.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Magnetkupplung zum x-ten mal - Leistungsverlust
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.06.2011 um 09:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 24.06.2011 um 09:45 Uhr ]

Moin, Alex!
Wenn der LMM angeknackst ist, sodaß z.B. der Kompressor nicht bläst (das ist so, wenn die Sen-sormembran futsch ist), sieht die AU so aus: Das CO ist gewaltig im roten Bereich, da er zu wen-ig Luft bekommt. Dann fällt er durch die AU. Steckst Du dann einen neuen LMM rein, ist alles wie-der bestens. So geschehen bei mir bei der letzten AU. Da stand ich daneben und habe alles auf dem Monitor mitverfolgt. MfG Dieter.
EDIT: Das stützt Deine Vermutung: Wenn die AU bestanden wird, ist auch der LMM OK.
Ich muss hinzufügen: Bei der AU wird allerdings auch nicht so beschleunigt/Drehzahl gegeben, dass der Fehler wie bei Dir auftritt. Möglicherweise ist ja der LMM nur gering angeknackst, sodass es bei der AU (noch) nicht auffällt. Das würde meine anfängliche These stützen, dass es sich bei Dir erst um einen Anfangsschaden am LMM handelt. Also doch mal mit einem neuen probieren.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 218
User seit 08.05.2011
 Geschrieben am 26.06.2011 um 13:00 Uhr   
Ok dann werd ich den LMM mal säubern und auch mal tauschen, dann werd ich vom resultat berichten.

ICh habe zusätzlich das Problem, dass er morgens beim Katstart die ersten 2-3 Sekunden sehr unruhig läuft, sich dann aber sofort fängt.
Kann das auch am LMM liegen??

--
Mercedes W210 E430T BJ 2000
Mercedes W170 SLk 230 K BJ 99 Prefl
Standort Essen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Alex-k84    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 26.06.2011 um 13:47 Uhr   
Hallo Ja kann.
Hatte ich auch LMM Prüfen nach meiner geprüften Methode.

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=69791&forum=5&highlight=lmm%20einfache

Kerzen, Kabel, Zündspulen auch prüfen.
Öl am Magneten, Ölstoppkabel??..

Viel Erfolg beim Roadstern

mischa

--
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.06.2011 um 15:43 Uhr   
Das erste Dreisekundenproblem k a n n am LMM liegen. Ich würde aber sicherheitshalber mal den Kühlmitteltemperaturgeber (unter der Sternhaube) erneuern. Die 15€ sind kein hinausgeworfenes Geld. Es wird dem Kaltlauf auf jeden Fall guttun. Viel Erfolg! Dieter.
@Mischa: Ich werd' auch mal die Spannung an Pin 5 mit dem Multimeter messen. Da kann ich ja doch einige Erkenntnisse zu meinen diversen LMMs, die ich noch rumliegen habe, gewinnen. Hoffe, dass ich in der Blackbox gut an das gelb/grüne Kabel rankomme.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 218
User seit 08.05.2011
 Geschrieben am 26.06.2011 um 16:09 Uhr   
Na dann werd ich den LMM jetzt mal in die Mangel nehmen....

Ölstopp ist verbaut und es war auch nix am Kabel ölig als ich das Kabel eingebaut habe.

Der Magnet ist leicht undicht.

Kerzen und Öl kriegt er jetzt neu.....

Weiß einer zufällig wieviel Öl der Roadster bekommt???


--
Mercedes W210 E430T BJ 2000
Mercedes W170 SLk 230 K BJ 99 Prefl
Standort Essen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Alex-k84    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 177
User seit 16.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.06.2011 um 17:34 Uhr   


Alex-k84 schrieb:

Weiß einer zufällig wieviel Öl der Roadster bekommt???




Hi Alex,

so ungefähr 5 Liter.

Wichtiger Tip: Öl maximal auf der Mitte zwischen Min. und Max. auffüllen.
Bei mir ist es so, dass er alles "darüber" sehr gern über die Vollastentlüftung auf den Luftfilter (un damit irgendwann auf den LMM) spuckt.

Seitdem achte ich immer drauf, dass nicht mehr Öl als kanpp unter der Mitte zwischen Min. und Max aufgefüllt ist.

LG,

Marc

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torfkopf    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 218
User seit 08.05.2011
 Geschrieben am 26.06.2011 um 21:09 Uhr   
5 Liter???

Was steht den in der Bedienungsanleitung??
Da stehen doch die Füllstände drin, ich hab nur leider keine.
Aber 5 Liter scheint mir zu wenig....
Der 2 Liter Kompressor aus der w203 Reihe soll schon 8 Liter bekommen

--
Mercedes W210 E430T BJ 2000
Mercedes W170 SLk 230 K BJ 99 Prefl
Standort Essen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Alex-k84    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.06.2011 um 21:33 Uhr   
Ne, nee, Alex!
5 Liter sind schon OK, wie Marc sagt. Ich habe selbst schon, seit ich ihn habe, alle Ölwechsel gemacht (bald sind es wohl 10 an der Zahl). Ferner gilt die Devise 'weniger ist mehr'. Laut BA könnten es wohl 5,5 Liter sein. Aber halte Dich an das Grundprinzip 'mitte zwischen Min und Max'. Das sagt hier jeder, der ein bisschen Ahnung von der Sache hat. Schönen Abend noch! Dieter.

--
DKW junior, Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), aktuell: BMW316i(E36) + SLK 230A/98 180000km natürlich mit ÖSTK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 218
User seit 08.05.2011
 Geschrieben am 26.06.2011 um 21:43 Uhr   
OK dann werd ich den Wechsel selber machen. 5 Liter 5W40 bekomme ich für 15 €

--
Mercedes W210 E430T BJ 2000
Mercedes W170 SLk 230 K BJ 99 Prefl
Standort Essen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Alex-k84    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.06.2011 um 21:59 Uhr   
Der Preis ist schnäppchenmäßig. Es muss die Mercedes Spezifikation MB 229.1 haben (steht auf jeder Öldose). Das ist die Mindestanforderung und genügt in der Regel vollauf. Die Spezifikation 229.3 ist teurer und höherwertiger - meist ein synthetisches Öl, oft auch Leichtlauf, sodaß der Mehrpreis durch die geringe Verbrauchseinsparung wieder reingeholt wird. Vermutlich ist das von Dir genannte Öl ein 229.3 MfG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :784
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.591.965

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm