.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK-Automatikgetriebe: Können's die MB-ler nicht oder was???
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Major

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 535
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 11.01.2007 um 18:58 Uhr   
Hallo,

also ich kenne das Problem vom Nick, allerdings bei einer C-Klasse. Selber fahre ich einen Schalter, haben in der Familie aber sonst nur Automaten. Mom 190 E 2.6 über einen C280 zu einem E270CDI. Vor dem 280er hatten wir kurze Zeit einen C200, genau die von Nick beschriebenen Probleme traten dort auch auf. Und man soll's nicht meinen, Mercedes war unfähig das zu beheben.

Das hat nichts damit zu tun ob man zu der Marke passt oder nicht. Manche Automaten haben wahrscheinleich irgendein Problem mit dem Wandler, kann ja überall mal was kaputt gehen. Aber 2 Vertragshändler haben das Problem erkannt und konnten es nicht beheben. Aber solche Erfahrungen habe ich leider schon zu oft mit den Werkstätten gemacht (nicht nur Mercedes-Benz). Der Nick hat recht, sind viele Pfeifen dabei.

Es ist echt unangenehm, wenn man irgendwo steht, die Bremse tritt und ständig schiebt das Auto nach, bei Schnee und Eis echt gefährlich. Und wie gesagt, unsere anderen Automaten haben das alle nicht!

@Nick: suche einen hier aus'm Forum, der mal zu dir kommt, wenn der Wagen kalt und lasse ihn mal fahren. Dann kann er deine Meinung hier im Forum bestätigen.

Gruß Dirk

--
Grüsse aus dem Vogelsberg... Major.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Major    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kiwi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1041
User seit 18.11.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.01.2007 um 18:59 Uhr   


Nick schrieb:

@KIWI
leider wenig hilfreiches.
wollte hier nur einen Ansatz finden, user, die evtl. von ähnlichem Verhalten berichten, oder noch besser:
-von konstruktiven Vorschlägen, wie ich mit dem SLK zufriieden werde.
Von einigen wird das aber als 'Nestbeschmutzer' abgetan.
C'est la vie. Adieu.



Lieber Nick,

ja, genau das ist es was Du gerade wieder gepostet hast: Wenig hilfreich.
Mein entscheidender Hinweis war:
Die Leute hier verstehen Dein Problem aufgrung Deiner Schilderung nicht. Also, fang doch nochmal von vorne an - sachlich und präzise.

Gruß - Kiwi

--
"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen!"
(Ozzy Osbourne)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kiwi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Major

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 535
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 11.01.2007 um 19:04 Uhr   
Nochmal zum Verständnis:

Ganz klar rollt der Automat los, wenn man in Stufe D die Bremse loslässt, aber da rollt der nur ganz langsam. Und wie ich Nick verstehe und wie das bei mir war, gibt der Wagen richtig Gas, tut quasi noch steil bergauf schieben.

--
Grüsse aus dem Vogelsberg... Major.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Major    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 11.01.2007 um 19:06 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von HarryB am 11.01.2007 um 19:07 Uhr ]

@Nick:
>ist allerdings falsch, dass ich Neiling mit Automatikgetriebe bin. Fahre seit
>über 20 J. BMW 5er mit Automatik.

Und in diesen 20 Jahren hast Du nie bemerkt, daß ein Automatikauto nicht langsam losrollt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt?

Laß mich raten - der schwere 5er macht das gaaanz sachte, der leichte SLK aber etwas forscher

>Ist aber besonders interessant, das du schreibst der SLK hätte kein
>modernes Automatikgetriebe. Ist das aus Kasachstan, oder woher?

Ich weiß nicht, wo DC seine Getriebe bezieht. Das mit dem "modern" bezog sich darauf, daß "moderne" (vielleicht hätte ich "aktuelle" schreiben sollen) Automatikgetriebe wohl mittlerweile den Kraftschluß im Stillstand 100% trennen und erst losrollen, wenn man wieder Gas gibt - siehe auch die Beitrage vorher.
Der SLK hat noch ein konventionelles (aber immerhin elektronisch gesteuertes) Automatikgetriebe ohne diesen Gimmick. Daher schiebt er schon los, sobald man von der Bremse geht.

>Du schreibst auch: ... lass einen Spezialisten dran. Tu ich doch, oder sind
>die von der Vetragswerkstatt und Niederlassung keine????

Deiner Aussage nach bekommen die das nicht hin bzw. sind ratlos ("das ist normal"). Oder hab ich da was falsch gelesen?

> Kannst du mir hierfür Spezialisten empfehlen? Wäre dir sehr dankbar.

Gelbe Seiten bzw. Google "Getriebe-Fachwerkstatt"

>Warum erst jetzt? Bin seit 3 Jahren dran. [blabla gelöscht]

Mit anderen Worten, Du läßt Dich seit 3 Jahren von "Spezialisten" vertrösten - es wird am Auto herumgeschraubt, obwohl "alles normal" sein soll?!

Sorry, kapier ich nich.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.01.2007 um 19:09 Uhr   
@Major
Danke für Deinen Beitrag.
Habe schon darum gebeten, dass mal einer/eine aus der Region mein Auto testet.
@KIWI
weisst du sicher auch, dass sowas nicht so einfach zu beschreiben ist. Deshalb liegt es mir auch gar nicht an einem 'Nachempfinden', sondern wenn jemand gleiches/ähnliches Problem hatte und mir für eine Lösung weiterhelfen kann. Will doch nicht irgendjemandes 'liebstes Kind' verunglimpfen.
Es geht ausschließlich um Unterstützung zur Problemlösung!!!
Übrigens: Bin das erste Mal auf dieser SITE und deshalb bin ich nicht weiter eingetragen. Habe natürlich keinerlei Problem mit der Anonymität. Jeder kann mich anmailen und erhält Antwort, einschl. Name und Adresse.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.01.2007 um 19:12 Uhr   
Wurde schon mal der Bremslichtschalter überprüft?

Die Getriebe stammen übrigens von DC selbst!

Deswegen sind sie auch so gut und Marktführer!

--
mfg
Micha



私は私のSLK を愛する

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.01.2007 um 19:23 Uhr   
@HarryB:
Danke für diesen Beitrag.
Jetzt sind wir bei der Ursachenklärung, was ich bisher nicht wusste!
du schreibst:
.... Ich weiß nicht, wo DC seine Getriebe bezieht. Das mit dem "modern" bezog sich darauf, daß "moderne" (vielleicht hätte ich "aktuelle" schreiben sollen) Automatikgetriebe wohl mittlerweile den Kraftschluß im Stillstand 100% trennen und erst losrollen, wenn man wieder Gas gibt - siehe auch die Beitrage vorher.
Der SLK hat noch ein konventionelles (aber immerhin elektronisch gesteuertes) Automatikgetriebe ohne diesen Gimmick. Daher schiebt er schon los, sobald man von der Bremse geht....

Wieso sagt mir das keiner von den Fachleuten, mit der Trennung im Stillstand?
Genau das ist vermutlich die Ursache für dieses wenig zufriedenstellende Verhalten. Bin davon ausgegangen, dass die ein ähnlich gutes Getriebe einbauen. Das Auto kostet ja auch in etwa das gleiche.

Im Übrigen fährt z.B. der BMW nicht los, zumindest nicht wesentlich, wenn ich von der Bremse gehe, sondern erst, wenn ich auf's Gas trete.
Habe auch keinerlei Verständnis, wenn Automatik-Autos am Berg zurückrollen. Das ist ein unhaltbarer Zustand, der (heute und damit meine ich seit 10-15 Jahren) echt nicht sein muss. (extremste Steigungen mal ausgenommen)



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.01.2007 um 21:18 Uhr   
Naja, also schalt mal auf "W"! Dann rollt dein Kleiner mit dem unmodernen Getriebe auch nicht zurück!

Die neue S-Klasse W221 verhält sich genau so wie der SLK! Sehe keinen Sinn im Stillstand bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse den Kraftschluß zu unterbrechen!

Kann mir auch nicht vorstellen das es bei BMW oder anderen so ist!

--
mfg
Micha



私は私のSLK を愛する

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 237
User seit 20.05.2004
 Geschrieben am 11.01.2007 um 21:24 Uhr   


z-man schrieb:

Naja, also schalt mal auf "W"! Dann rollt dein Kleiner mit dem unmodernen Getriebe auch nicht zurück!

Die neue S-Klasse W221 verhält sich genau so wie der SLK! Sehe keinen Sinn im Stillstand bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse den Kraftschluß zu unterbrechen!

Kann mir auch nicht vorstellen das es bei BMW oder anderen so ist!

--
mfg
Micha



????SLK ????



jep, tun sie...
bei eingelegter fahrstufe wird bei getretener bremse im stillstand ausgekuppelt!
fahre so ein auto jeden tag dann weiss man wieder wie göttlich ein dc automat ist & freu mich wieder auf den 32er B-)

hab ich doch 2 seiten vorher schon geschrieben... wie war das mit dem lesen

schönen abend noch!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Markus 32AMG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 11.01.2007 um 21:52 Uhr   
Oh je, vielleicht ist der Nick ja davon irritiert, daß ein kalter SLK aufgrund der Einhaltung der Abgasnorm die ersten Kilometer mit erhöhter Drehzahl unterwegs ist, um den Motor auf Betreibstemperatur zu bringen. Das kann sich dann vielleicht anders anfühlen als mit vorgewärmten Motor.

Dieses Verhalten ist genauso normal, wie das Schieben im Standgas und das Amen in der Kirche.

Stefan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1027
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.597.938

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm