.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Öl im Motorsteuergerät
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 12.01.2009 um 19:57 Uhr   
Moin Mike,

Kulanz beim 170er glaub ich kaum.........das mit dem Öl im Kabelbaum hat MB fein ausgesessen, hat auch C-Klasse und Co getroffen.
Wenn ich mich nicht irre hat der User Ramius seinen Kabelbaum irgendwo spühlen lassen (bin nicht sicher ob es Ralf oder jemand anders war... ) Such mal mit der Search Funktion nach "Kabelbaum spühlen", das ist noch gar nicht so lange her das ich das gelesen hatte.......

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 12.01.2009 um 20:47 Uhr   
Hi Thomas,

bei meinem Wagen war das Öl im Kabelbaum bis zum Stecker des Steuergerätes (Siemens) gekommen, -Panik.
Alles wie vorher schon beschrieben verbessert und dann üüüberlegt, - das Öl muß raus.

Da lief mir meine Frau mit dem nagelneuen Siemens Staubsauger über den Weg, und ich dachte mir so, Siemens, das könnte klappen.

Nur noch warten bis Sie endlich einkaufen fährt, ich mir den Sauger geschnappt, neuen Beutel rein, Gewebeklebeband geschnappt, die Mündungsöffnung auf den Stecker getapt, das andere Ende des Kabels ab und den maximalen negativen Überdruck am Siemens einjustiert.

Die ganze Prozedur dauerte schon eine Weile, denn meine Frau kann hin und wieder lange einkaufen und ich wollte dieses verda.. Öl ja raus haben.

So als Ergebnis kann ich mitteilen das ich, bzw. der Siemens Staubsauger, Öl herausgebracht hat und ich bis heute keinen Öltropfen meht am Steuergerät gefunden habe.

Der Staubsauger lief so ca. 20 Minuten am Kabelbaum und wurde von mir auf Herz und Nieren getestet, wenn schon denn schon, MANN will ja auf Nummer sicher gehen.

Ein Anderer User schrieb mal, es würde auch mit Überdruck funktionieren, dieser hat mit einem Kompressor positiven Überdruck am Stecker "angeschlossen".
Das sieht natürlich viel besser aus und die Freunde und Nachbarn schauen einen nicht so ungläubig und fragend an.

Hört sich komisch an, iss aber so, es hat geklappt.

Gruß
Franky

--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 12.01.2009 um 20:54 Uhr   
Hi Franky,

ich stell mir gerade bildlich vor wie deine Frau den Staubsauger suchend durch das Haus läuft und du unter entsprechendem Lärmpegel Pfeifend in der Ecke stehst ...........
Und zu Weihnachten hat deine Frau dann zur Belohnung einen neuen Heimsauger bekommen ?
Die Idee find ich aber echt klasse.........zum Glück ist bei mir alles trocken und das Öl-Stopp Kabel hab ich direkt nach dem Kauf verbaut. Vorsorge ist halt besser als Nachsorge (dem Forum sei Dank..........)

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 12.01.2009 um 21:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fmw am 12.01.2009 um 21:21 Uhr ]

Hi Thomas,

also zum Siemens Staubsauger kann ich nur sagen, sehr empfehlenswert.

Er wird jetzt auch von mir respektiert und mit sanfter Hand behandelt, obwohl ich die Dinger wegen der verbreitenden Schallimmission eigentlich hasse.

Meiner Frau habe ich beim Aufleuchten der Störungslampe am Staubsauger eine kostenlose Auslesung des Störmeldespeichers angeboten, aber das lehnte Sie dankend ab und bat um eine kleine Spritztour mit dem frisch gesaugten Wagen.

Gruß
Franky

--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.01.2009 um 21:38 Uhr   
Hallo, Also was für ein Fehler im Speicher steht weiß ich nicht. Die haben irgendwas von Notlaufprogramm erzählt. Die haben es mir gezeigt mit dem Öl, also liegt es definitiv daran. Da ich KfZ-Technisch nicht so versiert bin bleibt mir leider nur der gang in die Werkstatt. Oder kann mir einer ne Anleitung schicken, ich kanns ja meiner Werkstatt das mit dem Staubsauger mal vorschlagen Ich find halt nur unglaublich das man sowas nicht gesagt bekommt obwohl das Auto jedes Jahr beim Kundendienst steht.

Hätt ich nur öffter hier reingeschaut

Naja ich werde mich hier noch schlau machen und dann mal abwarten was die MB zu meinem Kulanzantrag sagt.
Bis dahin sag ich mal danke Leute für die schnellen Antworten

MfG Mike

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.01.2009 um 22:13 Uhr   

Running-Man schrieb: Moin Mike, Kulanz beim 170er glaub ich kaum.........das mit dem Öl im Kabelbaum hat MB fein ausgesessen, hat auch C-Klasse und Co getroffen. Wenn ich mich nicht irre hat der User Ramius seinen Kabelbaum irgendwo spühlen lassen (bin nicht sicher ob es Ralf oder jemand anders war... ) Such mal mit der Search Funktion nach "Kabelbaum spühlen", das ist noch gar nicht so lange her das ich das gelesen hatte....... Gruß Thomas


Ja ist wahr,

Mercedes Ostendorf http://www.ostendorf.info in Ahlen hat meinen Kabelbaum vom NWVST zum N10/3 gereinigt und es kam kein Öl mehr am N10/3 an.



--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------
Yamaha YZF-R1 RN19, Anthrazitmetallic, matt, 139KW

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 12.01.2009 um 22:19 Uhr   
Hallo Mike,

das ganze ist ja wie von Thomas beschrieben ein bekanntes Problem, auch bei anderen Modellen nicht nur beim SLK und das weiß auch MB.

Sie sollten Dir wenigstens einen Rabatt einräumen, da es die FL Modelle früher oder später alle betrifft und man es eigentlich hätte wissen müssen.

Zum Update sollen die Dir am Wagen auch gleich den verbesserten Verstellmagneten an der Nockenwellensteuerung einbauen, denn der wird undicht und wirft das Öl ja erst raus.

Teile Nr.: Magnet A111 051 01 77, 34,- Euro
Teile Nr.: Stopfen A111 997 01 86, 3,- Euro
Das Ölstopperkabel ist ja drin, das hilft jetzt aber herzlich wenig.


Der Fehler der wahrscheinlich noch ansteht ist das fehlerhafte Lambdasignal, weil verölt.
Also Lambdasonde tauschen, aber erst das Öl aus den Adern des Kabelbaums entfernen, wie ist egal, es muß nur raus.

Wie haben die denn das Öl aus dem Steuergerät herausgebracht? Das muß aufgebördelt werden, um das zu kontrollieren bzw. zu reinigen, haben die das gemacht?

Ich wünsche Dir viel Glück und lass weiter von Dir hören.

Gruß
Franky







--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 12.01.2009 um 22:23 Uhr   
@ Ramius

Hallo Ralf,

hast Du eine Ahnung, wie die den Kabelbaum trocken bekommen haben?

Gruß
Franky

--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.01.2009 um 22:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 12.01.2009 um 22:30 Uhr ]



fmw schrieb:

Der Fehler der wahrscheinlich noch ansteht ist das fehlerhafte Lambdasignal, weil verölt.
Also Lambdasonde tauschen, aber erst das Öl aus den Adern des Kabelbaums entfernen, wie ist egal, es muß nur raus.

Wie haben die denn das Öl aus dem Steuergerät herausgebracht? Das muß aufgebördelt werden, um das zu kontrollieren bzw. zu reinigen, haben die das gemacht?

--
SLK * Air Race *



Genau hat mir das Ostendorf auch nicht gesagt, wie sie das gemacht haben. Nur soviel haben sie durchblicken lassen, dass mein SLK nicht der Erste gewesen ist, C-Klasse war auch dabei, und dass man viel Bremsenreiniger = Waschbenzin in Sprühdosen verwendet hat…

Ob in irgendeiner Art und Weise auch ein Unterdrucksystem a la Staubsauger oder ähnlichem im Spiel gewesen ist um das Restöl in Verdünnung mit Bremsenreiniger aus dem Kabelbaum zu saugen, kann ich nicht genau sagen, aber so in die Richtung muss der Reinigungsvorgang vollzogen worden sein.

Edit:
Aber seinerzeit hats die Lambdasonde auch gehimmelt.

Seid anfang März 2008 ist mein Kabelbaum jetzt trocken.



--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------
Yamaha YZF-R1 RN19, Anthrazitmetallic, matt, 139KW

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 12.01.2009 um 22:35 Uhr   
Hi Ralf,

egal, die Hauptsache es ist raus.
Es geht auch günstig, man muß nur wollen können.

Gruß
Franky



--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :615
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.572.391

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm