.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Knacken HA nach Eibach Tieferlegung mit Bilstein Sprint
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.07.2008 um 09:10 Uhr   
Hallo Gerd,

wir haben keine Domlager, weder vorn noch hinten. Da wird alles bloß locker durchgesteckt, und mit 2 Gummipolstern, je eine oben und unten am Wagen verbaut.

Gruß
Hello

--
PreMOPF 1.Gen FlexFuel SLK
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.07.2008 um 11:00 Uhr   


convertible schrieb:
wir haben keine Domlager, weder vorn noch hinten.....


Aua, das kommt davon, wenn sich hier Nichtschrauber einmischen, sorry...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
***********************************
HarzMiniEvent 18.07.2008 - 20.07.2008 Orgateam
http://www.harzweb.de/harzevent-reloaded
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.07.2008 um 11:41 Uhr   
Hallo Gerd,

macht ja nix
das wäre bspwse. ein Domlager. BMW etc brauchen sowas, da sie nicht diese Trennung von Dämpfern und Federn haben wie bei MB. Dort laufen die Dämpfer in den Federn.

http://cgi.ebay.de/Bmw-e39-Domlager-Neu_W0QQitemZ190235957018QQihZ009QQcategoryZ61921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Convertible

--
PreMOPF 1.Gen FlexFuel SLK
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lan

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 598
User seit 14.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.07.2008 um 17:56 Uhr   


SilverCruiser schrieb:
Hast du keine neues Gummis verwendet



...aber klar doch, habe bei rolf vor dem umbau die nötigen kleinteile incl. der selbstsichernder schrauben, muttern etc. bestellt. nix ärgerlicher als wenn man am basteln ist und dann fehlt irgendwelcher kleinkram oder ein gewinde ist versaut.

für den einbau incl. exakt zentrierter kolbenstangen beim ablassen lege ich die hand ins feuer. aber erst die zeit hat das problem gelöst.

das auftraten des problems war zumindest bei mir auch keine frage großer federwege. eine kurze, knackige querfuge an einer brückenauffahrt hat bereits gereicht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Molle

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 566
User seit 02.11.2003
 Geschrieben am 14.07.2008 um 12:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Molle am 14.07.2008 um 12:38 Uhr ]

Moin zusammen!

Danke erstmal, das ihr euch so rege beteiligt.

Ein Besuch bei einem verselbstständigten Ex-Mercedesmechaniker brachte mich auch nicht weiter. Augenscheinlich haben wir alles richtig gemacht und ohne Ausbau könnte er nichts sagen. Super, wieder am Anfang also.

Habe dann vorhin mal bei Bilstein angerufen und wie es scheint, bekommt Silver von mir doch noch den Golden Schraubenschlüssel für den besten Tip . Der nette Herr am anderen Ende der Leitung hatte nämlich sofort einen Verdacht und wollte wissen, ob die untere Schraube vor dem Ablassen des Wagens angezogen wurde. Ich: Ja. Er: Dann mal bitte oben lösen, dann unten lösen und das Entspannungsgeräusch abwarten. Dann alles wieder fest machen und zu 99% wäre das Geräusch dann weg . Ich hoffe es so...

Melde mich nach der Arbeit nochmal wieder, entweder so oder so .

Bis dahin...

--
Grüße vom Niederrhein!
Martin

"Diskutiere niemals mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Molle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 56
User seit 06.11.2004
 Geschrieben am 14.07.2008 um 15:37 Uhr   
Vielleicht liegt der Fehler darin, dass die Feder in die Federaufnahme ohne Luft/Spiel eingebaut wurde.
Die Feder brauch bis 1-2 Cm Luft in der Aufnahme, sonst drückt das Federende beim einfedern gegen den Federaufnahmeteller und bricht dann mit einem Knall los. Steht aber eigentlich auch in der Einbauanleitung.
Dirk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Luftikus    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Molle

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 566
User seit 02.11.2003
 Geschrieben am 14.07.2008 um 16:16 Uhr   
Hallo Dirk,

es geht um die Dämpfer, nicht um die Federn. Die sind seit 4 Jahren unangetastet und geräuschlos.


--
Grüße vom Niederrhein!
Martin

"Diskutiere niemals mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Molle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Molle

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 566
User seit 02.11.2003
 Geschrieben am 15.07.2008 um 09:40 Uhr   
Guten Morgen zusammen,

heute kann ich mal mit guten Nachrichten aufwarten und vermelden, das das elende Gepolter nun beseitigt ist.
Gleichzeitig möchte ich SilverCruiser den Goldenen Schraubenschlüssel für den entscheidenden Tip überreichen. Eine Kopie geht an den Herrn von Bilstein .

Es lag wirklich nur an der VOR dem Ablassen des Wagens angezogenen unteren Schraube. Das erschließt sich mir zwar immer noch nicht, wie so ein metallisches Geräusch dadurch entstehen kann, aber sei es drum.

Vielen Dank an alle die mir versucht haben zu helfen. Ich liebe diesen Laden hier...

--
Grüße vom Niederrhein!
Martin

"Diskutiere niemals mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Molle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   nas2000

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 177
User seit 18.05.2009
 Geschrieben am 25.08.2011 um 23:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von nas2000 am 25.08.2011 um 23:06 Uhr ]



SilverCruiser schrieb:
Also wenn ich mich recht entsinne haben die Seriendämpfer eine Hülse am Punkt der Durchführung durch die Karosserie - diese sollte man doch schon auch bei neuen Dämpfern übernehmen...

Siehe Bild:



--
"Jeder Tag an dem man nicht lacht ist ein verlorener Tag..." - C.Chaplin



Also bei mir lag das metallische Poltern an der gezeigten Metalhülse, die die Schutzkappe halten soll.
Nach Entfernen dieser war es weg.
Tip habe ich übrigens ebenfalls von der Bilstein Werkstatt erhalten.

Bei mir war es übrigens nach dem Verbauen der XTC Extrem Federn aufgetreten wodurch sich wohl der Sturz noch weiter ins Negative gestellt hat und so beim ausfedern die Kappe immer geschliffen hat.
Hatte vorher alle Tips die hier geschrieben worden sind durchgeführt, aber nichts hat zum Erfolg geführt. Der nette Herr von Bilstein meinte auch das nur davon kommen kann.

LG
Sahib

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an nas2000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :899
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.579.228

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm