.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Entschärfung meines Fahrwerks...?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.01.2006 um 11:37 Uhr   
Beim 170er, wie bei allen älteren Daimlern, braucht man einen Federspanner, mit der Gewindestange in der mitte. Der Spanner für normale McPhersons funktioniert da leider nicht.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.
...powered by the dark side...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 404
User seit 19.05.2005
 Geschrieben am 10.01.2006 um 11:39 Uhr   
Hai,

diese einfachen Federspanner habe ich auch für ein paar Euros gekauft, geht aber nicht beim SLK (jedenfalls nicht hinten). Und die Sicherheit darf man nicht vernachlässigen. Aua Aua Aua.
Ich habe bei den Tipps und Tricks einen Kommentar gelesen, dass man hinten die Federn von Hand rausbringen soll. Geht das wirklich???
Aber das wäre sicher einen neuen Thread wert.

Grüßle Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom_WDB170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ROBBAN

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2236
User seit 24.10.2004
 Geschrieben am 10.01.2006 um 11:52 Uhr   
Hallo alle,

Also ich hat meine slk tiefergelegt mit eine standard feder spanner. Kann nicht sagen welche marke die spanner hat.
Hinten geht es sehr leicht, glaube ich hat nicht die feder spanner gebrach (sorry for the short memory).
Also kann gehen mit eine std. feder spanner

Viele grüsse
Rob

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ROBBAN    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lulu011

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.01.2006 um 15:16 Uhr   
Hallo hinten die Federn gehen so raus, vorne mit Stange in der Mitte? Sollte auch so gehen siehe Rob der hat es auch mit einem normalen Spanner geschafft Gruß Hans

--
genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lulu011    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.01.2006 um 16:21 Uhr   
Hey, wenn ihr was mitbekommt wegen Eibach oder AMG Federn, bitte Meldung an mich. Selbiges für Interessierte an meinen jetzigen H&R Federn und an meinen Rieger Scheinwerferblenden, da habe ich einen Tausch in den Kleinanzeigen drin.

Ich Danke Euch schon jetzt für Eure Unterstütung!

Gruß Marcus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lulu011

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.01.2006 um 16:27 Uhr   
Ich sage nur ebay ich bin schon versorgt mit Teilen sorry, aber wenn ich was höre poste ich es!
Gruß Hans

--
genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lulu011    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 778
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 10.01.2006 um 21:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Grottenmob am 10.01.2006 um 21:56 Uhr ]

Ich kann nur sagen Hände weg vom Federn wechslen vorne ohne original DC-Spanner. Ihr macht euch das Leben ja sowas von schwer, und die Federn haben mächtig wums. Hinten geht ganz ohne Spanner mit nem Bock und einem grossem Werkstattwagenheber. Wagen hinten anheben, aufbocken (evtl am Diff) Wagenheber unter die hintere Achse, leicht anheben, Verbindung Achse/Karosserie hin (in der Mitte unterm Wagen) lösen/Schraube raus-> Wagenheber absenken->Achse bzw Querlenker (weiss leider nicht wie das Teil korrekt heisst) "hängt" aussen am Dämpfer, Feder nach innen ganz entspannt rausnehmen...

Aber unterschätzt vorne nicht!!

Ich denke der SLK "wirkt" so hart beim fahren da man so weit hinten, sozusagen fast auf der Hinterachse sitzt. Mir kommt meiner mit Lorinser Fahrwerk auch sehr hart vor, ein Corsa mit HR-Schraubfahrwerk wirkt dagegen viel weicher.



   

--
...mit Lorinser-Fahrwerk (Federn sind auch von Eibach) und 1er Gummis rundrum


LG Mark
|°|jEdEr bEkOmMt wAs eR vErDiEnT|°|

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mark    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 07.03.2006 um 11:12 Uhr   
So, seit meinem ersten Beitrag muss ich einiges korrigieren, bzw. richtig stellen!!!

In meinem SLK waren wie gesagt H&R Federn verbaut. Wie sich jetzt herausgestellt hat, ich habe neue H&R verbaut mit 30 / 30 mm waren die alten Federn manipuliert (gestaucht) und daher auch so bock hart.

Zuletzt hatte ich 3er Gummis hinten und 5er vorn, aber der Karren war genau so tief wie bei jenen die 1er fahren. Jetzt habe ich ringsrum 1er drin, an der Höhe hat sich nichts verändert aber der Fahrkomfort ist erheblich gestiegen. Ich genieße fast jedes Schlagloch, grins.

Eine kleinigkeit ist bei mir noch anders. Da ich eine massive Veränderung an den Radhäusern habe (stark geweitet) wurden bei mir noch 20 mm Hülsen oberhalb der hintern Gummis eingesetzt. Sprich bei mir ist auf der hinterachse ein 20 mm Hülse ein 1er Gummi und die Feder drin.

H&R ist also doch fahrbar!!!

Es grüßt der Marcus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lulu011

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.03.2006 um 11:58 Uhr   
Hi Marcus schön das du den Fehler gefunden hast, denn normal war das bei dir nicht! Die Hülse ist bestimmt ein Federwegbegrenzer um ein Aufsetzen der Räder mit der Karosserie zu vermeiden
Gruß Hans

--
genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lulu011    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1019
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.615.104

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm