchsatz zu bekommen.
Das Haubenflattern hab ich aber dann durch abdichten des CLK Grill`s nach oben und justieren der Haube "fast" in den Griff bekommen.

Gruß
Thomas

--
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.........

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 12:31 Uhr   
Moin!

Ich sitze hier gerade in meinem Produktionsbüro auf der Firma, da ich Umbauten hier in der großen, trockenen Halle perfekt angehen kann. Die größere Kurbelwellenriemenscheibe habe ich soeben verbaut, hat alles komplett etwas mehr als eine Stunde gedauert - ergo keine große Aktion!

Eine "kurze Probefahrt" auf dem Firmengelände (50m rauf und wieder runter ) haben mich förmlich positiv erschüttert: Die Kombination großer LLK und Riemenscheibe scheint der Brüller!

Ich muss jetzt noch etwa eine Stunde Betrieblich was Aufarbeiten, dann geht es zum Einkaufen. Ich berichte heute Abend noch einmal...

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau, ovale SS-Posaune, LLK-Uni, Chromdings, GenII mit LWR, "alter" SL-Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
***Die Raute im Herzen***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 15:39 Uhr   


O.L.A.F. schrieb:
Eine "kurze Probefahrt" auf dem Firmengelände (50m rauf und wieder runter ) haben mich förmlich positiv erschüttert: Die Kombination großer LLK und Riemenscheibe scheint der Brüller!


Na dann haben "wir" ja nicht zuviel versprochen....
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
***********************************
HarzMiniEvent 18.07.2008 - 20.07.2008 Orgateam
http://www.harzweb.de/harzevent-reloaded
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 15:50 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 28.06.2008 um 15:54 Uhr ]

Moin Gerd!

Leider wohl doch!

Also zum Einkaufen gefahren, Tritt aufs Pedal, Räder drehen sehr schnell duch. Uiuiui, dachte ich. Nach dem Einkaufen trockneten die Strassen ab, bin an der Elbe langgefahren, da geht eh nicht mehr als 70km/h. Vorher an der Tanke noch lecker SuperPlus reingehauen.

Dann Richtung Heimat, Landstrasse, mal büschn Drehen und testen dachte ich. Auch uiuiui bis ca. kurz auf 160km/h hoch. Dann musste ich links abbiegen...!

Höööö? Etwas lauteres Pfeifen vom Kompressor, Leistung gg. Null - oder besser gesagt wie ein 75PS Golf...

Angehalten, Haube auf. Riemen, Scheibe, alles bestens. Dann noch drei km weiter nach Hause geeiert. Diverse Stecker u. Kontakte gescheckt - nichts!

Watt denn nu los?

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau, ovale SS-Posaune, LLK-Uni, Chromdings, GenII mit LWR, "alter" SL-Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
***Die Raute im Herzen***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 16:23 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 28.06.2008 um 17:50 Uhr ]

Moin!

Möglich, dass ich die Ursache schon gefunden habe. Ich hatte gestern den LLK noch etwas neu ausgerichtet (stand optisch minimal schief) und dabei wohl etwas zuviel am linken Samcoschlauch gezerrt.

Ich habe eben noch einmal die beiden seitlichen Gitter an der Schürze abgenommen um zu kontrollieren, ob alles drann und dicht ist. Bei etwas heftigeren Druck von oben (man sieht sonst ja nicht) auf den Schlauch machte es dann "Plopp" und das Teil war aus der Alubuchse raus.

Sieht so aus als ob ich gestern schon die Verbindung in soweit "gelöst" hatte, das es nur ein Frage der Zeit gewesen wäre bis das Teil ganz abrutscht.

Dummerweise rutschte der Schlauch nach der ersten richtigen Beschleunigungsorgie mit der neuen Riemenscheibe ab - da muss man ja stutzig und nervös werden. Ergo baue ich morgen noch einmal die Front ab und setze neue und bessere Verbindungen an den Schlauchanschlüssen...


Edit Eben noch eine halbe Stunde rumgefummelt (lässt einem ja keine Ruhe).
Die Originalschelle (diese dünnen Piddeldinger ) am Schlauch war nicht mehr in Ordnung (wohl kurz überdreht), daher ploppte die Alubuchse raus.
@ Gerd: Alles wieder Bestens - nicht zuviel versprochen!


Btw: Ist der Leistungsverlust ohne LLK bzw. mit abgerutschten Schlauch echt so heftig?

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau, ovale SS-Posaune, LLK-Uni, Chromdings, GenII mit LWR, "alter" SL-Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
***Die Raute im Herzen***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 18:03 Uhr   
Bin gestern mal wieder Autobahn gefahren... OS bis MS ... Immer diese Langsamfahrer mit 200Km/h auf der linken Spur
Beschleunigung mit gr LLK und Riemenscheibe ist der Hammer
Und vorher die Riemenscheibe schön matt Schwarz lackiert...
Nur die Köpfe der Madenschrauben muss ich noch "anschschwärzen"

   

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 18:04 Uhr   
LLK 1

   

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 18:05 Uhr   
LLK 2

   

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.06.2008 um 18:12 Uhr   
PS:
Die Madenschrauben habe ich mit Loctite Schraubensicherung

"Loctite® 243 - Mittelfeste Schraubensicherung"

http://www.loctite.com/int_henkel/loctite_de/index.cfm?&pageid=314&layout=2
gesichert...

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :669
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.574.649

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm