.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK Restaurierung Phase 2
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom CUX

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 193
User seit 13.06.2018
 Geschrieben am 20.09.2018 um 21:34 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tom CUX am 20.09.2018 um 21:40 Uhr ]

Moini Markus,

zum lösen der Schrauben am Auspuffflansch: Es war nur ein Klumpen Metall, sozusagen zusammengeschweißt durch Verrostung. Durch Schlagen bewegte sich nichts, hatte eher Angst die Restanlage zu beschädigen. Ging nur durch Ausbohren der drei Schrauben.
Kleine Eisensäge geht wohl, ist aber nicht so schnell und bequem. Es gibt ja auch Dremelfräser im Baumarkt falls jemand sein Bonusheft vom Zahnarzt nicht auf dem Laufenden hat

Der Abstand zum Achsträger ist jetzt ein knapper Zentimeter. Den Topf habe ich ausgerichtet wobei mit wichtig war, dass der Topf waagerecht sitzt.
Ich frage mich ob der leichte Powersprint überhaupt in der Mitte aufgehängt werden muss. Die Halterung hat ja vorher den schweren Mitteltopf getragen.
Ob der TÜV den gepimpten Gummi bemerkt bezweifel ich, werde es aber im Januar sehen.

VG T M

--
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom CUX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 20.09.2018 um 21:53 Uhr   


Tom CUX schrieb:
Der Abstand zum Achsträger ist jetzt ein knapper Zentimeter. Den Topf habe ich ausgerichtet wobei mit wichtig war, dass der Topf waagerecht sitzt.
Ich frage mich ob der leichte Powersprint überhaupt in der Mitte aufgehängt werden muss. Die Halterung hat ja vorher den schweren Mitteltopf getragen.
Ob der TÜV den gepimpten Gummi bemerkt bezweifel ich, werde es aber im Januar sehen.

Moin!

Wie gesagt, bei mir saß er perfekt durch leichtes drehen, aber wenn es so auch funzt..?

In der Mitte hängen lassen würde ich nicht, die Schrauben und die Ringe setzen sich etwas. Das ganz knickt etwas durch und wird leicht undicht (Kondenswasser). Wenn der TÜV dran wackelt wird es blöd wenn es tropft. Du kannst bei Gelegenheit mal etwas nachziehen. Die Masse auf den Getriebehalter vorne zu schicken ist auch nicht so günstig, das Teil hat schon seinen Sinn denke ich.

Der Gummi juckt den TÜV wahrscheinlich nicht, wollte es aber auch nicht testen .

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.09.2018 um 22:20 Uhr   
Hmm, bei mir am 200erK saß der PS direkt einwandfrei, ohne Justage. Hängt auch gerade drunter.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 21.09.2018 um 01:29 Uhr   
Nicht falsch verstehen, meiner sitzt auch perfekt, man muss halt auf den Träger achten bei der Montage.

Ich habe mal auf der Bühne dran gewackelt, da kam halt Wasser raus. Entweder etwas zu lasch angezogen, nicht von unten gegengehalten bei der Monatge oder er hat sich etwas gesetzt. Merkt und hört man halt nicht beim fahren.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom CUX

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 193
User seit 13.06.2018
 Geschrieben am 27.01.2019 um 19:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tom CUX am 27.01.2019 um 19:28 Uhr ]

Moini und noch ein Gutes Neues Jahr,

nun stand er seit Oktober in der Garage, musste aber jetzt im Januar zum TÜV. Also wettermäßig eine Herausforderung! Freitag war es endlich trocken!

Der Prüfer war vom Zustand sehr angetan, Bremsen, Abgas ne glatte 1

Nur die Tragegelenke waren hin d.h. leider Nachprüfung..

Sind schon bestellt, genau wie die Wischwasserpumpe.

Jetzt muss ich doch im Winter unter's Auto

Viele Grüße aus dem Norden
Tom
--
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom CUX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ASW29

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3076
User seit 09.07.2014
 Geschrieben am 27.01.2019 um 20:38 Uhr   
Hi Tom,
Nun jammer mal nicht, das wird schon.... . Die Wischwasserpumpe sitzt oft nur fest und kann man evt. reparieren, wenn das MB Neuteil extrem teuer sein sollte.


--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97

Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ASW29    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom CUX

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 193
User seit 13.06.2018
 Geschrieben am 28.01.2019 um 17:48 Uhr   
Ach was, kein Gejammer,
bin eigentlich positiv überrascht , hätte schlimmer kommen können!

Wischwasserpumpe von Meyle 10,90€
Traggelenke verstärkt von Meyle 32,60€

Beste Grüße




--
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom CUX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 28.01.2019 um 18:13 Uhr   


Tom CUX schrieb:

Wischwasserpumpe von Meyle 10,90€

Musst halt den behälter vorholen. Am besten ein zweiter der ihn hält.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom CUX

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 193
User seit 13.06.2018
 Geschrieben am 09.02.2019 um 17:15 Uhr   
Moini

Heute hat der kleine Schwarze den TÜV Segen bekommen.

Der Wechsel der Tragegelenke war nicht so einfach wie in einer Anleitung aus dem Forum aus 2013 beschrieben. Die Dinger saßen nach 18 Jahren doch sehr fest und ein Auspresswerkzeug oder Abzieher wäre hilfreich gewesen.
So mussten wir mit roher Gewalt (Hammer, Bohrmaschine, Flex und jeder Menge anderes Werkzeug) den alten Gelenken zu Leibe rücken.

Vielen Dank für Dirk's (ASW29) kompetente Hilfe.
Die Wischwasserpumpe ist dagegen leicht zu wechseln, kann jeder selber machen.

Viele Grüße aus dem Norden
T M



   

--
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom CUX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom CUX

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 193
User seit 13.06.2018
 Geschrieben am 17.02.2019 um 17:53 Uhr   
Moini

war auf der Motor Classic in Bremen und habe mir dort die Lederaufbereitung von Colourlock angesehen. Hab das Zeug farbspezifisch für MB anthrazit bestellt und die Sitze damit behandelt. Das Ergebnis ist wirklich top!! Mach jetzt mal keine Werbung, aber es lohnt sich. Der Farbfrischer kann auch nur teilweise verwendet werden, man sieht keinen Farbunterschied. Ich hatte ein paar unschöne Kratzer, alles weg.
Versuchsweise habe ich die angeschrammten Türgriffblenden mit der Farbe behandelt. Hatte der Messetyp empfohlen. Sehen aus wie neu, mal schauen ob sie auch halten.
Da ich die Sitze ausgebaut hatte, wurden gleich mal die Schienen und Verstellmechanik gereinigt und neu geschmiert. Ist zu empfehlen, flutscht alles viel leichter.
Beim Fahrersitz war der Schaum leicht angebrochen, da wo das große Loch in der Mitte ist. Das habe ich durch ein Zusatzblech verstärkt.
Bei der Sitzprobe mit einem 90 Kilo Mensch sind die 2 kleinen Federn völlig
zusammengequetscht. Besser wären verstärkte Federn, aber woher nehmen?
Ich hab dann einfach eine Rohrisolierung für 3/8 Zoll Kupferrohr im Durchmesser von 100mm zwischen Sitzschale und Rahmen geklemmt.
Das Sitzgefühl ist wesentlich besser, nicht mehr so schwammig.

Viele Grüße aus dem Norden

T M


   

--
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom CUX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :762
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.578

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm